Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Nur am Rande .... Wenn eine Lizenz an ein MS Konto gebunden wird, kann der Inhaber dieses MS Kontos die Lizenz auch auf einen anderen PC übertragen, das ist ja gerade der "Trick" die kostenlosen Upgrades von Win7 mit neuer Hardware zu nutzen. Da gibt es aber doch auch eine Richtlinie für, in Pro geht dies garantiert mit einer lokalen Sicherheitsrichtlinie (müsste checken ob das als GPO auch bei Pro oder nur bei Enterprise geht), so wird die Verwendung von eigenen MS Konten unterbunden: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/security-policy-settings/accounts-block-microsoft-accounts Grüsse Gulp
  2. Wird in folgendem Link schön erklärt, einige Produkt Keys (zB OEM oder auch MAK für Enterprise) werden in eine digitale Lizenz umgewandelt: https://support.microsoft.com/de-de/help/12440/windows-10-activate?ocid=ActivationSettingsLearnMore ... jetzt stellt man sich nur die Frage, ob Nils da recht behält oder nicht. Kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen, ob man diese Veknüpfung des MS Kontos wieder entfernen und beispielsweise anschliessend ein anderes Konto mit der Lizenz verknüpfen kann. Grüsse Gulp
  3. Gulp

    ANDing Verfahren

    Ja, überlappende Subnetze erreichen sich natürlich logisch, dürften aber in der Praxis eher nicht absichtlich konfiguriert werden, da es hier leicht zu IP Adresskonflikten und Broadcast Interaktionen kommen kann, deswegen hatte ich das aus der Überlegung mangels praktischem Nutzen ausgeblendet. Grüsse Gulp
  4. Gulp

    ANDing Verfahren

    Soweit ich weiss führt der Host keijn ANDing selbstständig durch und ANDing ist lediglich eine Rechenform um passende Netze, Subnetzmasken etc zu errechnen, siehe: https://flylib.com/books/en/2.350.1.21/1/ Hat man verschiedene Subnetzmasken, benötigt man m.W.n. immer einen Router der die Netze verbindet. Grüsse Gulp
  5. Nur mal so: - Es gibt keinen "Speicherverbauch" höchstens eine Speicherverwendung - ja ich weiss, manche nenne das Erbsenzählerei, ist aber so, der Speicher wird eben nicht verbraucht, sondern höchstens verwendet. - Windows hat eine Speicherverwaltung, die funktioniert ganz ausgezeichnet, in der Regel dann, wenn man selbst nichts daran herumkonfiguriert. - DB Server benötigen schonmal mehr RAM, das kann extrem dynamisch sein und ist schwer abhängig von der Datenmenge uind der Verwendung/Abfrage der Daten. Hier muss man sich zunächst die Fragen stellen: - Wie ist der virtuelle Speicher konfiguriert? Ich würde vermuten, auf einen festen Wert gestellt und nicht dynamisch von Windows verwaltet. - Wieviel freien Speicherplatz gibt es auf der HDD? - Wie ist die HDD der VM konfiguriert? Dynamische Größenanderung, fest allokiert? Das dürfte letztlich kein SQL Problem, sondern eher ein suboptimal konfiguriertes OS als Ursache haben. Grüsse Gulp
  6. Den RAM im SQL Server zu begrenzen ist auch keine gute Idee, da bleibt der nämlich bei erreichen der Grenze unter Umständen einfach stehen und macht nix mehr ......... DB Server, also Exchange und SQL brauchen eines in rauen Mengen, RAM. Einen Monitor da auf den RAM zu legen ist meiner Ansicht nach völlig sinnfrei, denn ein DB Server macht so ziemlich als eine der wenigen Anwendungen mit dem RAM das was vorgesehen ist , nämlich verwenden und nicht unnütz in der Gegend liegen lassen. Freier RAM ist eigentlich nur Stromverschwendung auch wenn das viele immer noch nicht glauben wollen und auf die Mythen des schnelleren Systems bei viel freiem RAM vertrauen. Grüsse Gulp
  7. Hmm, ich hab sowas irgendwie schon mal irgendwo gesehen, da war die Zeit im BIOS/UEFI deutlich verquer ....... auf den korrekten Wert angepasst und alles lief, wenn ich ich mich recht entsinne. Grüsse Gulp
  8. Die einfachste Variante aus meiner Sicht, ist temporär die Blockade der Microsoft Update Internetadressen durch die GPO (ist bei uns zB auch gewollt aktiv) auf der lokalen Maschine zu umgehen und so die RSAT per powershell zu installieren, so mache ich es und nutze folgendes Powershell Script: $currentWU = Get-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU" -Name "UseWUServer" | select -ExpandProperty UseWUServer Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU" -Name "UseWUServer" -Value 0 Restart-Service wuauserv Get-WindowsCapability -Name RSAT* -Online | Add-WindowsCapability –Online Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU" -Name "UseWUServer" -Value $currentWU Restart-Service wuauserv Grüsse Gulp
  9. Und die Updates für "Windows 10 1903 and later" sind bei "Produkte und Klassifizierungen" (zu finden unter Optionen in der WSUS Konsole) auch ausgewählt oder nur "Windows 10"? Grüsse Gulp
  10. Also wenn ich eine Unterschrift von meiner Firma habe, dann brauch ich nicht mehr unterschreiben, wenn ich nachweisen soll, dass ich es bin? Cool ....... Grüsse Gulp
  11. Zu 2: User CAL's sind immer einem biologischen User zugewiesen bzw zuzuweisen, frei werden die erst wenn der User das Unternehmen bzw den Lizenznehmer verlässt. Nutzen x User RDS oder Terminaldienste, sind für diese User entsprechend x RDS/Terminal Lizenzen fällig. Windows CAL's brauchen die dann natürlich für den Serverzugriff auch, aber das weisst Du ja bestimmt. Grüsse Gulp
  12. Meinst Du wirkllich das ginge soooo schnell? Grüsse Gulp
  13. Wenn die GPO gesetzt ist, lohnt sich meist ein Check, ob sie beim Client auch ankommt ...... Grüsse Gulp
  14. Ist die GPO "Beim Neustarten des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" gesetzt? Wenn nein, ist das der Grund, da Windows bei der Anmeldung nicht darauf wartet bis alle Netzwekverbindungen initialisiert sind, um einen schnelleren Start zu ermöglichen. Grüsse Gulp
  15. LOL, wie immer ........ Grüsse Gulp
  16. Du hast den wichtigsten Vektor vergessen, den Mensch und den kannst Du nicht abschalten ........ von daher bin ich der Ansicht, dass es tatsächlich irgendwann jeden treffen kann, auch den bestens Vorbereiteten. Inwieweit der dann tatsächlich beeinträchtigt wird, das steht im Verhältnis zu seinen gemachten Hausaufgaben. Grüsse Gulp
  17. ...... dass es nicht nur die kleinen und unvorbereiteten Unternehmen treffen kann, dürfte ja eigentlich jedem mit dem Emotet Befall bei heise klar geworden sein. Grüsse Gulp
  18. Gulp

    Weihnachten

    Auch von mir Euch und Euren Familien und Lieben ein schönes und frohes Weihnachtsfest! Grüsse Gulp
  19. Dann kannst Du das überspringen und direkt Windows 10 drauf machen, anschliessend einfach mit dem Windows 7 Key aktivieren ...... Grüsse Gulp
  20. Je nach Ordnerstruktur kann das schwierig werden und mehrere nacheinander oder gleichzeitig gestartete Instanzen notwendig machen ........ Grüsse Gulp
  21. So halb, das Tool kann durchaus Dateien löschen, dann leere Ordner entfernen oder aber die Ordnerstruktur unberührt lassen und nur die Inhalte löschen, je nach konfiguriertem Alter oder komplett eben je nachdem wie du das haben willst. Hier stehts genauer: https://www.horstmuc.de/win/delage-de.htm Grüsse Gulp
  22. Da würde ich auf Delage von Horst Schäffer umsteigen, das lässt sich für sowas prima konfigurieren ...... https://www.horstmuc.de/wbat32d.htm Grüsse Gulp
  23. Ping hat mit DHCP ja erstmal nichts zu tun, sondern hängt davon ab, dass die Firewall in Windows 10 entsprechend konfiguriert ist ..... gibt man das in der betreffenden Firewall Konfiguration entsprechend frei sollte auch ein Ping funktionieren. Für LAN und WLAN sind hier bestimmt unterschiedliche Firewall Konfigurationen aktiv oder gar unterschiedliche Netzwerkprofile, Grüsse Gulp
  24. Supi, besten Dank für die Rückmeldung! Grüsse Gulp
  25. Da fehlt garantiert der MIME Typ für ESD im IIS: You also will need to add a MIME type for *.esd as application/octet-stream at the top level in IIS. To do this: Open IIS Manager > Select the server name > From the “IIS” section in the centre of IIS Manager, open “MIME Types” > Click “Add…” > File Mame Extention: = .esd MIME type: application/octet-stream Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...