-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von martins
-
Windows XP startet neu
martins antwortete auf ein Thema von technikber in: Windows Forum — Allgemein
Kannst du überprüfen, ob das System aktiviert ist und von einer Original-CD mit originalem Lizenzkey installiert wurde? Ich kenne so ein Verhalten (Fahrstuhl-Windows) eigentlich nur von "Emule-Versionen". Gruß Martin -
Du meinst mit Bootmodus das booten per Diskette in die DOS-Umgebung? Es steht zwar explizit auf der Ghost-Verpackung (Ghost 10), dass es nur für XP Home, XP Pro und 2000 supportet ist, aber ich glaube, dass ich damit auch schon einen Windows Server 2003 geclont habe!? :suspect: Ansonsten sollten, zumindest mit dem Quelldatenträger, keine Probleme auftreteten. Auf dieses Laufwerk wird ja nicht geschrieben. Aber auch hier gilt: Mach's nicht ohne... es ist immer gut ein Backup in der Schublade zu haben! ;) Gruß Martin
-
Ich nutze Norton Ghost. Hat bisher immer seinen Dienst verrichtet - bisher hatte ich keine Probleme damit. Zu HDClone kann ich dir nichts sagen. Versuch es doch einfach mal!?
-
Nach Zertifikatsupdate am Exchange 2007 keine Mails mehr
martins antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Ah... das synchronisieren hatte ich vergessen. Warum muss aber das Abo erneuert werden? Edit: Übrigens läuft jetzt alles wieder. Danke! ;) -
Nach Zertifikatsupdate am Exchange 2007 keine Mails mehr
martins hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Exchange Server 2007 nach der Aktualisierung des Exchange-Zertifikats (SAN). Die Konstellation: Server1 1x MS Exchange Server 2007 Edge (Windows Server 2008 SP1) Server2 1x MS Exchange Server 2007 Hub, CAS, UM, (Windows Server 2003 SP2) So bin ich vorgegangen (alles auf Server2 durchgeführt) 1. New-Exchangecertificate -domainname mail.firmenurl.de, [url]www.mail.firmenurl.de[/url], srv07-muc, srv07-muc.domain.lokal, exgw-01.firmenurl.de, autodiscover.firmenurl.de -Friendlyname firmenurl -generaterequest:$true -keysize 1024 -path c:\certrequest.req -privatekeyexportable:$true –subjectname "c=DE o=mail.firmenurl.de inc, CN=mail.firmenurl.de" 2. Request beim Zertifikatanbieter hochgeladen, anschließend Zertifikat erhalten: (mail.firmenurl.de.crt) 3. Import-ExchangeCertificate -Path C:\mail.firmenurl.de.crt 4. Anzeigen der Zertifikate mittels: Get-ExchangeCertificate | fl , hier Thumbprint: AERTDFAFSD99A23T047D0F021BA21ABA791F097 5. Zuweisen des Zertifikats mittels: Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint AERTDFAFSD99A23T047D0F021BA21ABA791F097-Services IIS,POP,IMAP,SMTP Transportdienst auf Edge und HUB,CAS neu gestartet => Eingehende Mails und ausgehende Mails hängen nun in der Warteschlange mit der Fehlermeldung: 451.4.4.0 Primary target IP address responded with: "454.4.7.0 Temporary authentification failure." Attempted failover to alternate (...) Was wurde übersehen, bzw. vergessen? :( Danke für Eure Hilfe!:) Martin -
@marka Hast du Erfahrung mit den Tools, vor allem bzgl. Geschwindigkeit beim "sicheren" löschen?
-
Exchange 2007 ohne SP auf W2k8 64bit
martins antwortete auf ein Thema von sts_22 in: MS Exchange Forum
Du kannst dir aber das SP1 herunterladen und den Exchange-Server mittels des SP1 installieren. Das SP1 kannst du als Vollinstallationsmedium /-datei nehmen. -
Website des Routers/Gateway kann nicht geöffnet werden
martins antwortete auf ein Thema von SilenceSG1 in: Windows Server Forum
Probier es doch mal alternativ mit telnet. Beliebter Port, wie du das Routermenü noch über den Browser aufrufen könntest, wäre 8080. Also: http://IP-Adresse:8080 -
Der Preis erscheint echt günstig - hoffentlich nicht zu günstig. Recherchiere doch mal nach der Hersteller-Artikelnummer (lt. deinem Link T74-01283), was das genau für ein Artikel ist. Nach dem ich gegoogelt habe, habe ich gesehen, dass das wohl ein "Upgrade" ist. Btw: würde ich mich auch noch einmal über den Laden informieren, den du verlinkt hast! ;) Wieso gehst du nicht in ein Fachhandelsgeschäft und kaufst dir den SBS dort? Ist doch stressfreier, als ewig bei diesen Buden zu kaufen um 5,- € zu sparen. Just my 2 cents Edit: so wie ich das sehe, sind das tatsächlich nur CALs. Vielleicht kann der Doc ja noch was dazu sagen. ... Oder der Shop, wo du das Zeug kaufen willst.
-
Multi-Language Pack. Kann es sein, dass es sich hier um CALs handelt!? Hast du einen Link?
-
Hi Scatt, vielleicht ist diese Liste interessant für dich!? HP.com - Windows support for HP ProLiant Servers - Windows Server 2008
-
Hilfreich könnte hier die Toolbox in der Managementkonsole sein: "Best Practices Analyzer" und die "Nachrichtenübermittlungs-Problembehandlung". Was sagt das SMTPDiag-Tool? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=BC1881C7-925D-4A29-BD42-71E8563C80A9&displaylang=de Edit: Beschreib doch auch mal deine Umgebung und evtl. Einträge im Ereignisprotokoll Edit2: ...und wie du deine Mails versendest
-
Hast du denn mal versucht, die Empfänger von einem anderen Mailaccount anzutriggern, z.B. web.de oder gmx?
-
Die Empfängeradressen existieren aber schon?
-
Wie testest du OWA, intern oder extern? Wenn du OWA extern testest, geht intern?
-
Wie... dir fehlt der komplette Posteingang? :suspect: Kannst du per OWA gucken, welchen Stand du dort siehst? Edit: In dem Postfächern solltest du eigentlich einen synchronen Stand haben.
-
Faxserver SBS 2003 Problem mit Faxen aus dem Ausland
martins antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Also aus einigen Ländern werden die Faxe angenommen, aus einigen anderen wieder nicht!? ... diese Faxe machen immer Probleme... ... bzw. werden gar nicht angenommen? :rolleyes: Was hast du denn bereits gemacht um das Problem zu beheben? Schon mal bei AVM nachgefragt? -
SBS mit Transition Pack zu 2k3 Std. wandeln
martins antwortete auf ein Thema von pumkin in: Windows Server Forum
Das hier sollte deine Fragen beantworten: https://www.microsoft.com/germany/sbserver/uebersicht/faq/transitionpack.mspx Wenn nicht, einfach noch einmal nachfragen! ;) -
Faxserver SBS 2003 Problem mit Faxen aus dem Ausland
martins antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Was hast du für eine Karte und aus welchen Ländern werden die Faxe verschickt, mit denen du Probleme hast? -
Probleme beim erstellen eines UCC-Zertifikats (SAN) bei godaddy
martins antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Die Supporter von godaddy haben mir gestern mitgeteilt, dass das Problem innerhalb von 72 Stunden behoben sein soll, bzw. ich von denen hören würde. Heute klappt's. Leider weiß ich nicht, wo das Problem war. Vielleicht bekomme ich ja noch ein Feedback von denen. Auf jeden Fall sind die Supporter dort sehr bemüht. -
Anlagen speichern für OWA-User verbieten - Exchange 2007 SP1
martins antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Warum sollte mir dort jemand Auskunft geben können? Vielleicht ist's ja ein Feature der nächsten Version. ;) -
Anlagen speichern für OWA-User verbieten - Exchange 2007 SP1
martins antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Eine Möglichkeit dies nur für spezielle User zuzulassen, bzw. zu verweigern gibt es nicht? Gruß Martin -
Fujitsu-Siemens Celsius H250 Installation von Windows 7 x64 ging recht flott (ca. 30 Minuten), leider fehlte einiges an Hardware, die auch über Windows-Update nicht installiert wurde (Festplattencontroller, Fingerprintsensor, Cardreader, Touchpad, etc.). Die Hersteller-Software "Deskupdate" lud nur im Kompatibilitätsmodus (Vista SP1) die fehlenden Treiber herunter. Aber alles in allem, schön und schnell. Programme installiere ich die Tage. Mal gucken...! ;)
-
Hmmm... ich hatte ein ähnliches Problem an einem Vista-Client, nach der Installation von einem Brennprogramm. Das sollte aber hier ja nicht installiert sein!? Versuch doch mal den Controller und die Disks in ein anderes System zu hängen und dort im abgesicherten Modus zu starten. Guck zumindest, ob das Auswahlmenü erscheint.
-
Anlagen speichern für OWA-User verbieten - Exchange 2007 SP1
martins hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo liebes Board, gibt es eine Möglichkeit, das lokale Speichern von Anlagen für Benutzer von OWA 2007 zu unterbinden? Danke und Gruß Martin