Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Wurde vor dem Fehler etwas an der System-Konfig geändert? Damian
  2. @ s.b.e Was spricht dagegen, in einer pcAnywhere-Sitzung auf dem Zielrechner1 eine weitere pcAnywhere-Sitzung zum Zielrechner2 aufzubauen? Ist doch nur ein weiteres Fenster. ;) Damian
  3. Hallo und willkommen on Board. :) Funktioniert denn der einfache Zugriff auf die Netzlaufwerke? Also anklicken und Inhalt wird angezeigt? Funktioniert die Suche lokal auf dem W2k-Server? Damian
  4. Hi. Gibt´s dazu Einträge im EventLog? Wenn ja, ID und Text posten. Damian
  5. @ Maverick1977 Daten sichern und die Kiste komplett neu aufsetzen. Hört sich gemein an, aber mit keiner Säuberungsaktion und mit keinem Tool bekommst du das System wieder einwandfrei hin. :suspect: :( Damian
  6. Damian

    Ris Win 2003

    Hi. Interessant für grundlegende Infos: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/263736.mspx#E0LH0AA Umfassende Infos gibt es in der technischen Referenz: http://www.hbsoft.de/net/produkte/buch/default.aspx?BuchGruppe=28 Damian
  7. Hi. Mehr Infos wären sicher hilfreich. ;) Damian
  8. Da stimme ich BlackShadow zu. Ich habe schon etliche Modem-Verbindungen eingerichtet und noch nie erlebt, dass sich eine DFÜ-Verbindung selbstständig die Telefon-Nr. zieht. Wurde auf dem Rechner irgendwann einmal die Nummer eingetragen? In einem Office-Paket vielleicht, oder einem Adressbuch, Kalender, irgendwas. Auch mal die Registry nach der Nummer durchsuchen. So lässt sich vielleicht herausfinden, wo sie eingetragen ist. Damian
  9. Damian

    Board-Treffen

    Jau! War schon faszinierend zu beobachten, wie ein Lokal im Brauhaus-Ambiente plötzlich zur Ballermann-Disse mutiert. :rolleyes: ;) :D
  10. @ Finanzamt Ich habe auch nur daran gedacht, weil vor kurzen ein Thread zu dem Thema lief. :wink2: Damian
  11. Interessant. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Ein kurzes Feedback wäre sicher hilfreich. :) Damian
  12. Hi. Schau mal in die Einstellungen deiner Grafikkarte. Hast garantiert aus Versehen den Pivot-Modus aktiviert. :wink2: Damian
  13. Ich sag´s ja immer - "Dokumentation" ist alles ... ;) :D
  14. Jau, ist eine nette Sache, wenn "gewachsene" Datenstrukturen übernommen werden. Da wünscht man sich wirklich, die unwichtigen Ordner einfach auszublenden. Aber die Lösung über die Zugriffsrechte reicht vollkommen. Ist mir doch egal, wie oft die User auf einen Ordner klicken und sich die informative Fehlermeldung durchlesen. ;) :D Damian
  15. Hi. Zu diesem Thema gibt es schon einige Threads hier im Board, z. B. den hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=42239&highlight=Ordner+verstecken Dieses scheinbar sehr beliebte Novell-Feature ist mit Windows-Bordmitteln nicht nachzubilden. Damian
  16. Hi. Wurde bei der Einrichtung der DFÜ-Verbindung irgendwo die lokale Rufnummer eingegeben? Ansonsten einfach mal die bestehende Verbindung löschen und neu anlegen. Damian
  17. @ flaschengeist Hallo und willkommen on Board. :) Lies dir mal den Beitrag Nr. 4 in diesem Thread durch. Ansonsten einfach den Absender der Mail(?) kontaktieren und fragen, wie das Teil zu öffnen ist. Damian
  18. Hi. Diese Seite ist schon ziemlich alt, enthält aber eine recht umfangreiche Liste: http://users.demag.rwth-aachen.de/donald/ct/99/10/134/art.htm Vielleicht ist was passendes für dich dabei. Ansonsten mal mit Google und Co. nach Mausrecorder suchen. Damian
  19. Hi. Schau mal hier rein: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1058&eventno=1752&source=Userenv&phase=1 Damian
  20. Hi. Viele moderne Handys haben schon einen integrierten Mail-Client. Wenn er bei dir fehlt, wäre die Homepage des Handy-Herstellers die erste Anlaufadresse. Vielleicht steht dort ein Software-Update zur Verfügung. Damian
  21. @ thorgood Cool, das kannte ich noch nicht. Danke für die Infos. :) :thumb1: Damian
  22. Hallo und willkommen on Board. :) Eine Network-Installation über PXE und TFTP ist auch für Linux möglich. Allerdings ist die Konfiguration von Windows-RIS nicht kompatibel für die Linux-Installationen. Wer da andere Infos hat, möge mich bitte berichtigen. Es ist allerdings möglich, mit dem entsprechenden Bootdisketten-Satz der jeweiligen Linux-Distri eine Network-Installation zu fahren. Jede größere Distri bietet die Möglichkeit, für die Installation auf ein SMB-Share, Web- oder FTP-Verzeichnis zu zugreifen. Dazu werden die Installationsmedien einfach in die entsprechenden Freigaben/Verzeichnisse kopiert. Wenn dir das als Alternative reicht. :wink2: Damian
  23. Hi. Es kommt darauf an. Wenn sich nur der Webserver abgemeldet hat, ist es immer noch möglich, remote auf das System zu zugreifen und den Dienst neu zu starten. Der Remote-Zugriff muss natürlich vorher eingerichtet werden. Wenn sich allerdings das komplette System weggeschossen hat, hilft auch das nicht mehr. :wink2: Damian
  24. Hi. Ist auf dem DC eine DNS-Weiterleitung eingerichtet? Damian
  25. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56176 :rolleyes: Damian
×
×
  • Neu erstellen...