Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm http://sourceforge.net/projects/loosydhcp/ Damian
  2. Hi. Soviel ich weiß, ist die PM 8.0-CD selbst bootfähig. Damian
  3. Hallo und willkommen on Board. :) Warum umständlich über die Kommandozeile? Wenn du Admin bist, rein in die Registry und Berechtigungen setzen. :wink2: Damian
  4. Hi. XP-Home bietet in seiner Hilfe leider nix zu dem Thema an und ich habe auch keinen Doku-Link zur Hand. Du musst also ein wenig experimentieren. Hier nur die wichtigsten Schritte. Such dir das Verzeichnis heraus, für das die Zugriffsrechte eingeschränkt werden sollen. Dort gehst du auf den Reiter "Sicherheit". Im oberen Fenster auf "Hinzufügen..." klicken und das Konto deiner Tochter auswählen. Alle Änderungen betreffen jetzt nur dieses Konto. Das Konto oben markieren und jetzt im unteren Fenster die Rechte einstellen. Dabei gilt: "Verweigern" hat Vorrang vor "Zulassen" "Vollzugriff Zulassen" bedeutet, sie darf alles. "Vollzugriff Verweigern" bedeutet, sie darf garnichts. Sie sieht das Verzeichnis und das war es auch schon. "Lesen", "Schreiben" und "Ordnerinhalt auflisten" sollten klar sein. "Lesen und Ausführen" bedeutet, sie darf ausführbare Dateien in diesem Verzeichnis starten. "Ändern bedeutet", sie darf das Verzeichnis sowie Dokumente und andere Dateien darin umbenennen und auch löschen. "Spezielle Berechtigungen" sparen wir uns jetzt, wird sonst für den Einstieg zu kompliziert. Jetzt kannst du durch ausprobieren die für dich optimalen Einstellungen finden. Wichtiger Hinweis: verwende dafür immer nur das Konto deiner Tochter, keines der anderen Konten. Im schlimmsten Fall könntest du dich sonst selber aus dem System aussperren. :wink2: Damian
  5. Hi. Hört sich ziemlich schräg an. Versuch mal folgendes. Zuerst den TCP/IP-Stack auf dem Rechner reparieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;299357 Danach den IE neu installieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318378&Product=ie600INT Damian
  6. Damian

    Cd

    Vielleicht klappts auch damit: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=353117&postcount=11 Damian
  7. Danke für die Infos. :thumb1: :) Damian
  8. Hi. Hier findest du Infos (englisch) zu deinem Router: http://www.cisco.com/pcgi-bin/search/search.pl?searchPhrase=700&x=12&y=11&nv=Search+All+cisco.com%23%23cisco.com&nv=Technical+Support+%26+documentation%23%23cisco.com%23TSD&language=en&country=US&accessLevel=Guest&siteToSearch=cisco.com War bei dem Gerät auch noch eine CD mit Software dabei? Dort sollte eine Software namens Fast Step drauf sein, mit der ist eine Ersteinrichtung möglich. Damian
  9. Hi. Wurden die Systeme während des Umstellens aus der Domäne abgemeldet? Damian
  10. Hi. Versuchs doch mal mit folgenden Tools: Dawn 5.2 oder Outlook Express Freebie Backup Damian
  11. Seltsam... Auf dieser Seite gibt es Kontaktadressen: http://www.microsoft.com/learning/support/faq.asp Wenn die CD tatsächlich defekt ist, kann sie umgetauscht werden. Hört sich für mich allerdings eher nach einem Einstellungsproblem des IE an. Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung? Vielleicht sogar mit Nummer? Damian
  12. Auch andere Sachen wie ActiveX-Scripting und dergleichen? Soweit ich es gehört habe, funktionieren diese CDs nur mit dem IE und aktivierten ActiveX-Features. Damian
  13. Hi. Verwendest du einen aktuelle Internet Explorer mit aktivierter Java-Unterstützung? BTW: da hat wohl jemand ein ähnliches Problem - http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60417 Damian
  14. Hi. Zunächst mal genau ins Handbuch des Boards schauen, welcher Speicher dort verwendet werden kann. Zudem ist es denkbar, dass der neue Speicher defekt ist. Wenn möglich, in einem anderen Systen gegentesten. Damian
  15. Damian

    HowTo-Projekt

    Jau, leider. Ist aber in Arbeit. Aha...jaja... :suspect: ;) BTW: habs mal ins richtige Forum geschoben. :wink2: Damian
  16. Hi. Die urlmon.dll regelt das Link-Verhalten des IE. Durch den Befehl wird die Datei neu im System registriert. Damian
  17. Hi. Hab gerade das hier gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307990 Im Akku-Betrieb wird das Energiesymbol immer angezeigt. Kann man nicht abstellen. Damian
  18. Hi. Mit dem Befehl sollte nur herausgefunden werden, ob über die Modemverbindung die DNS des IPs korrekt gesetzt werden. Schon einen Blick in die Ereignisanzeige geworfen, vielleicht gibt es dort Einträge zum Fehler. Schon die Variante probiert, die DSL-Verbindung zu löschen und nur die Modem-Verbindung auf dem System zu belassen? Eventuell kommen sich beide in die Quere. Damian
  19. Hi. Schau dir mal den Befehl netsh an. Hier gibts weitere Infos: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;242468 Damian
  20. Hi. Schon versucht, den IE neu zu installieren? Damian
  21. Hallo und willkommen on Board. :) Zur Batterieanzeige: löschen ist nicht gut, deaktivieren schon eher. Starte mal msconfig.exe und schau nach, ob du das Teil unter Systemstart deaktivieren kannst. Zum 2. Monitor: liegt der zweite Anschluß an sowas wie einer Dockingstation oder Multimediaerweiterung, oder ist er fest im Notebook integriert? Vielleicht muss dafür ein zusätzlicher Treiber installiert werden. Ansonsten mal genau das Handbuch des Notebooks studieren. Eventuell muss der zweite Anschluß noch aktiviert werden. Damian
  22. Hi. Welche Windows-Version mit welchem SP läuft auf deinem Rechner? Das ganze System schon nach Viren und anderem Müll gescannt? Ansonsten versuch mal diesen Befehl: Start - Ausführen - regsvr32 urlmon.dll Damian
  23. Hi. Mit ipconfig /all werden alle Netzwerkparameter angezeigt. Damian
  24. Hi. Wie wird das Modem am Laptop angeschlossen - COM-Port oder USB? Oder ist es intern? Bei einem externen Gerät wäre es gut, das Modem mal an einem anderen Rechner zu testen. Nur um eine Fehlerquelle auszuschliessen. Wenn du dich per Modem einwählst, werden dann die DNS des Providers richtig übernommen? Was mir noch einfällt wäre der MTU-Wert. Such mal im Netz nach DrTCP und stelle damit den MTU-Wert schrittweise nach unten. Als mögliche Fehlerquelle recht unwahrscheinlich, ein Versuch kann aber nicht schaden. :wink2: Damian
  25. Hi. Schon auf der CISCO-HP nach Dokus zu deinem AP gesucht? Damian
×
×
  • Neu erstellen...