Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    HowTo-Projekt

    Frauen und das traute Heim...eine unendliche Geschichte. :rolleyes: ;) :D Es gab ja nie eine Zeitvorgabe, wozu auch? Erstaunlich ist nur die bisher sehr dürftige Rücklaufquote. Das Projekt läuft jetzt seit etwa 10 Monaten und bisher sind erst 4 Dokus fertig. ;) Trotzdem - keine Hektik. Jeder so wie er gerade kann. :) Damian
  2. Hi. Verstehe, dein primäres Ziel ist das speichern der Ergebnisse. Leider weiß ich im Moment keinen Ersatz für Filemon. Egal wie und wo man sucht, ständig wird auf dieses Tool verwiesen. Damian
  3. Hallo und willkommen on Board. :) Was gefällt dir nicht an Filemon? Wenn es nicht als Dienst laufen kann, dann lade dir die Windows Server 2003 Resource Kit Tools herunter. Darin findst du u. a. Srvany.exe, ein Tool, um Applikationen als Dienst einzurichten. Damian
  4. Hi. Da kann ich phoenixcp nur zustimmen. Ein "studierter" Titel ist hierzulande in vielen Bereichen das Maß aller Dinge. Allein sein Besitz eröffnet später Möglichkeiten und Perspektiven, die mit einer normalen FiSi-Ausbildung niemals möglich wären. Bedauerlich, aber so ist es. :suspect: :wink2: Damian
  5. Hi. Zuerst solltest du den Vorschlag vom Doc ausprobieren. Wenn das klappt, weg mit dem Programm. Wenn die Einträge dann immer noch fehlen, schau mal in der Registry nach. [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies] Wenn im rechten Fenster der Wert "NoClose" existiert, diesen entweder löschen oder den Wert auf 0 setzen. Damian
  6. Hallo und willkommen on Board. :) Da fehlen noch ein paar Infos. :wink2: Internetzugang (ISDN oder DSL) direkt am PC oder über LAN/Gateway? Die LAN-Einstellungen (Gateway, Übertragungsmodus usw.) stimmen mit dem funktionierenden Rechner überein? Schon versucht, den Internetzugang komplett neu einzurichten? Damian
  7. Hi. Ich kenne da nur eine Software: http://www.hostap.epitest.fi/ Kommt ursprünglich aus der Linux-Welt, jetzt gibt es aber auch einen Windows-Port: http://www.seattlewireless.net/index.cgi/HostAp (letzter Abschnitt auf der Seite) Die Software arbeitet aber nur mit wenigen WLAN-Chipsätzen zusammen. Wenn der Hersteller solche Software beilegt, bist du auf der sicheren Seite. Damian
  8. Damian

    Arp

    Hi. Ja, das statische Festlegen der MAC-Adresse kann manchmal sehr sinnvoll sein. Aber nur eine MAC je IP. Sie darf in einem Netz nicht doppelt auftreten. Und genau das ist dein Problem. ;) Damian
  9. Damian

    Arp

    Hi. Zunächst einmal, was hast du mit dieser Config vor? Zu deinem Problem. Du kannst zwei IP-Adressen auf eine NIC/MAC-Adresse binden. Aber nicht eine MAC-Adresse auf 2 IPs. Die Spezifikation sieht vor, das jede MAC-Adresse weltweit nur einmal vorkommt. Du hast durch den statischen Eintrag in die ARP-Tabelle einen klassischen Konflikt ausgelöst. Damian
  10. Hi. Die Präsentationen sind prima. Detailliert und sehr aufwendig gemacht. Es fehlt halt an manchen Stellen das gesprochene Wort. Kann man die Autoren nicht dazu überreden, sowas wie einen Community Cast draus zu machen? ;) :D Damian
  11. Damian

    Gebrauchte Hardware

    Hi. Dieser Anbieter eine gute Auswahl: http://www.recycle-it.de/ Damian
  12. Hi. Den Grafikfehler stellen wir jetzt erst mal in die 2. Reihe. Hat wahrscheinlich nix mit dem Java-Problem zu tun. Du könntest noch einen Online-Check versuchen, z. B. den hier: http://de.trendmicro-europe.com/consumer/products/housecall_launch.php Ansonsten die nächsten Tage einfach das System im Auge behalten. Damian
  13. Hi. Das Java-Symbol hat angezeigt, das über den Link eine Java-Console gestartet wurde, um darin eine Anwendung lauffen zu lassen. Das bedeutet zunächst nichts negatives. Das sich dann alle Browser-Fester geschlossen haben, ist zwar seltsam, könnte aber auch durch einen "Browser-Absturz" verursacht sein. Trotzdem solltest du das System gründlich checken. Vor allem, ob Verbindungen nach draussen aufgebaut werden. Welches OS läuft bei dir? XP mit aktiver Firewall zeigt an, ob unbekannter Datenverkehr von oder zu deinem Rechner läuft. Zudem solltest du auf jedes verdächtige Systemverhalten achten. Damian
  14. Hi. Chefs und ihre Wünsche... ;) :D Schau dich mal auf http://sourceforge.net/ um. Als Suchbegriff z. B. CRM eingeben. Gerade für Open Source Software immer eine gute Anlaufstelle. Damian
  15. Hi. Die meisten USB-Sticks kommen heute mit einer eigenen Software zur Verschlüsselung oder Zugriffsschutz daher. Sind schlichte kleine Programme, mit dennen auch dein Chefe zurecht kommen sollte. :wink2: Oder du holst dir ein Teil, dass den Zugriffschutz schon in der Stick-Hardware integriert hat. Damian
  16. Hallo und willkommen on Board. :) Schau mal in der Registry nach unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall. Das +-Zeichen vor Uninstall anklicken und die Liste mit den Einträgen bei Software in der Systemsteuerung vergleichen. Vor dem Löschen von Einträgen eine Sicherung des Schlüssels erstellen. Damian PS: als Alternative diese Tools ausprobieren: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=343842&postcount=2
  17. Hi. Also wirklich billig wird die ganze Sache wohl nicht. Vor allem bei mehreren Geräten. Zwei Beispiele habe ich gefunden. Von Netgear: http://www.netgear.com/products/details/MP101.php Was ganz edles von Roku: http://www.rokulabs.co.uk/stores/product_family_view.do?pubID=4409&familyID=43507 Damian
  18. Jau, hast Recht. War das falsche Tool. :rolleyes: :rolleyes: Nach längerer Zeit sollte man die Texte auch wieder lesen und nicht einfach einen Link setzen. Sorry. Damian
  19. Damian

    Deutschland wählt

    Hi. Für die Liebhaber "männlicher" Figuren: http://www.bierbauch-wahl.de/ ;) :D Damian
  20. Hi. Installier dir mal PortMon: http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/portmon.shtml Damian
  21. Damian

    Wer kennt sich in Kanada aus?

    Hi. Google hilft. ;)
  22. Cooler Tool-Tipp. Danke. :thumb1: :) Damian
  23. Hi. Hab gestern Abend noch mal mit einigen Registry-Schlüsseln experimentiert. Leider erfolglos. Egal was man auch an Ordnern oder Einträgen entfernt, nach einem Neustart des Readers ist der Ordner wieder da. Wenn diese Funktion direkt in die *.exe integriert ist, hast du wohl keine Chance. :rolleyes: Damian
  24. Damian

    Member oder was?!?

    Hi. Die aktuelle Sternchen-Liste gibts hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55630&highlight=Sterne Damian
  25. Hi. Ich fürchte, das Teil kannst du vergessen. Treiber-technisch liegen Welten zwischen Win95 und dem Server 2003. Häng den Controller als Kunst an die Wand. ;) :p Damian
×
×
  • Neu erstellen...