Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Hängt im Notebook noch eine zweite NIC, die für DHCP konfiguriert aber nicht angeschlossen ist? Wie sieht es mit den Einstellungen der ersten NIC aus? Steht eventuell auch was in der Ereignisanzeige? Damian
  2. Hi. Ist ein nettes Gadget und macht in gewissen Situationen auch Sinn. Ist jedoch was völlig anderes als selbst-implantierte RFID-Chips. Bin da eher konservativ gestrickt. Ich finde sogar Piercings besch****t. :rolleyes: :wink2: Damian
  3. Hi. Es sollte auch mit dem SBS funktionieren. Auch wirklich alles getestet? - richtige Ports weitergeleitet? - eventuell Firewall auf dem SBS? - Dienst/Software läuft? - funktioniert der Loopback-Connect? Damian
  4. Hi. Zum beschreiben von DVD-RAM benötigst du eine "Packet-Writing-Software", wie z. B. "InCD" von Nero. Hier gibt es eine kostenlose Alternative dazu. Kenne die Software selber nicht, ist aber einen Versuch wert. :wink2: Damian
  5. Hi. Auf was soll der Link aufmerksam machen? Damian
  6. Hi. Dann boote von der Debian-Install-CD. Kenne die Menüs jetzt nicht genau, aber dort sollte es die Option geben, ein bereits installiertes System zu starten. Einfach mal in die Doku schauen. :wink2: Damian
  7. Hi. Server 2003 wird den Bootloader auf jeden Fall überschreiben. Starte Debian und schreibe GRUB auf eine Diskette. Nach der Installation von W2k3 mit der Diskette Debian booten und Grub wieder in den MBR der Platte schreiben. Damian
  8. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Hiho. War schon ein witziger Abend. Die Berichte von der "Front" waren der Knaller. Es gibt Sachen, die muss man erleben, sonst glaubt man nicht dass so was möglich ist.:nene: :D Ist auch immer spannend, die Gesichter hinter den Nicknames zu entdecken. Den Vorschlag mit den regelmäßigen Treffen der Sektion "Ruhrgebiet" sollten wir auf jeden Fall weiter verfolgen. Muss ja nicht immer der gleiche Ort sein. :wink2: Wie weit sind denn die "Kollegen" aus Dresden? :D Damian
  9. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Korrekt. ;)
  10. Damian

    User-Treffen in Recklinghausen

    Dippas hat uns nach seinen Angaben in der Boente das "Stübchen" reserviert. Einfach danach fragen. ;) Damian
  11. Zu spät...zu spät...!!! Trotzdem - Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum neuen Lebensjahr. :) :thumb1: Damian
  12. Damian

    Janina ist da !!!!

    Ein herzliches Willkommen der neuen Erdenbürgerin. :) Und alles Gute der Familie. :thumb1: Damian
  13. Hi. Versuch mal folgendes: Im OE unter "Extras >> Optionen >> Sicherheit" bei "Bilder und andere externe Inhalte in HTML-E-Mail blocken" den Haken entfernen. Damian
  14. Hi. Zum Beispiel damit: Konfabulator Damian
  15. Ok, alles weitere bitte per Mail oder PN an Tiff. Damian
  16. Hi. Was genau suchst du? Damian
  17. Hi. Der RENAME-Befehl von Windows ist da nicht besonders flexibel, vor allem bei mehreren Dateien. Da empfehle ich eher Tools wie z. B. 1 - 4a Rename. Kann alles in Sachen "Renaming" und ist Freeware. :wink2: Damian
  18. Hi. Stimmt, unter EventID.net ist nichts spezifisch beschrieben. Also müssen ein paar Versuche her. Zunächst solltest du sicherstellen, dass dein System auf dem aktuellsten Patchlevel ist. Sowhl Windows als auch Office! Wenn es dann immer noch Probleme gibt, folgendes versuchen: - statt Outlook einen alternativen Mailclient versuchen, z. B. Outlook Expreß, Thunderbird oder was dir so einfällt. Wenn es damit geht, liegt das Problem bei Outlook 2003. - in diesem Fall das Office-Setup aufrufen und Outlook darüber deinstallieren. Rechner neu starten und dann wieder installieren. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, hab ich keine weiteren Optionen. In diesem Fall empfehle ich eine Besuch unseres Partnerforums MS Office-Forum. Auch zu empfehlen: DocOutlook. Damian
  19. Hi. Du kannst entweder auf dem Windows-Server die "Services for Unix" installieren, oder auf der Solaris-Maschine die "Samba"-Suite installieren und von dort auf normale Windows-Freigaben zugreifen. Ist beides kostenlos. :wink2: Damian
  20. Hi. Poste einmal den kompletten Fehlertext inkl. der Event-ID aus der Ereignisanzeige. Anhand der ID kannst du auch hier nach Hinweisen suchen. Damian
  21. Hi. Was klassisches? Wie wäre es mit "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss? Ist die Melodie aus "2001 - A Space Odyssey". Oder der Beginn von "Carmina Burana" von Carl Orff? Damian
  22. Hi. Steht dazu etwas in der Ereignisanzeige? Damian
  23. Hi. Also Wiki sollte schon etwas auspucken, einfach mal Begriffe wie BGP oder auch Routingprotokolle versuchen. Im Internet gibt es sicher jede Menge Infos dazu, Google sollte da weiterhelfen. Nicht zu verachten wäre auch ein gutes Fachbuch zum Thema. Wenn du schon die Prüfung zum CCNA machst, schau mal hier rein. :wink2: Damian
  24. Hi. Im Internet kommen verschiedene Routingprotokolle zum Einsatz. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen einem Interior Gateway Protocol (IGP) und einem Exterior Gateway Protocol (EGP). EGPs wie das Border Gateway Protocol (BGP) sorgen für das Routing zwischen autonomen Systemen, also großen bis sehr großen Netzen. Diese sog. "Erreichbarkeitsinformationen" (also die Strecken zwischen den Netzen) werden dann von den IGPs wie z. B. OSPF ausgewertet und weiterverarbeitet. Ist nur ein gaaaaanz grober Überblick über die Funktionsstruktur. :wink2: Damian
  25. Damian

    AutoRoute

    Einfach alle bekannten Anbieter abgrasen. :rolleyes: Diese Seite fiel mir jetzt spontan ein, bitte nicht als Werbung ansehen. :wink2: Damian
×
×
  • Neu erstellen...