-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Das nicht .... aber noch ein paar "gekippte Bits" durch einen HD-Shot: Grüsse Gulp
-
Hui, da lassen sich dann bestimmt auch gekippte Bits wieder gerade rücken, alleine wegen des Einsatzes von Spüli ...... Erinnert mich irgendwie an folgendes Bild: Grüsse Gulp
-
Nicht nur das Auftitschen oder eine minimale Erschütterung ist problematisch, die Lese-/Schreibköpfe laufen über den Pattern mit einem kleinen Luftpolster, das bei geöffnetem HD Gehäuse mit jedem feinen Luftzug gestört wird. Da hat es zu 99% bei Deinen offenen Platten jetzt schon einen netten Headcrash gegeben. Vom Staub erst gar nicht zu reden, der Abstand von den Köpfen zu den Pattern ist etwas kleiner als ein durchschnittliches Staubkorn ...... Sofern Du nicht planst, die Platten einem Unternehmen (wie zB Ontrack) mit entsprechendem Umfeld und Equipment zu geben um die Daten eventuell noch zu retten, hast Du jetzt auf jeden Fall 2 nette Briefbeschwerer. Grüsse Gulp
-
Frage zur Installation mit zwei Prozessoren
Gulp antwortete auf ein Thema von Balou in: Windows Forum — Allgemein
Nix, das erkennt XP von selbst .... Die Installation läuft analog zu einer "normalen Installation" mit einem Sockel ab. Grüsse Gulp -
vista home basic 32bit LAN Probleme "spezial"
Gulp antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Unwahrscheinlich, ich weiss, s' ist aber wie immer: Vertrauen (und manchmal glauben) ist gut, Kontrolle ist besser. Wie sieht's mit dem Autotuning aus, ist es ein- oder abgeschaltet? Zum Abschalten: netsh interface tcp set global autotuning=disabled Zum Einschalten: netsh interface tcp set global autotuning=normal Grüsse Gulp -
Richtig, daher sollte es auch eigentlich eingangs in meinem Post auch korrekterweise heissen: Alternativ lassen sich nach dem Herausnehmen aus der Domäne auch ..... ;) Aber stimmt, das könnte mißverstanden werden, daher danke für den Hinweis. Grüsse Gulp
-
Heute scheint Microsoft das SP 1 für Vista als Optionalen Download in Windows Update einzustellen. Quelle: Satisfy Me Bink.nu Grüsse Gulp
-
Sind die NTLM Einstellungen unter Vista und dem Server gleich, bzw kompatibel eingestellt? Vista verwendet standardmässig auschliesslich NTLMv2, der 2000 Server garantiert nicht, sondern "nur" NTLM. Einstellbar ist das unter den lokalen Sicherheitsrichtlinien. (Ich hab die Konfiguration der NTLM Einstellungen unter Vista schon oft genug hier im Board gepostet, die Suche danach sollte genügend Treffer bringen. ;) ) Grüsse Gulp
-
Alternativ lassen sich danach die Standardeinstellungen der lokalen Richtlinien in den Zustand nach der frischen Installation zurück versetzen: Start --> Ausführen --> mmc Bei gestarteter MMC, Datei --> SnapIn hinzufügen/entfernen --> Sicherheitskonfiguration und -analyse. Rechtsklick auf SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und Datenbank öffnen wählen, dort eine neue DB anlegen oder eine vorhandene öffnen. Nach dem erstellen/öffnen einer DB, erneut Rechtsklick auf das SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und "Vorlage importieren" wählen. Hier unter "C:\Windows\Security\templates" die Vorlage "setup security.inf" auswählen. Erneut Rechtsklick auf das SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und "Computer jetzt konfigurieren" auswählen. Meldungen abwarten und anschliessend neu booten. Schon hat man die Richtlinien auf den Stand nach der Installation zurück gesetzt. Grüsse Gulp
-
vista home basic 32bit LAN Probleme "spezial"
Gulp antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Könnte auch ein sporadisch zuschlagender MAC Filter auf dem Router sein ..... Grüsse Gulp -
Die Multilanguage User Interfaces (MUI) für XP können nur auf einem englischen XP installiert werden, lediglich bei Vista ist es möglich Language Interface Packs (LIP) auch auf zB ein deutsches Vista (Business, Enterprise und Ultimate) zu installieren. Was für eine Windows Version verwendest Du denn genau? Grüsse Gulp
-
Festplatte SATA ist nur 3MB/s schnell... andere aber ca. 60
Gulp antwortete auf ein Thema von Sage24 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn es bei mir denn ausschliesslich am Treiber liegen würde, dann müsste der alte Treiber ja immer noch langsamer sein (was er aber nicht ist). Sicher kann der neue Treiber nur mit einer Aktualisierung der Firmware eingesetzt werden, aber das vergleiche ich eher mit Breitreifen, die ja auch eine andere Felge benötigen. Sicher soll das nicht heissen, dass die Treiber des TO nicht das eigentliche Problem sein können .... nur wenn er sich nicht weiter äussert, werden wir es sowieso nie erfahren. ;) Grüsse Gulp -
Festplatte SATA ist nur 3MB/s schnell... andere aber ca. 60
Gulp antwortete auf ein Thema von Sage24 in: Windows Forum — Allgemein
Muss nicht sein, denn die Treiber reagieren auf das was die Firmware liefert nicht immer gleich, ich habe hier zB ein Board, dessen S-ATA Controller unter XP richtig schnell läuft und unter Vista lahm wie eine Krücke ist, bei identischer Treiberrevision. Nach einem Firmware Update lässt sich in XP und Vista ein neuerer Treiber nutzen, mit dem Unterschied, dass nun Vista mit XP gleich zieht und zB WD Platten deutlich besser erkannt und auch deutlich schneller sind. Grüsse Gulp -
Festplatte SATA ist nur 3MB/s schnell... andere aber ca. 60
Gulp antwortete auf ein Thema von Sage24 in: Windows Forum — Allgemein
Kann auch ein Firmware Problem des S-ATA Controllers sein, die enthält üblicherweise Hardware Codes der Festplatten und regelt die Erkennung. Grüsse Gulp -
Ich benutze verschiedene Namensschemata .... Vom Funktionellen: SE = Server, DE = Deutschland, MUC = Ortskürzel, DC = Funktion (oder APP, EXC, SQL, etc) dann eine laufende Nummer. Da kommen dann zB solche Sachen heraus SEDEMUCDC0001 oder WSDEMUC0001 oder NBDEMUC0001 .... Spontane Namen mit oder ohne laufende Nummern: Goofy01, Senator, Zack und und und Griechische Götter: ZEUS, HERA zB für DC's, Hermes für Exchange und andere griechische Götter eben ... Namen aus Herr der Ringe: GANDALF, ARAGORN, LEGOLAS und die restlichen Heldennamen für zB DC's und Server, Orts- und Gebietsnamen für Workstations zB GONDOR, OSGILIATH, RHUN, FANGORN, etc Manchmal auch einfach nur OS und ne Nummer WXPPRO001, 2K3SRV001 oder ähnliches ..... Grüsse Gulp
-
Festplatte SATA ist nur 3MB/s schnell... andere aber ca. 60
Gulp antwortete auf ein Thema von Sage24 in: Windows Forum — Allgemein
Das Mischen von S-ATA I und S-ATA II Platten kann schon mal zu deutlich schlechteren Transferleistungen führen. Sind denn die Platten die das schnellere S-ATA II beherrschen am gleichen S-ATA Controller und wird die Übertragungsgeschwindigkeit per BIOS ermittelt, so schalten viele Controller immer auf den Standard der schlechtesten Platte (in Deinem Fall also S-ATA I). Nun kommen nicht alle Platten damit zurecht, wenn sie nicht exklusiv im entsprechenden Modus laufen (meistens per Jumper an der Platte festzulegen). Versuch mal festzustellen, ob Deine S-ATA II Platten per Jumper auf S-ATA I umgestellt werden können und setze den Jumper und teste die Transferleistung erneut. Letztlich empfehlenswert ist jedoch nur die S-ATA I Platte gegen eine mit S-ATA II Unterstützung zu tauschen und dann vom besseren Gesamtspeed zu profitieren. Grüsse Gulp -
Nun, das kann man natürlich so sehen. Die meisten Tools sind allerdings nicht mit der Massgabe entwickelt worden, sie auch öffentlich verfügbar zu machen. Speziell die ResourceKit Tools entstehen oft bei Supportfällen wo es weniger auf die Lokalisierung, sondern mehr auf die Funktion und das Können der Tools ankommt. Für mich kann ein 08/15 Programm vieles aber nichts wirklich gut, davon kann man bei Deinem Beispiel "Domain Rename Tool" oder den ResourceKit Tools jetzt nun wirklich nicht sprechen, zumal man das Domain Rename Tool nach dem meist einmaligen Gebrauch in der Regel auch wieder vom System entfernt, sonst könnte ja die Domain irrtümlich wieder umbenannt werden. Ich ärgere mich zwar auch schon mal über die Nicht-Verwendung von Variablen, da lege ich aber in XP/2003 meist gleich einen JunctionLink an der Program Files nach Programme mappt ....... kostet wenig Aufwand und hilft auch. Grüsse Gulp
-
Code 10 nach Einbau von USB-Karte
Gulp antwortete auf ein Thema von marcelcedric in: Windows Forum — Allgemein
Versuch's mal in einem anderen PCI Slot, der im Augenblick verwendete scheint seinen IRQ mit einem anderen Bauteil/Gerät zu teilen. Manche Karten mögen das nicht ..... Eventuell hilft auch ein Blick ins Handbuch vom Mainboard um die PCI Slots herauszufinden, die einen IRQ exklusiv verwenden und welche ihren IRQ teilen (shared IRQ). Grüsse Gulp -
Na bitte, das ist im übrigen der häufigste Grund, wenn Vista im Netz nicht so will ...... was man da allerdings unter Sicherheitsoptionen --> Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene einstellt ist je nach Umfeld auch eigentlich wurscht, solange alle Parteien entweder gleich oder zumindest so konfiguriert sind, dass sich alle Parteien verstehen. Ich persönlich stelle auf allen Servern/Clients immer folgende Option ein: LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt) Grüsse Gulp
-
Sicherheit in Domain möglich trotz Clients die über Wechselmedien bootbar sind?
Gulp antwortete auf ein Thema von dankon7goo in: Windows Server Forum
Noch ein Satz dazu, das genannte Board ist ein Consumer Produkt, daher bietet es eben keine Funktionen, die im Geschäftsumfeld fast schon üblich sind. Mein privates ASUS Board kann die Function Keys abschalten, mein beruflich genutzter DELL ebenfalls, ich habe aber auch PC's hier zuhause, die das nicht können (und es auch nicht unbedingt können müssen). Es empfiehlt sich immer im Firmenumfeld auf Hardware von Markenherstellern zu setzen und da sollte es dann auch nicht unbedingt deren Hardware für den Privatanwender sein, denn die speziell für Firmen zugeschnittenen PC's können das was Du hier willst. Grüsse Gulp -
Sicherheit in Domain möglich trotz Clients die über Wechselmedien bootbar sind?
Gulp antwortete auf ein Thema von dankon7goo in: Windows Server Forum
@Johannes: Sofern man dann tatsächlich alle relevante Hardware physikalisch abklemmen kann (bei USB sehe ich da ein wenig schwarz) wäre das eine Option, man müsste "nur" im Fall der Fälle die Teile wieder anklemmen. Deaktiviert man die Hardware im BIOS und der Function Key kann auch einen BIOS Override nutzt das Abschalten per BIOS herzlich wenig, denn der Override aktiviert das was er braucht. Sofern das BIOS von Gigabyte "gemoddet" wird sehe ich kein Problem, da bleibt erfahrungsgemäss (zumindest üblicherweise - sollte man dann aber explizit nachfragen) sogar die Garantie erhalten. Bei irgendwelchen gemoddeten BIOSen aus dem Internet sollte man vorsichtig sein (auch wenn ich selber privat ein gemoddetes BIOS auf meinem A8R32-MVP Deluxe einsetze - der Mod beinhaltet aber lediglich die aktuelle Firmware der beiden verbauten RAID/S-ATA Controller - ansonsten entspricht das BIOS dem aktuellen Stand von ASUS) und zumindest entweder einen Ersatz BIOS Chip parat haben, wenn das BIOS gesockelt ist, wissen was man tut und wie man einen abgek*ckten Flash "repariert" oder aber am Besten gleich die Finger davon lassen (das muss aber jeder für sich entscheiden, wer Geld genug hat .... aber lassen wir das). @dankon7goo: Es gibt so ziemlich für jedes BIOS einen Weg es zu modden, entweder über entsprechende Hardware oder aber über Software wie das genannte Modbin. Theoretisch lassen sich alle möglichen "Erweiterungen" und Funktionen nachrüsten, praktisch ist das schon eher eine Lebensaufgabe, denn nicht jedes Board mit gleichem Chipsatz kann auch alles Machbare. Da sich auch noch die Revisionen der Boards täglich ändern können, ist so ein gemoddetes BIOS schnell ein Schuss nach hinten und legt einem das ganze Board lahm, dumm nur, dass dann auch noch die Garantie flöten geht und man sich dann ein neues Board kaufen darf. Anders sieht die Sache bei speziellen BIOSen aus die vom Support des Herstellers in einem RMA Fall herausgegeben werden, hier wird ja speziell für das entsprechende Board eine Option geändert/hinzugefügt/entfernt oder fehlerbereinigt. Da droht letztendlich "nur" die übliche Gefahr beim Flashen .... Sofern Gigabyte Dir Deinen Wunsch erfüllen kann, würde ich persönlich es mit dem geänderten BIOS versuchen. Grüsse Gulp -
Sicherheit in Domain möglich trotz Clients die über Wechselmedien bootbar sind?
Gulp antwortete auf ein Thema von dankon7goo in: Windows Server Forum
Das Problem bei diesem Board ist, dass sich der Function Key (F12) zum aufrufen des Boot Menue nicht abschalten lässt. Da hilft, so meine ich, auch kein Bios Setup Passwort gegen, sondern nur ein Start Passwort, was insofern ebenso besch*eiden* ist, weil da muss das Start Passwort ja jemandem vor Ort bekannt sein, will man nach den PC tatsächlich mal neu starten. Entweder kann Dir der Support von Gigabyte ein BIOS liefern, dass die Möglichkeit der Abschaltung der Function Keys kann oder Du musst tatsächlich auf Boards ausweichen, die genau das können. Oder Du musst eben die Hardware für andere Boot Medien sperren/abklemmen. (zB CD's/Floppies kann man mit Adaptern sperren oder abklemmen/im BIOS deaktivieren, USB deaktivieren, bei Bedarf liesse sich das ja im BIOS wieder anschalten) Grüsse Gulp -
Was steht in den lokalen Sicherheitsrichtlinien von Vista unter: Sicherheitsoptionen --> Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene Was ist unter dem Punkt auf dem Server konfiguriert? Grüsse Gulp
-
Jep, mir gefällt's auch .... ein bisschen Umgewöhnung braucht es zwar auch noch bei mir, aber das wird schon werden. Grüsse Gulp
-
eopen - unverständliche downloads?
Gulp antwortete auf ein Thema von guybrush in: Microsoft Lizenzen
Nä, Nummer 4 ist Entourage 2004 für Mac (die Mac Version von Outlook) inkl. SP2 .... ;) Grüsse Gulp