Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.575
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. CCleaner? PC neu installieren. Vielleicht sind noch irgendwelche wichtigen Dienste deaktiviert oder im falschen Start-Modus oder es wurde das Default-User-Profile weg optimiert (C:\Users\default, ist versteckt).
  2. Windows 2012R2 hat mich auch mit den Tools in die Irre geführt. Weglassen und so wie immer machen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff793409.aspx Hinterher mal im DNS prüfen, ob der Server richtig registriert ist. Als ich unseren KMS mal vor einer Weile umzog, hat sich der alte KMS immer wieder im DNS verewigt, obwohl er kein KMS mehr war. Da musste das DNS-Advertising noch manuell abgeschaltet werden. Das VAMT habe ich für KMS noch nie gebruacht.
  3. @now3, Die Kommunikation des Webservers mit LDAPS hat doch nichts mit dem Hostnamen den Webservers zu tun. Übrigens: Wenn Du eine Windows-Enterprise-CA in einem AD installierst, holt sich der DC das Zertifikat dort alleine. Auf dem Client (der Webserver) müsste dann das Root-Zertifikat der Windows-CA importiert werden.
  4. Sorry, Tippfehler.
  5. Steht doch da: Package: Kommt aus dem Paket, die anderen nicht.
  6. Speziell bei besseren Servern mit ECC solltest Du das machen und in diesem Fall möglichst nur den RAM Hersteller des Servers verwenden.
  7. Wobei man dann immer noch nicht weis wie viele Steckplätze das Board hat und welche Modul-Varianten mit welcher Bestückung ungestützt werden. Die Tools sind sich da ja auch nicht einig. Ich würde hier immer Google zu Rate ziehen. Board-Name oder PC....
  8. Das findet man nur in der Doku des Mainboards/PC heraus.
  9. Ich vermute mal, dass der TO e-vergabe meint. Ich empfehle hier mal gründlich mitlesen: http://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/3%20Unternehmen/Erste%20Schritte/node_Erste_Schritte.html Wenn man selber dort Ausschreibungen einstellen muss wird es kompliziert. Da würde ich ein Seminar empfehlen. An irgendeiner Stelle musste eine der gekauften Signatur-Karten übrigens zur Behörde geschickt werden. Damit die freigeschaltet bzw. mit irgendeinem Zertifikat versehen wird. Das fand ich irgendwie schräg. Man gibt doch seine Unterschrift nicht weg...
  10. Hallo, wolltest Du uns etwas mitteilen oder etwas fragen?
  11. Da wäre ich mir nicht so sicher. Besonders wenn beide Seiten des Peers über UDP kommunizieren. Man musste sogar für die Playstation und die Xbox in der Vergangenheit teilweise Port-freigaben über UPNP erlauben, damit bestimmte Multiplayer-Spiele spielbar waren.
  12. Ist denn Dein PC über diese Ports im Internet erreichbar? Dazu dient die Port-Freigabe bzw. Weiterleitung in der Fritzbox. Das gleiche dann auch auf der Gegenseite. Dann brauchst Du noch die Server-Adresse der Gegenseite. Macht man am Besten per Dyn-DNS-Dienst, z.B. myfritz von AVM. Die IP-Adressen sind normalerweise dynamisch und halten nur bis zum nächsten Reboot der Fritzbox.
  13. Eigentlich ist doch hier alles erklärt: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961783.aspx
  14. Ich meine, die physikalische Größe der Reg-Dateien lässt sich nicht online reduzieren. Dazu müsste der Inhalt Offline in eine neue Datei kopiert werden. Früher gab es mal Tools dazu im Ressource Kit. Heute lädt Windows aber nur noch die notwendigen Inhalte in den RAM. Die Größe der Datei sollte egal sein.
  15. Ich kann mich Nlis nur anschließen. Eine aktuelle Netapp kann aber auch alle Funktionen, die Du aufgezählt hast und stellt mit 2 Controllern auch einen kleinen Cluster dar: Hier das kleinste Modell http://www.netapp.com/de/products/storage-systems/fas2600/fas2600-tech-specs.aspx Die Netapp 2050 musst Due leider entsorgen. Die kann kein cDot 8 oder 9.
  16. Zum Thema CAB-Files mal hier lesen: http://www.mcseboard.de/topic/207204-unbekannte-dateien-in-windowstemp/
  17. Eigentlich keine. Was geht denn nicht?
  18. chkdsk LW: /f ausführen und neu booten.
  19. Wie geschrieben: Die Geräte hängen am "gleichen Kabel" und im gleichen VLAN. Da muss niemand Proxy spielen.
  20. Was ist denn mit "DOS-Fenster" gemeint? Mal davon abgesehen, dass dort garantiert kein DOS geladen wird, was steht denn in dem Fenster?
  21. Ich glaube nicht, dass es am IPv6 liegt. Ich würde mal Wireshark zur Hand nehmen, und untersuchen, wer da mit wem wie lange und warum quatscht.
  22. https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc742145(v=ws.10).aspx geht nicht?
  23. Google wird da weiterhelfen, z.B. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/94c5f178-f020-4d0f-ba7c-11c415d0d862/manually-running-psconfig-is-required-after-installing-sharepoint-foundation-2010-updates?forum=smallbusinessserver Eventuell lässt Die PSCONFIG unter einen falschen User laufen (nicht den SP-Admin)...
  24. Beschreibe mal Deine "Laborumgebung". Ich hoffe mal, dass der SQL-Server nicht lokal installiert ist. Und ja, der SP schreibt viele Log. Du wirst das Verzeichnis schon finden. Einfach mal nach *.log suchen. Wir haben das bei uns verbogen. Daher weis ich nicht, wo es per default liegt. Der Event viewer ist auch ein 1. Anlaufpunkt.
  25. zahni

    Domäne und Fragen

    Mit dem Umbenennen wäre ich sehr vorsichtig. Das sollten nur Spezialisten versuchen. Vermutlich schütteln die aber auch mit dem Kopf. Zur Abschreckung mal ein Artikel: https://techjourney.net/rename-ad-domain-name-in-windows-server-2012/ Eventuell denkt man über eine Neuinstallation nach und setzt die Domäne mit den unterschiedlichen Standorten dann richtig auf. Oder man erweitert die Domäne "Hauptverwaltung". Auch wenn es doof aussieht.
×
×
  • Neu erstellen...