Jump to content

Necron

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.546
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Necron

  1. Hi, bei zwei Sicherungsprodukten würde ich auch zwei dedizierte Server einsetzen. Das mit der Tape Library ist übrigens beim DPM nicht anders. Der DPM braucht seine eigene Tape Library und die kannst du dann nur mit dem DPM verwenden.
  2. Necron

    Hyper-V Design

    Hi, als Buch auf dem deutschen Markt, gibt es bisher nur eins: http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-3276?GalileoSession=45510636A6.Fb9-1YS4 Kurz zum Netzwerkdesign: Man kann pro NIC im Hyper-V Host natürlich einen vSwitch erstellen und daran nur eine VM binden, dies ist aber nicht Sinn der Sache. Das du eine NIC nur für das Management des Hyper-V Hosts verwendest beziehungsweise eine separate NIC entspricht der gängigen Vorgehensweise. Du schriebst der Server hat 6 NICs. Wenn der Server nur als Standalone Hyper-V Host betrieben wird, empfehle ich folgende Aufteilung der NICs: 4 NICs in einem NIC-Team mit Teaming Mode "Switch Independent" sowie Load Balancing Mode "Hyper-V Port" zusammenfassen. Dann den vSwitch auf dieses Team binden (kein Sharing mit dem Host) und die VMs mit diesem vSwitch verbinden. 2 NICs in einem NIC-Team mit Teaming Mode "Switch Independent" sowie Load Balancing Mode "Address Hashing" zusammenfassen. Dieses NIC-Team dient dem Management des Hyper-V Hosts. Zu einfacheren Verwaltung des Hyper-V Hosts lohnt sich es diesen in die Domain mitaufzunehmen.
  3. Necron

    Hyper-V Design

    Hi, unter Windows Server 2012 auf keinen Fall das Teaming über die Software des Herstellers machen, dass ist von MS Seite aus nicht supported! Das integrierte NIC-Teaming verwenden, wie oben schon gesagt, da man dann neben der Ausfallsicherheit auch eine Lastverteilung hat. Am besten als Temaing Modus Switch Independent und als Load Balancing Modus Hyper-V Port verwenden. Das nur kurz und knapp dazu. Schau dir mal den Blog www.hyper-v-server.de an, dort sollten viele deiner Fragen beantwortet werden. Wie viel Erfahrung hast du denn mit Hyper-V oder Virtualisierung im Allgemeinen?
  4. Kleine Korrektur der Windows Defender ist nicht im Windows Server 2012 enthalten. Man benötigt also einen Virenscanner!
  5. Wenn der Proxy keine Option ist, dann musst du mit statischen Adressen bei diesen Clients arbeiten. Wichtig hierbei sollte dann aber auch sein die MAC-Adresse dieser Client im DHCP einzutragen und sie von der Verteilung sicherheitshalber auszuschließen. Der Domain Controller sollte in dem Netzwerk dann DNS und DHCP Server sein.
  6. Hi, überprüfe die Firewalleinstellungen auf dem Server, seit Windows Server 2008 R2 ist per Default die ICMP Antwort per Firewall blockiert.
  7. Hi, was genau hast du vor? Möchtest du mit dem Windows Server 2012 eine Domain aufbauen?
  8. Necron

    OPEX Kosten Hyper-V & ESXi

    Ich habe deinen Beitrag in einen neuen Thread verschoben.
  9. Große Datei zum Kopieren nehmen. Wenn du Datenraten im Bereich von 70-100 MB/s hast, dann sollten die am USB 3.0 Port hängen. Aber eine sehr zuverlässige Aussage ist dies auch nicht. ;)
  10. Hi, ich weiß nicht, ob die Rolle "Windows Server Essentials Experience" so etwas in der Art bietet.
  11. Hier die offizielle Pressemitteilung des BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2013/Windows_TPM_Pl_21082013.html Alles weitere dann in diesem Thread: http://www.mcseboard.de/topic/194528-windows-8-und-tpm/
  12. Hi, außerdem kann man Testumgebungen in der Cloud vergessen, falls man in Richtung Hyper-V etc. experimentiert.
  13. Konfiguriere den DC mit der FSMO PDC-Emulator als Zeitserver für das Netzwerk, der sich die Zeit extern holt, nach dem KB-Artikel. Dann sollte das Problem nicht mehr auftreten.
  14. Der Abgleich des PDC-Emulator mit einer Atomuhr erfolgt allerdings auch über einen NTP Server an dieser Stelle. ;) Daher einfach mal diesen KB-Artikel durchlesen: http://support.microsoft.com/kb/816042/en-us
  15. Hi, sind die Server DCs? Wenn nein, wieso müssen diese sich dann speziell die Zeit von einem NTP Server holen?
  16. Necron

    Statt zur ICE zum Jadebusen

    Bei mir bleibt es trotz der Vorfälle dabei, dass ich zur ICE fahre. Denn ich möchte mir Aufgrund der ganzen Vorfälle einen Eindruck vor Ort machen. Ich bin mal gespannt...
  17. Genau! Du musst natürlich die PowerShell verwenden. ;)
  18. Hi, ab Windows Server 2012 R2 wird die Frage irrelevant sein. Denn dort gibt es das Feature Dynamic Witness. http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn265972.aspx#BKMK_Witness Ansonsten ist es wie bisher gerade Anzahl an Knoten => Quorum Disk, ungerade Anzahl an Knoten => keine Quorum Disk. Falls du bei 3 Knoten auch eine Quorum Disk verwenden möchtest, funktioniert dies. Es ist aber nicht das empfohlene Modell!
  19. Hi, der Foreneintrag ist sehr zu empfehlen. Wenn du aber direkt mit den Befehlen durchstarten willst: http://blogs.technet.com/b/meamcs/archive/2012/05/28/hyper-v-resource-metering-in-windows-server-2012-server-8-beta.aspx
  20. Hi, versuche es mal hiermit: install-windowsfeature windows-server-backup
  21. gt-dc-1$ ist der Hyper-V Host? Wenn nein, der braucht natürlich auch Zugriff auf die ISO auf Freigabe sowie Dateiebene. ;) Des Weiteren hätte ich noch eine Frage: Die Hyper-V MMC führst du direkt auf dem Server oder auf einem Client aus? Falls es dann immer noch nicht funktionieren sollte, dann würde ich testweise einmal einen Windows Dateiserver nehmen.
  22. Nimm Get-Date, um das aktuelle Datum und die Uhrzeit zu ermitteln.
  23. Funktioniert es denn nach dem Neustart?
  24. Den Hyper-V Host hast du danach auch einmal neu gestartet?
×
×
  • Neu erstellen...