
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Gruppenrichtlinie wirkt nur auf neue Benutzern
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von fastdrive in: Active Directory Forum
Was sagt gpresult bei den Nutzern, bei denen die GPO nicht übernommen wird??? -
Windows 2000 Server für Terminal Dienst oder 2003 Server?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von TopSnoop in: Windows Server Forum
?????? Was soll das heissen? Ansonsten: Der W2K3 ist dem W2K in jedem Fall vorzuziehen, wenn die Mittel da sind. Momentan ist der W2K3 TS einfach das ausgereiftere und bessere Produkt. Wir hatten allerdings auch einen Kunden, der unbedingt beim W2K bleiben wollte. Kann man nichts machen. Ich bin der Meinung, dass es sich eh irgendwann rächen wird, weil Umsteigen muss der Kunden früher oder später in jedem Fall. Die Endkonsequenz ist dann wahrscheinlich: 1. Kunde bleibt jetzt bei W2K und wartet einige Jahre bis der Longhorn TS draußen ist und steigt dann um (weil entweder der Support für den W2K ausgelaufen ist oder ein anderer Grund ihn zwingt umsteigen zu müssen) zzgl. 19%MwSt. ab 2007 2. Kunde kauft jetzt W2K3 für 16% MwSt. und hat die derzeit aktuellste Version des TS im Einsatz, damit verlängert sich auch der Produktlebenszyklus seines W2K3 TS, ggf. kann er auf den Nachfolger des Longhorn TS warten... 3. Kunde setzt jetzt W2K TS ein und verlässt irgendwann wieder das Server-Based Computing Konzept... gibt dafür aber wieder mehr Geld bei seinen Client PCs aus. Ist vielleicht ein bisschen übertrieben diese Betrachtung aber wenn man es genau nimmt kommt es hin... ;) -
Terminalserverlizensierung 2k und 2k3
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von passt in: Microsoft Lizenzen
Für diejenigen, die heute noch W2K TS im Einsatz haben und TS CALs kaufen müssen sind natürlich die per Device W2K3 TS CALs relevant (W2K TS CALs gibt es ja nicht mehr). Diese können und "müssen" logischerweise auch auf einem W2K TS Lizenzierungsserver eingespielt werden... -
Terminalserver Lizenz von User auf Device ändern
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von hannes147 in: Microsoft Lizenzen
Die Lizenzierung der TS stellst Du in der Terminaldienstekonfiguration ein! -
Tu Dir selber einen Gefallen und vermische die Terminalserver Lizenzierung nicht mit anderen Lizenzierungsarten. Ich hoffe Du hast nicht versucht die Server CALs (mir ist noch nicht ganz klar was Du damit meinst) in die TS Lizenzierung einzuspielen...?
-
Lizenzserver ist Lizenzserver, egal ob OEM oder nicht. Nimmt der W2K3 denn wenigstens die W2K TS CALs? Die muss er eigentlich ohne groß Murren schlucken. An Deiner Stelle würde ich mal das Clearinghouse anrufen und fragen, was die dazu meinen. Hatte bisher noch kein Problem dieser Art...
-
Win2k3Terminalserver -> Sound in Terminalsitzung ohne Soundkarte?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
Schau mal in den Optionen des RDP Client unter lokale Ressourcen, da gibt es die Option "Sounds auf dem Remote Computer"... -
Na ja es könnte sein, dass der TS/DC unschön reagiert, wenn Du ihn zwingst mit einmal auf den W2K3 nach seinem Lizenzserver zu schauen, da W2K TS in einer W2K Domain ihren Lizenzserver am liebsten auf dem DC sehen... Hab es in dieser Konstellation selber noch nicht gemacht aber ein Versuch kann nicht schaden. Das schlimmste was passieren kann ist, dass es nicht funktioniert. Bezüglich der W95 Kisten hätte ich eher auf eine Trennung von DC und TS gedrungen als auf die Zusammenarbeit von W95 mit der Domain. Ich nehme mal an, dass die W95 Rechner nichts weiter als Terminals sind oder hast Du die Dinger noch im produktiven Einsatz (sofern man hier noch von produktiv sprechen kann)?
-
In jedem Fall, denn der W2K TS wird ja sicher nicht DC sein (könnte sonst unter Umständen Probleme machen)? Wenn Du den W2K3 zum Lizenzserver machst dann stelle bitte sicher, dass der TS den W2K3 als Lizenzserver zugewiesen bekommt (siehe hier )
-
Wenn der W2K3 nicht aktiviert ist sondern nur der W2K ist es eigentlich klar, dass der W2K3 die Lizenzen nicht annimmt. Ich würde sagen Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Clearinghouse von MS anrufen und fragen was da los ist. Könnte aber sein, dass die schon Feierabend haben. 2. Du aktivierst den W2K3 Lizenzserver und spielst dort ALLE TS CALs ein.
-
Hmmm... bin mir nicht ganz sicher und habe es selber auch noch nicht ausprobiert aber theoretisch müssten die neuen CALs auf dem W2K Lizenzserver einspielbar sein unter der Voraussetzung, dass sie als W2K TS CALs hinzugefügt werden. Hast Du versucht die CALs via Hotline oder über die Website hinzuzufügen?
-
Mal eine Frage. Der Lizenzserver ist wo installiert auf dem W2K oder auf dem W2K3? Es liest sich so für mich heraus, als ob er auf beiden Servern läuft...
-
Windows 2000 TS Remoteüberwachung??
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von fisch-li in: Windows Server Forum
Da muss MS sich bei Citrix wohl noch mal ein wenig schlau machen, schliesslich gehts da auch ohne den Umweg über die ICA Session. -
Benutzer bekommen keine TS-Cal's
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Bassi-R in: Microsoft Lizenzen
Sorry aber wenn ich sowas lese muss ich arg an der Glaubwürdigkeit dieser Aussagen zweifeln. Ohne mich selber loben zu wollen aber zu der hier beschriebenen Problematik habe ich bereits zig Antworten im Backoffice Bereich geschrieben... wer (genau) suchet der auch findet... ;) -
Migration TS 2000 zu TS2003
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Displex2003 in: Windows Server Forum
Hab mal was dazu in den Thread gepackt, weil es hier nicht wirklich reinpasst. ;) -
fehlgeschlagene Benutzeranmeldung am TS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von gize in: Windows Forum — LAN & WAN
Hört sich ja schlimm an... Gott sei Dank sind wir von solchen Problemen bisher verschont geblieben. ;) Zur 4GB Thematik verweise ich mal auf folgenden Link (sehr lesenswert und auch die Kommentare dazu) Anonsten noch folgende Hinweise: Wenn die Möglichkeit besteht dann sollte man für die TS Nutzer auch Terminalserver gespeicherte Profile verwenden, denn dazu sind sie ja auch da. Für all die, die mit getrennten Sitzungen zu kämpfen haben sei nebenbei erwähnt, dass man in der Terminaldienstekonfiguration ein Timeout einstellen kann. Wird dieses gesetzt werden die Sitzungen entsprechend beendet und die Ressourcen sollten wieder frei werden. Wie einige von euch schon fest haben werden bei getrennten Sitzungen natürlich auch die Prozesse weiterhin vorgehalten. Anders geht es ja auch nicht, schliesslich ist ja Sinn und Zweck der getrennten Verbindung, dass der Nutzer an genau der Stelle weiter macht an der er aufgehört hat. Und wer seine Sitzung mit 3 millionen geöffneten Winwordfensterchen beendet der wird sie bei einer getrennten Sitzung bei der nächsten Anmeldung auch wieder vorfinden. Wird der TS neugestartet werden natürlich die getrennten Sitzungen beendet und dementsprechend die Systemressourcen wieder frei... Ich hatte gerade vor ein paar Tagen den Fall, dass in einer getrennten Sitzung ein Prozess vorgehalten wurde der regelmäßig, warum auch immer, den Server mit 25% CPU Auslastung zumüllt, eben weil er noch vorgehalten wird, obwohl der Nutzer sich abgemeldet hat. Nach dem trennen der Sitzung ist die Oftmals ist auch das DAU Verhalten nicht Schuld an solch getrennten Sessions. Beim Einsatz von Citrix ist es oftmals so, dass wenn Nutzer published Applications über das Kreuz rechts oben schliessen die Anwendung zwar zu geht, auf dem Server aber als getrennt weiterhin vorgehalten wird. Kommt es ganz bunt und meldet sich der Nutzer am nächsten Tag am TS an wird oft eine neue Session für den Nutzer erstellt. Hier beissen sich dann die getrennte und die neue Session... Probleme sind hier vorprogrammiert und eigentlich nur durch ein automatisches trennen der Session zu umgehen. Ansonsten kann ich all denen die es noch nicht machen nur eines ans Herz legen... Sucht euch ein Image Programm und behandelt eure TS wie ein rohes Ei. Wenn sie laufen sind sie eine tolle Sache aber wehe es kommt ein Admin der die Worte Terminal Server aus einem Newsletter von Microsoft aufgeschnappt hat. Ein falscher Klick, einmal nicht im Installationsmodus installiert und der stabile TS war mal existent. Ein Image kann da oftmals die Rettung sein. Natürlich hilft dieser Ratschlag nicht denen, die mit den beschriebenen Problemen kämpfen. Probiert es (wenn nicht schon geschehen) mit dem automatischen beenden der getrennten Sitzungen und mit den TS Profilen. -
TSWEB und Drucker wollen nicht aus dem INet
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Armin28 in: Windows Server Forum
Also mit der öffentlichen IP bekomme ich die Anmeldung (darum ging es doch oder?)... wenn Du mir noch Anmeldedaten per PN schickst... :D -
Migration TS 2000 zu TS2003
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Displex2003 in: Windows Server Forum
Na Moment! Ich habe folgendes geschrieben: Ähnliche Funktionen wie Citrix (published Applications, Seamless Windows usw.) wird es erst mit dem TS von Longhorn geben, aber auch da wird das Loadbalancing wohl weiterhin nur über Clustering (erst ab Windows 2003 Enterprise) bzw. Third Party Produkte möglich sein. Laut Microsoft will man da wohl erstmal auch nichts dran ändern... schade eigentlich, denn es wäre ein weiteres Argument für den reinen TS. Ansosnten ist der PS 4.0 (was das Drucken angeht) derzeit einfach nicht zu gebrauchen. Ist schon interessant, wie der Presentation Server mit all seinen Funktionen zur Druckeransteuerung dem simplen Handling des reinen TS beim Drucken unterlegen ist. Und dafür soll der Kunde auch noch zusätzlich einen riesen Haufen Kohle locker machen... In all unseren reinen TS Umgebungen haben wir praktisch keine Druckerprobleme. Der PS4.0 ist mit seinem neuen UPDIII dageben schon ein "Kunstwerk" für sich. Verwechsle Loadbalancing nicht mit Techniken wie dem Spiegeln von Festplatten beim RAID. Das Loadbalancing des Presentation Servers sorgt, für eine ausgeglichene Verteilung der Nutzer auf den Servern, sodass die Server Last- bzw. Nutzermäßig gleichmäßig viel/wenig zu tun haben. Loadbalancing heisst nicht, dass wenn Du bspw. Office auf TS1 installierst dieses auch auf TS2 zur Verfügung steht, denn da muss es, genauso wie jede andere Anwendung auch, zusätzlich installiert werden. Hier sollte/kann man also Techniken einsetzen, die das Deployment von Anwendungen auf den TS automatisieren. Solche Geschichten sind in der Regel jedoch nur für "standardisierte Anwendungen" möglich. Bei vielen unserer Kunden haben wir Anwendungen, die mehr schlecht als recht für den TS Betrieb entwickelt wurden. Mit automatisierten Installationsroutinen kann man hier nicht viel anrichten. Dieses Prozedere ist jedoch Produkt unabhänig (egal ob reiner TS oder der PS von Citrix). Zur Lizenzierung findest Du im Forum einen Haufen an Informationen, einfach mal danach suchen. Ob das Lizenzierungsmodell des Terminal Servers und die Technik die dahinter steckt simpel ist muss jeder für sich entscheiden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erst dann einigermaßen verständlich wird, wenn man die Grundlagen verstanden und in der Praxis schon ein paar TS installiert hat. Wie gesagt, such mal nach dem Thema. Zum Urschleim wirst Du sicher einiges finden. Wenn dann noch Fragen sind her damit. ;) Wenn Du mal ein wenig googelst oder auch hier im Forum suchst wirst Du Threads finden, die sich mit dem Thema Citrix vs. TS beschäftigen. Auf den Seiten von Microsoft dürften dann auch noch ein paar Infos zum RDP Protokoll zu finden sein. -
Windows 2000 TS Remoteüberwachung??
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von fisch-li in: Windows Server Forum
Ist korrekt, ich weiss zar nicht, was sich Microsoft dabei gedacht hat aber Remoteüberwachung ist nur innerhalb einer RDP Sitzung möglich... -
Migration TS 2000 zu TS2003
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Displex2003 in: Windows Server Forum
Von dieser Aktion kann ich nur DRINGEND abraten, vor allem wenn Du vorher kein Image von Deinem Server gezogen hast um ggf. wieder auf den Ursprungszustand zurück zu switchen. Neben den Lizenzen (was ja noch das kleinste Übel ist) wirst Du bei einem Upgrade nicht nur Probleme mit den Anwendungen bekommen (die Frage ist ja, ob auch alle Anwendungen W2K3 fähig sind) sondern arg mit den Drucker- und anderen Gerätetreibern kämpfen müssen. Der Installationsassi wird Dir auch noch zeigen, wo er Probleme beim Upgrade festgestellt hat. Auch wenn es schwer fällt und die Konfiguration mühselig ist, eine Neuinstallation lohnt sich allemal. Der W2K3 TS ist ein ausgereiftes und stabiles Produkt und was das Drucken angeht um weiten stabiler als die neuste Version des Presentation Server von Citrix. Du solltest Dir Stabilität und Performance nicht durch ein "Flickschusterupgrade" verschenken. -
TSWEB und Drucker wollen nicht aus dem INet
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Armin28 in: Windows Server Forum
Hast Du die lokale IP des Rechners in der Anmeldung angegeben oder die öffentliche? Bin zwar nicht so der TSWeb Crack aber mir wäre neu, dass TSWeb für XP vorgesehen ist... -
Und was davon hast Du nicht hinbekommen? Wo ist das Problem?
-
Such mal im Forum zum Thema, wurde beinahe bis zum Erbrechen besprochen. Wenn dann noch Fragen sind noch mal melden.
-
Berechtigung der Gruppe Remotedesktopbenutzer am Terminalserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von cadica in: Windows Server Forum
Das Ganze lässt sich hübsch per GPO und bei genauerer Anpassung via Hidecalc auch für andere Laufwerke wunderbar lösen. Für die etwas klügeren DAUs sollte man natürlich solche Scherze wie Ausführen (c:\ geht ja darüber auch) oder die Adressleiste im Explorer ausblenden oder den TS am besten so dicht machen, dass die Nutzer nur die Anwendungen nutzen können, die auf dem Desktop liegen. Ist ein wenig gewurschtel aber ansonsten kein Problem per GPO. -
Zeitsynchronisation in der Domain, Nutzer dürfen lokale Zeit nicht ändern
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Ok, danke erstmal für die Antworten! Tradis scheint ganz brauchbar zu sein, ich werde es mal Testen. Und für die NT Rechner gibt es vielleicht doch die Möglichkeit die lokalen Admin Rechte zu entziehen.