Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Die Fehlversuche werden z.B. in den Security-Eventlogs der DCs geloggt. Leider nur in dem DC, auf dem sich der User gerade anmelden will. Es gibt div. Tools, mit denen Du die Eventlogs extern auslesen und verwalten kannst...
  2. zahni

    Antivirus und Netapp

    @Azharu, ich Danke Dir schon mal vorab. @Nils, Dir danke ich natürlich auch... :D
  3. Hi, vielleicht gibt es ja einen Netapp-Spezi hier. Ich teste gerade auf unserer Netapp die Antivirus-Scan-Funktionen. Quick & Dirty klappt es (mit McAfee VSE Storage). Auf der Netapp ist aktuell Clustered Ontap 8.3.2P3 installiert. Frage: Kann man hier eigentlich einen regelmäßigen Full-Scan laufen lassen? In den Release Notes von cDOT 9RC2 habe ich sowas gelesen. Geht das auch mit der "alten" Version? RC-Versionen installiere ich nicht ;)
  4. Z.B. Netapp kann auch ISCSI und je nach Geldbeutel alle möglichen FT und HA-Funktionen.
  5. Hi, mal eine Frage an die Spezies. Nach der Migration auf Vsphere 6 haben wir das kleine Problem, dass sich VM Templates nicht mehr im SAN-Transport sichern lassen. In den Logs unserer Backup-Software taucht die Meldung "SAN transport mode requires a snapshot." auf. Mir spontan nicht ein, wozu ich bei einer ausgeschalteten VM einen Snapshot machen sollte. Das geht bei einem Template auch nicht. Wäre eventuell für CBT relevant, dass wir aber nicht nutzen. Die Backup-Software nutzt die neuste VDDK-Version 6.02. Über NBD (LAN) klappt es. Zieht aber die Performance runter. Kennt hier jemand den Hintergrund? Danke im Voraus. -Zahni
  6. Hast Du die Anweisungen in https://support.microsoft.com/en-us/kb/3159706 befolgt?
  7. Die Frage wäre, was es für eine VCenter-Lizenz ist. Eigentlich sollten sich mehr als ein Cluster gleichzeitig mit einem "normalen" VCenter-Server verwalten lassen, solange man für alle ESXI-CPUn License-Keys hat. Kleiner Tipp: Die ESXIs und auch das Vcenter laufen 60 Tage lang in der Super-Duper-Version, wobei bei Vcenter-Server leider die Anzahl der Hosts beschränkt wird (ich glaube 2).
  8. Oder Upgrades einfach nicht synchronisieren. Dann bekommt man auch keinen Knoten in der Datenbank, den irgendeins der WSUS-Updates auflöst.
  9. Was meint Du mit "(ohne zwingende AD Installation und dann wieder herunterstufen)" ? Bitte bedenke, dass die Administration entgegen der landläufigen Meinung in einer Arbeitsgruppe deutlich aufwendiger und fehleranfälliger ist als in einer Domäne.
  10. Damit ist wohl eher gemeint, dass Du Foundation nicht virtuell betreiben darfst.
  11. Mir fällt bei der "Lösung" für ein Sicherheitsproblem nur der Holzhammer ein. Genauso gut hätten die auch das WPAD-Gedöns ganz entfernen können.
  12. Irgendwann wird MS mal mit der Neuinstallations-Orgie aufhören und das Update als Update ausliefern.
  13. Das geht so aber nicht. Du kannst zwar einen temp. Computernamen verwenden, musst ihn dann aber nochmals am Client umbenennen, wofür Du dann wieder eine User-Konto in der Domäne mit der entsprechenden Berechtigung brauchst. Probiere es doch einfach mal manuell aus. Nur was Du manuell machen kannst, geht auch per Script.
  14. Ein Join mit IP-Adresse wird nicht gehen. Oder hast Du in der Domäne schon Konten mit der IP-Adresse als Namen gesehen? Der Server muss seinen zukünftigen Namen haben. Dann kann Du ihn joinen. Den DNS-Eintrag nimmt der Server eigentlich selber vor, wenn dort die dynamische Registrierung aktiviert ist.
  15. Eigentlich müsste sich das bei Windows 8.1 per GPO deaktivieren lassen: http://www.neowin.net/forum/topic/1205121-disable-the-windows-store-in-windows-8-and-windows-81/
  16. Ich hatte mal Office 2013 als MSI und 2016 als Click-To-Run auf einer Maschine. Ursprünglich wollte ich eigentlich Updaten ;). Habe aber die Click-To-Run Installation nicht gleich erkannt, die ohne Rückfrage loslegte. Danach konnte ich wahlweise Outlook 2013 oder 2016 mit dem den gleichen Daten benutzen (allerdings nur mit IMAP, habe kein Exchange). Es geht also irgendwie. BTW und völlig OT: Seit APP-V 5.0 extrem an die Bedürfnisse von Office angepasst und die Bedürfnisse der Admins komplett ignoriert werden, in dem man sehr sinnvolle Funktionen aus dem ursprünglichen Softgrid entfernt hat, sind wir auf Thinapp umgestiegen, dass unsere Anforderungen komplett befriedigt und bestimmte Deployment-Verfahren bei uns stark vereinfacht.
  17. Makroviren kommen auch als DOCM. Allerdings werden die DOC-Dateien oft nicht im binären DOC-Format verschickt sondern in einem RTF- oder HTML-Format, dass den Macro-Code kapselt. Auch die neueren Office-Versionen sind dann so freundlich...
  18. Den gibt es nicht kostenlos. War er eigentlich nie. Ist im jeweils aktuellen MDOP enthalten: https://technet.microsoft.com/de-de/windows/hh826071.aspx Wer das bekommt steht hier: https://technet.microsoft.com/de-de/windows/bb899442 Kann gut sein, dass es auch im MSDN bereitgestellt wird.
  19. Du hast die Forenregel Nr. 19 gelesen? Nicht wundern, wenn mal in Russisch kommt, nur weil es einfacher ist, das per Copy & Paste von einer anderen Website einzufügen...
  20. Das ist VmWare aber egal: https://blogs.vmware.com/vsphere/2016/05/goodbye-vsphere-client-for-windows-c-hello-html5.html
  21. Problematisch wird es erst, wenn eine NIC nicht mehr richtig funktioniert, nachdem man die Firmware geflasht hat. Geht mir gerade mir einer HP-Intel-Karte so...
  22. Das steht auf der Website. Der C#-Client wird in der nächsten Vsphere-Version definitiv wegfallen.
  23. BTW: Woher hat man denn einen "Storage Server"? Den dürfte es nur in OEM-Lösungen geben.
  24. Also hier liegen EXE-Dateien rum: http://www.dell.com/support/home/us/en/04/Drivers/DriversDetails?driverId=F8H29
  25. Hi, VMware verteilt jetzt als Update den neuen Host-Client http://kb.vmware.com/kb/2145817 Damit sollte sich auch der kostenlose ESXI 6.0 komplett im Browser administrieren lassen. Über kurz oder ganz kurz können wir uns vom C#-Client verabschieden. Den Vspshere HTML5-Client kann man übrigens auch schon testen (ist noch eine eigene VM): https://labs.vmware.com/flings
×
×
  • Neu erstellen...