Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. zahni

    Stordiag Fehler

    Bei mir und meinem "Nachbarn" steht da die Samsung NVME- SSD als Quelle. Kann auch ein Treiberfehler von Intel sein.
  2. zahni

    Stordiag Fehler

    Ok, das musst Du dazu schreiben. An der Stelle guckt doch niemand. K.A. was Windows da protokolliert. Schau mal, ob da IOCTL 0x74080 protokolliert wird. Das soll File-Access sein. Kann gut sein, dass einzelne Zugriffe in einem Timeout laufen. Speziell beim Software-Raid (=Intel RST), weil es beschäftigt ist. Ich habe da auch ein paar 504 täglich, mache mir aber keine Sorgen. Kann bei mir auch am Bitlocker liegen. https://www.osronline.com/article.cfm^article=229.htm
  3. Nur wenn das vorher konfiguriert wurde. Kleiner Tipp: Für Benutzer auf allen Freigaben das maximale Recht "Ändern" einstellen. Dann verstellt niemand mehr, außer der Admin, die NTFS-Rechte.
  4. Windows 2012R2. Terminal Server steht da glaube ich immer drin.
  5. Schon klar. Ich meinte nur, dass es keine Aktuelle Malware mehr gibt. Die "alte" wird sicher von jedem Virenscanner gefunden. Und die Virenprogrammierer haben keine Diskettenlaufwerke mehr. Und aus dem Internet können die auch nichts runterladen. LYNX ist nicht so der Bringer heute.
  6. Immerhin werden die nicht mehr von Malware bedroht...
  7. Die Frage sollte schon längst beantwortet sein.
  8. Mach das mal bei Hyper-V Immerhin kann ESX irgenwelche obscuren Linuxe ausführen (keine Ahnung, war Firmen wie Unify sowas anschleppen.
  9. Und die Neuinstallation dauert 1 Woche... Bei uns keine Option. PCs sind zu 100% das gleiche Image, lokal hat der User keinen Zugriff (C: ausgeblendet).
  10. Dort wird auch die MAC-Adresse angezeigt. Es soll schon vorgekommen sein, dass 2 Geräte die gleiche MAC-Adresse beim Hersteller bekommen haben.
  11. Trotzdem: Wenn ein User lange Weile hat und den Benutzerservice ärgern will... Um Regedit zu verbieten, gibt es im Übrigen eine GPO.
  12. Hallo und willkommen im Forum. mögliche Ursachen: - Gleiche IP-Adressen (mal prüfen, ob es noch einen DHCP-Server gibt, z.B. im Router) -Gleiche MAC-Adressen (z.B. weil die jemand manuell vergeben hat)
  13. Das musst Du den Anbieter und den Rechtsbeistand Deinen Vertrauens fragen. Bei den Preisen gibt es aber erfahrungsgemäß keine Lizenzen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen. Technisch mögen die eine Zeit lang funktionieren, Lizenzen sind es aber nicht.
  14. Ok, da hatte "Google" wohl veraltete Informationen. Hier steht es jetzt richtig: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-directory-functional-levels
  15. Du benötigst mindestens Windows 2008R2.
  16. Man könnte eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen. Dort kann man dann in den erweiterten Eigenschaften einen Haken setzen "Als Administrator ausführen.." Dann kommt ein Dialog für User/Password.
  17. Der Server-Key aktiviert auch Windows 7.
  18. Keine Ahnung. Ich würde es zuerst mal mit /IPK probieren. Die Online-Aktivierung nicht vergessen,
  19. cscript slmgr.vbs /dlv all > c:\lic.txt Dort mal nach "Windows(R) Operating System, VOLUME_KMS_WS19 channel" suchen. Der müsste "License Status: Licensed" sein.
  20. Ich hätte dem Windows DNS eine gewisse Intelligenz zugesprochen, also anhand der Remote-Ipadresse... Wäre aber vermutlich nicht RFC-Konform. Ok, also der DC-Locator. Der ist dann MS-Konform ;)
  21. Nein, dass müsste das rote "X" im Explorer verhindern.
  22. Ich meine "Ersetzen" war die richtige Option. Ist bei uns auch so eingestellt. Und unter SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider ist "RestoreConnection" auf "0x0" konfiguriert (per Registry GPP).
  23. Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir damit auch mal Probleme hatten. Neben dem Tipp von MurdocX mal in der Registry vergleichen: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\GPExtensions\{5794DAFD-BE60-433f-88A2-1A31939AC01F}] @="Group Policy Drive Maps" "DisplayName"=hex(2):40,00,67,00,70,00,70,00,72,00,65,00,66,00,63,00,6c,00,2e,\ 00,64,00,6c,00,6c,00,2c,00,2d,00,35,00,00,00 "DllName"="C:\\Windows\\System32\\gpprefcl.dll" "EnableAsynchronousProcessing"=dword:00000001 "EventSources"="(Group Policy Drive Maps,Application)" "GenerateGroupPolicy"="GenerateGroupPolicyDrives" "NoMachinePolicy"=dword:00000001 "PerUserLocalSettings"=dword:00000001 "ProcessGroupPolicy"="ProcessGroupPolicyDrives" "ProcessGroupPolicyEx"="ProcessGroupPolicyExDrives" Da das ein Kollege macht, weis nicht, was default und was vom Kollegen ist.
  24. Der User hat lokale Adminrechte, vermut ich mal.
  25. Wenn 2012R2 alle Updates installiert hat, müsste sich der 2019'er KMS-Host-key aktivieren lassen. Es muss aber ein Host Key für Windows 2019 sein.
×
×
  • Neu erstellen...