Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hey, unsere Board-Queen hat Geburtstag! :D :D Herzlichen Glückwunsch Weiterhin alles Gute und lass dich von der Pädagogen-Front nicht zu sehr stressen. ;) :D Damian
  2. Hi. Danke fürs Feedback und den Link. :thumb1: :) Damian
  3. Das lässt sich eventuell über die Registry-Einträge des Readers steuern. :wink2: Damian
  4. Hi. Schau mal hier rein: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1000&eventno=3491&source=Windows%20SharePoint%20Services%202.0&phase=1 Damian
  5. Hi. Sowas wie das hier?: http://www.dschensky.de/Software/Staff/tailme.htm Damian
  6. Hallo und willkommen on Board. :) Bist du denn ausgebildeter Netzwerkadmin oder mehr der Nebeneinsteiger ohne Abschluss? Im zweiten Fall werden dir die "Diplome" von ILS wohl nicht viel bringen. Du brauchst Zertifikate, die von der Industrie anerkannt sind. Wie z. B. den MCSE/MCSA, Linux LPI, Cisco CCNA und was es sonst noch gibt. Damian
  7. Hi. winhar01 hat es schon korrekt beschrieben. Damit die Daten von der NIC auch den richtigen DNS finden, muss dieser dort eingetragen werden. Stände der DNS des Providers darin, liefen alle Anfragen ins Leere. Damian
  8. Hi. Ok, dann versuch mal folgendes. Start - Ausführen - helpctr.exe Damit sollte das Hilfe- und Supportcenter normal als Anwendung starten. Wenn das funktioniert, dann hier die Windows 2003 Server Ressource Kit Tools herunterladen: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&displaylang=en Darin befinden sich die Tools InstSrv.exe und Srvany.exe, damit kann der Dienst neu regiestriert werden. Damian
  9. Das wird schwierig. Alternativ käme noch ein Router mit serieller Schnittstelle in Frage, an dem ein Analog-Modem angeschlossen werden kann. Ein Beispiel: Digitus DN-11001 Damian
  10. Damian

    HowTo-Projekt

    Von 32 definitiv gemeldeten Dokuthemen sind 3 inzwischen fertig. Also kein Grund zur Panik. :( :wink2:
  11. Hi. Das gegenseitige Teilen der DFÜ-Verbindung bekommst du so nicht hin. Bei Verwendung von ICS muss der Client seine IP per DHCP beziehen und der Host LAN-seitig immer die IP 192.168.0.1 verwenden. Ist so vorgegeben. Die Rechner müssten also jedesmal umkonfiguriert werden. Das trifft auch bei der Verwendung eines Proxys zu. Im Grunde gibt es 3 Möglichkeiten: 1) Ein Rechner macht ICS und der andere nutzt die DFÜ-Verbindung mit. 2) Beide Rechner bekommen eine DFÜ-Verbindung, aber nur jeweils einer kann seine Verbindung nutzen, nicht beide gleichzeitig. 3) Hardwarelösung über einen Router, wäre perfekt. Damian
  12. Hi. Meinst du das hier?: http://www.xymantix.com/sysmetrix/index.html Oder das?: http://www.ipi.fi/~rainy/index.php?pn=projects&project=rainmeter Damian
  13. Hi. Auf PC2 und PC3 wurde PC1 als primärer DNS eingetragen, das ist soweit korrekt. Nun muss in den Eigenschaften der NIC, worüber die anderen PCs angeschlossen sind, der lokale DNS als primärer DNS auf sich selbst zeigen. Das ist nötig, damit der DC für die Promotion-Anforderungen seine ADS-Ressourcen finden kann. Damian
  14. Ist alles dabei, muss nur konfiguriert werden. ;) Damian
  15. Damian

    HowTo-Projekt

    Prima, das lässt ja hoffen... :wink2: :thumb1: Damian
  16. Hi. Zunächst die einfache Frage: der DNS von PC1(DC) zeigt auf sich selbst? Damian
  17. Damian

    HowTo-Projekt

    Also diese Wette könntest du locker gewinnen. ;) :D Mal schauen, vielleicht erhöht sich die Motivation, wenn das CMS steht und die ersten Dokus verfügbar sind. :wink2: Damian
  18. Damian

    HowTo-Projekt

    HI. Zur Zeit noch nicht verfügbar. :( Die Umstellung auf die neue Forensoftware hat mehr Arbeit und Probleme verursacht, als eigentlich geplant war. Ist auch noch nicht alles fertig. Da müssen die Arbeiten am CMS für die Dokus eben solange warten. Aber wenn es soweit ist, wird´s mit großem "Hallo" bekannt gegeben. :wink2: :p Damian
  19. Hi. Du brauchst einen Server (Win 2000/2003) und die Windows-Online-Hilfe. Suchbegriffe: NAT oder Netzwerkadressübersetzung ;) Damian PS: Kollege war schneller... :p
  20. Hallo und willkommen on Board. :) Wurde vor diesem Fehler etwas am System geändert? Wurde auch schon nach Malware gescannt? Versuch mal folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung: net start helpsvc Damian
  21. Damian

    Hmpf

    Was´n los, hat man dich degradiert? Musst du jetzt Praktikantenarbeiten machen? ;) :D
  22. Hi. Du kannst eine bookmarks.html auf eine zentrale Freigabe legen und im jeweiligen, lokalen Bookmark-Verzeichnis des Firefox eine Verknüpfung darauf einrichten. Dann brauchst du kein zusätzliches Tool. ;) Damian
  23. Hier ist der Link: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/programmersguide/shell_basics/shell_basics_programming/debugging.asp Damian
  24. Hi. Also ich denke, deine Hardware ist ok, da das Hauptspiel ja tadellos durchläuft. Es dürfte definitiv am Add-On liegen. Und da wird die Fehlersuche schwierig. :( Gibts keine Einträge in der Ereignisanzeige? Damian
  25. Hi. Was hast du nun gemacht? Neues System installiert und trotzdem noch Probleme? Also grundsätzlich immer die aktuellsten Treiber bereit halten. Dann schau mal in die lokalen Dienste, ob der Dienst Windows Audio läuft. Sollte auf Automatisch stehen. Und zusätzlich einen Blick in die Ereignisanzeige werfen, ob Fehlermeldungen dazu auftauchen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...