Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. Moin, nein, eine direkte Lösung habe ich nicht, aber eine Anmerkung: Beachtliche Sammlung an getesteten Firewalls. Außerdem hast Du einen Virusverdacht (warum?). Kann es sein, dass an der Machine schon viel rumgetestet wurde? Evtl. hat sich die eine oder andere Firewall tiefer in das System geschrieben, als gut ist. Wer weiß? Manchmal lohnt es sich einen Rechner schnell neu aufzusetzen, bevor man tagelang sucht.
  2. Um welches Programm geht es denn? Adobe Acrobat zB erstellt ein temoräres Verzeichniss, in dem eine MSI rumliegt. Evtl. macht "Dein" Proramm das auch. Ansonsten ruf mal die *setup.exe mit dem Schalter /? auf. evtl. steht da was. Michael
  3. micha42

    Computer Forensik

    Ich geh immer so alle 2 Monate zum Bahnhofbuchhandel und kauf mir da die hackin9. Sehr interessantes Blatt zum Thema.
  4. micha42

    DPM-Konfiguration

    klar! ich habe zu sehr auf 2007 gestarrt
  5. micha42

    DPM-Konfiguration

    ?? hast Du einen 32bit Exchange? (wird von MS nicht unterstützt) die 2 Dateien könnte ich Dir im 64bit-Format schicken. (PM mit mailadresse an mich) weiß aber natürlich nicht ob das funktioniert. Wir haben für den Brandfall eine Firewall :) (doofer Witz) im Ernst: der Backupserver steht in einem anderen Brandabschnitt.
  6. Off-Topic:na ob das so legal war? Das nächste mal schreib lieber von einem Verwanten, dann hast Du noch das Zeugnissverweigerungsrecht :D Aber jetzt kommen wir hier in die Rechtsberatung, nicht das das Thema geschlossen wird :)
  7. Versuch s mal mit einer dosbox gpupdate /force wobei ich mir im Moment nicht drüber im klaren bin, ob damit auch lokale Richtlinien neu gezogen werden... Michael
  8. micha42

    DPM-Konfiguration

    Sorry, Du hast natürlich recht: die eseutil und die ese.dll wird von der ExchangeCD kopiert und zwar auf den DPM nach "C:\Programme\Microsoft DPM\DPM\bin". Tut mir leid war falschrum. Bei der Bandsicherung kannst Du in dr Tat nur einen oder alle Tage ankreutzen. Du hast vorher bei der kurzfristigen sicherung (wie das bei DPM heißt) also dem Schrit "Backup to Tape" die Möglichkeit die Tage zu wähen. Hier mußt du einstellen, wieviele Tage du das sichern willst und wie lange das aufgehoben werden soll. Ich habe da zum Beispiel gewählt tägliches Backup, 15 Tage aufheben. Bei der Bandsicherung habe ich dann die default-Einstellungen um ein jahresband erweitert. Die Bänder nehme ihc dann aus der Libery raus und lager sie ein. dann habe ich 15 Tage täglich, 3 Monate wöchtentlich, ein Jahr monatlich, immer jährlich die tägliche Sicherung ist nicht auf Band verfügber (macht nix ist auch schneller so) Michael
  9. micha42

    Replmon

    Na dann: gratuliere! Nein, Wenn Du diese Rückmeldung hast sollte alles ok sein. Hast Du die Standorte (unter Standorte und Dienste) eingerichtet? Ein interessantes Tool ist noch DCdiag, aber der Replmon ist schon sehr zuverlässig. Ich hatte mal den Fall, dass mir ein DC in Replmon nihct angezeigt wurde, aber bei zwei Standorten sollte das ja noch recht übersichtlich sein. Viel Erfolg Michael
  10. micha42

    DPM-Konfiguration

    Du hast den Agenten noch nicht installiert, oder? Bei der installation (EDIT1/) KÄSE1 sorry es wird erst bei der Einrichtung einer Schutzgruppe aufgefordert (EDIT1end) des Agenten auf einem Exchange-Server wirst Du aufgefordert die ESEutil und die dazugehörige dll aus der installationsCD des DPM auf den Exchange zu kopieren. (EDIT2/) KÄSE sorry nochmal das ist falschrum siehe auch unten/EDIT2end) Hast Du das gemacht? Bei mir läuft das soweit sowohl das Backup to disk als auch * to Tape. Zu Punkt 2 Mit meinem Bandlaufwerk habe ihc auch zimlich gekämpft, bevor s ging. Wo jetzt bei Dir noch die Hürden sein könnten, kann ich aus der knappen Beschreibung natürlich nicht sehen. Bei mir waren die Hürden: Wechselmediendienst wird von DPM deaktiviert (ich dachte der deaktivierte Dienst wäre ein Fehler und hatte es wieder aktiviert) der muß deaktiviert sein. Das siehst Du wenn bei Wechselmedien gleich ein roter Kreis mit weißem X ist. Das Bandlaufwerk hatte rumgezickt. Da habe ich den HP-Support bemühen müssen. (N Protokoll deaktivieren noch n Reg-Key setzten etcpp) nun :) lüppert s Die Konfiguration im DPM ist aber doch absolut selbsterklärend. Geh mal auf alle möglichen Schaltflächen und guck Dir das genau an. Was, wann wohin gesichert werden soll ist genau einstellbar und auch nicht kryptisch beschrieben. Viel Glück Michael
  11. der total Commander hat auch ein FTP-Client. nicht schlecht das tool Micha
  12. Moin, mach mal am Client eine Neu-Initialisierung des Offlinedateien-Cash. Achtung vorher sicherstellen, dass alle Dateien auf dem Server sind. Im Windows-Explorer Extras / Ordneroptionen ->Regiserkarte Offlinedateien beim klick uaf "Dateien löschen" Shift + STRG drücken. Frage nach neuinitialisierung mit "JA" beantworten -> Neustart fertig Michael
  13. Hi Ingo na das wollen wir mal gelten lassen. :-D mach s gut Michael
  14. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    so, reicht, Feierabend schönes Wochenende allen Micha
  15. Off-Topic:hm :confused: Was will der Autor damit sagen? Dabei bin ich doch n bischen am Zeitunglesen, aber den versteh ich nicht. Muß ich nun böse oder beleidigt sein? ;)
  16. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    moin, nach längerer Abstinenz im Board habe ich jetzt einen neuen Job und hoffe wieder häufiger hier zu sein. Bei meinem alten AG war mein Bildschirm immer von allen zu sehen, da konnte ich nicht so viel weg. ;) Hier is es prima: Erstmal die Domäne neu aufgebaut, dafür zuallererst einen neuen Serverraum eingerichtet (BSI-konform), Backup läuft seit gestern stabil (toitoi)und die Umstellung auf den schon laufenden Exchange kommt erst in zwei Wochen. Bis dahin plane ich das noch ein bischen. Aber das Wichtigste: Supernette Mannschaft und keine Diskussion über den Wert von Backup oder so. Grüße an das Bord Michael
  17. Danke erstmal, eine Quelle von MS wäre mir natürlich viel lieber gewesen, aber der antwortende "Herrmann" ist zumindest offensichtlich schon sein Jahren in diversen MS-Gruppen unterwegs. Wie gesagt bei irgendwelchen Clients oder "unwichtigen" Servern habe ich das auch schon häufiger gemacht, bei dem Backupserver habe ich da mehr manschetten. Grüße aus Göttingen Michael
  18. Greifen Deine User auf einen Dateiserver zu (evtl. mit gemappten Laufwerken)? Dann kannst Du am Dateiserver unter den Freigegebenen ordnern sehen, wer zugreift. (EDIT: sorry die Lösung hatte Lefg schon) Andere Möglichkeit: Wenn RDP-Zugriff geht: per RDP auf dem Rechner anmelden. In der Rückmeldung steht dann sinngemäß "XYZ ist angemeldet wollen sie den wirklich abmelden?" Michael
  19. Ich nutze immer das, was meine user auch nutzen (müssen :)). Damit sehe ich schnell Probleme oder kann bei Fragen schneller helfen. Also immer den neuesten IE (z.Zt. 8) Michael
  20. Moin, ich habe nach der installation von ein paar Updates temporäre Installationsordner (es erscheint ja immer entpacke nach c:\9e11aee58a38790a9271e748333012). Kann ich den nach der Installation bedenkenlos löschen? Ich habe das schon häufiger gemacht, aber nun ist das bei unserem Backupserver aufgetreten und da bin ich immer etwas vorsichtig ;) Danke für Antworten Michael
  21. Wir hatte schon mal ein ähnliches Problem, die Lösung war eine andere. Ein Kollege hatte es nach langem googel gefunden, daher ohne Quelle :( eine MMC aufmachen "Sicherheitskonfiguration und -analyse" hinzufügen. Datenbank öffen (nennst Du "Test") Vorlage importieren (setup security) Aktion / Computer jetzt konfigurieren Danach noch „ipconfig /flushdns“ und „ipconfig /release“ und „ipconfig /renew“ und die Kiste durchstarten. Evtl hilft das, wenn Du jetzt die DNS-Schiene ausschließen kannst. (da bin ich mir nicht so sicher, da Du das nicht explizit geschrieben hast) Michael
  22. hab erstmal schnell geguckt, ob ich da was mit "neuer Ort=Lüneburg" verpasst habe. Hab ja n Schreck bekommen. Aber was wollen wir denn in so einem Club? Ich find s das nicht doll, weil s zu laut ist... Michael
  23. micha42

    Crystal Reports

    Ich hatte mal vor Urzeiten den Auftrag mich in CR einzuarbeiten. Dazu hatte ich mir für den ersten Überblick ... für Dummys gekauft. Das machte einen guten Eindruck. Mehr kann ich leider nciht sagen, da der Auftrag dann zurückgezogen wurde. Das Buch (v8.5) steht nagelneu in meinem Board. kann ich wohl bald mal entsorgen. :) Micha
  24. Sag denen einfach, dass nach Bundesdatenschutzgesetz nur diejenigen Zugriff auf persoenbezogene Daten haben darf (wenn Ihr so was habt), der diese für seine Arbeit benötigt. Auch dann muß jeder nch eine Datenschutzerklärung unterschreiben. Wer hat Zugriff auf Euer Netz? Der muß unterschreiben. (Punkt) hat er? nö. Also nicht BDSG-Konform. Strafgelder drohen. Michael
  25. look@lan ist da auch klasse -> Report Michael
×
×
  • Neu erstellen...