Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Dann schau mal ob HIER etwas für Dich dabei ist .... Grüsse Gulp
  2. Wenn das System keine Standardtreiber mitbringt und die W-LAN Karte nicht erkennt, wird es mit Treibern jedenfalls schwer. Aber es sei bitte die Frage erlaubt: Was kann denn jetzt D-Link dafür, dass Du ein nicht unterstütztes Gerät für Dein 64-bit System kaufst? Wenn es dafür keine 64-bit Treiber gibt, dann ist das eben so. Das betrifft einen ganze Reihe von Hardware, dass dafür keine 64-bit Treiber verfügbar sind. Darüber informiert man sich in der Regel vor dem Kauf. Bei Reifen oder Ersatzteilen vom Auto schaut man ja auch vorher, ob die für das gewünschte Modell passend sind. Grüsse Gulp
  3. Gulp

    Günstiges Baugeld

    Im Augenblick gibt es doch auch die Eigenheimförderung der Bundesländer, die je nach Einkommen und Familienstand ein recht günstiges (Teil)Darlehen mit der Hausbank fördert. Sofern man in die Förderung hineinfällt lässt sich schon recht viel an Zinsen sparen. Info's für NRW hierzu unter Wohnraumförderung in der NRW.BANK Grüsse Gulp
  4. Schlagt mich, entweder war ich besoffen oder verwirrt oder auch beides, selbstverständlich sind das 120 Tage .... nun man kann zwar aus den 120 Tagen auch fast ein Jahr machen (leider aber nicht legal ;) ), aber ich fürchte das reisst mich jetzt auch nicht raus .... Hakt die 180 Tage am Besten einfach als dummes Geschwätz meinerseits ab .... es sind und bleiben 120 Tage. Grüsse Gulp
  5. Hehe, nicht wirklich .... 30 Tage plus 3 Mal rearm (also 3 mal 30 plus 30) sind bei mir immer noch insgesamt 180 Tage ..... ;) Grüsse Gulp
  6. Gulp

    Neuer Expert: Cybquest

    Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Expert Titel! Grüsse Gulp
  7. Doch sind es, nach den ersten 30 Tagen (die hier nur nicht mitgezählt sind) kann noch 3 Mal verlängert werden, das macht 180 ...... ;) Grüsse Gulp
  8. Gulp

    Datei nicht löschbar

    Oftmals hilft's auch den übergeordneten Ordner frei zu geben und die Datei von einem Client zu löschen (besonders bei zu langen Datei/Pfad Namen). Ein chkdsk kann allerdings nie schaden ..... Grüsse Gulp
  9. VNC kannst Du auch so einstellen, dass der Desktop nicht gesperrt wird ("VNC Server: Options --> Desktop --> When last client disconnects: Do nothing" einstellen) Grüsse Gulp
  10. Schau Dir die Einstellungen der virtuellen Maschine an (Edit virtual machine settings) und dort unter dem Register "Options -->Remote Display" hier die gewünschten Parameter (Port und Anmeldedaten) konfigurieren, fertig. Grüsse Gulp
  11. Müsste sich prima mit dem RegMon (Registry Monitor) von ehemals Sysinternals, jetzt Microsoft aufspüren lassen ..... Link ist HIER ... Grüsse Gulp
  12. Nein, es gibt durchaus Möglichkeiten die Änderungen live zu protokollieren und festzustellen. Auch das gehört zu einem guten Validierungsprozess. Offenbar hast Du aber etwas abgewählt, ob es nun eplizit die Systemwiederherstellung war oder nicht oder nur ein Dienst oder eine Datei der/die für die Systemwiederherstellung zwingend erforderlich war, es hat definitiv mit Deinen Einstellungen zu tun und dafür bist und bleibst Du selbst verantwortlich. Das gleiche gilt auch bei der Benutzung von format c: der Befehl ist schliesslich immer da, nur die Benutzung im falschen Moment kann ich auch nicht Microsoft ankreiden, oder? ;) Grüsse Gulp
  13. Dann verrate mir doch mal, was für Daten nach Hause telefoniert werden? Weisst Du auch nicht, so wie viele andere und meiner Ansicht nach auch die Entwickler der meisten AntiSpy und sogenannten Tuningtools nicht, also bleibt es beim "Nach Hause Telefonieren" lediglich bei Spekulationen. Wer sich auf legalen Wegen bewegt hat hier kaum etwas zu befürchten. Achja ..... auch diverse Linux Varianten telefonieren per Default nach Hause, von vielen Anwendungen noch gar nicht gesprochen (Photoshop, Acrobat, diverse Torrent Clients, Skype, Installer Engines und und und). Die (meist sinnlosen) Optimierungstools schiessen meiner Meinung nach deshalb ins Kraut, weil sich kaum einer in der Windows Welt mit den Grundlagen seines OS auseinandersetzt, im Gegensatz zB zu Linux, gleiches gilt für die Änderung der Konfiguration, wer etwas wissen will kann es erfahren, wenn er nicht zu faul dafür ist - die integrierte Windows Hilfe ist recht mächtig und gut und wird häufig unterschätzt. Ausserdem lassen sich ein paar Reg-Einträge schnell mit bunten und lustigen Dialogen aufpeppen und dann für teuer Geld mit Hilfe von sogenannten Insider Artikeln in Computerzeitschriften verkaufen. Da hilft auch eine selbst erstellte REG Datei, sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber den gleichen Zweck und man lernt auch gleich etwas über die Registry. Das sehe ich etwas anders, ich gebe Dir zwar recht, dass hier auch ein gesunder Spielstrieb mitspielt, aber vor allem wollen die Entwickler hier dem Endverbraucher Möglichkeiten an die Hand geben, die er entweder nur mit zusätzlichen Kosten bei Microsoft selber (zB SA, OEM oder TechNet Partnerschaften) oder aber gar nicht erhalten kann. Deine Argumentation lässt so jede freie Software wie auch zB Linux aber gleich mit in dem gleichen Blickwinkel da stehen, hier gibt es aber viele Tools (nennen wir die vielen kostenlosen Windows Tools von Microsoft und Sysinternals mal stellvertretend) die durchaus viel können. Aber gut ich verstehe Deinen Standpunkt durchaus ..... Grüsse Gulp
  14. Meine Kristallkugel ist gerade zur Wartung ..... .... im Ernst, keine Ahnung, das kann viel sein, vom BlueScreen bis fehlerhafter Treiber und und und ... Was wurde denn zuletzt gemacht? Schon mal mit ner Linux Live CD oder BartPE gebootet und das Ereignisprotokoll angeschaut? Was sagt das? Schon mal ein CHKDSK gemacht? Grüsse Gulp
  15. Von der XP CD booten, entsprechenden S-ATA Treiber und die Wiederherstellungskonsole von da laden. Grüsse Gulp
  16. Eine DLL bzw OCX muss auch auf dem System registriert werden (zB mit regsrv32), was üblicherweise mit der Installation passiert, ein einfaches Kopieren reicht kaum aus. Grüsse Gulp
  17. Mag sein, dass die damit kein Geld verdienen, mehr Ahnung als ein des Lesens mächtiger Durchschnittsuser müssen die Entwickler nicht zwangsläufig haben, das How-To und das Know-How für die Einbindung von Treibern in Installationsmedien stammt vom Hersteller des Betriebssystems, nämlich von Microsoft (auch da gibt es diverse KB Artikel zu). Mir geht es nicht um Haftung, ich habe einen Original Installationsdatenträger, ich kann also auch die Treiber per Hand einbinden oder für mich selbst als Admin Zeit sparen. Schlägt mein aktuelles Verfahren fehl, muss ich mir entweder ein neues Verfahren suchen oder aber die Installation eben händisch mit Treibern befüttern. Zu Deiner Theorie, dass nLite Mist gebaut habe, möchte ich nur einwerfen, dass Du selbst nLite konfiguriert hast und es nur das getan hat was Du dem Programm aufgetragen hast. Manche Optionen lassen sich mit einer Unattend Installation auch händisch konfigurieren, hierzu benötigt man aber ein wenig Hintergrundwissen und sollte eben ein wenig testen und probieren. XPAntiSpy ist meiner Meinung nach Dreck, seit es veröffentlich wurde. Jeder mit etwas Ahnung kann gut darauf verzichten. (... und ja der QoS Hoax ist immer noch drin ...). Beliebt ist eben nicht immer mit gut gleichzusetzen. Ja. Ich evaluiere so ziemlich alles vor dem produktiven Einsatz, da bin ich etwas pingelig. Nicht, dass ich mit jedem Versionswechsel hier mitspringen würde, wird die nLite Version gewechselt durchläuft die Version aber einem Test an einer bereits mit der ersten benutzten Version als Referenz definierten Aufgabe und Testmaschine. Ich will Dich ja hier nicht unter allen Umständen von Deinen Erfahrungen und vor allem Deiner Meinung mit nLite abbringen, aber Deine Argumentation ist mir zu pauschal. Ich setze nLite auch nicht auf allen Unternehmens PC's ein, hier gibt es ein paar spezielle Aufgabegebiete in dem ich mir mit nLite sehr viel Zeit spare (und Supportanrufe). Grüsse Gulp
  18. Mit CPU-Z lässt sich CPU, RAM und Chipsatz auslesen, oder auch mit SIW (damit aber auch noch ein bisschen mehr). 5.10.2006.998 bedeutet Treiberversion 9.98 ...... Schau mal ins nforcersHQ Forum, da gibt es aktuellere Treiber (oder auch ältere stabile Treiber, wie zB den 6.99) für XP 32 und 64-bit und Vista 32 und 64-bit für ziemlich alle nVidia Chipsätze. Grüsse Gulp
  19. Der Treiber nvgts.sys kommt aber nicht von der Grafikkarte, sondern vom S-ATA Controller des nVidia Chipsatzes. Welcher Chipsatz ist verbaut und welche Treiberversion ist denn in dem PC installiert? Grüsse Gulp
  20. Richtig und full ack, ich habe die Frage des TO aber eher als "offline" Recherche verstanden, wobei die anderen hilfreichen Tools, die ich ebenfalls für laufende Prozesse empfohlen hätte, aber bereits von Dir genannt wurden. Eine detaillierte Erklärung für den Dependacy Walker findet sich ja hinter meinem geposteten Link. Grüsse Gulp
  21. Besser geeignet für eine komplette Aufdröselung der von einer EXE aufgerufenen Dateien dürfte der Dependancy Walker sein, dazu wurde er entwickelt. Grüsse Gulp
  22. Bei den HP, DELL, Intel, Fujitsu-Siemens, etc CD's/DVD's weisst Du es auch nicht, nur so am Rande ....... da hat auch keiner Bauchschmerzen mit (aber ggfs. Support vom Hersteller, richtig - das wäre dann tatsächlich ein Argument gewesen). Bei nLite wird eine ganz normale Antwortdatei erstellt, die man sich angucken kann. Natürlich lässt die sich genauso gut auch per Hand erstellen, dauert halt nur länger. Ich habe jedenfalls keine Unterschiede zu einer händisch von mir erstellten Antwortdatei festgestellt, nur dass weniger Handarbeit anfällt indem man die Treiber per Explorer anklickt und importiert (auch ein Microsoft konformer OEM Ordner wird angelegt). Lässt man OS Optionen weg, gebe ich Euch recht, die Treiberintegration ist ziemlich transpararent und zB in BartPE oder dem Winternals Admin Pak, bzw den Microsoft Desktop Optimazation Tools für Software Assurance auch nicht anders als in nLite. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er nLite einsetzt oder nicht, ich habe es für meinen Teil vorher validiert und für gut befunden. Grüsse Gulp
  23. Solange Du "nur" Treiber mit nLite in eine CD integrierst, sollte es auch in einer produktiven Umgebung keine Probleme oder Bauchschmerzen geben (bei mir verlief immer alles wie gewollt), die SmartStart CD's/DVD's von HP oder die DELL System Management Tools machen da auch nichts Anderes. Beim Abspecken hatte ich allerdings schon immer ein mulmiges Gefühl und bisher erfolgreich die Finger davon gelassen. Grüsse Gulp
  24. Nur sind es ingesamt nicht 240 Tage sondern 180 (3 x 60 Tage) ..... ;) Grüsse Gulp
  25. Schau mal in die Gruppenrichtlinien unter "Computerkonfiguration --> Administrative Vorlagen --> System --> Anmeldung --> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" und setze diese auf "Aktiviert", ansonsten ist das Netzwerk noch nicht gestartet/bereit und es kann zu solchen Profilproblemen kommen (auch unter XP). Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...