Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hi, poste doch mal die exakten technischen Daten. mit dem folgenden Satz kommen wir nicht weiter.
  2. zahni

    USB Sticks löschen

    Generell geht das schon. Allerdings nur mit den Tools vom Hersteller der Sticks. Vielleicht kann Euch der Lieferant der Sticks weiterhelfen. Bei U3-Sticks lässt sich die Partition i.d.R. löschen.
  3. War wohl ein Preisfehler. Ist wieder normal teuer 279,99 EUR.
  4. Man kann sicher das Meiste mit Computer Startup-Scripts machen. Machen wir zumindest so. Dann hast Du auch die Garantie, dass es auf allen PC's ankommt. Die Steigerung wird bei uns dann der SCCM sein.
  5. Hi, Ich finde Text eigentlich eindeutig: Dürfte also Geschichte sein. Lese ich so: Kunde hat einen EA Vertrag mit Windows 2008 Ent-Lizenzen und kann bis zum Ende der Laufzeit dieses Step-Up machen. Details dürfte der LAR des Kunden wissen. -Zahni
  6. Hi, ohne zu verstehen , was das Problem ist, erkläre doch bitte mal, was Du eigentlich erreichen willst. Ich wüsste nicht wozu man einen User derart "automatisch anmelden" muss. Von den Sicherheitsproblemen sprechen wir mal nicht (irgendwo muss ja das Passwort stehen). -Zahni
  7. Hast Du den alten KMS-Server im DNS bereinigt ? Siehe auch http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winservergen/thread/b075b583-e227-44eb-b7ae-388c302facd8/
  8. Wie geschrieben: Da steht nicht, dass es eine Upgrade-Version wäre. Somit kann man die auch direkt installieren. Media Player & Co gibt es dann als Download. Die Version im UK-Store ist eine "richtige" englische Version.
  9. Ich rede mal nicht von Ausverkauf ;) im MS-Store gibt es z.Z. dieses Angebot: Windows 8 Pro N (scheinbar als Vollversion) für 52,99 EUR: http://www.microsoftstore.com/store/mseea/de_DE/pdp/productID.275079800 Im UK-Store http://www.microsoftstore.com/store/msuk/en_GB/pdp/productID.272001400 Warum Windows 8 ohne Pro teurer ist ? Hm...
  10. Er meint diesen Beitrag: http://www.mcseboard.de/topic/192005-db2-server-problem-nach-windows-server-2003-auf-esxi-hypervisor/ Was willst Du (oder ein User) mit dem Thinclient eigentlich machen ? Der Remote Desktop dient nur zur Administration des Servers. Wenn Du darauf richtig remote (von einem Thinclient ?) arbeiten willst, benötigst Du einen Terminal Server und entsprechende Lizenzen. DB2 ist IHMO direkt auf einem TS nicht supported. Es kann z.B. sein, dass Du schlicht keine 2 Instanzen Deiner Software auf dem Server starten kannst (eine in der Console) und eine in der 2. Sitzung.
  11. Ich kenne mich durchaus mit DB2 aus. Aber: Der Support für DB2 Version 5 hat 2002 geendet Ich bin mir nicht mal sicher, ob diese Version unter Windows 2003 unterstützt wurde. Ich kann nur soviel sagen: Werfe einen Blick in den Eventlog von Windows. Installiere den Kram besser neu. So schlimm ist das nicht. Von der DB2-DB macht Du ein Full-Backup und spielst es auf den neuen Server ein, wenn der, samt Software neu installiert wurde. Achte darauf, dass Du den Servernamen beim Konvertieren nicht änderst. Sonst startet der DB2-Server nicht. Wenn Du einem Dienstkonto ein Passwort setzt, muss es beim Dienst auch angegeben werden. Einen Server ohne Password zu betreiben ist grob fahrlässig. Beachte, dass In Deinem DB2-Server vermutlich tonnenweise Sicherheitslücken bestehen (basierend auf den Lücken der folgenden Versionen), die vom Hersteller nicht mehr geschlossen werden. Die Migration auf eine aktuelle DB2-Version ist nun seht aufwendig, weil Du div Zwischenschritte (Versionen) einlegen musst. DB2 unterstützt meist nur die letzten 2-3 Versionen bei den Migration. Ach Ja, eine Datenbank stoppt man natürlich bei solchen Aktionen.
  12. Eventuell kann es was bringen, die CPU mit dem neueren Stepping in Sockel 1 zu stecken, zumindest wenn der Stepping-Unterschied nicht zu groß ist. Ob der Kernel von Windows das dann aber schick findet. muss man probieren.
  13. @TSchaefer1976 einen Blick in den Eventlog vom Server werfen (Anwendung) . Wenn das nicht riecht in ULS-log
  14. Das mit dem IE kann ich nicht bestätigen. Funktioniert einwandfrei, auch "Drag & Drop". Beachte, dass Du am Client eine aktuelle Silverlight-Version installiert haben solltest.
  15. Welche Hardware nutzt denn der ESX und was macht der noch so ?
  16. Für 2003R2 gibt es jede Menge Hotfixes für ISCSI von MS, Einfach hier mal suchen: http://support.microsoft.com/?ln=de
  17. Im Farm-Mode braucht man mindestens 2 Konten: SP_ADMIN und SP_FARM. Der SP_ADMIN hat lokale Admin-Rechte, der SP-FARM offiziell nicht (das lassen wir mal so stehen, denn in der Enterprise-Edition klappt das so nicht). Der SP_ADMIN erhält alle Rechte im SPL-Server, der SP_FARM DB_OWNER und DB_CREATE. Nun SharePoint mit SP_FARM installieren. Bei der Frage nach dem Farm-Admin wird SP_FARM benutzt. Desweitern braucht man später noch mehr User (u.a für die div AppPools). Das spare ich mir jetzt mal. Ich habe gerade SP 2013 Enterprise installiert (inkl User Profile Service und Enterprise Search). Ich komme auf 15 Datenbanken und 11 Konten in der Domäne.
  18. Loopt bei Euch der IE auch (startet endlos neue Instanzen), wenn in der Registry "mailto" nicht richtig konfiguriert ist ? Konkret mit Lotus Notes (bitte keine diesbezüglichen Kommentare !!! ;) ) Mit diesen Einträgen funktioniert es: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mailto] @="URL:MailTo Protocol" "EditFlags"=dword:00000002 "FriendlyTypeName"="@C:\\Windows\\system32\\ieframe.dll,-910" "URL Protocol"="" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mailto\DefaultIcon] @="C:\\Lotus\\Notes\\notes.exe,0" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mailto\shell] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mailto\shell\open] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mailto\shell\open\command] @="\"C:\\Lotus\\Notes\\notes.exe\" -defini \"%1\"" Wenn aber [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mailto] komplett fehlt oder irgendein Value den IE nicht passt (gestern fehlte wohl "FriendlyTypeName"="@C:\\Windows\\system32\\ieframe.dll,-910" ) Gibt es diesen Fehler.
  19. Über Windows Update habe ich den IE10 gestern Abend schon gesehen. Das notwendige Plattform-Update (inkl. DirectX) gab es heute Nacht im WSUS als Feature-Pack. Ich tippe auf nächste Nacht. Mal sehen ;)
  20. Ja, in der Version meldet sich der Browser als 10.0 . Wenn man nun mit "Mid(sHttpUserAgent, nMSIE+5, 1)" die Version abfragt kommt da "1" raus. MSIE 1 ist dann halt zu alt ;) Function IsOldMSIE(sHttpUserAgent) Dim nMSIE Dim sMSIEVersion nMSIE = InStr(sHttpUserAgent, "MSIE") If nMSIE=0 Then IsOldMSIE = False ElseIf nMSIE+5 < Len(sHttpUserAgent) Then sMSIEVersion = Mid(sHttpUserAgent, nMSIE+5, 1) IsOldMSIE = CInt(sMSIEVersion) < NEW_MSIE_VERSION Else IsOldMSIE = False End If End Function Der Fehler steckt in der certsbrt.inc. Ticket bei MS aufmachen, oder so. Oder das Script selber ändern. Da hat MS seit Ewigkeiten nichts mehr gemacht.
  21. zahni

    Java 7 Update 13

    Manno, könnte jemand im IE bitte mal eine Policy einbauen, dass JAVA-Add-Ons nur auf bestimmen Webseiten erlaubt`? So richtig darauf verzichten können wir noch nicht.
  22. Hi, der IE 10 für Windows 7 ist verfügbar. Hier gibt es den vollständigen Installer: http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/downloads/ie-10/worldwide-languages
  23. Wie immer im Leben muss man wissen was man macht. Halte Dich strikt an die Anleitung und teste alles zuerst im Lab: http://technet.microsoft.com/de-de/library/gg563801.aspx
  24. Ja, siehe meinen Beitrag davor und die PDF-Manuals von VMWare, in denen etwas mehr steht ;) JDBC-Treiber brauchen übrigens fast immer die SQL-Authentifizierung.
  25. Ja, in den Detection Rules von WSUS und vom Windows Update-Dienst. Alles Andere ist viel zu fehleranfällig. Denn teilweise sind Updates voneinander abhängig. Ich kann mir kaum eine Umgebung vorstellen die nicht für den WSUS geeignet wäre, sorry. Eventuell braucht man halt mehr als Einen. Du kannst die Detection-Logik auch in den SCCM 2012 übernehmen. Jedoch die Verteilung von Windows-Updates über den SCCM nur was für große Unternehmen und für Admins, die sonst nicht zu tun haben. Will sagen: Das ist etwas aufwendig.
×
×
  • Neu erstellen...