Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. ja geht, die FW domäne muss dann der "normalen" Domäne vertrauen aber nicht umgekehrt. wie gesagt sonst ist es asbach mit den domänen konten. übrigens: ich persönlich mag auch keine vertrauensstellungen aber wenn es nicht anders geht dann geht es halt nicht anders.
  2. aber dann können sich doch die srv records etc. sauber im windows DNS registrieren, oder? mal davon abgesehen warum soll der DNS auf dem DC server nicht laufen? was hat er davon? ich sehe das hier immer wieder das der DNS nicht auf dem DC laufen soll und ich komme nicht dahinter warum nicht!
  3. das hast du aber schön erklärt sven. ich dachte TTL reduziert sich um 1 je router egal wie lang unterwegs, würde das aber nicht beschwören. :D edit: man frage einfach wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Time-to-live demnach um je sekunde um 1, also für 2 sekunden um 2 zum thema multicast etwas ausführlicher: http://de.wikipedia.org/wiki/Multicast ich muss sagen sven du bist ein wandelndes wiki ;)
  4. postcount=3
  5. darf ich auch mal das licht ausmachen? oder ist das nur insidern erlaubt?
  6. Off-Topic: Also demnach müsste es so gehen danke :)
  7. nö grizzly, nur der sekundäre soll ein nicht windows DNS server sein, der primäre schon. damit hat er aber erst später rausgerückt. sind die srv records überhaupt auf einen nicht windows DNS unterstützt?
  8. genau :) so mögen wir das, danke
  9. hat der zufällig so tools wie sie bei citrix mitgeliefert werden wo du die laufwerksbuchstaben incl. dem c: laufwerk verbiegen kannst. das würde ich einem entwickler schon zutrauen :D
  10. nein, du bootest in diesem modus und dann ntdsutil
  11. das ist klar aber ich habe es verstanden, und das ist hoffentlich richtig, wie wenn er remote auf einen W2K Prof. zugreifen will weil er nicht direkt an einem server arbeiten kann (darf). wenn er von einem W2K Prof. rechner auf einen W2x server zugreifen will dann hast du natürlich recht.
  12. also vor lauter share share ist es schwierig dir zu folgen aber ich versuche nochmal wieder zugeben was ich verstanden (zu glauben) habe, wenn es das auch nicht ist geb ich auf: du hast den admin ordner als admin freigegeben und er liegt in der dfs struktur. damit siehst du ihn natürlich unter beiden freigaben. nimm mal die einzel freigabe zurück und dann wirst du ihn nur noch in der DFS struktur sehen. nimmst du ihn aus der DFS struktur raus und machst wieder einen share auf den admin ordner zeigt er ihn dir nur noch unter admin an.
  13. dann kann ich ad hoc auch nur mal empfehlen Exchange SP2 aufzuspielen. das würden die von MS auch sagen :D
  14. bis gerade eben wusste ich nicht mal was ein MoM server ist und habe auch nur diesen Artikel gefunden: http://www.microsoft.com/mom/downloads/2005/sp1.mspx da steht aber das W2K SQL SP4 unterstützt ist. darf man fragen ob das produkt was kostet?
  15. welchen virenscanner hast du denn? schau dir mal diesen thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81860
  16. also ich krieg hier leider deine info's nicht ganz auf die kette. wenn ich dich richtig verstehe dann packst du einen ordner in die DFS struktur und wunderst dich das er die anzeigt? oder hab ich doch total falsch verstanden?
  17. ja du brauchst wie gesagt neben dem ts lizenzserver auch einen normalen lizenzserver. wo trägst du denn deine "normalen" lizenzen sonst ein? im AD standorte und dienste konfigurierst du auf der site im rechten fenster die " license site setting" wir nehmen für alle sites den betriebsmaster, auf dem auch der TS lizenzdienst läuft, und dort trage ich all meine lizenzen eben ein. dann sollten auch die lizenzfehlermeldungen wech sein. :) ach übrigens: wenn du dort lizenzen einträgst dann musst du die auch haben, sonst begehst du lizenzbruch.
  18. es wäre nett wenn du dich auch melden würdest wenn es das war! :suspect: man lebt hier schliesslich von den lorbeeren, also von den virtuellen :D ;)
  19. wie ich schon sagte: wenn man eh einen windows server am start hat, sonst nicht, aber wenn nicht, ist er meiner meinung nach im falschen board :D
  20. wie erstellt man eigentlich ein off topic innerhalb eines "normalen" beitrag z.b. im MS backoffice board?
  21. @buzzer: krieg ich eine Uhr von dir??
  22. und wie kriegt er dann linux wieder zum laufen ohne es neu zu installieren? denn dann ist der bootloader geputzt? würde mich btw nämlich interessieren ;) mach zwar nicht viel linux aber es zu wissen wäre nicht uncool :cool:
  23. oha, unser neuer moderator kohn. herzlichen glühstrumpf :jau:
  24. wenn du das bandlaufwerk entfernst und neu manuell hinzufügst und auf den "richtigen" treiber zeigst beim installieren, was passiert dann?
  25. ob da wohl das linux schuld sein könnte? hast du den bootloader von linux installiert? der könnte meiner meinung nach der showstopper sein. so weit ich weis muss erst windows auf einer kiste laufen und dann kann erst linux installiert werden. würde mich nicht wundern wenn er jetzt ein problem mit dem linux boot loader hat.
×
×
  • Neu erstellen...