Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo zusammen. Microsoft TechNet hat ein Buch online gestellt, in dem die TCP/IP-Protokoll-Suite und ihr Einsatz auf Windows-Systemen vorgestellt wird.
  2. Hi. Wurde die Firmware des Routers schon einmal aktualisiert? Damian
  3. Schau mal hier ;) Damian
  4. Hi. Hört sich trotzdem nach einem Treiber-Problem an. :suspect: Sind auch die aktuellsten Treiber für das Notebook (Chipsatz) installiert? Wie aktuell ist das BIOS? Steht dazu was in der Ereignisanzeige? Damian
  5. Hi. Microsoft selbst empfiehlt pro RIS-Image 4 GB oder mehr. Deine 20 GB sollten daher ausreichen. Ist auch alles im MS TechNet nachzulesen. :wink2: Damian
  6. Na, dann werfe ich doch auch mal einen Herzliche Glückwunsch in die Runde. :) Alles Gute und stabile Gesundheit. In Zeiten, wo Hühner zur tödlichen Gefahr werden, ist das schon wichtig. ;) :D Damian
  7. Hi. Du kannst über die Kommandozeile den Audio-Dienst deaktivieren mit: net stop audiosrv Zum regeln der Lautstärke kenne ich keinen Befehl, es wird aber sicher irgendow im Netz ein Script oder Tool dafür herumlungern. :D Damian
  8. Hi. Schau mal in den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung unter "Netzwerk -> Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP) -> Erweitert" ob ein Häkchen bei "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" gesetzt ist. Damian
  9. Hi. Wenn es um die Normen geht, besorg dir gleich das Referenzwerk zur DIN EN 50 173 bei diesem Verlag. Damian
  10. Hi. Besorg dir einen Bootmanager. Ist allein schon deshalb zu empfehlen, um beide System sauber voneinander zu trennen. Wenn beide OS eine eigene HDD bekommen sollen, brauchst du zwingend einen Bootmanager. :wink2: Damian
  11. Hi. Im Falle des Mailservers greifen die Beschränkungen von XP nicht. Du benutzt ja keine Windows-Ressourcen, sondern beanspruchst den Dienst einer "externen" Anwendung. Damian
  12. Hi. Eine üble Situation. :suspect: Grundsätzlich solltest du dich für solche Fälle absichern, denn dein Betriebsleiter (oder wer immer das ist) verlangt von dir den illegalen Einsatz von Software. Wie du dich in solchen Situationen absicherst, ist juristisches Detailwerk und sollte mit einem kundigen Rechtsberater erörtert werden. Wir können und dürfen hier keine juristische Beratung liefern. Alles klar? Damian
  13. Hi. Hängt im Notebook noch eine zweite NIC, die für DHCP konfiguriert aber nicht angeschlossen ist? Wie sieht es mit den Einstellungen der ersten NIC aus? Steht eventuell auch was in der Ereignisanzeige? Damian
  14. Hi. Ist ein nettes Gadget und macht in gewissen Situationen auch Sinn. Ist jedoch was völlig anderes als selbst-implantierte RFID-Chips. Bin da eher konservativ gestrickt. Ich finde sogar Piercings besch****t. :rolleyes: :wink2: Damian
  15. Hi. Es sollte auch mit dem SBS funktionieren. Auch wirklich alles getestet? - richtige Ports weitergeleitet? - eventuell Firewall auf dem SBS? - Dienst/Software läuft? - funktioniert der Loopback-Connect? Damian
  16. Hi. Zum beschreiben von DVD-RAM benötigst du eine "Packet-Writing-Software", wie z. B. "InCD" von Nero. Hier gibt es eine kostenlose Alternative dazu. Kenne die Software selber nicht, ist aber einen Versuch wert. :wink2: Damian
  17. Hi. Auf was soll der Link aufmerksam machen? Damian
  18. Hi. Dann boote von der Debian-Install-CD. Kenne die Menüs jetzt nicht genau, aber dort sollte es die Option geben, ein bereits installiertes System zu starten. Einfach mal in die Doku schauen. :wink2: Damian
  19. Hi. Server 2003 wird den Bootloader auf jeden Fall überschreiben. Starte Debian und schreibe GRUB auf eine Diskette. Nach der Installation von W2k3 mit der Diskette Debian booten und Grub wieder in den MBR der Platte schreiben. Damian
  20. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Hiho. War schon ein witziger Abend. Die Berichte von der "Front" waren der Knaller. Es gibt Sachen, die muss man erleben, sonst glaubt man nicht dass so was möglich ist.:nene: :D Ist auch immer spannend, die Gesichter hinter den Nicknames zu entdecken. Den Vorschlag mit den regelmäßigen Treffen der Sektion "Ruhrgebiet" sollten wir auf jeden Fall weiter verfolgen. Muss ja nicht immer der gleiche Ort sein. :wink2: Wie weit sind denn die "Kollegen" aus Dresden? :D Damian
  21. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Korrekt. ;)
  22. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Dippas hat uns nach seinen Angaben in der Boente das "Stübchen" reserviert. Einfach danach fragen. ;) Damian
  23. Zu spät...zu spät...!!! Trotzdem - Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum neuen Lebensjahr. :) :thumb1: Damian
  24. Damian

    Janina ist da !!!!

    Ein herzliches Willkommen der neuen Erdenbürgerin. :) Und alles Gute der Familie. :thumb1: Damian
  25. Hi. Versuch mal folgendes: Im OE unter "Extras >> Optionen >> Sicherheit" bei "Bilder und andere externe Inhalte in HTML-E-Mail blocken" den Haken entfernen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...