-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
SATA Raid / Promise 376 Raid COntroller onboard
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Sues in: Windows Forum — Allgemein
Du hast doch sicher eine Art Raidmanager Software. Da mußt du halt mal nachschaun ob du evtl. die Option hast RAID erweitern von RAID0 auf RAID1. Dazu müsstest du aber erst mal die 2. (identisch von der Größe) Platte einbauen. -
Windows Update funzt nicht
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von compuboy1010 in: Windows Forum — Allgemein
Bekommst du evtl. auf der Startseite (unten) schon Meldungen / Probleme angezeigt? -
Was bitte schön verstehst du unter DomainGUID?
-
2 identische server und 2003 standard server...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Forum — Allgemein
so weit ich weis kann man ein cluster nur mit der Enterprise Edition ohne Zusatzsoftware machen. Die erste Frage wäre erst mal was du denn clustern willst? -
im Grunde irgendein Name, aber die Domäne muss stimmen. Nehmen wir also mal an du hast als registrierte Domäne hh2000.de dann könnte dein Reverseintrag: Mail1.hh2000.de sein aber nicht Mail1.nirgendwo.de Also in Kurzform: Alles hinter dem @ bzw. dem Punkt steht muss übereinstimmen, weil das vom Spamfilter geprüft wird, ob der Mailserver zur Domäne passt, alles was dovor steht ist egal.
-
ja, offizielle öffentliche IP Adressen musst du revers bei deinem ISP registrieren lassen. Wenn das jeder selber machen könnte dann wäre es zur Spamfilterung ja sinnlos :D ;)
-
Computer per VBS in OU verschieben
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Windows Server Forum
ich frage mich nur warum man nicht das tool "netdom.exe", kann man sich bei MS kostenlos runterladen, einsetzt und mit vb kombiniert wird für die variablen parameter. Da werden dann die notwendigen Konten & PW mit übergeben und es funktioniert problemlos. Edit: Hier noch ein Link zur Funktionsweise von netdom.exe: http://support.microsoft.com/kb/329721/de -
sysprep loswerden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — Allgemein
Nein, er muss sysprep durchlaufen. Beim Ausführen von Sysprep wurde die Konfiguration bereits genullt. Es wird per Dialog ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht die mit OK bestätigt werden muss. -
Gruppenrichtlinien werden nicht übernommen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von neobender in: Active Directory Forum
ich habe zwar jetzt nicht alles aufs wort nachgelesen aber evtl. hilft es den client mal aus der domäne zu entfernen, damit wird alles auf 0 gestellt und neu in die domäne aufzunehmen. ist nur so ein vorschlag der helfen könnte ohne großen aufwand zu betreiben. ;) -
Ordnerumleitung/Offlinedateien und Frage zu Netzlaufwerk
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von MrBasemann in: Windows Server Forum
Also zu 2 fällt mir ad hoc keine Lösung ein. Soweit ich aber weis kann man diese Anzeige aber nicht ändern. Zu 1: Stelle in der GPO ein das der sync. nicht automatisch bei An- und Abmeldung erfolgen soll. Rufe ggf. auf dem Client den befehl "mobsync" auf und entferne auch dort die Hacken für automatischen Sync. bei an und abmelden. Damit solltest du, der Benutzer, in der Lage sein über: Eigene Dateien -> rechter Mausklick -> Syncronisieren manuell den sync zu machen. -
hmm, ich kann nur davon sprechen was mir wiederfahren ist. Wie auch immer, ich habe die 70-292 zweimal gemacht. 1* auf englisch bei Prometic, die hatten da irgendeine Testengine laufen die wohl eine Erfindung von Prometric war, da stand was von Patent pending und ich musste dauernd 4 Fenster hin und her schieben und da bin ich auch glatt mit 450 Punkte :shock: durchgefallen. Das war vor über einem Jahr und ich bin mir gar nicht mehr sicher ob es da ein Simu gibt. Im November hab ich dann den Test ein zweites Mal gemacht, nach einem Powerkurs über das Wochende, und da hab ich sie in deutsch bei VUE gemacht und da hab ich mit fast 900 Punkte bestanden. Da waren sicher keine Simus, nur drag and drop und sortieren, neben den "normalen" Fragen. Ach ja beim ersten Test waren es nur 40 Fragen beim zweiten 67.
-
70-291 durchgefallen - simfrage...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Tronix84 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
:jau: -
Automatische Updates ausgegraut
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von sirbamalot in: Windows Server Forum
Indem du eine Policy definierst die Automatische Update ausschaltet, bzw auf nicht konfiguriert stellst!? Einfach nur löschen ändert nicht auf die Standardwerte zurück sondern merkt sich die letzte Einstellung die du gemacht hast -
Binde halt eine zweite IP Adresse an den Adapter so das er im 10.x und im 192.168.x Netzwerk ist und fertig :D
-
nein paar aufgaben bei denen du sortieren und verschieben musst, aber keine echten simus.
-
Wenn dein Ansprechpartner Ahnung vom VLAN hat dann weis er was ein Tag ist. Ein ungetagter Port ist nur für das eine VLAN Ein Tag auf einem Port bedeutet das es für mehrere VLAN's ist. Man muss dann normalerweise auch noch definieren für welches VLAN. Die sind normalerweise durchnummeriert. 1- max. VLAN (je nachdem was der Switch kann).
-
Gruppenrichtlinien werden nicht übernommen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von neobender in: Active Directory Forum
Ich bin halt eine Plaudertasche ;) :D -
Prüfung / Gruppenrichtlinien
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von lextor in: Active Directory Forum
Ich denke du bist hier im falschen Forum aber trotzdem gebe ich dir eine Antwort ;) Es gibt Einstellungen die kannst du nur dem Computer zuweisen weil sie für den Computer betreffen. Also für alle Benutzer an diesem PC zugewiesen werden. Steht dann in der Registry unter HEY_LOCAL_MACHINE (HLM) Es gibt Einstellungen die kannst du nur einem Benutzer zuweisen weil sie für jeden Benutzer unterschiedlich sein können (dürfen). Steht in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER (HCU) Es gibt Einstellungen die findest zu sowohl bei Benutzer als auch bei Computereinstellungen. Machst du bei beiden unterschiediche Einstellungen gewinnt die Computereinstellung. Normalerweise definierst du aber Computereinstellungen und Benutzereinstellungen in unterschiedlichen GPO's weil die Objekte auch in unterschiedlichen OU's sind. Es gibt auch noch einen Trick Benutzer GPO's auf Computer zuzuweisen aber das erkläre ich hier jetzt nicht, wäre zu umfangeich -
Problem mit Outlook 2002
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Stephan2 in: Windows Forum — Allgemein
Da stimmen irgendwelche Berechtigungen nicht. Mehr kann ich aber aus der ferne auch nicht dazu sagen -
Ungültige MS-DOS Funktion
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von yakazaa in: Windows Forum — Allgemein
Nach meinem Kenntnissstand hat die CD ROM Dateien deren Pfadtiefe bzw. Dateinnamenlänge zu lang ist. -
Gruppenrichtlinien werden nicht übernommen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von neobender in: Active Directory Forum
OU= Organisations Einheit (Unit) GPO= Group Policy Objekt, also eine Gruppenrichtlinie Es gibt OU's und Container. Wenn du dir das AD anschaust wirst du zwei unterschiedliche Icons feststellen. Die die aussehen wie ein normaler Windowsordner sind "nur" Container, auf die kannst du keine GPO's anwenden. Um GPO's zuweisen zu können musst du eine eine GPO erzeugen und dann eine OU erzeugen oder mit einer vorhandenen OU die erzeugte GPO verlinken. Je nachdem ob du dir den GPO Editor installiert hast oder nicht kannst du das entweder in GPO Editor machen oder im AD Benutzer & Computer - bei Gruppenrichtlinen Natürlich musst du dann auch noch die Objekte, also Computer und oder Benutzer, in diese OU verschieben. -
versuche es mal mit nur Port 500. Kann sein das noch ein zweiter nötig ist 25... irgendwas. Findest du aber bestimmt bei google was ;) Edit: Mein zweitbester Freund Google: http://support.intel.com/support/netstructure/vpn/sb/CS-016090.htm
-
Wo über GPO den Standardbrowser festlegen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Dr. Neslihan in: Windows Server Forum
Wie du schon schreibst ist die Prüfung des Standardbrowsers eine Benutzereinstellung also in der Registry HCU. Auf die braucht der Benutzer keine Adminrechte die kann er auch ohne Adminrechte schreiben. Wenn die Abfrage dennoch immer wieder kommt gehe ich davon aus das der Firefox das Problem verursacht und sich immer wieder beim Neustart als primärer Broeser vordrängelt. Such mal in der Registry wo der Key für den Firefox als Standardbrowser ist und ändere das Verhalten vom Firefox ggf. per Skript. -
GP Proxyeinstellung im Offline-Mode ändern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von jetwanin in: Windows Forum — LAN & WAN
@velius, bei uns ist es leider nicht möglich den Proxy per DHCP zuzuweisen, weil User aus einer bestimmten OU einen bestimmten Proxy benötigen. Ich würde auch die Lösung brauchen die jetwanin sucht, ähnlich wie bei der FW. Scheinbar hat MS darüber nicht nachgedacht, das Benutzer mit Proxy über Ou auch mal on the road sein könnten. Wenn aber jemand eine Lösung so wie sie jetwanin (und ich) anstrebt dann wäre ich auch mehr als interessiert :)