-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Ad Image Restore Usn Rollback Frage
Gulp antwortete auf ein Thema von wuuhooo in: Windows Server Forum
Images sind in manchen Konstellationen durchaus sinnvoll, jedoch nicht unbedingt bei DC's. Wie Nils schon sagte, es gibt Image Lösungen, die mit DC's und AD umgehen können. Auch ein aktuelles Backup des Systemstate schützt normalerweise vor dem USN Rollback, allerdings sollte man hier wissen was man tut und wie man das Image wieder erfolgreich zurückspielt und anschliessend weiter verfährt. Die Umstände wie ein USN Rollback eintritt (das kann nicht nur bei Images passieren, es gibt auch noch die ein oder andere Möglichkeit wie ein USN Rollback eintreten kann), liefert der folgende Microsoft Artikel: How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003 Grüsse Gulp -
Bei uns wurde gerade auf BMC Service Desk Express umgestellt .... und ich will mein OTRS wiederhaben. Grüsse Gulp
-
DC's haben keine lokale Benutzerdatenbak mehr in dem Sinne, die lokale Kontendatenbank wird nur in bestimmten Recoverymodi reaktiviert. Üblicherweise können sich nur Domänenadministratoren lokal an einem DC anmelden, man kann aber mal davon ausgehen, dass es sich in Deinem Fall um ein Konto aus der Gruppe der Domänenadministratoren handelt, ansonsten bekäme man eine Meldung die sinngemäss besagt, dass man sich mit dem verwendeten Konto wegen aktivierter Sicherheitsrichtlinien nicht am DC anmelden darf. Am Besten erstellt man hier ein neues Konto und macht dieses zu einem Domänenadmin oder nimmt ein vorhandenes und fügt dieses in die Gruppe der Domänenadmins, anschliessend das vermutlich kaputte Profil des Kontos, dass sich nicht mehr anmelden lässt aus dem Profilpfad (entweder Dokumente und Einstellungen oder im Konto hinterlegten Profilpfad) umbenennen, verschieben oder löschen. Teste dann mal, ob die Anmeldung nun wieder funktioniert. Steht kein weiterer DC zur Verfügung so muss man den User über das von Dir bereits erwähnte Adminpak eben von einer XP Workstation aus anlegen, dazu sollte man natürlich als Domänenadmin unterwegs sein. Klappt das nicht, so liegt ein ernsteres Problem vor, dann heisst es die Ereignisanzeige zu durchforsten (es schadet aber auch nicht hier auch jetzt einen Blick hinein zu werfen). Grüsse Gulp
-
Doch schon, es gibt Entwicklerlizenzen (MSDN) die erweiterte oder spezielle Produktnutzungsrechte haben. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass man den Code des Systems ändern dürfte. Hier müsstest Du Dich mal direkt mit Microsoft in Verbindung setzen, um dies zu klären. Grüsse Gulp
-
Eben, das genau wollte ich erreichen. Du kannst zwar genug Lizenzen haben, leider nutzt das letztlich nichts, wenn eine Lizenz durch die Manipulation von Systemdateien ungültig wird, da dies mit der Lizenz ja auch nicht gestattet wird. Dies gilt im Prinzip genau so, als hättest Du keine Lizenz. Microsoft überlässt Dir ja "nur" ein Produktnutzungsrecht (was soviel heisst, Du darfst benutzen, was auf dem jeweiligen Datenträger ist inkl. offiziell bereitgestellter Updates/Patches/mitgelieferter Software/etc, wenn Du eine Lizenz dafür hast), anders wäre das mit einer freien Software deren Quellcode ebenfalls offen liegt. Da kannst Du nach Herzenslust in den Systemdateien "räubern". Grüsse Gulp
-
Nicht ganz, wenn die EULA es nicht erwähnt, dann ist es defacto auch nicht erlaubt, denn die EULA regelt eben genau das, was erlaubt ist, mit dem was drinsteht. Und natürlich schadest Du damit Microsoft, indem Du Features eines deutlich teureren Betriebsystem verwendest, diese aber nicht bezahlt hast. Streng genommen kann man das durchaus unter den Punkt "Disassemblierung/Dekompilierung" stellen, dazu gibt es auch in der EULA einen Passus: 5. EINSCHRÄNKUNGEN IM HINBLICK AUF ZURÜCK- ENTWICKLUNG (REVERSE ENGINEERING), DE- KOMPILIERUNG UND DISASSEMBLIERUNG. Sie sind nicht berechtigt, das Produkt zurückzuentwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren oder zu disassemblieren, es sei denn, dass (und nur insoweit) es das anwendbare Recht ungeachtet dieser Einschränkung ausdrücklich gestattet. Da hier Systemdateien gepatcht und mit BSD Code abgewandelt werden, dürfte zwar der Code durchaus als Treiber verwendbar sein dürfen, aber sicherlich nicht als Patch. Das Thema mag es wohl nicht betreffen, das macht die Sache aber nicht besser. Grüsse Gulp
-
Nun, da Microsoft das Feature wohl nicht für XP vorgesehen hat und es deaktiviert hat, dürfte doch schon ausreichend sein oder? Microsoft sieht diese Funktion eben nur für die Serversystem vor, also dürften die 3 Dateien auch nicht von einer XP CD stammen (selbst dann wäre es immer noch fraglich ob dies legal wäre). Da die EULA klar regelt was erlaubt ist (nämlich das was dort drin steht) und der Austausch von Systemdateien dort, abgesehen von für das jeweilige OS von Microfsoft vorgesehene Updates, nicht erwähnt ist, ist er somit auch nicht erlaubt. Genau das macht die Lizenz dann auch ungültig, also illegal. Diskpart ist eine eigene Konsole, die über die "normale" Eingabeaufforderung aufgerufen wird. Der benötigte Schalter lautet ADD, Beispiele für die Syntax und alle Befehle werden per HELP aufgerufen. Hier noch ein Link zum Lesen: Beschreibung des Befehlszeilenprogramms "Diskpart" Schon richtig, aber ich kann eben auch keinen Mercedes fahren, wenn ich mir einen Dacia kaufe oder erwarten, dass die Leistung der eines Mercedes entspricht. Wenn es um Datensicherheit geht, ist das integrierte NTBACKUP wesentlich billiger, weil dabei. Auch ein Imageprogramm kann sich hier besser rechnen, da nicht dauernd CPU Leistung abgezwackt werden muss und dann für andere Anwendungen nicht zur Verfügung steht. Bei den Kosten stellt sich letztlich immer die Frage, allerdings darf man nicht vergessen, dass auch ein vernünftiger RAID Controller keine 1000 Euro kosten muss und für ein bisschen "echtes" und legales RAID für 100 Euro finde ich nun wirklich nicht zuviel. Ansonsten können die zu Daten ja nicht wirklich wichtig sein, wenn der Wert noch nicht mal mit 100 Euro "versichert" werden darf. Grüsse Gulp
-
Aha, das überschreiben von Systemdateien nennst Du also "Bordmittel", ich nenne das illegal, da hier Systemdateien ersetzt oder verändert werden müssen, was verboten ist. Ein Bordmittel wäre es, wenn die Datenträgerverwaltung ein Software RAID standardmässig oder nach setzen eines Parameters bereits anzeigen würde. Unter Vista sieht das besser für die legale Verwendung eines Software RAID 1 aus, hier gibt es in der Diskpart Shell den Parameter /add zum Erstellen einer Spiegelung. Mir bleibt dennoch ein Rätsel, warum man heutzutage immer noch ein Software RAID nutzen will, die meisten Chipsätze bringen heute entsprechende (meist auch mehr Varianten der RAID Level) RAID Funktionalitäten mit (wenn auch da die CPU die Berechnungen macht, also kein wirklicher Unterschied zu einem Software RAID vorhanden ist). Zumal das Software RAID in der Performance nicht mit einem dediziertem Hardware RAID mithalten kann. Grüsse Gulp
-
lokalen benutzer für windows nt anlegen
Gulp antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Wenn es ein Domänencontroller ist, gibt es keine lokalen User mehr, die gibt es nur bei NT Workstation oder einem Memberserver. Grüsse Gulp -
Mir würden beide Termine passen, allerdings nur Samstags, da ich freitags mindestens bis 17:00 im Büro hocke. Mainz käme mir natürlich deutlich mehr gelegen, da näher. Grüsse Gulp
-
lokalen benutzer für windows nt anlegen
Gulp antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic:Mach Dir nix draus, ich musste auch über die richtigen Benamsungen mehrfach nachdenken, ist irgendwie schon lange her mit dem NT ..... Grüsse Gulp -
lokalen benutzer für windows nt anlegen
Gulp antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Oder guck unter: Start --> Programme --> Verwaltung (allgemein) --> Benutzer-Manager Grüsse Gulp -
WindowsXP auf NB mit SSD installieren
Gulp antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
Nich wahr, oder? Sowas hab ich ja auch noch nicht gehört ...... Grüsse Gulp -
WindowsXP auf NB mit SSD installieren
Gulp antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
Der Bluescreen lautet bei 07b ja "inaccessible_boot_device" was schwer auf fehlende Controller Treiber hindeutet. Der verwendete 945er Chipsatz mit ICH7 Controller benötigt ganz sicher einen F6 Treiber bei XP, der findet sich bei Intel auf der Seite (oder bei Wortmann im Downloadbereich). Wenn allerdings das Floppy nicht erkannt wird, dürfte die letzte Chance für XP eine angepasste Setup Disk sein in der der Treiber integriert ist. Dies lässt sich zB mit nLite relativ einfach erledigen. Bei Vista dürfte der Treiber integriert sein, da stellen sich vermutlich die Probleme so gar nicht dar. Grüsse Gulp -
WindowsXP auf NB mit SSD installieren
Gulp antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
Hmm wenn sich die SSD als "normales" P-ATA Device meldet, dann wäre die Aussage richtig, allerdings käme es dann auch nicht zu dem Fehler beim Setup. Normalerweise sind die SSD's doch per S-ATA Controller angebunden, der sollte eventuell aber einen F6 Treiber benötigen. Ansonsten findet sich vielleicht eine entsprechende Option im BIOS. Grüsse Gulp -
WindowsXP auf NB mit SSD installieren
Gulp antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
Ich glaube kaum, dass XP schon SSD's ohne entsprechenden Treiber unterstützt, beim Setup sollte der vorgesehene Treiber mit F6 eingebunden werden und dann dürfte auch die Installation funktionieren. Grüsse Gulp -
Ohne bereits die Erstellung der Registry Schlüssel und Software Ordner bei der Installation zu monitoren/protokollieren, sehe ich hier kaum eine Chance eine Installation einer Software ohne Installation auf einen anderen PC zu "verpflanzen". Grüsse Gulp
-
Probleme unter Vista x64
Gulp antwortete auf ein Thema von infernalshade in: Windows Forum — Allgemein
Das sollte ein Blick in das Handbuch vom Mainboard beantworten. Grüsse Gulp -
Ausserdem dürfte auf dem NAS ein OS in Betrieb sein, dass wenig mit Windows zu tun hat (meistens ein speziell angepasstes Linuxderivat) und so per se alle Windows Tools, wie zB Partition Magic ungeeignet sind. Meist liefern die NAS selbst ein eingebautes Tool zum Partitionieren mit, dass wie bereits gesagt, über das Webinterface gesteuert wird. Grüsse Gulp
-
Probleme unter Vista x64
Gulp antwortete auf ein Thema von infernalshade in: Windows Forum — Allgemein
Zumal 4GB mit der 64-bit Version relativ sinnfrei sind. Durch die 64-bit breiten Adressregister der Anwendungen verlierst Du insgesamt mehr RAM (weil durch OS und 64-bit Anwendungen eben mehr Speicher verwendet wird), als die 500 - 800 MB, die Dir beim 32-bittigen Vista durch das PCI-Loch verloren gehen. Man kann hier in dieser Konstellation (Vista x64 und 4GB RAM) in etwa den Vergleich ziehen mit einem 32-bit Vista mit knapp 3 GB. Ein 64-bittiges OS macht erst wirklich Sinn, wenn man deutlich mehr als 4GB RAM verwenden will. CRC Fehler weisen in der Regel immer entweder auf fehlerhaften RAM oder fehlerhafte HDD's hin. Grüsse Gulp -
Allein wegen dem Lizenzservergeraffel bevorzuge ich die englischen Acronis Versionen, die haben nämlich gar keinen, obwohl es sich um die gleichen Versionen handelt. Was ich mich schon mit nicht gefundenen Lizenzservern und sonstigen Problemen damit herum geschlagen habe, geht auf keine Kuhhaut mehr. Grüsse Gulp
-
Keine Designänderung im Energiesparmodus
Gulp antwortete auf ein Thema von lomtas in: Windows Forum — Allgemein
Es ist durchaus denkbar, dass die verbaute Grafikkarte beim Akkubetrieb in einen Sparmodus schaltet, der keine Aero Darstellung zulässt, dann hättest Du schlechte Karten. Um was für ein Laptop handelt es sich denn hier? Grüsse Gulp -
Acronis: Wiederherstellung auf andere Hardware ohne Universal Restore
Gulp antwortete auf ein Thema von manuel-33 in: Windows Forum — Allgemein
Nun es gibt schon diverse Möglichkeiten, die aber weitgehend alle darauf hinauslaufen entweder mit kostenpflichtigen Zusatztools (zB dem Adminpak von Winternals) oder mit nicht immer verfügbaren Tools (Microsoft Diagnostic and Recovery Toolset - nur über Software Assurance zu beziehen) in die nicht mehr bootbare Windows Version einzugreifen. Teilweise lässt sich auch hier BartPE (oder eine andere Windows PE Umgebung) nutzen. Nachträglich bei nicht mehr bootbaren Windows Installationen Treiber hinzufügen dürfte nicht funktionieren, die Aktivierung von vorhandenen Treibern, die entweder beim Setup oder bei der Installation von Herstellertreibern diabled werden, sollte sich aber bewerkstelligen lassen. Universal Restore kümmert sich ja auch nur ausschliesslich um Festplatten bzw HDD Controller, alle andere Hardware bleibt aussen vor und muss nach dem Boot des wiederhergestellten Images neu eingebunden werden. Dies kann man mit mehr Handarbeit durchaus auch selbst erledigen (hierzu findet sich unter dem Stichwort mergeide einige Artikel im Internet, der von mir verlinkte c't Artikel soll nur als Beispiel dienen). Sofern nur Treiber aktiviert/beim Boot gestartet werden müssen (zB bei Vista mit S-ATA Platten im IDE Kompabilitätsmodus, die man auf AHCI umstellen will und nicht neu installieren möchte - ich aktiviere dann einfach den mitgelieferten Microsoft AHCI Treiber - bisher hat das immer funktioniert), so kann man das zB über die ebenfalls kostenpflichtigen DameWare Utilities erledigen. (Ich könnte mir denken, dass das auch über die CMD zB mit sc.exe gehen kann.) Allerdings muss man das meistens vorher bei gestartetem Windows erledigen, ist also für den Fehlerfall meist unpraktikabel. In jedem Fall bedeutet es aber viel Handarbeit und den ein oder anderen Test. Grüsse Gulp -
netzwerkverbindungen werden vorbereitet
Gulp antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Windows Forum — Allgemein
Kann auch passieren, wenn die Richtline "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten " aktiv ist .... Grüsse Gulp -
Auflisung Windows-Version (Bit-Zahl und ServicePacks)
Gulp antwortete auf ein Thema von S.R. in: Windows Forum — Allgemein
Eine veröffentlichte 64-bit Version von 2000, ausser der Itanium Edition gab's nicht, einen RC unter dem Codenamen "Janus" schon ...... Muss ich mal kramen, ich hab noch RC's von 2000 ...... Grüsse Gulp