Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Kannst schon mal den Google DNS Server auf dem Client rausnehmen, der gehört da nicht hin. Anschliessend nochmal die DNS Auflösung checken und berichten. EDIT: Es schadet auch nicht darauf hinzuweisen, dass Du das auch in anderen Foren fragst, dann können wir uns die überlappenden Antworten sparen! https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-10-kein-beitritt-zur-domaene-moeglich.1878957/#post-22805488 Grüsse Gulp
  2. Gulp

    Raid 1 HDD ausfall

    Daten sichert man mit einem Backup, nicht mit einem RAID , das dient nur dazu vor Hardwareausfall zu schützen. Backup versioniert und kann verschiedene Zeitpunkte einer Datei abbilden, ein RAID taugt aus genau diesem Grund nicht zum Backup. Grüsse Gulp
  3. Auch die Intel Management Engine kann ein solches Verhalten auslösen, hier kann man dann nur in der Doku des Herrstellers nachschauen wie das jeweils abgeschaltet wird. Grüsse Gulp
  4. Auch da ist Google Dein Freund, das ist Basiswissen und das können wir nicht als eine Art Schulung mal eben so im Forum vermitteln. Grüsse Gulp
  5. Das Bordmittel ist regedit, da ist dann Einlesen erst recht Pflicht. http://lmgtfy.com/?q=IPv6+konfigurieren Grüsse Gulp
  6. IPv6 will man nicht deaktivieren, sondern entsprechend konfigurieren oder aber wenn man das nicht möchte, dann konfiguriert man sein Betriebssysstem so, dass IPv4 eben bevorzugt behandelt wird: https://support.microsoft.com/en-us/help/929852/guidance-for-configuring-ipv6-in-windows-for-advanced-users Man will dann folgendes FixIt: "Prefer IPv4 over IPv6 in prefix policies" (MicrosoftEasyFix20166.mini.diagcab) Ideal ist das dann aber für die ein oder andere Serveranwendung auch nicht, für eine kleine Testumgebung sollte das aber keine größere Rolle spielen. Grüsse Gulp
  7. So ganz pauschal würde ich das für alle Server nicht sehen wollen, bei einfachen Servern kann man durchaus auch mit DHCP Reservierungen oder auch nur mit DHCP ohne Reservierung arbeiten, wenn man will, da kommt es dann eher auf das Gesamtkonzept an, vor allem muss dann DNS erst recht sauber konzeptioniert und funktionsfähig sein. Es gibt Argumente für statische und genauso Argumente gegen statsische IP's bei Servern. Die Aufgabe oder verwendete Software eines Servers kann allerdings eine statische IP voraussetzen oder sich als sinnvoller in der Umsetzung darstellen. Grüsse Gulp
  8. Nicht nur könnte, einen DC betreibt man nicht mit einer dynamischen IP! Das wird in nahezu allen Assistenten und Wizards mehr als deutlich gemacht. Grüsse Gulp
  9. Für eine kleine Testumgebung, vor allem aber für DC's würde ich dann ohnehin kein DHCP verwenden wollen, sondern eine kleine eigene private IP Range. Grüsse Gulp
  10. Besten Dank für die Rückmeldung, auch wenn wir da nicht mithelfen konnten. Grüsse Gulp
  11. Gulp

    Frohe Ostern

    Frohe Ostern auch von der sonnigen Mosel ...... man merkt hier, dass es wärmer wird, die Wohnmobilpopulation steigt exponentiell an, fehlen noch die gelben Nummernschilder mit den mobilen Heimen und der Einheimische weiß, es ist Sommer. Grüsse Gulp
  12. Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag! Geniess den Tag! Grüsse Gulp
  13. Gulp

    Stordiag Fehler

    Bei mir steht als Quelle nur stordiag und in den Details steht folgendes drin, dabei ich hab gar keinen Kartenleser in meinem OptiPlex: DeviceGUID {aae0a09b-6385-22f0-9fad-b8cdba8fdf0c} DeviceNumber 3 Vendor Generic- Model SD/MMC/MS/MSPRO Grüsse Gulp
  14. Gulp

    Stordiag Fehler

    Stimmt, aber die haben allerdings alle auch kein verfügbares FileSystem im USB Subsystem für evtl. verbaute leere und im Zweifel sogar auch für nicht-verbaute Kartenleser oder USB Datenträger, aber garantiert die notwendigen Treiber dafür vorgeladen. Grüße Gulp
  15. Gulp

    Stordiag Fehler

    Das soll wohl daran liegen, dass ein FileZugriff auf ein leeres Laufwerk eben keinen Erfolg hat, es ist ja auch kein Filesystem da ....... das ist zumindest Microsofts Erklärung bei den Kartenlesern. Grüsse Gulp
  16. 8 Adern auf 2 Netzwerk Dosen gesplittet oder Dose(n) falsch aufgelegt, hört sich für mich bei der Symptomatik eigentlich ziemlich plausibel an ....... Grüsse Gulp
  17. Es ist noch zu früh und Freitag .... sorry für die angerichtete Verwirrung ....... Grüsse Gulp
  18. Hatten wir das nicht Letztens, dass man eben nicht 2 oder 3 Standard Lizenzen einer Hardware zuweisen darf, hier würde dann eine Datacenter Lizenz notwendig werden. Zudem sind wir hier doch noch bei 2016 da wird noch nicht nach Cores lizenziert, sondern nach Sockeln und da spielen die Cores keine Rolle. Die VM's können nicht lizenziert werden, es wird immer das Blech lizenziert, also muss man entweder für 6 geplante VM's 3 physikalische Server haben oder aber eine Datacenter Lizenz, da ist die Zahl der VM's auf dem Blech nicht limitiert. Grüsse Gulp
  19. Hehe jaja, das ist mir schon klar ....... ;) Grüsse Gulp
  20. An einem DC gar nicht, denn der hat keine lokale Kontendatenbank, an einem Member Server mit einem entsprechenden lokalen Notfallkonto, das in der Gruppe der lokalen Administratoren ist. Grüsse Gulp
  21. Scheint die Jubiläums-Woche oder ein Symposium der "Leichenfledderer" zu sein ....... Grüsse Gulp
  22. Gulp

    Sprüche etc

    Ich kenn nur Abkürzungen für besonders hartnäckige Fälle von Halbwissen: PEBCAK -> Problem exists between chair and keyboard. Davon bekomme ich dann meistens das HCOK-Syndrom (Head Crash on Keyboard) in den Nacken .... Grüsse Gulp
  23. So seltsam ist das nicht: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/vda-subscription-activation Grüsse Gulp
  24. Jo -ipk hatte ich gemeint, sorry war ein Typo. Grüsse Gulp
  25. Sollte in einer administrativen CMD mit slmgr.vbs -apk 12345-12345-12345-12345-12345 (Deinen Key anstatt des 12345 Geraffels eintragen) und anschliessendem slmgr.vbs -ato aktiviert werden können. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...