Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Welche Spiele? Welches OS? Wie äußern sich die Probleme? Damian
  2. Mal schauen, ob sich hier ein SAP-Crack findet. ;) Habt ihr keinen Support-Partner, der sich darum kümmert? Damian
  3. Hallo und willkommen on Board. :) Da du sehr wahrscheinlich keine Standleitung hast, bekommst du bei jeder Verbindungs ins Internet eine neue (dynamische) IP-Adresse. Damit dein FTP vom Internet aus erreichbar sein soll, brauchst du 2 Dinge. 1) Portforwarding vom Router auf den FTP-Server, ist laut deiner Beschreibung schon eingerichtet 2) So etwas wie einen DynDNS-Account. Dann bleibt dein FTP immer unter der Adresse ftp://ftp.mein-server.de oder so ähnlich erreichbar, trotz geänderter IP-Adresse. Nachprüfen, ob du auf deinem Router so einen DynDNS-Account anlegen kannst (sollte möglich sein) oder du musst deinem Freund immer die aktuelle IP-Adresse deines Routers mitteilen. Die IP ist entweder im Webinterface des Routers zu sehen oder über solche Seiten wie http://www.meine-ip.de.vu/ Damian
  4. Hi. Wie wäre es mit ein paar Infos? :rolleyes: Welche Applikation? Welches OS mit welchem Patchlevel? ;) Damian
  5. Hi. Eigenschaften von Anzeige -> Desktop -> Desktop anpassen... -> Anderes Symbol... ;) Damian
  6. Von solch einem Fall habe ich noch nie gehört. :shock: Wenn das Notebook im Akkubetrieb läuft, wie sieht es da mit der Qualität der WLAN-Verbindung aus? Kannst du zum testen einmal das Notebook und deinen WLAN-Router über ein Netzwerkkabel verbinden und dann im Akkubetrieb die Verbindung testen? Ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht hat dein Akku oder die Elektronik dazu eine Macke und stört irgendwie das WLAN-Signal. :suspect: Damian
  7. Hi. Das soll also heißen, im Akku-Betrieb kannst du einige Seiten nicht aufrufen, bei Netzbetrieb läuft aber alles problemlos? Oder soll das bedeuten: WLAN = kein Strom; Netzwerkkabel = Strom? :wink2: Damian
  8. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn du jetzt eine XP-Lizenz kaufst, ist das aktuelle SP2 bereits integriert. Wenn irgendwann einmal eine Softwareinstallation nach einem SP3 für XP verlangen sollte, muss dieses eben installiert werden. Das bleibt dir auch bei XP nicht erspart. :wink2: Die SPs können bei MS auch auf CD bestellt werden. Damian
  9. Hi. Zunächst einmal: auf Hilfeschreie reagiert niemand, du musst "Feuer" schreien... ;) Starte einmal im abgesicherten Modus und lasse den AV-Scanner dort arbeiten. Besser wäre es, mit einem AV-Scanner zu booten (Diskette, USB oder CD) und dann das System zu scannen. Damian
  10. Hi. Wurde vor dem Fehler etwas auf dem System geändert? Verschwinden die Symbole automatisch oder nach einer bestimmten Aktion? Versuchs mal mit dem löschen der Datei IconCache.db, danach den Rechner neu starten. Damian
  11. Hi. Um das alte System aus dem Bootmenü zu entfernen, brauchst du nur den entsprechenden Eintrag in der boot.ini entfernen. Ansonsten einfach neu installieren, diesmal mit Formatierung. :wink2: Damian
  12. Hi. Solange man der Scannersoftware einen festen Drucker vorgeben kann, sollte es mit jedem beliebigen PDF-Drucker funktionieren. Oder benötigst du etwas spezielles? Damian
  13. Damian

    XP update

    Hi. Wenn Microsoft ein neues Service Pack veröffentlicht, wird auch eine CD zur Bestellung angeboten. Für die kleineren Updates und Patches danach kenne ich keine Bestellquelle. Hast du die Möglichkeit, die Updates über einen anderen Rechner zu ziehen und auf CD zu brennen? Damian
  14. Hi. Scheint ein typischer Fall von Browser-Hijacking zu sein. Schau dir mal diese Tipps an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=30691 Damian
  15. Hi. Hier sollte etwas dabei sein: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1022 :wink2: Damian
  16. Hi. Wurde etwas an den Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers verändert? Wurde vorher generell etwas am System geändert? Damian
  17. Hallo und willkommen on Board. :) Ein direktes Entladen (aus dem RAM) ist bei XP nicht nötig, macht das System automatisch. Du kannst jedoch DLLs aus der Systemregiestrierung entfernen: regsvr32 /u dateiname.dll Damian
  18. Hallo und willkommen on Board. :) Da sich deine WLAN-Karte sicher noch zu einem WLAN-Router verbindet, wird es mit ICS nicht funktionieren. In diesem Fall müsste auf dem W2k-PC Routing aktiviert und konfiguriert werden oder du setzt einen Proxy ein. Im Grunde hängt es jetzt davon ab, welche Netzwerkparameter beim Sat-Receiver eingegeben werden können. Damian
  19. Damian

    prob mit lan

    Hallo und willkommen on Board. :) Die Beschreibung riecht förmlich nach "Müllware" auf deinem System. :suspect: Welches OS läuft auf dem betroffenen Rechner, XP-Home? Im Taskmanager überprüfen, ob verdächtige Prozesse laufen. Und mit "msconfig.exe" checken, welche Programme beim Start automatisch mitgeladen werden. Ausserdem einen Virenscanner sauber von Diskette oder CD booten und das System durchsuchen. Dein AntiVir ist sehr wahrscheinlich korrumpiert und funktioniert nicht mehr richtig. Welche neuen Ports werden wofür genutzt? Ein Firmware-Update ist dann angesagt, wenn auf dem Gerät definitiv Fehler festgestellt werden oder dies als letzte Option verbleibt. Aber ich denke eher, das Problem befindet sich auf dem PC. Läuft darauf eine Firewall? Damian
  20. Hi. Habe jetzt bei mir testweise die Software installiert und danach in der Registry nur 2 Einträge gefunden. Sie zeigen auf die EXE-Datei im Programmordner, das ist alles. Ich würde die Kamera noch an einem anderen Rechner testen. Wenn sie dort auch nicht gefunden wird, ist es ein Fall für den Aiptek-Support. :( Damian
  21. Hi. Also das Setup läuft bei dir wie auf der HP beschrieben ab? 3 Softwarekomponenten und beim Anschluss der Kamera auch 3 Durchläufe zur Innitialisierung? Ist nur um sicher zu gehen, dass auch alles installiert wird. :wink2: Hast du schon versucht, die Kamera manuell einzubinden? Im Gerätemanager auf die Eigenschaften des Devices, "Treiber aktualisieren" auswählen und dann die INF-Datei angeben. Wurde die Kamera auch schon an einem anderen Rechner testweise installiert? Statt Win2000 mal XP? Wenn garnichts hilft, bietet sich noch der Email-Support auf der Hersteller-HP an. Damian
  22. Hi. Hier steht, dass insgesamt 3 Softwarekomponenten installiert werden. Ist die Install-Routine bei dir genau so abgelaufen? Damian
  23. Prima, danke für´s Feedback. :) Damian
  24. Hi. Früher ging so etwas über Telnet, wird aber heute zumeist aus Sicherheitsgründen geblockt. Such dir einen Mailclient, der auf Kommandoebene (ohne GUI) arbeitet. Damit sollte es gehen. Damian
  25. Keine Doppelpostings. :rolleyes: Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=74798 Damian
×
×
  • Neu erstellen...