
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.535 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Speicherplatz auf C Partition voll
zahni antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Server Forum
Mal "vssadmin list shadows" ausführen. -
Kann auch sein. DFS-R ist für Backup-Zwecke eigentlich nicht sinnvoll. Besser eine Echte Backupsoftware verwenden. Mir fallen im Übrigen nur wenige Szenarien ein, wo man DFS-R sinnvoll einsetzen kann. Für Office-Dateien jedenfalls nicht.
-
Bei 700 Lizenzen möchte man KMS und MAK benutzen. Also Volumenlizenz. Du bist raus, wenn Du 700 Einzel-Product-Keys anbietest.
-
Und bei 2016 dann die MSI-Version.
-
Firmware Downgrad HP OfficeJet Pro 8760
zahni antwortete auf ein Thema von killtux in: Tipps & Links
Danke. Könntest Du bittet den Link entfernen? Der führt offensichtlich zur einer Download-Seite die nicht HP gehört. Die Community hier kann nicht sicherstellen, was man sich dort beim Download möglicherweise einfängt. -
Adaptereinstellungen - Erweitert- Register DNS
zahni antwortete auf ein Thema von WileC in: Windows Server Forum
Was möchtest Du denn erreichen? Normalerweise passen die Standard-Einstellungen. GPOs wirken sich immer auf die Registry aus. Man kann damit auch Werte direkt schreiben. Hier würde ich aber eher eine GPP nehmen. Ist einfacher. -
Upgrade von Office 2010 auf 2016 oder 2019?
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Ist die Lösung denn direkt in Access programmiert? Ansonsten verwenden andere Anwendungen ADO/DAO für Access im Backend, was kein installiertes Office benötigt. -
Upgrade von Office 2010 auf 2016 oder 2019?
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Klick & Los wird u.U. wirklich parallel zu einem installiertem MSI-Office installiert. Das habe ich mal auf einem Notebook geschafft. Der Installer legt eben einfach los ohne irgendwas wissen zu wollen. -
Upgrade von Office 2010 auf 2016 oder 2019?
zahni antwortete auf ein Thema von RealUnreal in: Windows Forum — Allgemein
Darum wurde Office 2019 bei uns nicht installiert. Was die Zukunft bringt, wird man sehen. Vielleicht schafft es MS doch noch ihre Produkte mit einer Lösung zu aktualisieren. -
Keine Ahnung. Wir haben https://keepass.info/ im Einsatz.
-
Bitte , wie immer, Details, z.B.: - Hersteller/Modell des SAN's - Art der Anbindung -usw. Und wie oft in solchen Fällen: Die Anbindung an ein SAN sollte immer dediziert und ausschließlich über eine getrennte Netzwerk Infrastruktur laufen. Also auch über getrennte NIC's im Server,
-
Dann schalte doch NTLM ab. Linux könnte auch mindestens NTLMv2 oder man nimmt LDAP(s). Je nach Anwendung,
-
Server 2012 R2 "hängt" manchmal bei Befehlen - und unspezifische Netzwerkprobleme
zahni antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Bitte keine Overtake. Mache für Dein Problem einen eigenen Thread auf. Google sagt hier übrigens: Gehört zum Virenscanner. -
Dann war die Zeichnung missverständlich.
-
Jeder muss selber wissen, ob der ein DC auf einer Büchse laufen lässt, die selber oft Sicherheitslücken hat. Die Dinger haben hier in der Fa. jedenfalls "Hausverbot".
-
Ich würde die Switche nicht alle kaskadieren, sondern sternförmig an den "Haupt-Switch" anschließen. Es kann gut sein, dass irgendein Switch in der Kette die MAC-Adress-Tabelle Port limitiert.
-
Doch gibt es. Und seit Office 2019 ausschließlich. Hat Dich dich der Installer was gefragt oder gleich losgelegt?
-
Das hat damit nichts zu tun. Klick&Los oder MSI? Udpates kommen nur für MSI.
-
Ist das eine Klick&Los-Version?
-
Bei uns nicht es sinnvoll, extra einen Hypervisor zu installieren, um eine VM außerhalb der der Storage-Clusters zu betreiben. Der DC muss hier komplett eigenständig auf einem lokalen Datenträger laufen.
-
Lustig wird es, wenn man mal einen Vsphere-Cluster neu starten muss. Das ist ohne DNS fast unlösbar. Seit dieser Aktion habe ich einen physikalischen DC inkl. DNS.
-
Ja. Obwohl Du Dir Gedanken über aktuellere Versionen machen solltest.
-
Das siehst Du doch in der Destination-MAC: IPv6mcast_01. Hat das Gerät mehr als eine NIC?
-
RDP geht nicht auf Client Rechner
zahni antwortete auf ein Thema von LordDuplo in: Windows Forum — Allgemein
Ok, hast recht. Ich habe das ewig nicht mehr probiert. Ich nehme sonst den User, der auf meinem PC angemeldet ist ;) -
RDP geht nicht auf Client Rechner
zahni antwortete auf ein Thema von LordDuplo in: Windows Forum — Allgemein
An Windows 7 (Desktop-OS) kann sich nur 1 User remote anmelden. Falls User bereits lokal angemeldet ist, muss sich dieses Konto auch remote anmelden.