Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. Moin, in einem W7-Client werden im Synchronisierungscenter Fehler angezeigt. Der Rechner versucht die Basisordner von anderen Usern zu synchronisieren. Die waren aber noch nie an diesem Rechner angemeldet. Das erzeugt Fehler, da die Dateiberechtigungen natürlich fehlen... Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? nein bitte nicht den Tip geben, dass ich die Berechtigungen doch eintragen kann :D Ich möchte natürlich erreichen, dass die anderen user nicht auf meinem Client ihre Basisverzeichnisse finden können. Basisornder werden bei uns offline zur Verfügung gestellt. Es gibt eine manuell an diesem Client eingerichtete Ordnerumleitung der Eigenen Dateien auf das Basisverzeichniss (Y:) Win2008-Server Win7-Client Grüße aus Göttingen Michael
  2. micha42

    Adobe ConnectNow

    Wenn man noch mehr als 3 TN braucht guck mal hier: vitero - Virtual Team Room - Home Michael
  3. keine Ahnung, aber wenn Du s rausgefunden hast, schreib s hier rein... ;) Systemstate von irgendwelchen Servern sichert der 2007er aber nicht den des DC. Was das soll, weiß ich nicht. Michael
  4. Ich habe ein ähnliches Datenvolumen und den DPM 2007 im Einsatz. DPM kann kein Systemstate sichern, dafür haben wir aber eine Sicherung der virtuellen Maschinen (ESX). Für den Brand des Serverraums haben wir die Backupumgebung vom Produktivraum durch eine Feuerfeste Wand getrennt und tragen die Bänder in einen anderen Brandabschnitt in einen Safe (ebenfalls Feuerfest versteht sich :)). Mit dieser Lösung bin ich hochzufrieden. bei der Installatioin von DPM NIEMALS von einer Eval- auf eine Vollversion migrieren! Dazu kann ich Dir noch was schicken, wenn Du das Projekt angehst. Michael
  5. Ich hab noch n Kommentar zu Astaro. Sehr gute Erfahrungen! (etwas her und die 6er) Off-Topic: ist "Ich glaube jetzt haben wir wirklich alle!" das Gegenteil von "wir haben sie nicht mehr alle!"?
  6. Es gibt vom BSI ein Tool, mit dem man eigentlich die Zertifizierung vorbereitet. Eine kostenfreie Lösung ist das Tool "verinice" von Sernet. Mit diesen beiden Tools kann man -wie gesagt- die zertifizierung vorbereiten. Aber beim durcharbeiten der Anforderungen werden automatisch alle Bereiche abgeklopft. Natürlich ist es notwendig die Ergebnisse so zu sichern, dass sie auch im Notfall verfügbar sind. (z.B. drucken) Michael
  7. Off-Topic: ah so, ich hatte Euch falsch verstanden, ich dachte, da gibt es eine Möglichkeit in das Startmenü einen "abmelden"-Button einzutragen Danke für die Antwort
  8. Ähh DNS? Kann es sein, dass der Router DNS macht? Wäre komisch, aber wer weiß? Michael
  9. micha42

    Adobe ConnectNow

    Moin, ich bin gerade auf dieses Tool gestoßen. Prima Möglichkeit für eine Videokonferenz mit Desktopfreigabe, Chat etc. Rein Web-Basiert. einzige d**fe Begrenzung: für mehr als 3 TN braucht man eine US-amerikanische E-Mail-Adresse. Bin gerade nach US-Freemailern am gucken... :) Michael
  10. Zu der Abmeldebutton statt des Herunterfahren-Buttons ist auch besser. schreibst Du wie geht das denn? Michael
  11. Du nimmst aber hoffentlich den 2007er in Betrieb, oder bist Du einer von den Testern? ist ne Prima Software, Ich hab den 2007er in Betrieb. Einzig wichtig ist der Übergang von Eval auf Full funktioiert nicht ganz so einfach. Siehe dazu auch meinen Beitrag bei serverhowto.de Michael
  12. Hi ace, da gibt s doch was von Windows Server How-To Guides: Einrichten einer L2TP/IPSec Verbindung mit Zertifikaten - ServerHowTo.de Michael Ach ja: wellcome on Board
  13. micha42

    fieser Virus

    @theMTS kannst du das ein wenig ausführen? Michael
  14. micha42

    Letzter macht das Licht aus

    So Schluß für dieses Jahr. Mal gucken, was das nächste bringt. feiert schön Michael
  15. Hallo Nils, ein klasse-Tool. Ich benutze das schon länger. Im Moment habe ich die Version 2.2 Eigendlich "vermissen" wäre schon überzogen. Einen Vorschlag hätte ich aber: Ist es möglich einen Export einzubauen? Ich wollte neulich mal die SIDs meiner Rechner vergleichen. Dazu wäre es nett, die Auswertung von José in Excel zu exportieren und dann nach SID zu sortieren. Michael
  16. micha42

    VMware ESXi3.5

    ist schon klar. ich hab meiine version genannt, WEIL Ich nicht sicher war. ob das geht. ich hatte nur ganz kurz nen 3.5i micha
  17. micha42

    VMware ESXi3.5

    Hi, ist ja nun geklärt, aber... äh, ich habe gerade nochmal in meinem ESX (Enterprise) 4.0 nachgeschaut: ich kann wachsende Platten anlegen. (Screenshot gefällig?) ;) Michael
  18. micha42

    VMware ESXi3.5

    Kann inhaltlich nicht weiterhelfen, aber noch ein möglicher Grund: Mit dynamisch wachsenden Platten kann der Fehler auch auftreten. d**fes Gequatsche kannst Du im moment nicht gebrauchen, aber wenn man schon dynamische Festplatten nutzt, dann unbedingt die Plattenauslastung überwachen. Das hilft leider auch nicht immer. Ich bin daher ein fester Freund von festen Größen (geworden). Michael
  19. hm, fällt mir so keine weitere Ursache ein. Melde Dich doch mal als dieser Admin an einem DC an. Evtl. gibt s dann ne Meldung. (ihr PW muß geändert werden oder ihr konto ist gesperrt - ach nee kann nicht, aber evtl noch andere) Nach dem Neustart mal in die Ereignissanzeige gucken. Da müsste auch was stehen. Michael
  20. Du mußt das Adminpack installieren, sonst fehlen da (ein paar?) *.DLLs Michael
  21. ??? hä Das kann man doch hinterlegen Start / ausführen / services.msc Den Dienst doppelklicken und dann in der Registerkarte Anmelden (wirst Du so gemacht ahben, oder?) den namen eingeben und sinnvollerweise auch das pW. Das muß natürlich verändert werden, wenn der user ein anders PW wählt (kann das der Grund sein?) Sinnvollerweise nimmt man dazu ein Konto mit der Einstellung "kann PW nicht verändern", PW läuft nie ab" und dann natürlcih einem Extra-Sicheren PW... Michael PS: ach ja: wellcome on Board
  22. Ich hab hier bei mir MSXFAQ.DE - Authenticode im Schrank stehen, aber ich denke da solltest du einfach zum händler Deines Vertrauens gehen und gucken, welcher Sprachstil dir liegt, inhaltlich wird es sich naturgemäß start ähneln. lustiger Einstieg ist DNS für Dummies (Fur Dummies): Amazon.de: Blair Rampling, David Dalan: Bücher aber wer das gern "weniger lustig" mag, der findet zum Thema DNS bestimmt auch was anders. ;-) Michael
  23. ganz kleiner Grundkurs DNS: Deine interne zone heißt firma.de. dein Webserver liegt woanders heißt http://www.firma.de nun "denkt" Dein DNS, dass der Host www nicht in seiner Datenbank ist und kann deshalb nix zurückgeben. Dein DNS hostet die Zone firma.de für alle internen Clients. wenn Du nun aus einem anderen Bereich einen Host (WWW) erreichen willst, mußt Du den händisch hinzufügen. Solltest du dabei den Haken "verknüpftenRTP-Eintrag erstellen" setzen, dann tut er das (einen Eintrag in die Lookup-Reverse-Zone stellen). Solltes Du diese Reversezone nichthaben, gibt es eine Fehlermeldung (also Haken raus). Der A-Eintrag wird trotzdem erzeugt und danach geht s dann eben. Es gibt 3 Gründe für ein schlechtes Netz (1. DNS geht nicht; 2+3 siehe 1) Klingt n bischen neunmalklug aber ein dringender Rat: TCPP/IP und DNS dringend das ganz dicke Buch kaufen und lesen. Dann wird einem vieles klar. Michael
  24. Ich nehme an, Du meinst Drucker... con2prt ist das stichwort rundll32 geht auch Such mal per Google nach "drucker login script" (ohne " sonst geht s schief) da findest Du diverse Beschreibungen. Michael
×
×
  • Neu erstellen...