-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
70-290 bestanden
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Monarch in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich hab mir sagen lassen, selbst hab ich sie ja nicht gemacht, das die 70-270 keine Simulation als solches hat und sehr viel einfacher sein soll als 70-290, 70-291 :D -
297 done....MCSE2003
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von hampf in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
auch von mir einen herzliches Glühstrumpf :jau: -
70-291 durchgefallen - simfrage...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Tronix84 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Eine Simulation sind mindestens 100 Punkte pro Simulation. Genau kann dir aber niemand die Gewichtung sagen, ausser MS und die tun es leider nicht. Ausserdem kann es sein das alle Frage zusammen an sich keine 1000 Punkte wert gewesen wären. Es kann sein das du alles richtig hast und du nur um die 800 Punkte hast. Kommt darauf an wie schwer oder leicht dein Fragenpacket als solches ist, das ja vom Computer zufällig zusammengestellt wird. Ausserdem kann es auch sein das wenn du 2 Simulationen versemmelst MS sagt, selbst wenn alles andere richtig ist, der kennt sich nicht ausreichend in der Materie praktisch aus, also durchgefallen. Deswegen hat man ja die Simulation gemacht um praxisnäher zu werden und den Braindumpern das Leben schwerer zu machen. Was ich mich Frage: Wenn du weist das du dich verklickert hast in einer Simulation, warum du nicht die Simulation zurücksetzt und von vorne anfängst. Es gibt da einen Knopf unten links -> Zurücksetzen und neu beginnen. Damit ist natürlich hur die aktuelle Simulation gemeint und nicht der ganze Test. -
Billing= Rechnung. ZIP= PLZ Es wird gefragt welche PLZ der Empfänger der Rechnung der Kreditkarte hat. Damit wird geprüft ob du den Rechnungsempfänger quasi kennst. So soll der Missbrauch von Kreditkarten minimiert werden. Gebe auf keinen Fall den PIN ein !!!
-
Ich würde sagen du musst einen tag setzen auf dem vlan auf dem der dhcp läuft so das der dhcp auf dem selben vlan "gesehen" werden kann wie der ris server
-
Ähhh, mal eine Frage an jgbaur: Dein URL für die Startseite zeigt http:\\mars\open? Kann das richtig sein, müsste doch http://mars/open ein? Oder war das nur hier schnell für das Beispiel reingetippt ;)
-
problem mit gruppenrichtlienen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Active Directory Forum
und ich erst :D -
Würdest du bitte Postcount=2 auch beantworten!?
-
problem mit gruppenrichtlienen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Active Directory Forum
Ähhhh, ich versteh wohl nur noch Bahnhof..... Weder auf den Container Users noch auf den Container Computers kannst du GPO's anwenden weil das keine OU's sind. Ist das richtig oder falsch??? Ich denke du hast hier ein grundsätzliches Problem das in die Richtung zielt wie IThome schon geschrieben hat. Ich mutmase mal was hier passiert: Der User war vorher in einer OU worauf eine GPO angewendet wird. Damit wird bzw. wurden Policies in das Profil des User geschrieben. Eine GPO macht ja nix anderes als die Registry zu ändern und das steht jetzt eben in seinem Profil. Da die anderen Admins, unter andern du, noch nie in der OU waren ist die Registry für diese User sauber, aber nicht für diesen User. Da du ihn in den Container User verschoben hast, auf die ja keine GPO angewendet werden kann, bleiben die Einstellungen der alten GPO erhalten, obwohl er die GPO als solches gar nicht mehr anwendet. Ich würde mal vorschlagen: Lösche sein TS Profil bzw. verschiebe es erst mal. Lass den User mal "sauber" ohne ein profil sich anmelden und schau was dann passiert. Das neue Profil sollte meiner Meinung nach das Problem lösen. ich möchte das wetten das es das ist..... wenn nicht dann weis ich auch nicht mehr, aus der Ferne, weiter. -
Lass mich raten: Der Client ist XP Home ??
-
Windows2000 Server | Netgear FVS328 | VPN Verbindung trennt nach etwa 2:20
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Riggson in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich kenne nur den FVL 328 aber da gab es in der 2. VPN Maske VPN Keep alive. Man gibt dort eine IP Adresse auf der anderen Seite an (Eine Private) und die hat dan der Router sozusagen immer wieder gepingt und damit am Leben erhalten. Der Punkt ist das das VPN heruntergefahren wird wenn eine Zeitlang kein Verkehr stattgefunden hat. Wär mal ein Versuch :) -
Es ist sicher nur eine Kleinigkeit die wir momentan alle nicht "sehen". Bleib aber mal am Ball in der Beziehung das der Server mit Namen aufgelöst werden kann und zwar Full Qualified. Dann rufe den link über http://ServerName.domäne.de/desknow/index.html auf. Das muß gehen
-
Ich klink mich aus. Das ist remote nicht mehr machbar. Das müsste ich mir alles selber anschauen und testen, sorry :(
-
Dooffrage: Port 80 ist über das VPN erlaubt?
-
Wäre es möglich das du mal bitte den Link hier postest? Und der Link funzt definitiv in ZS1 ???
-
LMHOSTS macht Auflösung für WINS Clients. Geht es auch nicht mit http://ip/index.html ?
-
Ja :D
-
problem mit gruppenrichtlienen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Active Directory Forum
Wieso DC & TS???? Du sagtest du willst einen Benutzer aus einer OU rausnehmen und ihn in eine andere OU verschieben. Du musst die Dateien auf dem PC löschen auf dem er sich anmeldet, oder ist das der TS? Nachtrag: Und Users ist keine OU sondern nur ein Container. Auf einen Container kann man keine GPO anwenden. -
Nö, das wäre auch OK.
-
Wenn die Meldung kommt: Die Seite kann nicht angezeigt werden dann ist das ganz sicher kein Authentifizierungsproblem. Sonder die IP Adresse reicht nicht aus, wahrscheinlich ist keine Standardwebseite definiert. Wenn eine Authentifizierung nötig wäre würde diese auch abgefragt werden bei WEB Applikationen. Meiner Meinung nach wäre notwendig: Entweder du lässt eine Standardwebseite festlegen oder aber du lässt dir mal den kompletten Link geben. z.B. http://IP/Application.html Vielleicht wäre es sinnvoll wenn du noch im DNS von ZS2 einen DNS Eintrag für den Server machst. Manchmal brauchst du den DNS Eintrag schon deshalb weil die Application intern auf andere links mit namen weiterleitet und du dazu natürlich die DNS Auflösung brauchst.
-
Hat eigentlich jemand postcount=2 gelesen?
-
So habe ich es gemacht :)
-
Merkwürdiger Fehler bei setup.exe / Ausführen als...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von axelK77 in: Windows Forum — Allgemein
Domänen-Admins sind automatisch lokale Admins, zumindest solange sie da keiner rauslöscht ;) -
problem mit gruppenrichtlienen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Active Directory Forum
hat schon mal jemand darüber nachgedacht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;310741 -
Merkwürdiger Fehler bei setup.exe / Ausführen als...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von axelK77 in: Windows Forum — Allgemein
na siehst du, im Grunde geht es doch genau so wie ich von Anfang an gesagt habe mit UNC Pfad :D Das der Benutzer den du da im Run-As angibst Mitglied der lokalen Admin Gruppe ist habe ich vorausgesetzt sonst würdest du ja normalerweise kein Run-As brauchen, dann könnte es ja gleich der aktuelle Benutzer machen ;)