Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hi, das steht in den PUR's schon drin. Entscheiden ist, dass Du, bis auf Hardwareausfälle, eine Lizenz nur alle 90 Tage neu zuweisen darfst. Also 1x Vmotion alle 90 Tage. Ausnahme: Die Zielhardware hat noch eine passende freie Lizenz. Ansonsten gelten die physikalischen Prozessoren. Hat die Hardware 4 CPU'en musst Du eine Windows-Version lizensieren, die 4 CPU's unterstützt, egal wie viel vCPU's die VM am Ende benutzt. Daher ist es sinnvoll ab einer gewissen VM-Anzahl pro CPU im CLuster eine Datacenter -Edition zu kaufen.
  2. Du musst schon den richtigen Treiber im Drucker Objekt bereitstellen. Die Treiber müssen auch zusammen passen. Empfehlenswert sind Universal-Treiber, die es von vielen Herstellern gibt. Generell würde ich auch einen neueren Printserver empfehlen. Ansonsten kann ich zum Thema, was Windows 8 angeht, wenig beitragen.
  3. Sind die Druckertreiber für Windows 8 geeignet ? Generell würde ich das hier über GPP's machen.
  4. Office wird pro Gerät lizensiert. Jeder zugreifende PC muss die auf dem TS installierte Version lizensiert haben. Wir hatten vor einer Weile die Diskussion wie PC gezählt werden, die zugreifen "könnten"...
  5. Wer soll denn auf die Anwendung zugreifen ? Beachte das User-Limit, dass auch hier gelten dürfte. Für Internetzugriffe werden je nach Art der Dienste, External Connector Lizenzen benötigt
  6. Wurde die 2. CPU nachgerüstet ? Habe beide das gleiche Stepping ?
  7. zahni

    Roadmap vSphere ?

    Vsphere 5.1 bringt "unter der Haube" schon eine Menge Neues mit. Und der Admin braucht sich nicht groß umzugewöhnen...
  8. zahni

    SCSI Size Window

    Ohne Details können wir da kaum helfen. In i.d.R. halten die Hersteller des Storage-System dazu passende Informationen bereit. Oft hilft es den entsprechenden Parameter auf dem Fibre-Channel-Controller anzupassen.
  9. zahni

    SCSI Size Window

    Hallo, kannst Du uns verraten, in welchem Zusammenhang und welcher Umgebung Du das wissen möchtest ? SCSI-Size alleine sagt mir nichts.
  10. Früher gab es mal ISDN-Terminal-Adapter für den seriellen Port. Die konnten auch alle ein Modem emulieren. Vielleicht findest Du was bei eBay, z.B. von ELSA.
  11. zahni

    eMarketing - Newsletter Software

    Bei Typo3 wird gern DirectMail http://typo3.org/extensions/repository/view/direct_mail benutzt...
  12. Von einer Endkunden-Lizenz. Ansonsten sollte bei der Installation eine EULA angezeigt werden.
  13. In die Runde geworfen: NAP mit Radius am Switch. So kann man mit den Richtlinien festlegen, welche Geräte ins echte Netz kommen. Die übrigens Geräte landen max. in einem Netz für Gäste oder unsichere PC's. Andere Variante: Arbeitsanweisung erstellen, Notebooks selber administrieren, usw.
  14. Schließe doch ein einfach ein analoges Modem am PC an. Gibt es bei Ebay... Das steckst Du dann in die passende TAE-Buchse an der Fritzbox.
  15. Ich glaube, DU solltest mal Deine DNS-Konfiguration prüfen. Post mal IPCOFIG /ALL. Ich hoffe mal, dass Du keinen DNS-Server vom Router oder aus dem Internet konfiguriert hast...
  16. Hast Du mal die neuste Beta probiert ? http://labs.adobe.com/downloads/flashplayer.html Quelle: http://forums.adobe.com/message/5020440
  17. Bei Captivate musst Du nichts programmieren. Einfach "nur" das WBT-Erstellen..
  18. WINS-Server stoppen, DB löschen, WINS Starten. WINS erzeugt neue leere DB.. Warten bis sich alle Host wieder beim WINS melden. Websites werden nicht über WINS aufgelöst. Du hast dann wohl irgendein DNS-Problem, dass ich auch der Ferne nicht beurteilen kann.
  19. Ich kann Dir nur empfehlen, Deine CBT/WBT's z.B. auf Adobe Captivate zu migrieren. Die WBT's brauchen hinterher nur Flash.
  20. Wenn Du uns mal ein Tipp geben würdest, worum es sich bei der geheimen Applikation handelt, könnten wir vielleicht Alternativen empfehlen.
  21. Und wenn Du nächstes Jahr nicht wieder anfangen willst, nimm zumindest den Server 2008 (ohne R2). Den gibt es noch als 32-Bit.
  22. Auch mein Tipp: Denkt mehr über das Restore nach und testet alle notwendigen Szenarien. Festplatten sind für mich höchstens ein Zwischenschritt aus Performance-Gründen. Und nicht vergessen, dass man plötzlich mal von der wichtigen Anwendung ein Restore von Uralt braucht.
  23. Ich hatte zum Thema wohl alles geschrieben...
  24. Das sollte natürlich funktionieren. Ein End-User kann jederzeit "sein" Windows von dem passenden Recovery-Datenträger neu installieren.
  25. Für den KMS Host von 2008R2/Windows gibt es ein Update: http://support.microsoft.com/kb/2757817 Du musst dann noch den neuen KMS-Host-Key installieren. Office 2013 kann ich Dir nicht beantworten. Steht sicher bei MS in der Doku...
×
×
  • Neu erstellen...