Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Welche "Senden An" Funktion meinst Du genau ? Mit "Senden An" in Word oder im BS werden halt die Dateien original als Anhang und nicht eingebettet verschickt. Das ist normal und so gewollt. Unsere User benutzen das machmal in Word. Ich glaube, die würden Streß machen, wenn die Word-Datei als HTML verschickt wird und der Empfänger die nicht weiterverarbeiten kann.
  2. zahni

    .htaccess auf windows 2003

    Hallo un willkommen im Forum. Was soll ein "Virtual Server 2003" sein ? Der IIS3 war, glaube ich, Bestandteil von NT4 . Ansonsten findest Du sich bei Google die nötigen Informationen "typo3 IIS3". Der IIS verwendet normalerweise keine htaccess . Das ist eher die Apache-Schiene.
  3. Wisllt Du was lernen und später davon profitieren, oder willst Du nur einen Zettel ?
  4. zahni

    W28k Netzwerk-Liste

    Ein Eintrag im DNS-Server für das NAS wäre vielleicht eine Möglichkeit.. Dann klappt es zwar immer noch nicht mit der Netzwerkumgebung, aber mit \\NAS .
  5. Falls die HD mit HFS formatiert wurde, klappt es nicht mit Windows.
  6. Zur Migration der Druckserver-Funktion schaue DIr mal Migrieren von Druckerservern an Wenn der Server DC ist (Backup Domain Controller gibt es seit Windows 2000 nicht mehr), dann zuerst mit Dcpromo das Active Directory deinstalliern. Den DC auf keinen Fall "einfach so" ausschalten. Wenn der alte DC wieder Member-Server ist, den Server einer Arbeitgruppe hinzufügen und 1x neu starten. Jetzt zur Sicherheit den Computernamen ändern (falls jemand auf die Idee kommt, den wieder einzuschalten. Im AD das alte Computerkonto löschen. Im DNS prüfen, ob nach einer gewissen Zeit alle Referenzen auf den alten DC gelöscht wurden. Wenn bei dern vorhergehenden Aktionen keine Fehler aufgetreten sind, kannst Du dem neuen Server den Namen des alten DC's geben, neu booten und ihm mit DCPromo wieder zum DC machen. Sicherer ist es übrigens, nicht den gleichen Namen zu benutzen. PS: Und den Beitrag von XP-Fan beachten. Es kann durchaus sein, dass Du in AD schon Fehler hast, die sich durch obige Aktion noch verstärken. -Zahni
  7. Ich benutze zum Durchsuchen von LOG-Files u.ä. auch den Total Commander. Wenn Du Dateien nach bestimmten Strings filtern willst, kannst Du dir mal Agrep anschauen: AGREP, an approximate GREP ist zwar sehr alt, funktioniert aber tadellos, ist sehr schnell. Kommt aber mit Unicode nicht klar.
  8. Microsoft bietet doch ein Update an. Siehe Beitrag von NilsK ;)
  9. Dann einfach mal hier schauen, ob etwas zu Deinem Fehler passt: deploy "windows XP" unattended WDS 2008 - Google-Suche
  10. zahni

    2003 r2

    Exchange wird nicht benutzt ? Beachte bitte, dass ein (!) SQl-Server sich relativ viele Ressourcen schnappt. 4GB RAM können schnell zu wenig sein. Möglicherweise ist Windows nur noch mit "Swappen" beschäftigt
  11. zahni

    2003 r2

    Du bist doch nun schon eine Weile hier aktiv. Was denkst Du ?
  12. zahni

    2003 r2

    Keine Ahnung. Du hast fast nichts zu Deiner Installation verraten. Glaskugel...
  13. zahni

    2003 r2

    Dir ist bewusst, dass die Virtualisierung des SBS2003 offiziell nicht supported ist ? Daher können wir das auch nicht supporten.
  14. Wie wäre es mit Google und die div. Doku's lesen ?
  15. Ich verstehe einfach nicht, warum Du das ständig machen willst. Wenn die Tabelle ein paar Gbyte groß ist, wass wilst Du dann mit dem Export in der Textdatei ? Von "Menschen" lesbar sind die auch nicht wirklich. Als Backup taugen diese Dateien auch nicht wirklich, wenn es Fremdschlüsselbeziehungen gibt.
  16. Ich habe beschlossen mir um sowas keinen Kopf zumachen: WLAN, DECT, Hochspannungsleitung 500m weg, Microwelle angestellt... Wenn nur diese ständige Migräne nicht wäre... :D ;)
  17. Du solltest entweder überlegen einen neuen Server zu kaufen oder zumindest den Alten mit deutlich mehr RAM auszustatten. Ansonsten stellt sich die Frage, warum Du den Server virtualisieren willst ? Aus dem Bauch heraus ist ein SBS-Server für Dich wahrscheinlich optimal. Den sollte man nicht virtualisieren. Wenn Du mehr wissen willst, schreibe Deine Anforderungen im Detail auf. -Zahni
  18. @JoNo, Zitat: "weil die Terminalsession"... Du glaubst, dass er für seinen privaten PC (Zitat: DVB gucken) eine TS-Lizenz gekauft hat ?
  19. Und Dein Vorhaben widerspricht der EULA, die Dun beim installieren bestätigt hast. Thema: Was darf ich mit einer Remote Desktop-Verbindung und was nicht.
  20. Der Transaktionslog ist sicher nicht für Schema-Änderungen geeignet, das stimmt schon. Habe ich wohl nicht richtig verstanden. Aber warum sollte man Schema-Änderungen ständig überwachen wollen ? Schema-Änderungen können auf einen Testsystem getestet werden. Dann werden die im Rahmen eines Change-Verfahrens im produktiven System implementiert. @NilsK, besser ?
  21. Sorry, aber die Methode erscheint mir abwegig. Das sich Daten in einer Datenbank verändern ist normal. Was willst Du wissen oder erreichen ? Zum Protokollieren von Änderungen gibt es den Transaktionslog.
  22. Ja, sollte möglich sein.
  23. Testt der Server einfach mal von zu Hause mit nmap: Netzwerkscanner nmap in neuer Version | heise Security Was die Netgear FW alles kann, k.a. Ich hoffe, es ist etwas mehr als in simpler Portfilter. Wenn "noch mehr Sicherheit" gewünscht ist, ist vielleicht der Forefront Threat Management Gateway - Microsoft Forefront was für Dich. -Zahni
  24. Wenn Du einen richtigen Reverse Proxy benutzt sollte das auch mit Host Header und mehr als einer internen IP-Adresse klappen. Der übernimmt dann auch die SSL-Verschlüsselung. Google hat auf die Schnelle das hier ausgespuckt: How to configure reverse proxy using Forefront TMG 2010— step by step | MicrosoftGURU Feste IP4-Adressen zu bekommen, drüfte sehr bald sehr schwer werden, -Zahni
  25. Die IP-Adresse scheint aus D zu sein: getpos.de :: Whois-Abfrage Einfach mal da anrufen und fragen, was Die auf Deinem Server wollen. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...