Jump to content

martins

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von martins

  1. Daran hab ich gar nicht gedacht. Es sind die default-Einstellungen. Mittlerweile wurde auch repliziert - zumindest wurde die Schema-Version auf 47 geändert. Danke :) Martin
  2. Danke für den Hinweis. Mir fällt gerade auf, dass auf dem zweiten DC (SRV02) ein alter DC (der seit über einem Jahr nicht mehr existiert) in der Registrierung unter: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters\<SRC Root Domain SRV> eingetragen ist. SRV01 hat an dieser Stelle "SRV02" eingetragen, bei SRV03 ist "SRV01" angegeben. Sollte ich nun den nicht mehr existieren Server manuell in z.B. "SRV01" ändern oder was sollte ich mit dem offenbar fehlerhaften Eintrag machen? Edit: Die Schema-Version des Servers am entfernten Standort ist nach ca. 45 Minuten noch immer die 31. Wie lange dauert es denn ca. bis der Server die Replikate (von adprep /forestprep) empfängt? Die anderen beiden Server haben mittlerweile die 47 als Schema-Version.
  3. Die Frage bezog sich allerdings auf das wann! ;)
  4. Ähm... noch eine kurze Nachfrage. Wann füge ich dem neuen DC (W2K8 R2) seine eigene IP als DNS-Server hinzu?
  5. Das hat sich so ergeben, bzw. ist so gewachsen. Die Umstellung schieb ich ein bisschen vor mir her - kommt aber auch noch. :cool:
  6. Ich weiß. ;) Das verschieben der Rollen verläuft nach dem alten Muster? Die IP-Adresse des neuen DCs (Windows Server 2008 R2) muss ich den Clients wohl händisch als DNS eintragen, da kein DHCP!? :eek: Merci Martin
  7. Hallo liebes Board, ich möchte einen Windows Server 2003 R2 x64 Domaincontroller durch einen Windows Server 2008 R2 DC ersetzen (auf neuer Hardware). Der "alte" DC soll anschließend aus dem AD entfernt werden. Unsere Domäne hat insgesamt 3 DCs mit Windows Server 2003 R2, SP2. Unsere Umgebung: 2 Standorte, die über VPN miteinander verbunden sind, 3 DCs Standort A 1. DC (SRV01): Windows Server 2003 R2 x64, SP2 [Domänennamen-Betriebsmaster, Schemamaster, Betriebsmaster (RID, PDC, Infrastruktur), GC, DNS] 2. DC (SRV02): Windows Server 2003 R2 x32, SP2 (GC, DNS) Standort B 1. DC (SRV03): Windows Server 2003 R2 x64, SP2 (GC, DNS) Domänenfunktionsebene: Windows Server 2003 Gesamtstrukturfunktionsebene: Windows Server 2003 Die IP-Adressen werden manuell vergeben, kein DHCP. Nach Yusufs Blog (LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Active Directory|Migration) würde ich nun so vorgehen: ____ Installation von Windows Server 2008 R2 => IP-Adresse vergeben (1. DNS die IP von SRV01, 2. DNS die IP von SRV02) => Updates + Patches => Server als "Member" in die Domäne hinzufügen => ____ 1. auf dem Server "SRV01" (von der Windows Srv. 2008 R2-DVD) ausführen von: adprep /forestprep 2. auf dem Server "SRV01" ausführen von: adprep /domainprep /gpprep "=> Die anderen beiden DCs werden nicht angefasst?" => DCPROMO auf dem Windows Server 2008 R2 ausführen [DNS (Active Directory integriert) wird automatisch installiert?] => Rollen von SRV01 auf den Server 2008 R2 verschieben? => DNS-Einstellungen von SRV02 und SRV03 so anpassen, dass die IP von SRV01 durch die IP von Server 2008 R2 ersetzt wird!? Kann mir das jemand so bestätigen, bzw. ergänzen? Vielen Dank für eure Hilfe. Martin
  8. To Disk to Tape. Ich denke, ich werde jetzt Windows Server 2008 installieren (inkl. BackupExec 12.5) und wenn dann alles supportet ist, werde ich auf R2 switchen + BackupExec 2010!? :rolleyes: ... oder gibt's Einwände? ;)
  9. Würdest du es vorziehen, BackupExec 12.5 in einer VM (inkl. Ex2007 Managementtools) zu installieren oder den Server mit Windows Server 2008 neu zu installieren und darauf dann eben BackupExec 12.5 + Ex2007 ManagementTools
  10. Ich möchte BackupExec 12.5 inkl. ExchangeAgent auf dem Windows Server 2008 R2 installieren. Voraussetzung für den ExchangeAgent sind aber die Management-Tools von Exchange 2007. Die lassen sich aber leider nicht installieren, wegen dem R2.
  11. @ Daim Du weißt nicht zufällig, ob Microsoft bereits ein Update in der Pipeline hat? :)
  12. Sch.... ade :( Also die einzige Möglichkeit wäre demnach, zurück zu Windows Server 2008!? :-/
  13. Servus, kann mir jemand bestätigen, dass ich auf einem Windows Server 2008 R2 nicht Exchange 2007 SP2 installieren kann? Wenn ja, warum ist das so? Wenn nein, wie bekomme ich Exchange 2007 SP2 auf die Maschine? Die Fehlermeldung bei der Installation von Ex2007 SP2 lautet: :( Zusammenfassung: 2 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 2. Verstrichene Zeit: 00:00:19 ManagementTools Voraussetzungen Fehler Fehler: Windows Server 2008 R2 Exchange Server 2007 Empfohlene Aktion: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=30939&l=de&v=ExBPA.12&id=2edd2d3e-456e-431e-90c5-9219e2abad6f Verstrichene Zeit: 00:00:14 Voraussetzungen für Organisation Fehler Fehler: Auf diesem Computer wird Windows Server 2008 R2 Standard ausgeführt. Exchange Server 2007 wird unter diesem Betriebssystem nicht unterstützt. Empfohlene Aktion: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=30939&l=de&v=ExBPA.12&id=2edd2d3e-456e-431e-90c5-9219e2abad6f Verstrichene Zeit: 00:00:04 Hintergrund ist, dass auf dem Server 2008 R2 Symantec BackupExec 12.5 inkl. Exchange Agent laufen soll. Voraussetzung hierfür sind die Exchange 2007 Management Tools. Wer weiß Rat? Danke und Gruß Martin
  14. Das ist ja nun auch von den Diensten / Funktionen abhängig, welche der Server anbieten soll.
  15. Man könnte das Paket wiegen (lassen) - aber du wirst dich nicht gegen alle Eventualitäten des Lebens schützen können. Andere Variante, hinfahren und das Paket persönlich übergeben. Ware <=> Geld!
  16. martins

    Diplomarbeit

    Hast du ein Proposal, bzw. eine Gliederung? Wie bist du auf das Thema gekommen? Welchen Kenntnisstand hast du? Wie ist die Aufgabenstellung (z.B. Umfang der Arbeit)? Was für eine Ausbildung ist das genau, die du machst?
  17. Aber Lösungen für "lau" darfst du hier abgreifen?
  18. ... und die Lösung ist?
  19. und seit wann kannst du, wenn du einen Small Business Server einsetzt, keinen zweiten Domaincontroller hinzufügen?
  20. martins

    Win7 50 Euro Aktion

    Wenn du immer noch überlegen solltest, scheint es eh zu spät zu sein: Verkaufsaktion: Windows 7 nach 7 Minuten ausverkauft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt
  21. Lukas hat dir ja schon einen wichtigen Hinweis bzgl. der Verwendung deiner OEM-Lizenzen gegeben. Eine Übersicht über die verschiedenen Lizenzprogramme findest du u.a. hier: http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/sa/services/sa_uebersicht.mspx Es kann sicherlich nicht schaden, wenn ihr euch vom Lizenzberater eures Vertrauens unverbindlich ein Angebot erstellen lasst. Maßgeschneidert für euer Unternehmen - mit besonderer Beachtung des Mehrwerts, den ein entsprechender Vertrag gegenüber OEM in jedem Fall hat.
  22. Hallo Paul, was hast du denn für Lizenzen, OEM oder einen Open-Vertrag oder...?
  23. Erzähl doch ein bißchen detaillierter, was genau du vor hast.
  24. Wie wird sich denn das Datenvolumen in den nächsten Jahren (voraussichtlich) entwickeln? Sind weitere Anschaffungen bzgl. neuer Hardware/Software geplant?
  25. Hast du das System mal auf Viren gecheckt oder auf anderes Ungeziefer? EDIT: neue Hardware / Software hinzugefügt?
×
×
  • Neu erstellen...