
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Terminalserver LicenseServer Fehler
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Server Forum
Mal eine dumme Frage. Die Registry hast Du auf dem TS angepasst oder? So das der TS über den Eintrag seinen Lizenzserver findet? Du hast auch den Registryeintrag für W2K und nicht für W2K3 genommen? Wenn Du den Lizenzserver über die Terminalserverlizenzierung Konsole auf dem TS manuell hinzufügst wird der Lizenzserver angezeigt? -
Hmmm... bei ost würde ich allerdings auch stutzig werden. Kann es sein, dass während der Sicherung diese PSTs noch geöffnet sind? Nutzt der Administrator wirklich die Outlook PST? Wenn nicht nimm sie aus der Sicherungsaufwahlliste raus, genau wie die anderen Dateien. Die Meldung sieht mir stark danach aus, dass Laufwerk C komplett gesichert wird, was eigentlich Unfug ist...
-
Schon ein wenig komisch. Wenn der Kunde 3 Rechner hat, die auf den TS zugreifen sollen, wo kommen denn die anderen drei Rechner, die sich eine temp TS CAL geschnappt haben? Wenn laut Deiner Aussage derzeit insgesamt 5 Rechner auf dem TS arbeiten, warum sind dann 8 TS CALs ausgestellt und vor allem an wen? Ansonsten kannst Du in der Terminalserverlizenzierung nicht aufräumen. Der Müllhaufen wird mit entsprechender Anzahl von neu eingespielten TS CAL Token größer und unübersichtlicher (ist halt ein "Feature" :) ). Am Besten ist, wenn Du mal eine genaue Aufstellung machst über: 1. An welche Clients wurden alle bisher ausgestellten TS CALs vergeben 2. Wurden TS CALs für Clients vergeben, die normalerweise keinen Zugriff zum TS haben sollen 3. Wann läufen die permanenten TS CALs ab Danach schaust Du was übrig bleibt und guckst, wie das mit der Gesamtzahl der zugreifenden Clients hinhaut.
-
Terminal Server - change USER /Install
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von genab.de in: Windows Server Forum
Niemand ist perfekt... falsch ist es auf jeden Fall. Mir begegnen immer wieder verkorkste Umgebungen, ist halt so. Ein TS ist halt kein "normaler" Server. Zum Installationsprozedere verweise ich noch mal auf Maddens Buch und dort auf die Seite 104 und nachfolgende Seiten... -
Wichtig ist hier das Stichwort Loopbackverarbeitungs (siehe Forumssuche).
-
Anmeldung an Terminalserver nach pw ändern nicht möglich
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Verstehe ich richtig? Der Kunde hat in seinem RDP Client nicht den TS angegeben sondern den DC???? :suspect: :D -
Genügend Leistung für Terminal Server??
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Windows Server Forum
Ich gebe zu bedenken, dass die Installation der Terminal Services einen tiefgreifenden Einschnitt in das System darstellen und das ein Server der TS werden soll bzw. die bereits installierten Anwendung (vor installation der TS Services) unter Umständen sehr allergisch auf die Installation der TS Services reagiert. Ohne ein Image würde ich an Deiner Stelle kein Risiko eingehen und die Terminaldienste einfach so installieren... -
Standarddrucker am TServer2k3
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von miket58 in: Windows Server Forum
Wie hast Du den Drucker angebunden, in der TS Session oder lokal am Client mit entsprechendem Mapping auf dem TS? -
Anmeldung an Terminalserver nach pw ändern nicht möglich
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Interessant... mit der Anmeldung an der Konsole habe ich zwar noch nicht großartig rumgespielt aber per default gibt es folgende Meldung wenn ein nicht Admin sich an der Konsole anmelden will: "Sie dürfen sich an dieser Sitzung nicht anmelden." An Deiner Stelle würde ich den TS so fern und so gut es gehen in einen Zustand versetzen, in dem er sich nach dem Aufsetzen befindet, sodass keine GPO oder andere Spielereien einfluss auf sein Verhalten ausüben können. Per gpresult kannst Du Dir anzeigen lassen, welche GPO zieht und ggf. in dieser noch mal ein wenig Trouböeshooting betreiben. Es kann nur ein Rechteproblem sein. Typisch für die Fehlermeldung sind, wie bereits erwähnt, falsche GPO Einstellungen (via Domain und/oder lokal). Ansonsten käme vielleicht ein Rechteproblem für das RDP Protokoll noch in Frage (siehe Terminaldienstekonfiguration)... Mit einer Fehlerhaften Lizenzierung sollte es auch nicht zu tun haben, da hier die Fehler in der Regel anders aussehen. -
Wie lange der TS läuft ist in diesem Fall relativ egal, da er seinen Lizenzserver bereits gefunden hat, ansonsten würde dieser (der Lizenzserver) keine temporären TS CALs ausstellen... Und in diesem Fall sind nicht die 120 Tage Kulanzzeit für das "nicht finden des Terminal Servers eines Lizenzserver" entscheidend sondern die Gültigkeit der temp. TS CALs. Temp TS CALs stellt ein W2K3 TS Lizenzierungsserver derzeit aber nur für Terminal Server bzw. Client Endgeräte aus, wenn der Terminal Server im per Device Lizenzierungsmodus steht...
-
Terminalserver LicenseServer Fehler
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Server Forum
Hast Du schon bei Eventid.net geschaut? -
Schade, Lancom hat den 4100 nicht mehr im Portfolio. Ist ein super Ding, haben wir bei einem Kunden im Einsatz (hat insgesamt 4 ISDN Ports). Die Config für die RAS User geht über die Lanconfig ganz easy und auch sonst ist das Ding vielseitig einsetzbar. Vom DI-304 würde ich abraten, weil er ein Billigrouter ist und dementsprechend wenig bietet. Das Teil beherrscht noch nicht mal das Routing eines zweiten Subnet zur default Route, wenn man ihn für IP Routing innerhalb des gleichen physischen Netzes mit zwei unterschiedlichen IP Netzen benutzt. Der LANCOM 800+ und der DSL/I-10+ sind sicher zu empfehlen, kosten aber "ein Pfennig" mehr... Von Cisco würde ich eher absehen, wenn man das IOS nicht kennt. Hab mir damals schon mit nem 801 einen abgestrampelt um ein LAN2LAN Routing mit RAS Zugriff hinzubekommen. Da hilft auch der CCNA nicht viel...
-
Terminalserveranwendung access Anwendung an Outlook
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von klotz in: MS Exchange Forum
Warum Outlook nicht über den Terminal Server bereitstellen? Anonsten wird so eine Geschichte wie Du sie vorhast wohl nur über "ein wenig" Programmieraufwand gehen. Stecke zwar nicht in der Materie drin aber da dürften dann irgendwelche Virtuellen Kanäle zum einsatz kommen. Diese anzusprechen wird, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, schwieriger als das Outlook auf dem TS bereitzustellen... -
Windows Server 2003 Terminalserver Administrativer Modus
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von najaleon in: Windows Server Forum
Wenn die Anzahl der Session für das RDP Protokoll auf zwei Nutzer begrenzt wird heisst das noch lange nicht, dass ich nun einen Server im Remoteverwaltungsmodus habe, wenn ich auf der anderen Seite die Terminalservices im Anwendungsmodus installiere... -
Terminalserver LicenseServer Fehler
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Server Forum
Sollte nicht der Fall sein, da AFAIK hier nur die TS Lizenzerverinfos für die Domain angepasst werden. -
Das er temp TS CALs verteilt heisst ja nicht, dass sich keine Nutzer mehr ams TS anmelden können. Irgendwann ist jedoch schluss mit den temp CALs, weil sie eben nur 90 Tage gültig sind. Hast Du mal geschaut, wie Dein TS lizenziert ist?
-
Terminal Server Lizenz Ablaufdatum
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von roman.stock in: Windows Server Forum
So und nicht anders... ;) -
Terminal Server Lizenz Ablaufdatum
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von roman.stock in: Windows Server Forum
Beim W2K3 TS haben permanente TS CALs eine Gültigkeit von 52-89 Tage... -
Druckerinstallation am Terminalserver - Zugriff über VPN
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von lips in: Windows Server Forum
Thema Drucken: Da der Clientdrucker ja sicherlich lokal installiert ist muss in den Optionen des RDP Clients lediglich der Haken für das Verbinden der lokalen Drucker gesetzt werden und ggf. der Druckertreiber auf dem TS installiert werden, damit das Mapping korrekt durchgeführt wird. Ab SP1 gibt es beim W2K3 den sogenannten Fallbackprinterdriver, das Gegenstück zu Citrix UPD. Beide funktionieren jedoch gleich schlecht... Im übrigen stimmt es nicht, dass nur lokale Drucker in die TS Session gemappt werden. Thema Bandbreite: Wer seinen RDP Client mit 32 Bit Farbtiefe an den TS anbindet wird recht schnell mit einer ADSL Leitung an seine Grenzen stoßen. Da bei einem einfachen DSLer max 128KBit zur Verfügung stehen (vom Upstream betrachtet) würde ich bei korrekter Einstellung auf eine maximale Nutzerzahl von 4 - 6 gehen, die über diese Leitung angebunden werden können. Allerdings muss man schauen, wie das Nutzer und vor allem das Druckverhalten ist. Eine pauschale Aussage lässt sich als nicht treffen und muss umgebungsspezifisch betrachtet werden. -
Terminal Server - change USER /Install
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von genab.de in: Windows Server Forum
Na da bin ich ja mal gespannt, wie Du an einem XP Rechner 40 - 50 Nutzer gleichzeitig anbinden und arbeiten lassen willst... Ein TS ist ein TS und kein einfacher Rechenknecht. Die Installationsreihenfolge bei einem TS ist immer: 1. Server 2. Terminaldienste 3. Anwendungen Wer es anders macht kann sich auf die Spaßumgebung freuen, die dabei herauskommt. Wenn Du in das Thema Terminalserver etwas tiefer einsteigen willst lege ich Dir folgenden Link ans Herz. Lad Dir "Terminal Services for Microsoft Windows Server 2003, Advanced Technical Design Guide" herunter und Deine Fragen werden beantwortet... ;) -
Mit einem Danke wird es noch nicht getan sein, denn dein TS ist derzeit noch per Device lizenziert, weil der Lizenzserver, wie Du ja beschrieben hast, temporäre TS CALs ausstellt. Geh mal in die Terminaldienstekonfiguration und stelle die Lizenzierung auf pro Nutzer um, ansonsten ist nach 90 Tagen Schluss mit lustig.
-
Terminalserver und Windowsupdates
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von gw.virus in: Windows Server Forum
Ich würde das eher so sehen: Am liebsten spiele ich Updates auf einem Terminal Server ein, wenn KEINE Nutzer auf diesem arbeitet... sorry aber Updates im laufenden Betrieb einzuspielen halte ich ,gerade bei einem TS, für "Selbstmord". -
Probleme mit Lizenzserver/Lizenzen verschwinden
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von tomxl in: Windows Server Forum
Zieh den Lizenzserver auf einen anderen Server um, falls möglich. Wenn nicht möglich dann deinstalliere den Kram und installiere ihn erneut. Beim Lizenzierungsdienst kann eigentlich nicht viel schief gehen (installieren, aktivieren, TS CAL Token einspielen, fertig).... -
TS-Lizenzfrage - Lizenzserver von W2K zu W2K3
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Apollon in: Microsoft Lizenzen
So wie ich das sehe wurden vom Lizenzserver bisher ein riesen Haufen an integrierten (ich nenne sie mal so, weil der Lizenzserver sie auch als solche anzeigt) TS CALs ausgestellt. Wichtig wäre zu klären, woher die Zugriffe der insgesamt 66 Clients kommen, denn soviele permanente TS CALs wurden bereits ausgestellt + 7 temp CALs, von denen theoretisch schon 6 als permanente TS CALs hätten ausgestellt werden können, denn soviele sind ja noch frei. Was hier im Lizenzserver schief läuft wird wohl selbst Microsoft nicht sagen können, denn einen solchen "Lizenzservermüllhaufen" wie Du ihn da hast kann man nicht mehr kontrollieren, der entwickelt ein Eigenleben und mit logischen Schlussfolgerungen kommt man hier nicht weit. Ansonsten würde ich sagen, dass Dein Vorgänger nicht viel Ahnung von der Terminalserverlizenzierung gehabt hat, denn das Geld für die TS CALs hätte er sich sparen können (bis TS CALs für die Win9X Rechner). Mach den Müllhaufen einfach platt und richten den Lizenzserver neu ein, dann hast Du einen Schnitt und eine ordentliche Lizenzierung. Eine Möglichkeit die Lizenzen auf einen anderen Server zu migrieren ist mir nicht bekannt. Mir würde allerdings auch kein Szenario einfallen, in dem dies einen wirklichen Sinn ergeben würde. Im Gegenteil, einen neuen Lizenzserver hochzuziehen ist das Beste was Du machen kannst, da Du den alten Schrott gleich los wirst. Wenn die Chance besteht pack den Lizenzserver auf einen W2K3 Server und weise Deinen TS diesen fest zu! -
temporäre lizenzen laufen endtgültig ab?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von onestone in: Microsoft Lizenzen
Auch hier noch mal der Hinweis auf die Forumssuche. Wie lange permanente TS CALs gültig sind und wie der technische Ablauf ist wurde umfassend beschrieben. Oftmals wird bei der Lizenzierung des TS nicht bedacht, dass die Nutzung des selbigen (in den meisten Fällen) recht flexibel gestaltet werden kann. Ein TS ermöglicht mit einmal Homeworking, Support für Softwarehersteller und Zugriff von jedem Ort der Welt über jede Leitungsart, mit jedem Endgerät (schöner Citrix Werbespruch). So in der Art jedenfalls, wenn die Randbedingungen stimmen. Und es ist eben oftmals, dass zwangsweise mehr Geräte auf den TS zugreifen als Nutzer. Wer günstig überlegt wird bspw. für 5 Heimarbeiter 3 Nutzeraccounts (weil bspw. max nur 3 Nutzer gleichzeitig auf dem TS arbeiten müssen) in der Domain anlegen und die Zugänge an die 5 Nutzer verteilen. Ergebnis: 3 per User TS CALs werden benötigt, während bei der per Device Lizenzierung 5 TS CALs fällig werden, obwohl nur maximal 3 Nutzer gleichzeitig auf dem TS arbeiten werden. Aber vorsicht, das Wort gleichzeitig bezieht sich nicht auf gleichzeitige Lizenzierung des TS mit seinen Zugriffen, sondern auf die Notwendigkeit maximal 3 Accounts für die Heimarbeiter bereitzustellen. Man muss schon ein wenig überlegen und auch beachten, wo es vielleicht zukünftig hingehen soll.