Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Das ist ein Klassiker. :D :D :D Damian
  2. Damian

    Dienst stopen

    :D Damian
  3. Damian

    Dienst stopen

    Hi. Auch in Anführungszeichen gesetzt? Net Stop "Symantec Antivirus" Damian
  4. Hi. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=222850 ;) Damian
  5. Prima!:thumb1: :) Danke für´s Feedback. Damian
  6. Ok, alles weitere per Mail. :wink2: Damian
  7. Hi. Ich habe hier auf CD noch eine alte Java-Version gefunden: Java 2 RE v. 1.3.0_02 (7,5 MB) Wenn du willst, schicke ich dir das Teil zu. Auf jeden Fall sollten auch die aktuellsten Treiber für das Board eingespielt werden. Damian
  8. Hi. Hat der Hersteller auch gesagt, welche Probleme auftauchen können? Irgendwie kann ich da auch nicht ganz folgen. Die Java-VM verhält sich im Grunde wie eine normale Anwendung. Die Ansteuerung und Controlle der Hardware unterliegt weiterhin dem Windowsbetriebssystem. Wieso sollen gerade bestimmte Prozessoren Probleme machen? :suspect: BTW: Wurde das Programm schon auf den neuen Rechnern getestet? Damian
  9. Hi. 1) scheinbar defekten Stick an einem anderen Rechner testen 2) mit einem anderen Stick testen, ob der USB-Port korrekt funktioniert Damian
  10. Hi. Habe das hier gefunden: http://castlecops.com/o23list-442.html Gehört sicher zu einer Software, die du mit dem Card-Reader installiert hast. Funktioniert dein externer Reader soweit? Wird der Fehler auch generiert, wenn der Rechner mit angeschlossenem Reader startet? Damian
  11. Hi. Wäre mir neu... :suspect: Nur soviel - du kannst beim Media Player im Menü unter "Extras - Optionen" jeglichen Datenaustausch mit dem Internet unterbinden. Zum sichern der Mails gibt es hier eine ausführliche Anleitung: http://www.wintotal.de/Artikel/sichernmaildaten/sichernmaildaten.php Damian
  12. Hallo und willkommen on Board. :) Ist auf deinem PC ein Card-Reader installiert und funktioniert dieser einwandfrei? Keine Probleme im Gerätemanager? Damian
  13. Hi. Woher hast du das denn? :nene: :wink2: Du kannst noch von der Install-CD booten und eine Reparaturinstallation versuchen. Damian
  14. Hi. Also entweder du startest den Mozilla manuell mit einer Verknüpfung im Safemode, oder du löst das Problem mit der Normalversion. Ich habe bisher noch kein Windows-System gesehen, wo der Mozilla nicht einwandfrei lief. Damian
  15. Hi. Auf dem W2k-Rechner die DNS-Einstellung überprüfen. Ist eventuell im Router etwas gesperrt worden? Damian
  16. Hi. Ich kenne den SmartSurfer nicht. Wie wird der gewünschte Browser definiert? Ist es möglich, den Pfad zu einer bestimmten Datei einzugeben? Damian
  17. Hallo cargu, willkommen on Board. :) Irgendein Treiber schießt da quer. Alles an Hardware, was nicht unbedingt zum Starten benötigt wird, im BIOS abschalten oder vorrübergehend aus dem PC ausbauen. Wenn er dann startet, nacheinander die Komponenten wieder rein oder aktivieren, bis der Übeltäter gefunden wurde. BTW: warum so eine alte WMP-Version, für 2000 gibts doch die Version 9? Damian
  18. Hallo und willkommen on Board. :) Das Board stellt einen RSS-Feed zur Verfügung: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50701 ;) Damian
  19. Hi. Wie äußert sich dieses "nichtfunktionieren" bei dir? Irgendwelche Fehlermeldungen? Damian
  20. Hi. Die Kommandooption dafür lautet mozilla.exe -safe-mode. Schau mal, ob du sie im SmartSurfer so eintragen kannst. BTW: wieso funktioniert bei dir der normale Modus nicht? Damian
  21. Hi. Da schein wohl einiges hinüber zu sein. Da du anscheinend Zugriff auf die Daten hast, würde ich ein Backup machen und das System neu aufsetzen. Vorher allerdings mit einem Tool des Herstellers die Platte durchchecken. :suspect: Damian
  22. Damian

    Brustimplantate mit MP3-Player

    "Wir sind die Borg! Widerstand ist ...blablabla ...." Das ist so bescheuert, dass könnte ein Erfolg werden. :rolleyes: Damian
  23. Hi. Haben die USB-Anschlüsse auf diesen Rechner unter diesem OS jemals einwandfrei funktioniert oder gab es schon immer Probleme? Auf jeden Fall solltest du den Tipp von grblzbx befolgen und SP2 einspielen. Daneben auch überprüfen, ob es für dein Mainboard/Chipsatz noch aktuellere Treiber gibt. Damian
  24. Hi. Dein System hat zwei USB-Root-Hubs. Daher gibt es bei dir wohl USB-Anschlüsse auf der Vorder- und der Rückseite des PCs. Treten die Abstürze bei allen Anschlüssen auf oder nur auf einer Seite? Auch mal einen Blick in die Ereignisanzeige werfen und nach Fehlern suchen. Damian
  25. Hi. Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, von CD in die Wiederherstellungskonsole zu booten und die Datei sfc_os.dll auszutauschen. Gegen eine Version, die vorher aus aus dem i386-Verzeichnis der Install-CD expandiert wurde. Damian
×
×
  • Neu erstellen...