Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.915
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Hast du schon den vorgeschlagenen memtest64 laufen lassen?
  2. Evtl. erfasst deine Änderung zu viele Rechner. Mit deiner Lösung bekommst du auch XX*-S*. Ob das ein Problem ist kann nur der TO entscheiden. PS: Je nach Progammiergehirn ist die erste Variante evtl. lesbarer/verständlicher als die zweite.
  3. Genau hier ist die Erklärung. https://forums.veeam.com/veeam-backup-replication-f2/veeam-backup-free-edition-t56550.html#p311256
  4. Gib mal in der cmd whoami ein. Dann siehst du als welcher User du angemeldet bist. So ein Verhalten ist mir neu.
  5. Meine Erfahrungen zum INplace sind miserabel. Wo immer möglich lieber eine saubere Migration. Bei Tobit bin ich mir nicht sicher, ob die so etwas überhaupt supporten. Du kannst Tobit auch zu Exchange migrieren.
  6. Das Bild sagt überhaupt nichts zum Thema Firewall aus. Was wurde an der Firewall geändert? Was wurde am Switch geändert?
  7. Meines Wissens gibt es nichts neues.
  8. Umlaufprotokollierung oder häufigeres Backup.
  9. Weshalb willst du das? Wieiviele Knoten hat deine DAG?
  10. Ein Rechteproblem kannst du mit "effektivem Zugriff" identifizieren. Wie sehen die Rechte aus? Zu ABE hast du auch noch nichts gesagt.
  11. tesso

    Eure private IT

    Synology ds1817+ Synology ds411slim Qnap ts-559 DL380G8 2xXeon, 192GB Ram, 8x500GB SSD, 1TB NvME APC iMac 21" Unifi 4xAP Pro, 1xUS-48, 1xUS-16-500,1xUS-8-60 diverse Haussteuerungen und noch so einiges Zeug.
  12. tesso

    Eure private IT

    Ich traue mich nicht. Sonst haltet ihr mich für durchgeknallt.
  13. So langsam solltest du doch merken, daß deine hierarchischew OU Struktur ungeiegnet ist. OUs haben nicht mit Ordner und Rechten auf einem Fileserver zu tun. Die OUs kann man relativ einfach anpassen.
  14. Sag ich ja schon immer. An der Stelle hätte Microsoft sich bei Novell einiges abschauen können.
  15. Eine inaktive Firewall soll Probleme machen? Das kann ich kaum glauben.
  16. Selber suchen? Woher sollen wir wissen welchen Controller du hast. es gibt auch komplette Installationsmedien mit Treibern von HP.
  17. tesso

    Kaufempfehlung Router

    Bei uns war es der Schlüssel für den Wechselkonzentrierungsraum.
  18. Ich habe mal google für sich bedient. https://support.hpe.com/hpesc/public/km/product/3884088/Product#t=DriversandSoftware&sort=relevancy&layout=table&f:@kmswtargetproductenvironmentlatest=[3884088_Microsoft Windows Server 2012 R2]
  19. Vermutlich brauchst du einen Treiber für den Controller. Oder kein RAID einrichten. Dann sollte es auch installieren. So war es damals bei mir, allerdings ein DL160g6
  20. Ich vermute eher defektes iso. Noch einmal ziehen und probieren. Alternativ gleich cu12 und vc++ und .net updaten.
  21. Eine Antwort hast du. Ich bin raus. Viel Erfolg
  22. Wie wäre es einen zweiten DHCP im Failover zu installieren und/oder die Leasetime entsprechend anzupassen.
  23. Welche Regel war es?
  24. tftpd64 Warum nimmt jemand den DHCP außer Betrieb?
×
×
  • Neu erstellen...