Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Da fällt mir spontan das Mailboxaudit ein.
  2. Wieviele Activesync Geräte hat der User noch in seinem Profil eingetragen?
  3. Nein, du kannst mehrere MCSE haben und ablegen. Ich habe auch einen ganzen Stall davon.
  4. Schau am einfachsten auf die Webseite von MS. https://www.microsoft.com/de-de/learning/default.aspx Alternativ müsste du das auch im Certificationplanner in deinem MCP Profile finden.
  5. Nein. Bisher gibt noch nicht einmal Betaprüfungen. Auch die Kurse sind bisher noch nicht mal als Beta erschienen.
  6. tesso

    W10 - 1809 - Sysprep

    Ich habe im Hinterkopf das man ein Image immer aus dem kompletten System bauen muss und nicht aus einem upgedateten.
  7. Warum wird der neue Domainname gewünscht? Das ist bei der kleinen Umgebung unnötig und sorgt für einen riesigen Aufwand. 2012R2 würde ich heute nicht mehr neu aufsetzen. Zwei Domains mit zwei Forest ist absoluter Overkill. Das mache ich nicht nur wegen einer .local Domain. Und das alles wo du schreibst du hast ein Zeitproblem. Das passt nicht zu den Anforderungen. Die müssen zuerst geklärt werden. Dazu ganz wichtig meine erste Frage. BTW: Von welchen Exchange Versionen reden wir überhaupt?
  8. Du solltest deine Konfiguration überprüfen.
  9. Klingt so als wäre Loopback im Spiel.
  10. Die Frage kommt mir bekannt vor. Die Diskussion hatten wir doch schon mehrfach von Leuten aus Österreich oder der Schweiz. War es nicht eine Schulsoftware die in der DMZ laufen soll, aber gegen das AD authentifzieren? Ist es evtl. das gleiche Problem?
  11. Welches Outlook? Patchstand? Wie sind die Postfächer in Outlook eingebunden? EIn paar Infos sind schon von Nöten.
  12. UEV = User Experience Virtualization
  13. MOMENT, ich habe niemanden beschuldigt und ich bin sachlich. Ich habe Fragen gestellt und nur auf einige davon Antowrten bekommen. Und das mehrfach. Bau deine Lösung. Ich bin an der Stelle raus.
  14. Du hast wieder nur einen Teil der Fragen beantwortet. Du willst anscheinend hören, daß du eine ganz tolle Idee hast und alles prima ist. Genau das wird dir aber keiner sagen, weil hier viele der Meinung sind "das wird so nichts". Ich rate dir auch erst einmal ein ordentliches Konzept zu erstellen. Das sehe ich nicht. Mir fallen noch mindest ein Dutzend Fragen ein, die ungeklärt sind. Das sprengt allerdings ein Forum. Daher wurde dir schon mehrfach externe Hilfe ans Herz gelegt. Hier verdienen viele ihre Brötchen mit dem Planen und Betreiben von Infrastrukturen (auch bei Kanzleien). Ich meine, wenn die dir davon abraten solltest du deine Idee zumindest kritisch überdenken. Es ist natürlich deine Lösung, dein Kunde, dein Haftungsproblem.
  15. Wenn die das supporten frage ich mich warum du hier fragst. (Ich zweifele weiter daran, daß die dein Kontrukt in ein paar Minuten verstanden haben) Weiter sehe ich hier kein Konzept. Nochmal was ich mit Datenschutz, datensicherung, Recovery etc. Anwälte haben Fristen einzuhalten. Was machst du wenn ein Update von RA-Micro schief geht? Und jetzt sag mir nicht, daß so etwas nicht passiert. Ich habe einige Jahre auch mit RA-Micro Erfahrung. Ein Skript was ein "paar" Daten wegkopiert ist in meinen Augen keine Datensicherung. Über welchen Weg sollen die Leute auf RA-Micro zugreifen? VPN sichert nur die Strecke. Wie machst du die Anbind an beA? Wird die Buchhaltung genutzt? Wie machst du es mit Überweisungen? Was ist evtl. mit xnotar?
  16. Das die selbst eine Cloudlösung anbieten weiß ich. Das beantwortet aber nicht meine Frage. Eigene private Clouds würde ich nicht auf einem gemieteten Cloudserver suchen. So etwas steht im eigenen Rechenzentrum. Zum Schutz der Daten hast du kein Wort verloren.
  17. Ich hoffe du weist was du tust. Was sagt RA-Micro zu deinem Szenario? Supporten die das? Ich habe meine Zweifel. Weiterhin passen Kanzlei, damit personenbezogen besonders schützenswerte Daten und ein gemieteter Cloudserver nicht zusammen. Weisst du wie RA-Micro funktioniert und wo die ihre Daten ablegen?
  18. Beim Abmelden ein Skript laufen geht beim Taskplaner immer noch.
  19. tesso

    URL umleiten?

    Hier ist genau das erklärt. https://docs.microsoft.com/en-us/iis/extensions/url-rewrite-module/creating-rewrite-rules-for-the-url-rewrite-module unter "Defining a pattern"
  20. Anwort auf eine interne Email?
  21. Ich rate davon ab Berechtigungen im AD zu ändern. Dafür wurden die ABP erfunden. Wo ist das Problem eine neue Liste anzulegen und es auf einem supporteten Weg abzubilden?
  22. Sowas dachte ich mir. Meines Wissens kommst du dort nur mit EWS weiter. Müsste die Methode item.move() sein. Ich quäle mich damit jedesmal und bin am Fluchen. Als Einstieg schau mal hier: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/client-developer/exchange-web-services/public-folder-access-with-ews-in-exchange
  23. Als erstes fiel mir New-PublicFolderMoveRequest ein. Das kann aber nur öffentliche Ordner in eine andere öffentliche Ordner Mailbox verschieben. Dann bleibt vermutlich nur EWS. Was möchtest du erreichen? Erzähl mal etwas ausführlicher, dann fällt uns bestimmt eine Lösung ein.
  24. Nicht das ich wüsste. Ich kenne nur die 30 Tage Testlizenz. Solltest du MS Partner mit Actionpack etc. sein, dann habt ihr die Möglichkeit eine 365 Lizenz zu nutzen.
  25. Skripten kannst du das schon. Schöner wird es davon nicht. Was machst du dann mit Mails über OWA oder vom Telefon. Die haben dann immernoch keine Signatur.
×
×
  • Neu erstellen...