Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha42

  1. micha42

    Kalender 1970

    Bei solchen Fragen hilft mir immer eine alte Übung aus irgendeinem Scriptbuch. (ich bin mir nicht sicher aber ich glaube: Schwichtenberg "Scripting lernen") als *.vbs abspeichern. Michael Do Do datum = InputBox("geben Sie ein Datum ein! (TT.MM.JJJJ)") If IsEmpty(datum) Then Exit Do 'Schleife verlassen wenn Leer If IsDate(datum) Then Exit Do 'Schleife verlassen wenn Datumsformat OK MsgBox "Sie Schlingel sollen ein Datum im Format TT.MM.JJJJ eingeben" 'sonst gibts was Loop If IsEmpty(datum) Then Exit Do 'wenn Abbrechen gecklickt Wochentag = WeekdayName(Weekday(datum)) Antwort = MsgBox(datum & " fällt auf einen " & wochentag & ". Noch einmal?", vbyesno + vbquestion) Loop While Antwort = vbyes MsgBox "Tschööö"
  2. Das ist der "abgesicherte Modus". Immerhin könntest Du hier forschen, warum er Fehler produziert oder Du könntest Das Update deinstallieren. Michael
  3. Du wirst erstmal die Überwachung der Anmeldungen aktivieren müssen. Wenn das läuft kannst Du in einem zweiten Schritt überlegen, wie Du die Informationen jetzt auswertest. Die Informationen liegen im Ereignisprotokoll unter Sicherheit. Michael
  4. Wobei zu beachten ist, dass das nur mit der Enterprise Ed. von Win2003 geht. Michael
  5. Heute ist aber der letzte Termin, danach sind 3 Wochen Pause (Urlaub) ich kann erst wieder Ende November neue Anfragen (die wir willkommen heißén) beantworten. Michael
  6. Die meißten bei uns sind KEINE MCSEs. Das ist ausdrücklich keine Voraussetzung um mitzuspielen. (eigendlich ist eher das Gegenteil der Fall - aber auch nicht wirklich) Ich lerne selbstständig mit den entsprechenden Büchern von MS oder Addison und geh dann einfach hin. WBS Pelikanstrasse ist eine gute Adresse. Man hat seine Ruhe bei der Prüfung und bekommt von den netten Mitarbeitern sogar einen Kaffee... heute morgen wieder getestet (grins-über-beide-Backen) Michael
  7. HA, ich hab s. Danke an alle Beteiligten!!! Es lag an der Gruppenrichtlinieneinstellung "Eigene Dateien" in das Basisverzeichnis umleiten. Die User die keinen Server haben hatten auch da keinen Eintrag. Ich dachte "kein Einntrag, Fehlermeldung im Systemprotokoll, weiter, fertig" sch... falsch gedacht, der scheint dann mal locker 20 minuten zu suchen wo er den Kram hinbringen soll. Nu hab ich bei den entsprechenden Usern einen Eintrag auf "C:\eigene dok+Einst\%username%\eigene Dateien" und es geht. Wie gesagt Danke an alle Beteiligten. Am Ende hat das durchforsten der Anmeldeprotokollierung geholfen den Fehler zu finden: also Operator: prima tip. Michael
  8. Moin, bin ja lange nicht zum Testen gekommen, nun aber der Lösung deutlich näher. Standorte etc waren ja schon angelegt. Die Protokollierung der Anmeldung brachte es an den Tag: bei einer Gruppenrichtlinie (Default DomPol) hat er tatsächlich 25 minuten gebaucht. Ich bin jetzt weiter am testen. Danke erstmal an alle, ich werde weiter berichten. Michael
  9. hat sich erledigt. Das update ließ sch auf dem Test-Server Problemlos installieren. Danach hab ich nochmal auf dem zweiten (Haupt)-Server probiert. und diesmal ging es. Danach verlangte der DPM aber, dass alle Clients eine Aktualisierung bekommen. Im Moment sieht s so aus, als wäre das Problem damit behoben. Ich werd weiter berichten. Michael
  10. Standorte haben wir eingerichtet, SRV-Einträge haben sich generiert, Profile hatten wir nicht, ich werd dann heute abend mal mit der Protokollierung weitere Forschung betreiben. hier: netigator.de - Weniger ist oft mehr! ist auch noch ein guter Artikel zum Thema. (evtl hat ja noch mal ein anderer das gleiche Problem) Michael
  11. oh man vielen Dank für die ganzen Antworten, ich hatte leider heute keine Zeit alles zu lesen, morgen setz ich mich da mal vor. Michael
  12. ja ich habe eine Standortverknüpfung eingerichtet. reicht das? das wäre doch mit der Standorverknüpfung erledigt, oder? klingt interessant, geht da nur mit universellen Gruppen? wir haben alles in globalen Gruppen organisiert. EDIT: hm hab mir da nochmal durchgelesen, dafür benötige ich aber im Außenstandort einen DC ohne GC, dem ich dann aber ein Caching erlaube. Ich habe aber da keinen DC. Michael
  13. Moin, wir verwalten eine Domäne mit ca. 100 Standorten. In vielen davon sitzt nur ein User. Da steht kein DC (Kostengründe). unser VPN ist eigendlich sehr schnell. Nur ein Thema nervt: User an Standorten ohne Server müssen immer sehr lange warten bis die Anmeldung durch ist. Kann man das irgendwie beschleunigen? (evtl. Einträge per Hand im DNS, oder was sonst so geht) Schon gemacht: Standorte und Supbnetze sind eingerichtet in Standorte und Vertrauensstellungen. MTU in den Routern auf 1400 gesetzt DNS auf lokalen Router gesetzt (geht nur kurz, da die User natürlich nur mit der zwischengespeicherten Anmeldung arbeiten können und keinen DC erreichen) :rolleyes: Michael
  14. gib doch mal beim betreffenden Server in eine DOS-Box net share ein, dann weißt Du ob es sich um eien Fehler in Deinem Scan-Tool handelt oder was sonst so los ist... Michael
  15. Ansprechpartner für Volume-lizenzen sind eher Datalog oder PCware.
  16. micha42

    Stammtisch Region Hannover ?

    Sieh zu, dass Du Dir keinen Leberschaden beim Testen holst :D werd beim ersten Treffen nicht können, aber beim nächsten bin ich dabei. Michael
  17. Bist Du sicher? Letztlich schreibt man so in den Bereich RunOnce, dieser wird abgearbeitet und gelöscht. Beim nächsten Neustart schreibt man dann wieder in den Bereich RunOnce... oder bin ich auf m Holzweg? Michael
  18. aus der gleichen Gruppe mit der gleichen Anmerkung find ich den "Certified Penetration Tester" (komischer Name aber ganz nett) Michael
  19. gibt s schon in Hannover. Jeden Montag 18:00 Uhr in der List. http://www.mcseboard.de/lerngruppe-gesucht-37/lerngruppe-raum-hannover-45275.html?highlight=lerngruppe+hannover bei Interesse PM an mich. Michael
  20. Dateiüberwachung funktioniert nur in einer Domäne. anderenfalls guck mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dateizugriff-windows-2003-server-protokollieren-97318.html Michael
  21. micha42

    Stammtisch Region Hannover ?

    in der Lerngruppe sind wir im Moment am Thema 270. Wir haben zwar schon immer viel geworkshopt aber nie Prüfungsorientiert, das wollen wir mal für eine Zeit ändern. Bislange haben wir aber immer zu verschiedenen Themen was gemacht Scripting, Firewalling, Installation, Viele Tricks, Tools, Linux, DNS-DNS-DNS, zertifikate etc pp. neue sind immer willkommen, mail mich an. Will hier aber nicht den Thread übernehmen, deswegen den Rest über "http://www.mcseboard.de/lerngruppe-gesucht-37/lerngruppe-raum-hannover-45275.html" oder PM an mich. Wir machen aber ab dem 7.11. Urlaub (3 Wochen) Michael
  22. Um ehrlich zu sein finde ich Deine Beschreibung etwas verwirrend. Aber nach dem dritten lesen glaube ich die rage verstanden zu haben... Es wird nach dem Datum gesucht, was Du in der Spalte "geändert" findest. (W-Explorer - Detailansicht) Dabei wird icht der lesende Zugriff registriert sondern nur der schreibende Zugriff. Andere Auswertungen mußt Du über Dateiüberwachung machen. Michael
  23. micha42

    Stammtisch Region Hannover ?

    Die "Lerngruppe Hannover" hat ca. 5 Teilnehmer (je nach Wetter). Wir hatten immer so gegen 5-10 Leute dabei. Im November werden wir allerdings eine 3-wöchige Pause einlegen (Urlaub) Michael Off-Topic: weil OffTopic nicht zählt
  24. klingt so n bischen wie ein Einzelarbeitsplatz, ohne besondere Anforderungen an "automatisch, Diebstahlsicher, ..." wie wär s mit einer externen USP-Festplatte?
×
×
  • Neu erstellen...