Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Es gibt auch diese neuartigen USB-Sticks mit eigenem Mini-OS, die bieten ebenfalls einem sehr sicheren Zugriffsschutz. Jetzt fällr mir nur der b***e Name nicht ein... Damian
  2. Hi. Lotus Notes kann das. Ist als reiner Mailclient allerdings etwas "oversized". ;) Damian
  3. Das Paket enthält einen Kernel Mode Treiber namens "UserPort.sys". Damit sind auch unter 2000/XP Schnittstellenzugriffe wie unter Win98/ME möglich. Hier gibts ein paar Infos: http://www.eprop.de/epfaq/nt2kxp.htm Im ZIP-Archiv ist auch ein 2-seitiges PDF mit einigen sehr technischen Infos enthalten. Damian
  4. Moment! Du suchst eine Möglichkeit, dem User eine Nachricht zu übermitteln, noch bevor er sich am Windows-System angemeldet hat? Solche Details solltest du aber früher kommunizieren. :suspect: Damian
  5. Damian

    Serverraum - selbst Bauen!

    Wie immer - sparen am falschen Ende. :rolleyes: :nene:
  6. Damian

    Serverraum - selbst Bauen!

    Hi. Vom Eigenbau für Firmenserver würde ich die Finger lassen und statt dessen einen entsprechenden Anbieter damit beauftragen. Hat auch den Vorteil, dass der Hersteller für die Funktionalität und die Sicherheit des Raumes haftet. Wenn dir bei einem Eigenbau die Server verrecken, stehst du mit leeren Händen da. :suspect: :wink2: Damian
  7. Immerhin etwas. :wink2: Allerdings sollte der Hersteller allmählich in die Pötte kommen und seine Software auf aktuelle OS-Varianten portieren. Wollen die in 10 Jahren immer noch mit Win 98 rumgurken? :suspect: ;) Damian
  8. Ist der Server z. B. ein Domänencontroller, ist er sein eigener DNS. Du solltest dann eine DNS-Weiterleitung zum DNS deines Providers einrichten, damit auch Requests für das Internet aufgelöst werden können. Steht alles sehr ausführlich in der Online-Hilfe. Einfach mal ein wenig schmökern... :wink2: Damian
  9. Hi. Auf dem Problem-Rechner den Acrobat Reader einmal neu installieren. Wenn das nicht hilft, die Sicherheitseinstellungen des IE überprüfen. Damian
  10. Hi. Welche Art von Server? Ist ein weiter Begriff. Grundsätzlich kann man sagen: mehr als 2 DNS-Serveradressen sind nicht nötig. Damian
  11. Hi. Ausschlaggebend ist die Anzahl der physikalisch vorhandenen Prozessoren, also zwei. Die Anzahl der CPU-Kerne hat keinen Einfluß. Damian
  12. Damian

    HowTo-Projekt

    Wegen der Doku-Größe brauchst du dir keinerlei Beschränkung auferlegen. Kannst ordentlich was reinpacken, ist ein fettes Thema. ;) Die Format-Vorlage ist bekannt? http://www.halifur.com/doku-vorlage.zip Ok, ich trage dich neu in die Liste ein. Als Titel wähle ich: "Remotedesktop - Anwendung, Troubleshooting, Alternativen". Wenn du was passenderes hast, kurze Info an mich. :) Damian
  13. Du kannst auch versuchen, dich an eine Uni/Hochschule zu wenden. Wenn die ein eigenes Rechenzentrum unterhalten, werden auch Konzepte vorliegen. Vielleicht rücken sie ein paar Infos raus. Damian
  14. Liegt sicher daran, dass solche Konzepte auch potenziell kritische Informationen enthalten können. Schau mal hier rein: http://www.heise.de/security/artikel/61594/1 Ist vielleicht was brauchbares dabei - zumindest für den Unterricht. Damian
  15. Mal ins richtige Forum verschoben... :wink2: Was genau verstehst du jetzt unter einem "IT-Konzept"? Vor allem: Konzept wofür? Damian
  16. Was hast du damit vor? Damian
  17. Hi. Ist bei R/3 irgendeine Einstellung aktiv, die das Fenster ständig im Vordergrund hält? Hab leider kein Ahnung, wo man da suchen soll. :wink2: Damian
  18. Ok, dann schau mal unter "Eigene Dateien/Eigene Musik", dort sollte ein Ordner "My Playlists" liegen, der enthält die Playlisten. Wenn du im Media Player den Reiter "Medienbibliothek" anklickst und in linken Bereich auf "Eigene Wiedergabenlisten" klickst, erscheinen die Listen im mittleren Fenster inkl. der Pfadangabe. Damian
  19. Na, wir wollen mal nicht das schlimmste befürchten... ;) Damian
  20. Hi. "C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Microsoft\Media Player" Dateiendung: *.wpl Damian
  21. Damian

    HowTo-Projekt

    Sehr gutes Thema! :thumb1: :) Kannst du den Titel etwas präziser angeben, damit man auf den Inhalt schließen kann? Dann hätte ich von dir gerne noch eine Mailadresse für die Kontaktliste. Damian
  22. Hi. Hier gibts Treiber direkt vom Hersteller Mitac. Ist vielleicht was passendes dabei. Damian
  23. Wenn die Abfrage aus der VM über die Parallelport-Karte funktioniert, wäre es eine Lösung. Wenn... :suspect: Mit W2k oder XP als Hostsystem hast du gute Möglichkeiten, das System abzusichern. Damian
  24. Hi Sieht wirklich sehr dünn aus. Schon mal direkt bei TI-Support angeklopft, ob XP-Treiber verfügbar sind? Wo sind diese Cardbus Controller verbaut? In Notebooks? Damian
  25. Auch wieder wahr... ;) Ich melde mich, wenn es soweit ist. Damian
×
×
  • Neu erstellen...