Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Im empfohlenen Link ist "break" beschrieben. In deinem Code sehe ich nur "return" Warum liest du immer nur zwei Zeilen und brichst dann ab? Warum nutzt du das Datum nicht als Datum, sondern baust kompliziert Texte zusammen? Kannst du mal die ersten paar Zeilen aus der csv zeigen? Irgendwie fehlt mir die Idee was du überhaupt damit anstellen willst.
  2. Schau hier: https://stackoverflow.com/questions/10277994/how-to-exit-from-foreach-object-in-powershell
  3. Ein MAC steht seit letzter Woche daheim. Nur zu CU12 bin ich noch nicht gekommen. Gib bis bis zum Wochenende Zeit.
  4. Ein komprimitiertes Kennwort kannst du ändern. Bei einem Fingerabdruck ist das ungleich schwieriger bis unmöglich.
  5. Am Ende fehlen schon mal die schliessenden Hochkommas. Und du musst die Klammern escapen, sprich mit \ "entwerten". Schau die mal Replace aus dem Skript an, die funktionieren. Dann verstehst du was ich meine.
  6. Nimm ne VM und mach einen Snapshot vor dem sysprep.
  7. Das ist mit Powershell relativ einfach zu lösen.
  8. Hast recht. MDT nutzt man zum Ausrollen von PCs. Nachträglich würde ich auch mit wpp rangehen
  9. Schau dir für die Softwareverteilung zusätzlich zum WDS, ADK und MDT an.
  10. Deine Beschreibung geht etwas durcheinander. Ich vermute dein Lehrer hat eine VM erstellt und darauf Windows und die Software installiert. Danach führt man sysprep auf der VM aus. Diese "Festplatte" kannst du dann kopieren und als neue Platte einer anderen VM nutzen. Den gleichen Wegkannst du auh mit WDS gehen. Such mal nach capture image. Da solltest du fündig werden.
  11. Ich vermute er kommt an das Bild nicht ran. Wenn das einmal falsch gecacht wurde hilft es nur den Cache zu löschen. Ist das Bild defekt? Probier mal das Bild nach C:\Windows\Web\Wallpaper\Windows zu legen.
  12. Drück mla beim Booten F8. Dann kannst du den Neustart nach Bluescreen deaktivieren und schauen was os ist.
  13. Probier es mal mit Remove-SmbMapping
  14. certutil -pulse oder gpupdate /force oder 8 Stunden warten. Alles nur aus dem Gedächtnis und keine Gewähr auf Richtigkeit. Ich meine aber so waren die Zeiten für das "holen" der Zertifikate aus dem AD.
  15. Die Zertifikate sollten durch das AD verteilt werden. Normalerweise sind diese im AD hintelegt. Du kannst auch eine GPO bauen, die das für dich erledigt.
  16. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich sitze mal wieder im Zug. Heute geht es mal wieder nach Aachen.
  17. Schon was davon ausprobiert?
  18. Schon mal über Bitlocker oder Veracrypt nachgedacht?
  19. Es gibt externe Platten die sogar BSI zertifiziert sind.
  20. Ich meine auch das sollte gehen. Habe es allerdings schon ewig nicht mehr genutzt.
  21. tesso

    Opa und Oma erzählen von früher

    Geos geisterte gestern noch in meinen Gehirnwindungen. Das meinte ich. Danke.
  22. tesso

    Opa und Oma erzählen von früher

    Wie hieß denn diese grafische Oberfläche, die auch auf XT lief? War das GEM?
  23. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich mache auch langsam Feierabend. Koche mir gleich einen Tee und gehe dann schlafen.
  24. War das nicht die "neue" Funktion? Clients können Updates anbieten.
  25. Danke für die Rückmeldung. Dann markiere doch bitte den ersten Beitrag als gelöst und markiere die richtige Antwort als Lösung. So finden andere schneller die Lösung.
×
×
  • Neu erstellen...