Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Da Du Deine exakte Hardware nicht genannt hast, kann man leider nicht helfen.
  2. zahni

    Sprache des BS ändern

    Welche Edition von Windows 7?
  3. Bei neueren Hardware-SSDs wird u.U. Hardware-Verschlüsselung verwendet, welche die meisten aktuellen SSDs mitbringen. Wo Bitlocker den Authorization Key speichert und ob er mit dem Recovery-Key identisch ist, habe ich nicht herausgefunden. Könnte aber sein, dass hier Deine Probleme herkommen. Google mal nach Bitlocker und TCG Opal.
  4. Die Windowsupdate.log wird beim neuen Server sicher auch "versteckt": https://blogs.technet.microsoft.com/charlesa_us/2015/08/06/windows-10-windowsupdate-log-and-how-to-view-it-with-powershell-or-tracefmt-exe/
  5. Komisch, bei uns ist das so. Muss wohl am AD liegen. Das stammt aus Windows 2000-Zeiten. Ich habe hier div. technische User für LDAP-Abfragen (für Java-Server-Anwendungen), die ohne Probleme so das "Memberof"-Attribut abfragen können.
  6. zahni

    HTTP / DNS Redirect

    Wie man ein HTTP-Redirect einrichtet, ist hier beschrieben: https://www.iis.net/configreference/system.webserver/httpredirect
  7. Aus der Erinnerung laufen LDAP-Abfragen auch anders ab: Der User Authentifiziert sich irgendwie (z.B. auch per LDAP) und dann wird entweder direkt mit diesem User oder mit einem technischen User das betreffende Konto abgefragt. Default ist in AD eigentlich, dass jeder User der Gruppe "Domain Users" das Recht besitzt das Attribut memberof eines Users abzufragen. Nun kann der LDAP-Client mit diesen Daten machen was er für richtig hält. Die entsprechenden AD Gruppen könnten man im LDAP-Client z.B. auch manuell anlegen...
  8. Wie gesagt: Die machst mit dem Konto mehr als eine Session auf. War kann ich auch nicht beurteilen. Vielleicht irgendein Dienst oder Task. Oder der Client ist kein Domain-Member. Oder du versucht irgendwo überflüssigerweise erneut zu authentifizieren. PS: Due kannst Dich auch nicht mit einem Konto anmelden und dann auf eine Freigabe mit einem anderen Konto verbinden. Das geht nur, wenn das zuständige Programm mit mit dem anderen User gestartet wurde: Shift+rechte Maustatste oder als "Admin ausführen".
  9. So viele Weiterleitungen? Ich würde nur den Router eintragen. Eventuell reden einige der DNS-Server nicht mit Dir und Du bekommst darum die Fehler.
  10. Ich bin gerade darüber gestolpert: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3179574 Achtung: der folgende Text steht nur in der englischen Version des Artikels:
  11. Es gibt immer viele Lösungen. Exchange kann man sicher mit Netapp-Tool betreiben. Man kann aber auch andere Lösungen wählen. Jedenfalls sollte man es nicht machen, wenn man sich Performance-Vorteile verspricht. Beim TO kann ich mit SQL2008 jedenfalls nicht erkennen wozu das RAW-Device gut ist.
  12. Excel erzeugt beim Öffnen eine Temp-Datei im Ordner in der u.a. steht, wer die Datei gerade bearbeitet. Die Excel dann auch wieder löschen. Ich meine Access funktioniert ohne Löschrecht auch nicht.
  13. Ich meinte: Vielleicht passiert irgendetwas über NTLM...
  14. Schau Dir mal https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj852241(v=ws.11).aspx . Vielleicht hilft das bei Deinem Problem...
  15. Kollege packt auch alle Updates ins Image. Irgendwann muss er dann mal nachziehen. Die restlichen Updates kommen dann normal vom WSUS. Passiert dann eigentlich von selber...
  16. zahni

    RAID LSI LOGIC SAS

    Die Frage ist, ob Dein alter Contoller überhaupt was mit 3TB HDDs anfangen kann. Wird die HDD offiziell von dem Controller unterstützt. Ich habe da eben was von 2007 auf dem Screenshot gesehen.
  17. Wir lassen den WSUS ganz normal parallel laufen. Den Rest macht Kollege. Da halte ich mich raus. Klicke bei "Duwu" mal auf den Benutzernamen...
  18. Ich habe es selber noch nicht probiert. Der Key wohl eher für Situationen, wo danach gefragt wird. Immerhin ist der für alle gleich.
  19. Unsere MDF lag nie über 4 GB, bei rund 500 Geräten. Aktuell hat sie 2,4 GB. Neuinstallation unter 2012R2 (mit Remote SQL 2012) vor rund einem halben Jahr. DB steht auf simple logging. Wozu ich da Logs sichern sollte, fällt mir beim besten Willen nicht ein.
  20. zahni

    RAID LSI LOGIC SAS

    Das die HDDs defekt sind, habe ich nicht gelesen. Nur dass sie langsam sind. Falls Du sporadisch die Meldung bekommst "vmware performance has deteriorated. i/o latency increased": Nicht überbewerten. Das labert ESXi sogar öfter mal bei unserer neuen Netapp, obwohl es sonst keine Performance-Probleme gibt. Denke auch daran, dass die Last auf dem Storage möglicherweise zugenommen hat, z.B. wegen neuer VMs. Du solltest dann eher über was richtig Neues nachdenken.
  21. Du möchtest den WSUS nicht in den SCCM integrieren. Als wir das im Seminar durchprobiert hatten, bin ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rausgekommen. Es lebt sich viel einfacher, wenn man den WSUS normal laufen lässt und mit dem SCCM den Rest macht. PS: Ich glaube nicht, dass "duwu" sich noch meldet...
  22. zahni

    RAID LSI LOGIC SAS

    Ich meine "Storage Vmotion", das etwas Anderes. Dazu braucht man Vsphere Standard oder besser. Die VMs bekommt aber auch offline umkopiert, z.B. per SSH mit einem der bekannten Linux-Befehlen, z.B. "cp" Wenn die 2 HDD zusätzlich dazukommen und und nur die VM umkopiert werden, ist ESXI immer noch auf den alten HDDs.
  23. Ich gehe mal davon aus, dass diese EVAL-Versionen nicht aktiviert werden müsse bzw. können. Ich wüsste auch nicht dass dies bei älteren Windows-Server-Versionen jemals der Fall gewesen wäre. Einfach installieren und 180 Tage mit rumspielen.
  24. zahni

    RAID LSI LOGIC SAS

    Hm, ich kann meinen Bildschirm nicht um 180 Grad drehen. Spontan glaube ich aber nicht, dass der Controller bei dieser Art der "Migration" die Volumes vergrößern kann. Ich hätte die HDDs einfach zusätzlich eingehängt und dann die VMs per Storage Vmotion verschoben,
  25. Wie geschrieben: RDM. Sollte man unter VMWare nicht (mehr) machen.
×
×
  • Neu erstellen...