Jump to content

martins

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von martins

  1. Da hast du doch aber sicherlich mal nachgefragt. Oder wartest du einfach nur ab? ;)
  2. Hast du eine Grundkonfiguration, mit der du starten würdest (an meiner Stelle)? IBM Products and services - IBM System x3200 M3 - United States
  3. hmmm... hier scheinst du mit der X-Serie nicht ganz so zufrieden zu sein: http://www.mcseboard.de/off-topic-18/ibm-vs-hp-157943.html#post971682 Wie schätzt du das heute ein? Für mich käme eigentlich nur ein System von HP, IBM oder evtl. noch Dell in Frage. Alternativ evtl. noch ein selbst gebasteltes System, da ja "nur" Testumgebung. Deine Aussagen über den "Big Blue" lassen mich aber doch noch einmal nachdenklich werden. :confused:
  4. @ LukasB Welches (leise, performante) System würdest du dir heute unter den Schreibtisch stellen, mit dem du ca. das machen kannst, was ich als Anforderung habe?
  5. HP bietet keinen Support für Windows Server, bei diesem System! Ich habe mir auch parallel mal den X3200 M2 angeguckt (hatte Lukas bereits erwähnt). Das System kann aber offenbar max. 8GB RAM verwalten. Vielleicht etwas dünn für meine Zwecke. Mit 16GB wäre mir schon bedeutend wohler.
  6. Hallo, ich möchte mir eine Testumgebung mit einem Server aufbauen, der sehr leise, aber auch performant sein sollte. Mit dem System möchte ich ein Netzwerk abbilden, was in etwa 3 - 4 virtuelle Maschinen hostet (alles Windows Server 2008) und eine Standard-Netzwerkumgebung eines KMU simuliert (also z.B. Exchange 2007, Sharepoint Server 2007, SQL?, ...). Eventuell würde auch mal der SBS 2008 / EBS 2008 installiert werden. Fällt euch da spontan etwas ein? Wie gesagt - leise wäre schon wichtig! Grüße Martin
  7. Naja - ich hab schon mühsamer Geld "verdient"! ;)
  8. Warum unsäglich? Wenn es der Hersteller anbietet und den normalen Handel damit nicht ausbootet, ist's doch iO!?
  9. Ein Hinweis für euch: Microsoft erstattet für jegliche Microsoft-Hardware die Mehrwersteuer, wenn das Produkt mindestens 30,- € gekostet hat. Die Aktion läuft seit dem 01. November 2009 und endet am 31. Januar 2010. Hier gibt's näheres zur Aktion: Microsoft-Hardware - 19-Prozent-Mehrwertsteuer-Zurück-Aktion Grüße Martin
  10. Die Firma Thonet bietet erstklassige Konferenztische an, auch individuelle Lösungen. THONET Vielleicht haben die ja ein System, wo du dir eine Idee abgucken kannst!?
  11. Kannst du noch ein bisschen mehr über deine Anforderungen und Ziele erzählen?
  12. Fragt mich nicht warum, aber das Teil sendet wieder. Ich habe den Sendeconnector (Smarthost) gelöscht und über den Assistenten neu erstellt. Nun mailt er wieder! :suspect: Gruß und Danke für eure Hilfe Martin
  13. Danke für den Link. Ich habe auch gleich mal einen Test gemacht und folgendes festgestellt: Wenn ich mit SMTPDiagPro eine Testmail mit dem smarthost des Providers auf dem problematischen SBS 2008 versenden möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung: SMTPDiagPro Version 0.05 Created: 21.10.09 13:11:13 Preparing martins@empfaenger.de Sending mail to martins@empfaenger.de Send mail from administrator@firma.de to martins@empfaenger.de Type: Single hostname Remote host: smtp.firma.de:25 Local hostname: SRV01 Encryption: No encryption Username: 1261752 Subject: SMTPDiagPro testmail 21.10.09 13:11:13 (1 of 1), remote type: , remote host: smtp.firma.de:25 (No encryption), localhost: SRV01, username: 1261752, from: administrator@firma.de, to: martins@empfaenger.de, attachments: no attachments, no attachments Attachments: no attachments Connecting to remote host Set sender adress Set recipient adress Start sending mail data Failed: Could not send mail (Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat.) R: 220 smtprelay05.ispgateway.de ESMTP dfex S: EHLO SRV01 R: 250-smtprelay05.ispgateway.de Hello SRV01 [82.141.xxx.xxx] 250-SIZE 52428800 250-8BITMIME 250-PIPELINING 250-AUTH PLAIN LOGIN 250-STARTTLS 250 HELP S: AUTH PLAIN R: 334 S: ADEyNjE3NTIAUXIzclR5b1A= R: 235 Authentication succeeded S: MAIL FROM:administrator@firma.de R: 250 OK S: RCPT TO:martins@empfaenger.de R: 250 Accepted S: DATA R: 354 Enter message, ending with "." on a line by itself S: . R: Done... Versuche ich aber eine Testmail aus einem physikalisch anderen Netzwerk zu versenden, wird die Testmail gesendet. Naja, zumindest habe ich an dem Empfänger-Exchange gesehen, dass die Mail angenommen wurde. In dem Outlook-Postfach ist Sie leider nicht angekommen. :suspect: Das scheint aber ein anderes Problem zu sein.
  14. Tja... die Mails tröpfelten hier so sukzessive ein. Ich habe einen Call beim Provider aufgemacht, aber parallel auf DNS-Versand umgestellt. Der Provider sagte mir aber schon, dass bei denen keine Probleme bekannt seien. Das Smarthost-Problem möchte ich aber schon lösen. Spricht was dagegen, Windows Mail auf dem SBS 2008 zu installieren und den Versand von da aus zu testen? Oder hast du einen anderen Vorschlag?
  15. OffTopic Kann ich deinen Tipp eigentlich auch gefahrlos für den "ReceiveConnector" ausführen (inkl. entfernen des FQDN) ? Im Ereignisprotokoll wird nämlich der gleiche Fehler für den Empfangsconnector dokumentiert.
  16. Nein, ausschließen kann ich das nicht. Allerdings erreiche ich da jetzt auch niemanden! :-/ Mir ist allerdings aufgefallen (TCPView), dass auf dem Server tausende Einträge existieren nach folgendem Muster: dns.exe:1956 UDP SRV01:50127 Remote-Address: *.* Ein Virenscan hat nichts auffälliges gefunden!
  17. Ich authentifiziere mich per Mailadresse/Kennwort bei meinem Provider. Der SMTP-Server / Smarthost lautet wie meine Maildomain: smtp.firma.de Hmmm....!? Jetzt ist übrigens gerade eine Mail eingetroffen, die ich vor 30 Minuten abgeschickt habe. Die restlichen Mails sind aber noch immer in der Warteschlange..! :confused:
  18. Hallo Brainstorm, danke für deine Tipps. Leider stauen Sie sich noch immer in der Warteschlange (beide Tipps wurden ausgeführt => Transport-Dienst wurde neu gestartet). Hast du noch eine Idee? Edit: Phänomenal... eine einzige Mail wurde jetzt versendet - der Rest bleibt hartnäckig! :(
  19. 2/2 AccessRules : {System.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, Syst em.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System.Se curity.AccessControl.CryptoKeyAccessRule} CertificateDomains : {Sites, SRV01.firma.local} CertificateRequest : IisServices : {} IsSelfSigned : False KeyIdentifier : 88D643E4FA8E49092453ACB4B2C78EF3AE5B2F25 RootCAType : Registry Services : IMAP, POP, SMTP Status : Valid PrivateKeyExportable : True Archived : False Extensions : {System.Security.Cryptography.Oid, System.Security.Crypt ography.Oid, System.Security.Cryptography.Oid, System.Se curity.Cryptography.Oid, System.Security.Cryptography.Oi d, System.Security.Cryptography.Oid, System.Security.Cry ptography.Oid, System.Security.Cryptography.Oid} FriendlyName : IssuerName : System.Security.Cryptography.X509Certificates.X500Distin guishedName NotAfter : 16.04.2011 20:20:05 NotBefore : 16.04.2009 20:20:05 HasPrivateKey : True PrivateKey : System.Security.Cryptography.RSACryptoServiceProvider PublicKey : System.Security.Cryptography.X509Certificates.PublicKey RawData : {48, 130, 5, 198, 48, 130, 4, 174, 160, 3, 2, 1, 2, 2, 1 0, 97...} SerialNumber : 6105D374000000000002 SubjectName : System.Security.Cryptography.X509Certificates.X500Distin guishedName SignatureAlgorithm : System.Security.Cryptography.Oid Thumbprint : 2F0DFB33FAEF8B15C65CBC73554EBCBA1C073152 Version : 3 Handle : 493544976 Issuer : CN=firma-SRV01-CA Subject : CN=Sites
  20. Ich weiß leider nicht, welche der Zertifikatsanforderungen ich aktivieren soll!? [PS] C:\Windows\System32>Get-ExchangeCertificate | FL * AccessRules : {System.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, Syst em.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System.Se curity.AccessControl.CryptoKeyAccessRule} CertificateDomains : {remote.firma.de, firma.de, SRV01.firma.local} CertificateRequest : IisServices : {IIS://SRV01/W3SVC/3, IIS://SRV01/W3SVC/1532266008 } IsSelfSigned : False KeyIdentifier : 6947DCB801C4EFF35BB33F261262DCF220E08BFF RootCAType : Registry Services : IMAP, POP, IIS, SMTP Status : Valid PrivateKeyExportable : True Archived : False Extensions : {System.Security.Cryptography.Oid, guishedName SignatureAlgorithm : System.Security.Cryptography.Oid Thumbprint : 987576834A01A27C1EEF15546A62A3D9AE382C37 Version : 3 Handle : 493544592 Issuer : CN=firma-SRV01-CA Subject : CN=remote.firma.de AccessRules : {System.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, Syst em.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System.Se curity.AccessControl.CryptoKeyAccessRule} CertificateDomains : {remote.firma.de, firma.de, SRV01.firma.local} CertificateRequest : IisServices : {} IsSelfSigned : False KeyIdentifier : 394C822FC49143AA144828E76E31CD3F7847B23E RootCAType : Registry Services : IMAP, POP, SMTP Status : Valid PrivateKeyExportable : True Archived : False Extensions : {System.Security.Cryptography.Oid, System.Security.Crypt ography.Oid, System.Security.Cryptography.Oid, System.Se curity.Cryptography.Oid, System.Security.Cryptography.Oi d, System.Security.Cryptography.Oid, System.Security.Cry ptography.Oid, System.Security.Cryptography.Oid} FriendlyName : IssuerName : System.Security.Cryptography.X509Certificates.X500Distin guishedName NotAfter : 16.04.2011 23:42:41 NotBefore : 16.04.2009 23:42:41 HasPrivateKey : True PrivateKey : System.Security.Cryptography.RSACryptoServiceProvider PublicKey : System.Security.Cryptography.X509Certificates.PublicKey RawData : {48, 130, 5, 228, 48, 130, 4, 204, 160, 3, 2, 1, 2, 2, 1 0, 97...} SerialNumber : 612DC4E4000000000004 SubjectName : System.Security.Cryptography.X509Certificates.X500Distin guishedName SignatureAlgorithm : System.Security.Cryptography.Oid Thumbprint : 6392E4484D2D3FC9EB4D86A77E405434F3F1F8FE Version : 3 Handle : 493544848 Issuer : CN=firma-SRV01-CA Subject : CN=remote.firma.de 1/2
  21. Die letzten Fehler die angezeigt werden: 421 4.4.2 Connection dropped 421 smtprelay11.ispgateway.de SMTP incoming data timeout - closing connection. Edit: Es scheint wohl ein Problem mit einem Zertifikat zu sein... im Ereignisprotokoll wird Ereignis 12014 MSExchangeTransport dokumentiert: Microsoft Exchange konnte ein Zertifikat nicht finden, das den Domänennamen "exchange.firma.de" im persönlichen Informationsspeicher auf dem lokalen Computer enthält. Daher kann die STARTTLS-SMTP-Aktionsart für den Connector "Windows SBS Internet Receive SRV01" mit einem FQDN-Parameter von "exchange.firma.de" nicht unterstützt werden. Überprüfen Sie die Connectorkonfiguration sowie die installierten Zertifikate, damit sichergestellt wird, dass ein Zertifikat mit einem Domänennamen für jeden Connector-FQDN vorhanden ist. Wenn das Zertifikat vorhanden ist, führen Sie "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" aus, damit sichergestellt ist, dass der Microsoft Exchange-Transportdienst auf den Zertifikatschlüssel zugreifen kann.
  22. Hallo, ich habe das Problem, dass sich an einem SBS 2008 (Exchange 2007, SP1) in einer Warteschlange ausgehende Nachrichten stauen. Die Nachrichten werden über den Smarthost von unserem Webhoster versendet. Der BPA meldet, dass keine Stauungen in der Warteschlange vorliegen, die Logfiles sind soweit ich das sehe, auch ok... oder kann jemand hier etwas erkennen? Logfile des Sendeconnectors: 2009-10-20T14:50:03.235Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,13,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,*,,Received certificate 2009-10-20T14:50:03.236Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,14,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,*,E1A4EB4A932BA4B519CE02B3F747A8517227A40F,Certificate thumbprint 2009-10-20T14:50:03.236Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,15,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,EHLO exchange.absender.de, 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,16,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250-smtprelay10.ispgateway.de Hello exchange.absender.de [213.xxx.xxx.xxx], 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,17,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250-SIZE 52428800, 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,18,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250-8BITMIME, 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,19,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250-PIPELINING, 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,20,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250-AUTH PLAIN LOGIN, 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,21,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250 HELP, 2009-10-20T14:50:08.381Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,22,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,AUTH LOGIN, 2009-10-20T14:50:13.534Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,23,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,334 <authentication information>, 2009-10-20T14:50:13.534Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,24,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,<Binary Data>, 2009-10-20T14:50:18.682Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,25,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,334 <authentication information>, 2009-10-20T14:50:18.682Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,26,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,<Binary Data>, 2009-10-20T14:50:23.837Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,27,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,235 Authentication succeeded, 2009-10-20T14:50:23.838Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,28,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,*,97,sending message 2009-10-20T14:50:23.838Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,29,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,MAIL FROM:<administrator@absender.de> SIZE=13240, 2009-10-20T14:50:23.838Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,30,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,RCPT TO:<martins@empfaenger.de>, 2009-10-20T14:50:34.963Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,31,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250 OK, 2009-10-20T14:50:34.963Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,32,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,250 Accepted, 2009-10-20T14:50:34.964Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,33,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,>,DATA, 2009-10-20T14:50:35.118Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,34,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,<,"354 Enter message, ending with ""."" on a line by itself", 2009-10-20T14:51:17.215Z,Windows SBS Internet Send SRV01,08CC1FAA12198869,35,192.168.100.2:29116,80.67.29.4:25,-,,Remote Tipps sind gern gesehen. ;) Danke Martin
  23. Noch jemand eine Idee?
  24. Nein, keine Änderungen. Es gibt noch einen anderen Empfangsconnector, der nimmt allerdings nur Mails von lokalen Geräten an. Hier noch einmal die Nachrichtendetails einer solchen Spammail: Received: from FATHER-SONET (124.12.10.224) by exchange.firma.de (192.168.100.2) with Microsoft SMTP Server id 8.1.358.0; Fri, 16 Oct 2009 22:32:16 +0200 From: "ktivwcf[at]exchange.firma.de" <ktivwcf[at]exchange.firma.de> Subject: **** SPAM **** Exchange 2007*** All hand made*** To: <doit[at]washington.edu> Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" MIME-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: base64 Date: Sat, 17 Oct 2009 04:03:31 +0800 Message-ID: <7daa5800-6b2e-430a-ad83-74b881545c7c[at]srv01.firma.local> Return-Path: ktivwcf[at]exchange.firma.de X-MS-Exchange-Organization-PRD: exchange.firma.de X-MS-Exchange-Organization-SenderIdResult: None Received-SPF: None (srv01.firma.local: ktivwcf[at]exchange.firma.de does not designate permitted sender hosts) X-MS-Exchange-Organization-SCL: 5 X-MS-Exchange-Organization-PCL: 2 X-MS-Exchange-Organization-Antispam-Report: DV:3.3.7622.600;SID:SenderIDStatus None;OrigIP:124.12.10.224 Danke für euren Rat Martin
  25. Hier die Einstellungen des problematischen Empfangsconnectors: http://s3.directupload.net/images/091017/nkq2g7aj.gif Wenn ich die Berechtigung für die anonymen Benutzer herausnehme, bekomme ich bedauerlicherweise keine Mails mehr. Ich habe das mal mit einem anderen Exchange 2007 verglichen, der die gleiche Konfiguration hat. Der hat dieses Relayproblem nicht. Warum dieser Exchange?
×
×
  • Neu erstellen...