Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Ok, dann warten wir mal ab, ob jemand einen Geistesblitz dazu hat. ;) Damian
  2. Klingt schräg - aber Versuch macht klug. :wink2: Ist vielleicht bei der Installation eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten? Also erst die Treiber installieren, dann von XP die Karte erkennen lassen. Damian
  3. Jup. :( Wenn jetzt kein technischer Defekt am PCMCIA-Schacht vorliegt, dann fällt mir auch nix mehr ein. Hast du eventuell die Möglichkeit, etwas anderes als eine ISDN-Card im Schacht zu testen? Somit könnten wir eine mögliche Fehlerquelle eleminieren. Damian
  4. Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Der LAN-Anschluß und das 56K-Modem sind fest im Notebook eingebaut. Und nun versuchst du noch, eine PCMCIA-ISDN-Karte im Schacht zu installieren. Soweit richtig? Schon versucht, der ISDN-Card manuell einen IRQ und eine I/O-Adresse zuzuweisen? Gibt es auf der Hersteller-HP der ISDN-Card Infos und Hinweise zu bekannten Problemen? Damian
  5. Hi. Also mit dem internen Modem dürfte es keine Konflikte geben. Wie du ja schon geschrieben hast, tritt das Problem bisher mit jeder PCMCIA-Card auf. Darum tippe ich auf ein Problem/Defekt mit dem PCMCIA-Schacht am Notebook. Wie lautet der genaue Wortlaut der Fehlermeldung und wo wird sie angezeigt? Wird auch eine Fehler-Nummer genannt? Damian
  6. Hallo und willkommen on Board. :) So, dann mal der Reihe nach. 1) Ich kenne dieses PHPKit nicht, kann also weiter nichts dazu sagen. Das der Hersteller nicht helfen kann, ist natürlich bedauerlich. Ich würde mal schauen, ob es zu dieser Software im Netz nicht irgendwo ein Userforum gibt, vielleicht sogar auf der Hersteller-HP. Dort kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen. 2) Das Strato deine Anfragen nicht supportet, dürfte völlig in Ordnung sein. Du hast ein Webhosting-Paket erworben, dass dir erlaubt, das PHPKit und andere Sachen auf dem Server zu installieren. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass Strato den Kram auch mit supportet. Das wird wohl extra kosten. ;) 3) Anfragen zu MySQL bitte in einem eigenen Thread und im richtigen Subforum (MS Backoffice) stellen. Und erwarte bitte keine Klick-by-Klick - Anleitung. Dafür gibts die SQL-Doku. Wir können hier nur Hilfestellung in Detailfragen geben. 4) Bitte überarbeite deine Signatur gemäß unserer Boardregel: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr15 Damian
  7. @ maho Abwarten. Vielleicht kommen noch brauchbare Infos. Ansonsten hat sich die Sache von selbst erledigt. :wink2: Damian
  8. Hi. Die "super dicken Server" sind dafür gedacht, dass gleichzeitig mit mehreren virtuellen Maschinen gearbeitet werden kann. Ist auf jeden Fall günstiger, als sich eine Reihe physikalischer Rechner anzuschaffen. ;) Und da soll auch nicht alles rein, nur das wirklich notwendige. Multimedia ist da überflüssig. Damian
  9. Hi. Also Zusammenhänge zwischen der Netzwerktechnik und der "Stochastik" sind mir auch nicht bekannt. Beweist aber garnix, ich lerne gerne dazu. ;) Aber zu Netzwerktechnik und "deterministisch" hab´ ich was. :D Zunächst eine Definition: http://www.ifi.unizh.ch/cl/Glossar/Deterministisch.html Der Zusammenhang: das "Ethernet" gilt als nicht-deterministisch. Soll besagen, man spricht ihm die "Echtzeitfähigkeit" ab. Diese Einschätzung stammt noch aus den Zeiten, als das Zugriffsverfahren CSMA/CD der allgemeine Standdard war. Es ist dabei nicht vorraus zu sehen, wann und wo Kollisionen statt finden und wann danach das nächste Datenpaket gesendet wird, da dies über eine Zufallsfunktion errechnet wird. Für Echtzeit-Datentransfer war/ist es daher nicht einsatzfähig. Das hat sich inzwischen mit den neuen Technologien (FullDuplex, geswitcht) etwas geändert. Trotzdem werden in der Industrie vorwiegend spezielle, deterministische Bussystem zur Datenübertragung eingesetzt. Damit ist gewährleistet, dass das Verhalten der Daten und damit der gesamten Anlage jederzeit exakt vorraussagbar und -berechenbar ist. Viel Text, aber hoffentlich hilft es. ;) Damian PS: war mal wieder zu langsam. :D
  10. Hi. Diese Vergleiche Windows vs. Linux sind wie die Vergleiche "Fleisch und Fisch". Und ehrlich gesagt - ich kann es nicht mehr sehen. :rolleyes: Jedes OS hat seine Vor- und Nachteile. Man sollte ganz genau seinen Bedarf analysieren und dann das passende System wählen. Punkt! @ Longkong Wenn deine Kollegen unbedingt auf Win-Server 2003 wechseln wollen, dann frage sie doch einfach mal warum. Sie müssen ja einen Grund haben, warum sie eine funktionierende Infrastruktur völlig umkrempeln wollen. ;) Damian
  11. Hallo und willkommen on Board. :) Die "Sinnfrage" wurde hier schon öfter gestellt. ;) Einfach mal hier im MCSE-Forum etwas zurückblättern, dann findet sich schon was. Damian
  12. Damian

    JSP - buchempfehlung

    Hi. Wie wäre es hiermit: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/ In Kapitel 17 geht´s um Servlets und Java Server Pages. Und alles für lau. :p Damian
  13. Hi. Technisch gesehen könnte Freenet deinem Vater den Zugang sperren. Aber das wäre dann doch sehr auffällig. :rolleyes: Wenn dich andere Anbieter interessieren, schau mal hier rein: http://service.warentest.de/online/computer_telefon/test/1058592.html Unten links gibt es einige gute Links zu diversen Tarifrechnern. Damian
  14. Hallo und willkommen on Board. :) Entweder ist an den Systemeinstellungen grundsätzlich was daneben oder das Notebook hat einen technischen Defekt. :suspect: Ist noch Garantie drauf und kannst du es vom Fachhändler checken lassen? Schon in der Ereignisanzeige nachgeschaut, ob Fehlermeldungen dazu vorliegen? Damian
  15. Aha... :rolleyes:
  16. Na dann - frohes Schaffen. :p
  17. Hi. Bei Serverinstallationen wirst du erhebliche Probleme bekommen. Beispiel: Ich habe einmal auf einem 500 Mhz-Rechner mit 512 MB RAM einen Server 2003 installiert. Das dauerte gut 2 Stunden, nur für die Grundinstallation. Und dann war das Teil sehr träge. Noch ADS mit diversen Diensten drauf und das System wäre garnicht mehr aus den Puschen gekommen. Nun weißt du, was dich erwartet. :wink2: Damian
  18. Hi. Aus eigener Erfahrung rate ich dir - stecke das Geld lieber in 2 fett aufgerüstete Rechner-Boliden und arbeite mit virtuellen Maschinen. Das ist auf die Dauer günstiger und erheblich flexibler. Wenn du mit Serverinstallationen experimentieren willst, gehen deine 600 Mhz-Mühlen ganz schnell auf dem Zahnfleisch. Das arbeiten damit wird ein einziger Krampf, nervig und ermüdend. Schmeiß dein Geld nicht dafür weg. :wink2: Damian
  19. Damian

    Happy Birthday Damian

    Wow, ich danke euch allen. :p @ cat-taurus Jetzt erst den Kalender entdeckt?:shock: Möchtest du eine Führung durchs Board? :D @ worker In 22 Jahren ist die Rente ein Begriff im Geschichtsbuch. :rolleyes: :wink2: @ Sigma Hoffentlich ist dann nix essbares drin. :eek: :p Damian
  20. Hi. Worum geht es jetzt genau (Zählerschaltung)? Und ein treffender Titel wäre auch hilfreich. ;) http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr10 Damian
  21. Damian

    Jackpot. Sowas von OT

    Und diesmal waren sogar zwei "nicht empfohlene" Zahlen dabei. :rolleyes: Die 19 - gilt als Quotenkiller, da die meisten Lottotipper Geburtstage ankreuzen. Die 13 - von allen Zahlen bisher am wenigsten gezogen. Jetzt bin ich nur noch gespannt darauf, wer die Knete bekommt. ;) Nö, ich gönne ihn dir ja auch nicht. ;) :D :D Damian
  22. Hi. Eventuell muss etwas am MTU-Wert eingestellt werden. Eine Anleitung gibts hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;283165 Damian
  23. Hallo und willkommen on Board. :) Normalerweise wird vom Setup des Druckertreibers ein TCP/IP-Druckerport auf dem Rechner erstellt. Diesen TCP/IP-Port kannst du auch manuell erstellen, im Einrichtungsassistenten für Drucker. "Start -> Einstellungen -> Drucker und Faxgeräte -> Drucker hinzufügen -> Lokaler Drucker ... -> Einen neuen Anschluß erstellen". Dort "Standard TCP/IP-Port" auswählen. Damian BTW: bitte passe deine Signatur unseren Regeln an. :wink2: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr15
  24. Ist ja heiß... :shock: Wenn der Fehler nochmal auftaucht, schau mal in der Computerverwaltung unter "Dienste", ob der "Arbeitsstationsdienst" deaktiviert wurde. Würde zumindest das Verschwinden jeglicher Netzwerkfunktion erklären. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, wie das mit VNC in Verbindung steht. Von einem entsprechenden Bug habe ich noch nichts gehört. :suspect: UltraVNC bietet ein gutes Userforum an: http://forum.ultravnc.net/ Vielleicht hat dort jemand Infos oder eine Idee dazu. Damian
  25. Seltsam. Steht nix dazu im Event-Log? Ist eventuell parallel dazu der "Remote Desktop" aktiv, bzw. im Wartemodus? Damian
×
×
  • Neu erstellen...