Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hört sich gut an. :) BTW: schon mal überlegt, etwas für unser HowTo-Projekt beizusteuern? Das Thema ist frei wählbar. Bei Fragen einfach Mail oder PN an mich. :wink2: Damian
  2. Na ja, ganz so einfach ist es nicht. :wink2: Eine gute Anleitung gibt es z. B. hier. Damian
  3. Hi. Zunächst einmal die Sicherheitseinstellungen des IE auf dem Server checken. Alternativ dazu die Webseiten auch mit einen anderen Browser (z. B. Firefox) testen. Wenn das nichts bringt, den Flashplayer und/oder den IE neu installieren. Damian
  4. Nein. :)
  5. Hallo und willkommen on Board. :) Bitte vermeide in Zukunft Doppelpostings. :rolleyes: :wink2: Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=531737#post531737 Damian
  6. Hi. Hier gibts Lesefutter. ;) Damian
  7. Hi. Die Frameworkversionen 1.1 und 2.0 können parallel betrieben werden. Damian
  8. Ich sage hier auf jeden Fall schon mal Danke fürs posten. Die Casts sehen klasse aus. :thumb1: :) Damian
  9. Hi. Der Stab wurde übergeben? ;) :D Im Moment habe ich keinen Lösungsansatz mehr parat. Zu diesem Zeitpunkt würde ich anfangen, ein funktionierendes und eine nicht funktionierendes System penibel miteinander zu vergleichen. :suspect: Zunächst die Verbindungseinstellungen zwischen Server und Client, danach die lokalen Einstellungen auf dem Client. Ist zwar eine öde Such-und-Klick - Arbeit, hat mir allerdings bei sehr hartnäckigen Fällen schon geholfen. Damian
  10. Hallo und willkommen on Board. :) Welche OS wird verwendet, XP? Standard-PC oder Notebook? Zunächst dafür sorgen, dass das System auf dem aktuellsten Patch- und Treiberlevel ist. Funktionieren andere Geräte am USB/Infrarot-Port einwandfrei? Gibt es dazu Fehlereinträge in der Ereignisanzeige? Wenn ja, die komplette Meldung hier posten. Damian
  11. Hi. Eine direkte Empfehlung kann ich jetzt nicht aussprechen, habe nur ein paar gute Quellen. http://www.lernsoftware.de/index.htm http://www.freeware.de/Windows/Bildung_Wissen/ http://www.winload.de/software/Schule,Bildung/index.html http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1014 Am besten zusammen mit den Lehrkräften den genauen Bedarf ermitteln und die gewählten Programme von ihnen testen lassen. Damian
  12. Hier gibts reichlich Auswahl. :wink2: Damian
  13. Möglich wäre noch, jeden Parallelport-Drucker mit einem Printserver ins Netz zu hängen. Dann kann er auch über einen TCP/IP-Port angesteuert werden. Damian
  14. Hi. Mir fällt gerade auf - wieso sollen die Drucker über einen LPR-Port angesprochen werden? Wird doch sonst für Unix-/Linux-Drucker verwendet? Sind die Druckdienste für Unix installiert? Damian
  15. Heisst also, du bekommst die Druckerfreigaben nicht auf den Server gemappt? BTW: warum werden die Netzwerk-fähigen Drucker nicht direkt vom Server angesteuert, sondern über die Clients? Damian
  16. Hi. Kenne dieses Prog nicht, liest sich aber gut: VOB Edit 0.6 :wink2: Damian
  17. Hi. Ich gehe jetzt davon aus, die willst die S-ATA-Platte als zusätzliche Platte einrichten und nicht als Boot-Laufwerk. Auf der Treiber-CD des Mainboards gibt es die benötigten S-ATA-Treiber und die Manuals dazu. Entscheidend ist, in welchem Modus läuft der Controller? Das wird im BIOS eingestellt. Dann in den Manuals nachlesen, wie der S-ATA-Treiber nachträglich ins System eingebunden wird. Benötigte Downloads findest du auch hier. Damian
  18. Der nächste Schritt wäre zu testen, ob ein Druckauftrag vom Server zum Client durchkommt. Wie hast du die entfernten Drucker am Server eingerichtet? Über normale Freigaben oder über einen lokalen TCP/IP-Port? Im MS Technet gibt es zu diesem Thema einen gut geschriebenen Artikel, reinschauen lohnt auf jeden Fall. Damian
  19. Hi. Die Software scheint ja der Hit zu sein. :rolleyes: Ok, dann werde ich es mal über das XP-Utility versuchen. Danke dir. Damian
  20. Hallo zusammen. Systemdaten: - Notebook Acer Aspire 1350 - XP Home SP2, alle Patches - Intel Centrino mit Realtek RTL 8180 WLAN on Board Ich habe versucht, damit eine WLAN-Verbindung zu einem Router herzustellen, was auch grundsätzlich gelang. Die dazu gehörende Acer-Software zum Einstellen der WLAN-Funktionen arbeitet leider nicht richtig. Es werden nur die Infos über die aktuelle Verbindung angezeigt (die WLAN-Karte funktioniert). 3 weitere Karteireiter zu "Configuration", "Encryption" und "SiteSurvey" werden garnicht erst angezeigt. Ich kann also keinerlei Einstellungen vornehmen. Habe mir schon die aktuellste Version von der Acer-HP geladen, brachte aber keine Abhilfe. Kennt jemand dieses Problem mit der Software und weiß sogar eine Lösung? Schon mal Danke für jeden Hinweis. :) Damian
  21. Hi. Im BIOS sollte als Modus "ECP + EPP" eingestellt sein. Wenn die Treiber alle korrekt installiert sind, funktioniert das lokale Drucken von den Clients? Die Drucker auf den Clients sind freigegeben inkl. der richtigen Zugriffsrechte? Damian
  22. Hallo und willkommen on Board. :) Warum wird diese "Win ComLPD"-Software eingesetzt? Ich finde dazu nur spanische Seiten bei Google. :suspect: Gibt es Fehlereinträge im EventLog? Damian
  23. Hi. Ist an den Clients der korrekte Übertragungsmodus im BIOS eingestellt? Aktuellste Treiber für Drucker und Client-Hardware liegen vor? Gibt es Fehlermeldungen? Damian
  24. Hi. Diese Infoquelle schon durchgesehen? EventID Damian
  25. Damian

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Eindeutig zweideutig. ;) :D Meine Zusage "unter Vorbehalt" mache ich aus aktuellem Anlass: mein Nicht-Erscheinen beim letzten User-Treffen! Keine Ahnung, wie es bei anderen läuft. Aber jede Vorplanung meinerseits, die über einen Zeitraum von 2 Wochen und mehr reicht, geht zu 90% schief. Irgendwas geht immer daneben. Scheint sowas wie ein persönliches Naturgesetz zu sein. :mad: Darum vermeide ich es - wenn möglich - definitive Zusagen zu geben. Ist keine Geringschätzung euch gegenüber, sondern ein persönliches Manko meinerseits. :( Damian
×
×
  • Neu erstellen...