Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.513
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Gulp

    Vista 64Bit

    Was heisst es führt zu nichts, ich sehe das etwas anders, schliesslich werden unser beider Erfahrungen und Informationen mit anderen geteilt, bringen also nicht nur uns beiden was. ;) Wenn Du von Norton und Konsorten sprichst, bist Du in dem vom mir bereits angesprochenen Consumer Bereich, den ich nicht verwende. Die Business Produkte, wie zB Symantec Endpoint Protection oder Symantec AntiVirus Corporate waren zum einen deutlich schneller 64-bit bereit und haben auch ganz andere zusätzliche Funktionalitäten, die es teilweise (noch) gar nicht in den Consumer Produkten gibt. Sicherlich gibt es auch im Business Bereich hier und da Probleme, das ändert aber wenig an den technischen Grundlagen. Zudem wurde im Business Bereich 64-bit Software wesentlich früher eingesetzt, als im privaten Bereich, dementsprechend kleiner ist die Auswahl an geeigneter Soft- und Hardware im privaten Umfeld. Und nochmal es ist nicht entscheidend, ob irgendwelche Oberflächen und Update Module in 64-bittigen Code vorliegen, lediglich die Analyseeinheiten entscheiden und das sind die angesprochenen Filtertreiber. Und ja, ich bin tatsächlich der Ansicht, dass die meisten Anwender die privat 64-bit (und es ist meiner Erfahrung nach auch ein beachtlicher Teil in der Geschäftswelt im gleichen Stadium) verwenden nicht wirklich wissen was dies bedeutet bzw. was letztlich zu beachten ist und in der Regel 64-bit nur einsetzen "weil man ja sonst gar keine 4GB voll nutzen kann". Dass es darüberhinaus etliche technische Dinge gibt, die man mit beachten müsste (unter anderem zB den höheren Speicherbedarf durch die breiteren Adressregister) und die durchaus Auswirkungen auf den täglichen Gebrauch haben, scheint vielen nicht nur egal zu sein, nein hier werden wie eigentlich immer (siehe Thema Vista ist ein Speicherfresser und und und) ständig wiedergekaut und werden dadurch als richtig empfunden, obwohl sie es in keinster Weise sind. Ich will Deine Meinung auch gar nicht ändern, aber es schadet nie auch über den eigenen Tellerrand zu schauen. Ich teste und verwende die 64-bit Editions von 2003 und XP seit ihrem Beta Status und bin auch erst vor kurzem privat auf Vista 64-bit gewechselt (mit dem "Porsche") da bisher für mich 32-bit völlig mit maximal 3GB RAM pro Workstation ausreichend war. Grüsse Gulp
  2. Gulp

    Vista 64Bit

    Alle ISO's von Microsoft (und die entsprechen den CD's/DVD's enthalten immer nur die eine oder andere Bitversion, das ist unter Vista auch so. Es mag sein, dass die Anytime Upgrade DVD beide Versionen enthält, um Kosten zu sparen. Da bei OEM und SB sowieso nur eine Bitversion mit dem Key genutzt werden darf, wäre es deutlich unwirtschaftlicher beide auf eine DVD (auch wenn's vom Platz her passt) zu pressen und extra für die am meisten verkaufte eine zweite Auslieferung der Software zu pflegen. Mein "Rest" vom Virenscanner funktioniert tadellos, sogar zB mit Behavioural Blocking eben wegen dem dafür in 64-bit vorliegenden Treiber. Es kommt eben darauf was man für einen Virenscanner verwendet und man dafür aufwenden will. Die im letzten c't Test angesprochenen Consumer Scanner kommen mir so und so nicht auf die Kiste, da gibt es deutlich bessere. Nur noch kurz zu Deinem "Unsinn" und "böser Fehler". Wenn Du glaubst, dass alle sogenannte 64-bit Anwendungssoftware tatsächlich in nativem 64 bit Code vorliegt, dann täuscht Du Dich gewaltig. Aber glaub was Du willst ..... Wenn Du meinst, ich kann mir eben neben meinen beiden Servern und den 5 anderen Rechnern im Keller eben auch noch diesen "Porsche" leisten, tu ich auch. Und ausgenutzt wird er auch keine Angst ..... Wie oben schon gesagt, glaub was Du willst, bei mir läuft um ein paar Beispiele zu nennen, NFS:ProStreet, CoD2 und 4, Medal of Honor:Pacific Assault, ohne jemals gemuckt zu haben. Wie gut, dass ein Computer nur so gut funktioniert, wie man in eingerichtet hat. Scheinbar habe ich ja da einen entscheidenden Vorteil. Ich mache hier keinem Hoffnungen, dass mit 8GB alles besser wird, ich beschreibe hier lediglich den technischen Hintergrund und weise darauf hin, dass man wegen der technischen Gegebenheiten 4GB bei 64-bit mit ungefähr 2GB bei 32-bit vergleichen muss. Letztlich muss jeder immer selbst entscheiden was er tut. Grüsse Gulp
  3. Ich wäre vorsichtig mit sowas, zum einen kann das ganz schnell bei kommenden Updates zu Problemen führen, zum andern wurde schon angemerkt, dass Du dadurch ganz fix den Support von Microsoft verweigert bekommst. Ausserdem kann sowas auch lizenzrechtlich ein Problem sein und hier im schlimmsten Fall dazu führen, dass die veränderten Dateien das System die Echtheitsüberprüfung nicht bestehen. Gerade bei geschäftlich genutzten PC's würde mich allein die Gefahr des möglichen Verlustes von Support hiervon abhalten. Grüsse Gulp
  4. Gulp

    Vista 64Bit

    Na, ich sagte doch auch nur "Windows" Rechner, da war nix von Vista oder XP die Rede .... :D ;) Beides sind zugegebenermassen auch noch 2003 Server Enterprise Editions, da ist das PAE ja auch für mehr als 4GB freigeschaltet. Mit Deinen 36-bit hast Du ja recht, aber da sind wir trotzdem noch immer in 32-bit Software, technisch wie theoretisch, lass es uns doch einfach als 32-bit PlugIn für 36-bittige Speicheradressierung bezeichnen. ;) Auch Dir eine gute Nacht und schau mal wieder rein. Sicher hätten wir uns das sparen können, konnte aber irgendwie nicht widerstehen ..... :D Grüsse Gulp
  5. Gulp

    Vista 64Bit

    Ab Vista spricht er in MB, bei XP zB in KB, ist aber nicht wirklich relevant. Die Werte sind aus dem Taskmanager eins zu eins abgetippt. Es sind beides 32-bit Systeme, beide Boards beherrschen Memory Remapping und Windows PAE (Physical Adress Extension) und somit auch mehr als 4GB unter 32-bit. Deine Aussage, dass mehr als 32-bit technisch und selbst theoretisch nicht möglich seien, stimmt ja auch nicht so wirklich. Grüsse Gulp
  6. Gulp

    Vista 64Bit

    Da täuscht Du Dich: zB bei einer 32-bit 4GB Kiste: Physikalischer Speicher: 4128212 KB und bei der 32-bit 8GB Kiste: Physikalischer Speicher: 8383112 KB Doch ein bisschen mehr als 3,5 GB oder nicht? Da scheine ich ja doch mehr zu wissen als Du glaubst, oder? Wenn Du magst lade ich Dir auch gerne einen Screenshot hoch. Grüsse Gulp
  7. Gulp

    Vista 64Bit

    Na dann will ich es für Dich auch noch mal ganz einfach erklären. 64-bit Software verwendet ein 64-bit grosses Speicheradressregister im Gegensatz zu 32-bit Software, die verwendet ein 32-bit Grosses, soweit klar?. Damit wird es der 64-bittigen Software auch erst möglich mehr als die maximalen 4GB Speicher (damit ist nicht nur der physikalische Speicher gemeint, aber das wollen wir mal aussen vorlassen, sonst wird's zu lang). Durch die Verwendung des breiteren Adressregisters wird zur Verwaltung der Adressen auch mehr Speicher benötigt, es braucht halt mehr Platz doppelt so viele Speicheradressen vorzuhalten und zu kennen, ok? Dadurch wird bei einer 64-bit Version auch mehr Speicher belegt und da kommen wir zu meiner zugegebenermassen vereinfachten Rechnung. Ein 64-bit System benötigt prinzipbedingt für die Adressierung der doppelt so zahlreichen Speicheradressen auch mehr Speicher, daher kann man mit der Faustregel "ein 32-bit System mit 2GB RAM entspricht ungefähr einem 64-bit System mit 4GB RAM" recht gut arbeiten. Daher setze ich in 64-bit Systemen immer mindestens 8GB RAM ein. Jetzt klar? Nö, benötige ich nicht .... ich hab' hier auch diverse 32-bit Windows Rechner mit 8GB und 4GB RAM, da stehen die kompletten 8GB und auch die 4GB (ja auch ohne das sogenannte "PCI Loch") bis auf 32MB für die Chipsatzgrafik zur Verfügung. Grüsse Gulp
  8. Gulp

    Vista 64Bit

    Da muss ich Dir aber widersprechen, erstens ist auf jeder Vista DVD immer nur entweder die 32-bit ODER die 64-bit Version drauf. Bei SB oder OEM hat man in der Regel auch nur eine DVD mit 32-bit oder 64-bit Software darauf die man auch legal nutzen darf, lediglich der FPP (Retail) liegen beide DVD's bei und man kann hier auch legal beide Versionen einsetzen (nur nicht gleichzeitig, wenn ich mich recht entsinne). Zweitens ist im Prinzip der Virenscanner völlig schnuppe, lediglich sein Filtertreiber (das Teil, dass die Files und Apps eben scannt) muss als echter 64-bit Treiber vorliegen, um ihn 64-bit tauglich zu machen. Die vom User benutzte Oberfläche spielt da absolut keine Rolle. Richtig ist, dass es bei 64-bit unter Umständen zu fehlenden Funktionen beim Scanner kommen kann, da es keine Filtertreiber oder Oberflächen für nativen 64-bit Support beim jeweiligen Hersteller gibt. Drittens benutze ich zB meine Vista Ultimate 64-bit Version mit einem Phenom 9850 Quad und 8GB RAM fast ausschliesslich zum Spielen (auch mit älteren Spielen), ein wenig zum Encodieren von Musik und Filmen und als Datengrab neben meinen Servern. (im Übrigen bisher völlig ohne Probleme bei Spielen, Software und auch mit funktionierendem Virenscanner) Grüsse Gulp
  9. Zum S3000AH findet sich bei Intel folgende Seite: Intel® Server Board S3000AH - Overview Da findet sich im weiteren Verlauf (hier) ein PDF mit technischen Spezifikationen in dem garantiert was von Hot-Swapping gestanden hätte, wenn es denn unterstützt würde. Im übrigen wird Hot-Swapping meist nur im AHCI Modus unterstützt, der wurde laut den oben genannten technischen Specs aber im Dezember 06 bereits aus dem BIOS dieses Boards entfernt und ist somit wohl auch nicht verfügbar. Technisch machbar ist das Hot-Swapping bei S-ATA durchaus von Haus aus, umgesetzt wird es allerdings längst nicht so häufig, wie man annehmen möchte. Schau mal hier: Intel® Matrix Storage Manager - What is Hot Swap? Zitat: The system must include an Intel® chipset using a controller hub that supports AHCI. Das wurde bei dem Board ja entfernt, da hast Du auch schon den Grund warum es nicht geht, auch wenn der Chip das vermutlich kann. Grüsse Gulp
  10. So wie ich das im Handbuch sehe, kann der integrierte S-ATA Controller kein Hot-Swapping. Da wirst Du einen Controller brauchen, der das kann. Grüsse Gulp
  11. Was heisst normal? Eine SB, OEM oder Retail oder wie? Auf dem Terminalserver dürfen ausschliesslich Volumenlizenzen eingesetzt werden, SB, OEM und Retail sind nicht erlaubt. Grüsse Gulp
  12. Wichtig wäre erst einmal festzustellen, ob der Controller überhaupt Hot-Swap fähig ist. Moderne und gut ausgestattete RAID Controller haben einen Schreibcache der durchaus in der Lage ist, das von Dir beschriebene Verhalten zu erzeugen. Das kann Dir die Doku des Controllers aber verraten. Je nachdem, wie man nun die Platten dem Controller bekannt macht und sofern vom Controller unterstützt, kann es durchaus sein, dass Du Dein Vorhaben so auch realisieren kannst. Im schlimmsten Fall wird aber ein seperater Controller für die "bunten" Platten benötigt oder Du nimmst gleich ein entsprechendes Storage, was dann zB auf ein SAN oder NAS herausläuft und in der Regel nicht billig ist. Grüsse Gulp
  13. Wir verkaufen aber keine Lizenzen, ausserdem kennen wir Deinen Händler, Deine Konditionen und Deine Systemumgebung nicht, noch können wir die in Augenschein nehmen. Grüsse Gulp
  14. Wie wäre es mit einem frischen XP und dem Umzug des aktuellen Windows 98 Systems in eine virtuelle Maschine? Mit dem Vmware Converter liesse sich die Windows 98 Installation inklusive Programme in eine virtuelle Maschine transferieren, die dann später auf dem frischen XP bei Bedarf gestartet und verwendet werden kann. Grüsse Gulp
  15. Sag mal guckst Du da gerade unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares\Security und nicht unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares? Grüsse Gulp
  16. Gulp

    Vista 64Bit

    Vista ist mitnichten ein RAM Fresser, diesen Mythos hört man immer wieder. Vista nutzt den vorhandenen Speicher wesentlich effektiver aus (Stichwort "Superfetch") und lädt demnächst benötigte Programmanteile vorab in den Hauptspeicher um so Programme schneller starten zu können. Dies funktioniert äusserst effektiv und hat überhaupt nichts mit "RAM Fresserei" zu tun, sondern mit der Ausnutzung von vorhanden Ressourcen. (man fährt ja auch keinen Porsche ständig mit 50 Sachen, oder?). Dass man 64-bit Software erst gescheit mit mehr als (meiner Meinung nach deutlich mehr als) 4 GB nutzen kann, liegt in der Natur der Sache. 64-bit Software verwendet doppelt so breite Adressregister und damit auch fast doppelt so viel Speicher. Man kann sich hier an die Faustregel halten: Teile bei 64-bit den RAM durch 2 und vergleiche das mit 32-bit. Ich verwende 64-bit Betriebssysteme grundsätzlich erst mit mindestens 8 GB RAM, alles andere kann ich auch weitgehend mit 32-bit genau so effektiv leisten. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie überall im Leben. Ebenso hast Du mit Deiner Vermutung, es handele sich um ein x86 Chipset unrecht, hier handelt es sich um einen P35 von Intel, der genauso wie der Core 2 Quad durchaus 64-bit tauglich ist. Grüsse Gulp
  17. Schau mal unter: Systemsteuerung --> System und Wartung --> Energieoptionen --> Energiesparplaneinstellungen ändern (für Deinen jeweils aktiven Plan) Dort "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" und hier den Punkt "Netzschalter und Laptopdeckel" aufklappen und "Netzschalter im Startmenü" aufklappen und die Einstellung auf "Herunterfahren" ändern. Grüsse Gulp
  18. Wieso sollte das mit CAST und REPLACE nicht gehen können? zB SELECT CAST(REPLACE(zahl,',','.') AS DECIMAL(8,2)) oder SELECT CAST(REPLACE(REPLACE(zahl,'.',''),',','.') AS DECIMAL(8,2)) Könnte aber auch in etwa mit CONVERT und REPLACE was werden: SELECT [column], REPLACE(CONVERT(VARCHAR(20),wert),'.',',') FROM [table] Grüsse Gulp
  19. Gulp

    LCD vs. Plasma

    Ich hab mir vor nicht allzulanger Zeit den Philips 37PFL5603D gekauft, hat FullHD, DVB-T, genügend HDMI Eingänge, USB. Der DVD Player ist über HDMI angebunden, das sieht man schon recht deutlich. Ansonsten kann ich nur sagen ich bin auch mit dem Bild aus Kabel und Kabeldigital und insgesamt doch zufrieden. Aktuell kann man sich den bei zB cyberport für 689,- + Versand beziehen, wird an die Haustür geliefert (ich da noch 749,- + Versand bezahlt). Grüsse Gulp
  20. Wenn Du uns sagt, wie der DNS Server und die Zone eingerichtet und konfiguriert ist und ein ipconfig -all des Servers lieferst, dann können wir mal schauen, was sich machen lässt. Grüsse Gulp
  21. Ich fürchte ich schaffe es auch nicht ... :( .... das soll Euch aber nicht vom Spass haben abhalten. Manno, dabei hatte ich mich schon so gefreut und im Büro schon mächtig vorgearbeitet (und damit selten im Board schreiben können). Na, es wird ja nicht das letzte Treffen gewesen sein. Traurige Grüsse von der Mosel. Gulp
  22. Chipsatz/IDE/S-ATA Treiber benötigt man nach wie vor, wenn man alle Funktionen nutzen und die beste Performance für sein System erreichen will. Einige Treiber "versteckt" AMD/ATI in seinen Catalyst Paketen, es gibt nur den Southbridge und den RAIDxpert Treiber seperat. Im Regelfall stellt aber der Boardhersteller entsprechende AHCI Treiber bereit. Bei nVidia sieht es ein wenig anders aus, hier werden zwar Treiber angeboten, aber bis vor kurzem waren die aktuellen Treiber nur für ausgewählte Chipsätze verfügbar. Ausserdem gab es mit diversen Treiberzusammenstellungen seitens nVidia oftmals heftige Performanceprobleme oder es wurde Vista nur rudimentär unterstützt. Wo solche Treiber letztlich beim Chipsatzhersteller angeboten werden, kann meiner Meinung nach dem Admin eigentlich egal sein, sofern er seine Hardware nicht selber zusammenbastelt (was ich bevorzuge, meist ist das zusammenbasteln letztlich nicht wesentlich billiger, vor allem was die langfristige Garantie oder Verfügbarkeit der Teile angeht), denn dann findet er alles was er braucht bei seinem PC-Hersteller und nicht bei den Chipsatzherstellern. Grüsse Gulp
  23. Nana, Boardregeln nicht gelesen? Regel Nr. 8: Rechtliches Keine Hinweise oder Beiträge zum Thema: Wie knacke ich Windows oder ein Benutzerkonto. Das gilt auch für Dich! Grüsse Gulp
  24. Beim Setup Start von XP mit F6 den entsprechenden Treiber des S-ATA Controllers laden wäre auf jeden Fall schon mal ein guter Anfang. ;) Dann sollten auch die Platten angezeigt werden. Grüsse Gulp
  25. Es gibt genügend Bootloader auf dem Markt (Grub - kostenlos, Acronis OS Selector - kostet was - und weitere, da hilft Google) die eine beliebige Partition vor dem Start des OS verstecken können. Da sollte auch was für Dich dabei sein. Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...