Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Ich habe beschlossen mir um sowas keinen Kopf zumachen: WLAN, DECT, Hochspannungsleitung 500m weg, Microwelle angestellt... Wenn nur diese ständige Migräne nicht wäre... :D ;)
  2. Du solltest entweder überlegen einen neuen Server zu kaufen oder zumindest den Alten mit deutlich mehr RAM auszustatten. Ansonsten stellt sich die Frage, warum Du den Server virtualisieren willst ? Aus dem Bauch heraus ist ein SBS-Server für Dich wahrscheinlich optimal. Den sollte man nicht virtualisieren. Wenn Du mehr wissen willst, schreibe Deine Anforderungen im Detail auf. -Zahni
  3. @JoNo, Zitat: "weil die Terminalsession"... Du glaubst, dass er für seinen privaten PC (Zitat: DVB gucken) eine TS-Lizenz gekauft hat ?
  4. Und Dein Vorhaben widerspricht der EULA, die Dun beim installieren bestätigt hast. Thema: Was darf ich mit einer Remote Desktop-Verbindung und was nicht.
  5. Der Transaktionslog ist sicher nicht für Schema-Änderungen geeignet, das stimmt schon. Habe ich wohl nicht richtig verstanden. Aber warum sollte man Schema-Änderungen ständig überwachen wollen ? Schema-Änderungen können auf einen Testsystem getestet werden. Dann werden die im Rahmen eines Change-Verfahrens im produktiven System implementiert. @NilsK, besser ?
  6. Sorry, aber die Methode erscheint mir abwegig. Das sich Daten in einer Datenbank verändern ist normal. Was willst Du wissen oder erreichen ? Zum Protokollieren von Änderungen gibt es den Transaktionslog.
  7. Ja, sollte möglich sein.
  8. Testt der Server einfach mal von zu Hause mit nmap: Netzwerkscanner nmap in neuer Version | heise Security Was die Netgear FW alles kann, k.a. Ich hoffe, es ist etwas mehr als in simpler Portfilter. Wenn "noch mehr Sicherheit" gewünscht ist, ist vielleicht der Forefront Threat Management Gateway - Microsoft Forefront was für Dich. -Zahni
  9. Wenn Du einen richtigen Reverse Proxy benutzt sollte das auch mit Host Header und mehr als einer internen IP-Adresse klappen. Der übernimmt dann auch die SSL-Verschlüsselung. Google hat auf die Schnelle das hier ausgespuckt: How to configure reverse proxy using Forefront TMG 2010— step by step | MicrosoftGURU Feste IP4-Adressen zu bekommen, drüfte sehr bald sehr schwer werden, -Zahni
  10. Die IP-Adresse scheint aus D zu sein: getpos.de :: Whois-Abfrage Einfach mal da anrufen und fragen, was Die auf Deinem Server wollen. -Zahni
  11. @Furgy, wenn die nicht automatisch repliziert werden, stimmt irgendwas nicht nicht. Das solltest Du prüfen. Noch eine Frage: Was sollen die Befehle net time /setsntp:srv-ch201 w32tm /resync /nowait bewirken ? Wenn Deine Domäne korrekt eingerichtet ist, die Konfiguration von W32time nicht geändert wurde, geht das komplett automatisch. "net time" funktioniert eh nur mit Adminrechten. Haben alle User lokale Adminrechte ? -Zahni
  12. Schreibst Du auch nocht, wass Du erreichen willst ? ich vermute mal, dass der Betreiber des LAN's genau sowas verhindern will.
  13. Worauf beziehen sich die Fragen ? Auf normale Windows-Cal's ?
  14. Och, es macht doch Spaß die Fehler zu suchen. Das trainiert :D Besonders, wenn die eine VM die falsche Subnet Mask hat ... ;)
  15. Ich bitte darum von Dir nicht angepisst zu werden. Du kannst Dir gern gegen Geld einen Profi ins Haus holen. Bitte entschuldige auch, dass ich aus Deinem überlangen Thread die notwendigen Informationen nicht herausfiltern konnte. Und Dir als Spezialist muss ich ja sicher nicht sagen, dass gerade bei billigen Netzteilen mit den Watt-Zahlen gern übertrieben wird. Beschäftige Dich mal mit dem Wirkungsgrad. Darum wird auch in dem verlinkten Artikel ein 500 Watt NT empfohlen. Kann gut sein, dass Dein Stromzäler 300 Watt anzeigt, aber ob die 3,3V dann noch 3,3V sind ? PS: Du hast auch noch nichts Zu Deinem Netzteil geschrieben.
  16. Moderne GK's verbrauchen extrem viel Strom. Diese GK's haben einen 2. Stromanschluß der verwendet werden muß (!). Der PCIe-Bus kann nicht genug Strom liefern und es kommt zu Fehlfunktionen. Desweiteren muß das Netzteil auch in der Lage sein genug Strom zu liefern. Also mindestens ein 500Watt Netzteil. Siehe auch HIS Radeon HD 5750 ICEQ+ review
  17. Beachte die Relase Notews des VMWare Converters 3.0.3 und die unterstützten Zielplattformen: VMware Converter 3.0.3 Release Notes Daran musst Du Dich exakt halten. VMWare Workstation 7 ist sicher nicht dabei. Hinterher müssen u.U. noch die VMWare Tools installiert werden (hat Vmware Workstation noch welche für NT4 dabei ?), sonst funktioniert die virtuelle NIC nicht (AMD PCNET, oder so). -Zahni
  18. Es gibt halt auch die Variante die loklaen Kopien zu löschen. Probiere es doch einfach bei einem Testuser aus. -Zahni
  19. Wenn der Administrator keinen Zugriff auf die Verezeichnisse hat, wie willst Du die dann kopieren ? Ansonsten geht das u.a. mit Robocopy. Das nimmst die ACL mit (wenn es ausreichende Zugriffsrechte hat). -Zahni
  20. Für Exchange und andere I/O intensive Anwendungen solltest Du eher kein ESX-Thin-Provisioning machen. Das dürfte mit der Zeit langsamer werden. Das mag bei externen Storage-Lösungen wie z.B. Netapp anders sein.
  21. Lass ihn doch den RAM. Das ist schon ok. Wenn allerdings verstärkt ausgelagert wird (siehe Ressourcenmonitor) solltest Du vielleicht was ändern.
  22. Wie beurteilst Du, welche Updates wichtig sind ? Bitte beachte: Teilweise haben Udpates untereinander Abhänhigkeiten, die Dir nicht bekannt sind. Die sicherste Methode ist, alle Sicherheitsupdates zu installieren. Natürlich vorher testen. Am Besten mit einem WSUS ;)
  23. SMB 2.0 wurde mit Vista und Windows 2008 eingeführt. Server und Client müssen mindestens diese Version haben.
  24. Hm, ist das nicht ausreichend ? A new CWDIllegalInDllSearch registry entry is available to control the DLL search path algorithm Hintergrund: Microsoft warnt vor DLL-Lücke in Anwendungen | heise Security
  25. zahni

    Abspielen von Blu-Ray

    Na, dann ist Dein Blu-Ray Player auf den neusten Software-Stand. Der Kopierschutz auf Blu-Ray's ist nicht mit DVD's verleichbar. bei eineigen Varianten erfolgt die Entschlüsselung in eine Java-Umgebung. Probiere die neuste Version von Power-DVD aus: Der beste Blu-ray Software Player für HD-Video & DVD ? PowerDVD 10 Dort gibt es auch Testversionen.
×
×
  • Neu erstellen...