Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Besteht eventuell die Möglichkeit, statt eines Druckauftrages sowas wie einen Status- oder System-Check des Druckers zu initialisieren? Reicht vielleicht schon, um ihn aus dem Schlaf zu reißen. :wink2: Damian
  2. Hi. WLAN wäre in diesem Fall die praktischste Lösung. Wenn ihr WLAN-Aussenantennen mit Richtstrahl-Charakteristik verwendet, bekommt ihr auch den benötigten Datendurchsatz auf der Strecke hin. Wenn die Routern/APs dann noch von einem Hersteller kommen, wäre auch die Anwendung proprietärer Komprimierungsverfahren möglich, um den Datendurchsatz nochmal zu erhöhen. Über die WLAN-Strecke kann dann auch die TK-Anlage aus dem Nebengebäude an die Zentrale angebunden werden. Bleibt nur zu klären, ob mit dem WLAN ein fremdes Grundstück überquert wird. Damian
  3. Hi. Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Wurde vorher was am System geändert, z. B. Updates eingespielt? Damian
  4. Hi. Aktuelle Hardware ist im Gaming-Bereich praktisch Pflicht. Gut möglich, das mit den neuen Treibern das Speicherproblem gelöst wird. Damian
  5. Hi. Ein Klassker unter den Fehlermeldungen. Da hilft oft nur rumprobieren. :wink2: Ist dein XP System auf dem aktuellsten Patchlevel? Alle Treiber aktuell? Gibt es auf der Hersteller-HP Hinweise auf diese Fehlermeldung und eventuell Lösungsansätze in Form von Patches oder Workarounds? Die einschlägigen Foren bieten sehr oft gute Ideen. Diese Fehlermeldung kann leider zu viele verschiedene Ursachen haben, um sie auf den Punkt einzugrenzen. Damian
  6. Wow, herzlichen Glückwunsch! :thumb1: :cool: Bleibt gesund und genießt die kommenden Feiertage. :) Damian PS: Wenn nur alle Bäuche so schnell wieder verschwinden würden...:wink2:
  7. Hi. Was sind das für Schriftarten? Nur neue Fonts, anderer Sprachstamm (nicht-lateinisch) oder gehören sie zu einer bestimmten Applikation? Testweise einmal im IE unter "Internetoptionen >> Allgemein >> Eingabehilfen" den Haken setzen bei "Schriftangaben auf Webseiten ignorieren". Damian
  8. Hallo und willkommen on Board. :) Danke für den Tipp. Allerdings ist der Thread schon über 3 (!) Jahre alt. Woher grabt ihr immer diese uralten Kamellen aus? :rolleyes: :wink2: Damian
  9. Hi. Scheint ein bißchen tricky zu sein, aber versuchs mal mit dieser Lösung: How to show network card speed/duplex setting in CLI - Petri.co.il forums by Daniel Petri Damian
  10. Hi. Kommt auf die Sprachversion an. Auszug aus der Office-Hilfe:
  11. Hi. Der Vorschlag mit OpenVPN ist doch ok. Sollte für deine Zwecke völlig ausreichen. Damian
  12. Hi. Mit dem Viewer eine Verbindung etablieren und dann mit einem Rechtsklick auf die Titelleiste das Kontextmenü aufrufen. Dort sollte es eine Option geben, die aktuellen Verbindungsdaten als *.vnc-Datei abzuspeichern. Funktioniert auf jeden Fall so in UltraVNC. :wink2: Damian
  13. Hi. Das Thema ist aus rechtlicher Sicht zu heikel, um es hier weiter zu diskutieren. Ich empfehle daher, den Rat eines fachkundigen Advokaten einzuholen. Thread geschlossen. :wink2: Damian
  14. Hi. Ja. In Essen, Lokalität wird noch bekannt gegeben. Einfach formlos hier im Thread melden. Damian
  15. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn ich die Beschreibung zu "Online Control" richtig verstanden habe, kann mit dem Tool lediglich der Status des Routers ausgelesen und Internetverbindungen vom Rechner aus aufgebaut und wieder beendet werden. Das bedeutet, du musst bei jedem Rechner die Verbindung zum Router konfigurieren. Also entweder alles über DHCP (vom Router) oder manuell feste Werte (IP, Subnet, DNS, Gateway) vorgeben. Damian
  16. Hallo und willkommen on Board. :) Welches OS läuft auf dem "anderen" Rechner? Was soll über den Fernzugriff erledigt werden? XP bringt das Feature "Remoteunterstützung" bzw. "Remotedesktop" mit. Alternativ können externe Tools wie z. B. "PCAnywhere" (kommerziell) oder eines der VNC-Derivate (Open Source) eingestzt werden. Zugriff auf Windowsfreigaben über das Internet wäre ebenfalls möglich, wird aus Sicherheitsgründen aber nicht empfohlen. Damian
  17. Hi. Erledigt. Gute Idee, solange er nicht auf Niederländisch referiert. ;) Und weils gerade passt... Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag! Wieso hast du nicht den Namen Nikolaus bekommen? :D Damian
  18. Hi. Die Adresse Google.de ist bekannt? ;) :cool: Hab ich da gefunden: http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2007/03/CableGuy/default.aspx?loc=de/ Damian
  19. Hi. Das dürfte an der Art liegen, wie Word den Text intern formatiert. Wenn du den Text aus Word heraus erst in den Windows Editor lädst und von dort zum TB kopierst, werden keine Leerzeilen eingefügt. Damian
  20. Damian

    Jobs in DU

    Hallo. Mein Arbeitgeber sucht aktuell für den Standort Duisburg Administratoren und Developer für den Bereich "Lotus Notes/Domino & BlackBerry". Das Angebot richtet sich zugleich an Freelancer und Interessenten für eine Festanstellung. Für weitere Infos eine Mail oder PN an mich. Danke fürs Lesen. :) Damian
  21. Hi. In der Registry unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Zoom" den Wert des DWORD-Eintrag "ResetZoomOnStartup" von "1" auf "0" umstellen. Dann bleibt der gewählte Zoomfaktor erhalten. Damian
  22. Hi. Mal schauen: 1) Wurde vor Auftreten des Problems etwas am System geändert? 2) Gibt es dazu irgendwelche Fehlermeldungen, Einträge im Eventlog? 3) Sind alle Treiber auf dem neusten Stand? 4) Kabelmodem ok? Firmware aktuell? 5) Was sagt der Support des DSL-Anbieters? 6) Alle Verbindungen (Kabel, Stecker) in Ordnung? Damian
  23. Damian

    Belkin Router

    Hi. Ist die aktuellste Firmware drauf? Wenn ja, den Support des Herstellers belästigen. Mehr Möglichkeiten hast du eigentlich nicht. :wink2: Damian
  24. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Lizenz nicht mehr gültig ist. :rolleyes: Damian
  25. Hi. Falscher Ansatz. ;) Zunächst musst du feststellen, was dieser Switch an Features mitbringen soll. Was wird aktuell gebraucht, was ist möglicherweise in Zukunft geplant? Wie sieht es mit der Gewährleistung und dem Support aus? Mit dieser Anforderungsliste gehst du dann "auf die Jagd". Wenn du mehrere Kandidaten zur Auswahl hast, nimm nicht automatisch den billigsten, nur um ein paar Euronen zu sparen. Billig kann irgendwann ziemlich teuer werden. :wink2: Tipp: wenn du den Beschaffungsvorgang ausreichend dokumentierst (Anforderungsliste, Auswahlmatrix usw.) hast du gute Argumente in der Hand, wenn die GF um die Ecke kommt und nörgelt: "Ging das nicht etwas billiger?" :cool: Damian
×
×
  • Neu erstellen...