-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Pernod? *schauder* Ich glaube Du wärst auf jeden Fall ein Kandidat für den hiesigen Pili-Pili ........ (bei Bedarf kann ich gerne Details nennen). Ach, übrigens noch einen Glückwunsch meinerseits an LukasB! Grüsse Gulp
-
Hups ..... beinahe hätte ich's verpasst, sowas ..... Hola, darauf geb ich einen aus, Rieslingstee (na logo, Wein von der Mosel) und Hopfentee (Bier aus Bitburg) sind angerichtet. Da kann ich mich nur herzlichst bedanken. Grüsse Gulp
-
Rechner bootet nicht mehr > Ultra DMA Mode-5, S.M.A.R.T. Capable but Disabled
Gulp antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Nur Strom abziehen reicht nicht immer, durch die anliegenden Widerstände im IDE Kabel kann gerade bei Cable Select der Effekt auftreten, dass auch stromlose Geräte stören können. Am besten man entfernt das IDE Kabel und den Stromstecker. Grüsse Gulp -
Da kann ich Euch nur beipflichten. Images von DC's muss man mittlerweile differenziert betrachten, da einige Hersteller mittlerweile die entsprechenden (von Microsoft implementierten und vorgesehenen) API's verwenden. Auch ein offline Image inklusive einer aktuellen Systemstate Sicherung (per NTBACKUP zum Beispiel) kann (muss aber nicht) durchaus auch als funktionierende Backuplösung durchgehen, auch bei mehreren DC's. Ob es die beste Lösung ist muss jeder für sich selbst entscheiden, ich persönlich würde mich bei einer kritischen Umgebung sowieso nicht nur auf ein Sicherungskonzept verlassen wollen. Grundvorraussetzung ist (wie eigentlich immer) ein erarbeitetes Konzept, ein möglichst fundiertes Wissen (idealerweise durch Tests vorher praktisch ausprobiert und verifiziert) der Hintergründe und idealerweise der Techniken, ein brauchbares Grundlagenwissen, möglichst bereits vorhandenen Kenntnis und das neue Erkennen der kritischen Bereiche, eine sorgfältige Vorbereitung, und wenn möglich eine redundante Strategie. Der letzte Satz gilt aber sicherlich nicht nur für das Imagen von DC's. ;) Grüsse Gulp
-
x64-Version installieren oder doch bei 32 Bit bleiben?
Gulp antwortete auf ein Thema von Muffel in: Windows Forum — Allgemein
Also bei ordentlich RAM, wie bei meiner gerade angeschafften Kiste (Phenom 9850 BlackEdition, 8GB RAM, läuft mit Vista Ultimate x64) macht ein 64-bit System schon Sinn. Bis 4GB würde ich auch bei den zu erwartenden "Verlust" von 512MB durch's PCI Loch (oder ein bisschen mehr) in Kauf nehmen und ein 32-bit OS verwenden. Grüsse Gulp -
Weil es, wie XP-Fan schon sagte, so in Windows 98 nicht geht. Das könnte allerhöchstens klappen, wenn der User, der angemeldet ist mit dem User für den Task übereinstimmt. Unter Windows 95/98 und ME kann einem Prozess, einer ausführbaren Datei direkt kein Username inkl. Kennwort übermittelt werden. Grüsse Gulp
-
So, ne Skatrunde hätten wir schon zusammen .... :D Grüsse Gulp
-
Da die Boardtreffen sich ja nun in einigen Bereichen reger Beliebtheit erfreuen möchte ich hier mal anfragen ob es auch Interesse an einem Treffen in Rheinland-Pfalz oder dem Rhein-Main Gegend besteht. Grüsse Gulp
-
Umfrage? Klar doch ..... Grüsse Gulp
-
XP PC clonen wenn bereits in Domäne
Gulp antwortete auf ein Thema von syberstef in: Windows Forum — Allgemein
Das Clonen von PC's, die Mitglied einer Domäne sind wird von Microsoft nicht supported und ausdrücklich nicht empfohlen. Für Deinen Fall würde ich persönlich den Rechner aus der Domäne nehmen, dann mit sysprep vorbereiten und erst dann clonen und anschliessend wieder nach einer Namensänderung in die Domäne nehmen, das wäre der supportete Weg. Grüsse Gulp -
Ich glaube kaum, dass das legal sein soll, da die Keys doch nur gültig sind mit einer MSDN Subscription, die Du ja offenbar nicht hast. Damit darfst Du die Keys auch nicht verwenden, auch wenn Du diese kennen solltest. MSDN-Subscriptions beinhalten Lizenzen für Einzelanwender; jeder, der die Produkte im Rahmen einer MSDN-Subscription verwendet, muss über eine MSDN-Suscbription-Lizenz verfügen. Mit anderen Worten: Für jeden Benutzer muss eine Lizenz erworben werden. Die MSDN-Lizenzvereinbarung für Endanwender (MSDN End User License Agreement,EULA) erlaubt jeder Person, die über eine MSDN-Subscription-Lizenz verfügt, sämtliche in dem Abonnement enthaltene Software ausschließlich für Entwicklungs-, Test- und Demonstrationszwecke zu nutzen. MSDN Premium-Subscribern ist außerdem die allgemeine geschäftliche Nutzung von 2007 Microsoft Office System* gestattet. aus Lizenzierung der MSDN-Subscription So noch was: When a subscription expires, do the licenses terminate or are they still valid? MSDN subscriptions have a perpetual license, so subscribers can still use the products received with their MSDN subscription after their subscription has expired. There are multiple products in the subscription. Can I give some of them to another end user? Everyone who uses products within MSDN subscriptions must have an MSDN subscriptions license. The contents of MSDN subscriptions cannot be shared with non-subscribers or subscribers with a lower subscription level. May I use MSDN Subscriptions software to install software for day-to-day (production) use? No, but with one exception. Software in your MSDN subscription comes with a development, test, and demonstration license. Examples of prohibited use include: You may not install Exchange Server from your MSDN subscription and use it to send and receive personal or business-related e-mail. You may not install Windows NT Server from your MSDN subscription and use it to host your own personal or business Web site. One exception is that the MSDN Premium subscription comes with one license to Desktop Applications (typically on blue discs) such as Microsoft Office Professional 2003, Visio Standard 2003, and Project Standard 2003 for business use directly related to the design, development, test, and/or demonstration of software projects. For example, you can use Project Standard to manage a development project, use Visio Standard to diagram your application, etc. Project Professional and Visio Professional are included in MSDN Premium subscriptions for development, testing, and demonstration purposes, however they may not be used for such business use. In addition, one copy of Office Professional 2003 can be used for general business use, unrelated to development and testing. Again, only persons with an MSDN Premium Subscription license can use these Microsoft Office products in this manner. aus MSDN Subscriptions FAQ Grüsse Gulp
-
Vista Shutdown - ohne Nachfragen?
Gulp antwortete auf ein Thema von Apex in: Windows Forum — Allgemein
Jepp, wie ich bereits eingangs schrieb, habe ich das auf Vista Ultimate 32-bit, Vista Ultimate 64-bit, XP und Server 2003 laufen, funzt tadellos. Grüsse Gulp -
Netzwerk Video Beamer einbinden
Gulp antwortete auf ein Thema von Zero-G. in: Windows Forum — Allgemein
Da gibt es keine universelle Software (jedenfalls meines Wissens), der jeweilige Hersteller liefert die entsprechende (meist eigenentwickelte oder für den Beamer speziell angepasste, aber zugekaufte) Software für den jeweiligen Beamer mit oder eben das Betriebssystem unterstützt bereits solche Netzwerkbeamer. In einer der letzten c't war ein entsprechender Bericht über aktuelle Netzwerkbeamer und die vom Beamerhersteller mitgelieferte Software, inklusive deren Macken und Vorteile. Grüsse Gulp -
Netzwerk Video Beamer einbinden
Gulp antwortete auf ein Thema von Zero-G. in: Windows Forum — Allgemein
Die meisten Beamer mit Netzwerkanschluss bringen eine mehr oder minder gut gelungene Software hierfür mit, in Vista ist die Unterstützung für Netzwerkprojektoren allerdings auch schon eingebaut: Start --> Zubehör --> mit Netzwerkprojektor verbinden Grüsse Gulp -
Vom Windows zum Pinguin
Gulp antwortete auf ein Thema von Verzweifelter in: Windows Forum — Allgemein
Deine Annahme ist schon ganz gut, Windows und Linux/Unix kennen teilweise andere Steuerzeichen für zB Linefeeds, Trennzeichen, etc. Versuchs mal mit dem Javabasierenden JEdit 4.2 der kann unter den Buffer Options die Codierung für den Zeichensatz und die Linefeeds auf Unixstandard umsetzen. Open Office finde ich dafür etwas oversized. Grüsse Gulp -
Ist kein Bug, sondern der Fix für den vor Kurzem veröffentlichten DNS Exploit: Microsoft Security Bulletin MS08-037 – Hoch Sicherheitsanfälligkeiten in DNS können Spoofing ermöglichen (953230) Grüsse Gulp
-
Schleswig-Holstein ist mir zu weit, ich wäre bei einem Treffen in Rheinland-Pfalz allerdings dabei ...... Grüsse Gulp
-
Meinst Du die Clients oder den Management Server? Grüsse Gulp
-
Die System Recovery Disk (SRD, in Deutsch auch als Wiederherstellungsdatenträger bekannt) wird üblicherweise bei den aktuellen Symantec Produkten als seperate CD mitgeliefert (zB bei Ghost oder Backup Exec System Recovery), hiervon lässt sich zur Einbindung eventuell in der SRD nicht vorhandener Treiber für S-ATA Controller (die Laufwerke sind hierbei erstmal egal, wird der Controller erkannt und eingebunden, so sind in der Regel auch die Laufwerke benutzbar) oder RAID und SCSI/SAS Controller eine benutzerdefinierte SRD Version erstellen, wenn das jeweilige Symantec Produkt installiert ist oder aber auch von der SRD Disk selbst, wenn diese eingelegt wird. Dazu findet sich meistens irgendwo im Menü (bei Backup Exec System Recovery wäre das zB "Tasks --> Wiederhestellungsdatenträger erstellen") eine Option eine solche SRD als ISO zu erstellen oder direkt zu brennen. Bei den aktuellen Varianten der SRD's werden die Treiber der aktuellen Windows Installation ausgelesen und mit denen auf der SRD verglichen und fehlende Treiber fast automatisch eingebunden, fehlen dann noch welche so kann man diese manuell einfügen. Genau wird das aber auch im Handbuch erklärt. In Deinem Fall bietet DELL garantiert einen Treiber für den S-ATA Controller an, wenn es ein Intel Chipsatz ist, so ist gewöhnlich der Treiber im Paket der Chipsatztreiber enthalten. Für die Laufwerke an sich werden keine Treiber benötigt. Grüsse Gulp
-
Erstelle Dir eine angepasste Ghost SRD BootDisc mit passendem Treiber und gut ist. Grüsse Gulp
-
Welcher Prozess läuft auf welchem CPU-Kern
Gulp antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Windows Server Forum
Im Taskmanager lässt sich die Zugehörigkeit (Affinität) eines Prozesses definieren. Normalerweise verteilt das OS einen Prozess per Scheduler auf alle verfügbaren CPU's, mit einem Rechtsklick auf den Prozess kann unter dem Punkt "Zugehörigkeit" der CPU Wechsel aber unterbunden werden und der Prozess einer CPU zugordnet werden. Hierzu aktiviert man nur den Haken für die gewünschte CPU. Diese Einstellung gilt allerdings nur bis zum nächsten Neustart, dann werden wieder alle CPU's dem Prozess zugeordnet. Der angesprochene SQL Server und auch andere Anwendungen, die sich selbst einer CPU zuordnen können haben einen entsprechenden Parameter zB -CPU0 der bereits beim Start der jeweiligen Anwendung die Zugehörigkeit festlegt und somit auch nach einem Neustart des Systems funktioniert. Grüsse Gulp -
Ha, einfach so verbessern, während andere gerade die Originalnachricht zitieren, zählt nicht ........ ;) :D :p Is schon OK, war ja auch nicht böse gemeint. Grüsse Gulp
-
Falsch, mindestens seit Nero 7 wird eine DOS Boot Disk als IMA mitgeliefert zB unter: "C:\Programme\Nero\Nero 7\Core\DosBootimage.ima" Eine eigene, angepasste Bootdisk (zB den NT Boot Loader oder die Bootloader der Setup CD's) kann man bei Erstellung einer bootfähigen alternativ natürlich auch angeben. Grüsse Gulp
-
Hallo pinky ... kannst Du mal die Hardware ID posten, ich schaue mir das gerne mal an. Dass Vista in einem unausgereiften Zustand auf den Markt gekommen ist, mit Verlaub, Schwachsinn (auch wenn das recht viele behaupten), erstens wurde Vista lange nach seinem eigentlichen Termin veröffentlicht und in der Zeit bis zur Veröffentlichung wurde sehr viel gefixt (was im Gegensatz zu XP, das erst nach der Veröffentlichung beim Kunden reifen durfte, ein deutlicher Fortschritt war), zweitens hat Vista ca ein Jahr (!) vor Veröffentlichung für die Hardware Hersteller zum Testen und Entwickeln von Treibern zur Verfügung gestanden, aber als Vista in den Läden stand, hatten erst ca 50% der Hardware Hersteller passende Treiber am Start, der Rest wurde zum Teil deutlich nach dem Erscheinen von Vista von den Herstellern bereit gestellt oder gar nicht mehr entwickelt und drittens sind nach den an Microsoft zurückgesandten Problemlösungsinformationen und -berichten in fast allen Fällen die Hardware Treiber oder nicht korrekt entwickelte Software das eigentliche Problem für Instabilitäten bei Vista und nicht Vista selbst. Ich habe schon ca 200 Vista Installationen hinter mir und lediglich bei älterer Hardware ohne passende Treiber bisher Probleme gehabt. Zum Thema "immer wiederkehrende Viren", sowas deutet auf ein Rootkit oder eine verseuchte Systemwiederherstellungsumgebung hin, das ist aber auch kein Vista spezifisches Problem und kann Dir auch in XP passieren. Da kann der Virenschutz noch so gut sein, es gibt immer eine Möglichkeit für eine Infektion. Bei solchen Rechnern mache ich persönlich keine Experimente mehr und putze die Platte und installiere neu, das spart Nerven und sorgt in der Regel für einen stabilen Neuanfang, bei "gesäuberten" Rechnern sollte man ein gehöriges Mass an Misstrauen an den Tag legen oder wirklich wissen was man tut. Grüsse Gulp
-
Hallo pinky, wenn vista noch läuft, liesse sich mit everest oder aida32 sicherlich der S-ATA Controller Typ auslesen (alternativ hilft auch im Gerätemanager die Hardware ID - damit dann googlen) und so in der Regel auch ein Treiber ermitteln. Bei Notebooks kann das allerdings schon tatsächlich mal so aussehen, dass der Hersteller das Notebook ohne XP Support anbietet und eventuell sogar die S-ATA Firmware und die Hardware ID anpasst und es damit keine XP Treiber gibt. Deine Aussage, dass Vista instabil sein soll kann ich zwar nicht nachvollziehen, ich habe hier in meinem Heimnetz sowohl Vista als auch XP Clients (neben 2 Windows 2003 Servern) und kann nichts dergleichen entdecken, im Gegenteil Vista scheint mir sogar noch etwas robuster als das ohnehin robuste XP zu sein, Vista steckt wesentlich mehr weg als XP und lässt sich auch deutlich besser und schneller reparieren als XP. Von den anderen Vorzügen mal ganz abgesehen. Der Hersteller hat auch keinen Witz gemacht, da mit dem Erscheinen von Vista üblicherweise der Vorgänger eingestellt wird und welcher Hersteller sollte sich noch die Arbeit machen und im kurzlebigen Consumerbereich noch Treiber für nicht mehr aktuelle Betriebssysteme entwickeln. Das gleiche Problem gab es im übrigen auch beim Wechsel von 2000 zu XP. Grüsse Gulp