Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Aber das steht doch alles im KB-Artikel. Daraus kann man sich auch eine GPO basteln.
  2. Das gehört zum Allgemeinwissen.
  3. So ist es. Ist halt ein Software-Raid mit 2 Hardware-Anschlüssen. Eventuell bringen die Intel-Treiber noch etwas, wobei der Support von Intel für Hyper-V geprüft werden müsste.
  4. Falls Du eine 7590 hast: AVM gibt an, mit den aktuellen Labor-Versionen die VPN-Geschwindigkeit deutlich verbessert zu haben: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
  5. Stichwort NAT-Traversal https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/169_VPN-Losung-eines-anderen-Herstellers-im-Heimnetz-einsetzen/
  6. Das meinte ich (glaube ich..) GPO ist aktuell nicht mehr mein "Fachgebiet"
  7. Ich würde mal den Symantec-Virenscanner restlos entfernen. Der macht gern mal irgendeinen Scan nach dem Aufwachen. Wenn das ein privates Gerät ist: der Windows Defender reicht.
  8. Wenn Du Vsphere professionell installieren und betreiben willst, solltest Du ein Seminar besuchen. Ich habe vor Jahren mal ein Fasttrack-Seminar mitgemacht. 5 Tage von 9-19 Uhr.
  9. Mit der Aussage kann man auch nichts anfangen. Natürlich auch Nepper, Schlepper und Bauernfänger auch "Offiziell" für sich im Einsatz.
  10. OT: In solchen Fällen habe ich früher immer beim potentiellen Kunden vor die Tür geguckt, was er denn für ein Auto fährt. Wenn das Auto teuer sein darf, die IT aber nicht, läuft etwas verkehrt.
  11. Schaue mal in dem Bereich: https://de.presentation.avereurope.com/lines/camera-application#tracking-camera wir haben gerade von dem Hersteller eine Video-Soundbar bekommen (für normale Konferenzen). Gesehen habe ich das Teil aber auch noch nicht. Machen Kollegen... PS: Hat 30-fachen Zoom. https://de.presentation.avereurope.com/model/ptc500s
  12. Und was geht nicht? Zum Test musst Du einen Host hart abschalten, und warten, ob der andere Host die VMs übernimmt und neu bootet. Ach ja, die beiden Hosts brauchen natürlich Shared Storage. Mit lokalen HDDs geht das nur mit VSAN, zertifizierter Hardware, 10GBE und 3 Hosts.
  13. Mann muss es richtig konfigurieren: https://www.altaro.com/vmware/setting-up-vmware-high-availability-on-a-vsphere-cluster/ 3 Host sind aber besser und bei VSAN erforderlich.
  14. Script auf PC kopieren und mit psexec -s ausführen.
  15. zahni

    Kennt jemand diese WebCam?

    BENQ Q23W3. Hast Du mal einen Link zum Produkt?
  16. Wurden die Views geändert? Ich hatte neulich eine View bekommen, die eine wunderschöne Endlosschleife erzeugt. So etwas kann z.B. auftreten, wenn man versucht eine Tabelle mit sich selbst zu joinen. In meinem Fall sollten Daten spaltenweise ausgegeben werden, die in der Tabelle zeilenweise gespeichert sind.
  17. Ich schaue nachher mal in der Fa. Ich meine irgendwo da, wo man zentral Zertifikate per GPO importieren kann... Habs, müsste das hier sein: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2003/cc781964(v=ws.10)?redirectedfrom=MSDN
  18. Auch bei einem anderen User? Dann solltet Ihr Eure Einstellungen prüfen. Ein Self-Signed-Zertifikat kann nicht automatisch vertrauenswürdig sein. Bei dem User, der es erstellt, u.U. schon. Da kann man aber auch per GPO verhindern, dass ein User etwas in den entsprechenden Store importieren kann...
  19. Dann ist die Signatur aber nicht vertrauenswürdig...
  20. Und zum Programmieren: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/fileio/naming-a-file https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/fileapi/nf-fileapi-getfullpathnamea Stichwort "Unicode version"
  21. Im Moment gibt der Server nur HTTP 301 mit einem Redirect auf sich selbst aus. Das ist eher nicht sinnvoll.
  22. Wie ich schon schrieb, werden KMS-Host-Key von MS via VLSC vergeben. Was Dir da irgendein Händler geschickt hast und ob Du nun eine valide Lizenz hast, können wir nicht beurteilen. Wenn Du eine valide Lizenz hast, wirst Du von MS auch einen funktionierenden KMS-Host-Key bekommen.
  23. "IN" ist hier aber sinnvoller. Ich weis gerade nicht, was der SQL-Server bei Wildcards macht. Standard ist aber "%" als Wildcard. Beachte auch, dass SQL-Server bei einem führenden Wildcard u.U. keine Index-Suche machen können. Bei großen Tabellen sollten diese Parameter vermieden werden.
  24. Kannst Du selbst probieren: https://www.jetbrains.com/de-de/decompiler/
  25. Falls es .Net ist: Dafür gibt es Decompiler.
×
×
  • Neu erstellen...