Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.574
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Möglicherweise hast Du bei der Installation viele Komponenten mit der Option "Bei Bedarf installieren" installiert. Genauere Informationen enthalten die Meldungen vom MSIInstaller im Ereignisprotokoll. -Zahni
  2. Das Beste mit bekannte Wiki ist Enterprise Collaboration and Wiki Software - Confluence Ob AD-Integration geht, kann ich nicht sagen. Wenn Ihr etwas weiter denkt, ist vielleicht Help Desk Software,IT Helpdesk Tool-ManageEngine ServiceDesk Plus was für Euch. AD-Integration geht, SSO ist mit em IE8 etwas wackelig. Da sind wir gerade dran. Allerdings muss man, was die deutsche Übersetzung angeht leidensfähig sein, oder auf Englisch umstellen. -Zahni
  3. Vielleicht kommst Du mit When Runtime.exec() won't - JavaWorld weiter. Beachte auch, dass Dein JBOSS möglicherweise andere Berechtigungen hat.
  4. Bis auf div. Meldungen ".NET Runtime Optimization Service (clr_optimization_v4.0.30319_32) - Failed to execute command from the offline queue: uninstall "Microsoft.Build.Utilities, Version=2.0.0.0, Culture=Neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a, processorArchitecture=msil" /NoDependencies . The error returned was Error: The specified assembly is not installed." konnte ich noch nichts negatives feststellen.
  5. Während ich hier tippe wird im Hintergrund auf dem Noteboos SP1 installiert. Dauert trotz SSD recht lange.. Interessant ist das Datum der Exe'en im ISO: 23.11.2010.
  6. Mist, mein Ninja geht nicht mehr ;) :D -Zahni
  7. Ich denke, Memtest bleibt stehen wenn Du die "Riegel" reinsteckst ? Ich kann Dir irgendwie nicht mehr folgen. Entweder ist Board Putt, oder Speicher, oder Board mag Speicher nicht, OK ?
  8. zahni

    Konfiguration der NICs

    Bitte beachte Baord-Regel Nr. 7, http://www.mcseboard.de/rules.php#nr7 Vielen Dank
  9. Bitte beachte, dass USB-Festplatten mit Tricks arbeiten, um die volle Kapazität auch 32-Bit Rechnern anbieten zu können. Es gibt im PC-Bereich die 2TB Grenze. Ob das jeweils mit allen Betriebsystemen und mit allen Funktionen klappt, ist nicht garantiert. Kaufe am Besten eine USB-HD, die <= 2TB ist. -Zahni
  10. Dein Board möchte eher sowas haben: http://www.valueram.com/datasheets/KVR800D2N5_2G.pdf Deine Mudule sind wohl irgendwas für "Übertakter". Probiere einfach mal normale Module aus. Übertakten bei Speichermodulen bringt, ausser Problemen, eh nicht viel. -Zahni
  11. Wie "alles klar" ? Läuft der memtest jetzt mit allen Modulen ? Welche Speicher gehen nicht ? Fragen über Fragen...
  12. Hm, Rechte auf Benutzerebene sollte man nur sehr sparsam vergeben. Du solltest so oft wie möglich Gruppen verwenden. Dann sparst Du Dir viel Arbeit, wenn Du neue Benutzer berechtigen willst. Auch solltest Du Diene Verzeichnisse so strukturieren, dass man, nis auch wenige Ausnahmen, Berechtigungen auf oberen Ebenen vergeben und nach unter vererben kann....
  13. Du steckst den Speicher hoffentlich zusammen in die richtigen Sockel ? Also DIMM 1+3 und DIMM 2+4 zusammen ? Nenne bitte mal die exakten Product-Codes der Speicherrigel bzw. "google" damit gleich selber nach den tech. Daten. Bei Kingston dürfte das kein Problem sein. Hier findest Du noch eine Liste der "wahrscheinlich" unterstützten Module: http://www.msi.com/file/test_report/TR10_253.pdf -Zahni
  14. Wenn Du ein Tool zur Dokumentation suchst, kannst Du hier mal bei Docusnap vorbeischauen: https://www.mcseboard.de/itelio-docusnap-59/ Du könnstest auch (ausnahmsweise) dazu unseren Expert phoenixcp anschreiben. Der hatte sich mit sowas mal beschäftigt. -Zahni
  15. Ich habe mal kurz quer gelesen: Zuerst von HP ProLiant ML350 G5 Server series- * RECOMMENDED * Smart Update Firmware DVD - HP Business Support Center booten und Firmware installieren. Dann zur Sicherheit noch nacheinander (zwischendurch neu starten) HP ProLiant ML350 G5 Server series- ** CRITICAL ** Systems ROMPaq Firmware Upgrade for HP ProLiant ML350 G5 (D21) Servers - HP Business Support Center und HP ProLiant ML350 G5 Server series- * RECOMMENDED * Firmware CD Supplemental Update / Online ROM Flash Component for Linux - HP Integrated Lights-Out 2 - HP Business Support Center anwenden
  16. BIOS Update und die Firmware des Array-Controllers updaten. HP bietet daszu auch schicke ISO-Files an, die das automatisch machen.
  17. heise online - Neue Lücke in Windows-Dateifreigaben Jeder sollte da ein Auge drauf haben...
  18. @Dukel, was wilslt Du bei dem STOP analysieren: Quelle: Troubleshooting Stop error messages that may occur when you try to install Windows Vista (Thema passt nicht, aber der Text)
  19. Dann wollen die Benutzer vermutlich das gleiche Kenntwort benutzen, wie in Domäne A ;) Was dann keine sicherheitstechn. Vorteile bringt. Z.B. damit ASP.NET Login Controls Overview könntest Du eine kleine Web-Anwendung in Domäne B bauen...
  20. Für die CPU geht Prime95 . Für den Ramtest: memmtest (kennst Du ja schon) über Nacht.
  21. Hm, könnte man sicher als Webanwendung bauen. Aber: Glaubst Du wirklich, dass User freiwillig ihr Kenntwort ändern ? Die bessere Lösung: Eine Vertrauensstellung, damit sich User noch mit dem Konto aus Dom A anmelden muss. Da kannst Du dann die Kennwortänderung mit BS-Mitteln erzwingen. Oder Du musst das halt in die div. Anwendungen einbauen (lassen). -Zahni
  22. Dein Netzteil könnte durchaus 'ne Macke haben. Lade BIOS mal noch die "optimalen" Default-Einstellungen.
  23. Er bezieht sich wohl auf den Thread hier: https://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/sysetm-writer-not-found-systemstaterecovery-174747.html Den Hinweis mal den PSS bei Microsoft anzurufen, hat er ja schon bekommen.
  24. Nun, dann kann ich Dir auch nicht helfen. Der Fehler dürfte in der Hardware liegen.
  25. Und zum Test mal, wenn vorhanden, den Viranscanner deinstallieren (abschalten reicht für den Test u.U. nicht). -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...