
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Pro-Server Lizenz für Terminalserver?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Pylon in: Microsoft Lizenzen
Wichtig ist halt, dass man Client und User bei der TS Lizenzierung (gedanklich) nicht mischen darf. Wenn wir bei einem TS von per User TS CALs sprechen, dann haben die Client Endgeräte TS lizenzrechtlich gesehen keine Bedeutung, es wird hier der Zugriff des einzelnen Nutzers lizenziert. Die concurrent (also den gleichzeitigen Zugriff) Lizenzierung kennt der TS nicht. Hier wird für jeden Nutzer und jedes Geräte, dass eine Verbindung zum TS aufbaut vergeben. Beim W2K3 TS werden diese Lizenzen jedoch nach spätestens 89 Tagen wieder freigestellt, sofern das Gerät, welches die TS CAL erhalten hat, sich nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraums der TS CAL (52-89 Tage) erneut am TS anmeldet. Von welchem Lizenzserver der TS seine TS CALs bezieht kann man ab SP1 bequem in der Terminadienstekonfiguration und/oder per GPO festlegen, ansonsten ist Handarbeit angesagt. Temporäre TS CAL können übrigens (theoretisch) unendlich viele ausgestellt werden. Ansonsten empfehle ich zu diesem Thema die Suche und ältere Threads in diesem Topic. -
W2k3 TerminalSrv u Email Clients
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von hcibis in: Windows Server Forum
Willkommen im Club, mit dem Problem hatte ich mich bereits auch schon auseinandersetzen dürfen. In meinem Fall war es nicht das DIC sondern Outlook Express und das kollidierte mit dem BackupExec, welches auf dem TS installiert ist. Habe damals auch zwanghaft nach einer Lösung gesucht es aber dann aufgeben müssen. Glücklicherweise war die Alternative für den Betrieb des TS nicht kriegsentscheidend und mit vertretbarem Aufwand umszusetzen. Sorry hätte gern eine Lösung beigesteuert aber da muss ich leider passen... -
W2k Terminal Server Lizenz steckt fest
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von hcibis in: Windows Server Forum
Die Registry des TS hat damit herzlich wenig zu tun. Wieviel Clients haben derzeit eine permanente TS CAL vom Lizenzserver erhalten? Wieviel temporäre TS CALs wurden ausgestellt? Welche davon sind noch gültig? Wann läuft die nächste permanente TS CAL ab und welchen Client würde dies betreffen? Welches Servicepack haben TS und Lizenzserver? -
temporäre lizenzen laufen endtgültig ab?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von onestone in: Microsoft Lizenzen
Vorsicht mit solchen Falschaussagen. Denn nach dieser Logik müsste ich auf einmal bei all unseren Kunden die einen W2K3 TS im per User Lizenzierungsmodus einsetzen für jeden Nutzer, der einen Windows XP Client oder ein Endgeräte mit einem RDP Client besitzt und theoretisch Zugriff auf den TS hätte eine per User TS CAL kaufen... Richtiger wäre, dass jeder User, der wirklich eine Verbindung zum Terminal Server herstellt auch eine TS CAL benötigt. @onstone: Zum Sinn und Unsinn der Terminalserverlizenzierung hatte ich schon mal etwas geschrieben. Ich denke wir teilen da eine Meinung... Fakt ist jedenfalls, dass Dein TS nicht korrekt lizenziert ist (wenn Du bis jetzt ausschliesslich per User TS CALs gekauft und im Lizenzserver hinterlegt hast), sondern dieser sich derzeit im per Device Lizenzierungsmodus befindet und somit vom Lizenzserver natürlich auch dergleichen haben möchte. Geh mal bitte in die Terminaldienstekonfiguration auf Deinem TS stelle den Lizenzierungsmodus auf per User. Ansonsten kann ich nur die Boardsuche zum Thema TS Lizenzierung empfehlen, da findest Du alles was man zum Thema wissen muss (inkl. Links zu externen Quellen). -
TS-Lizenzfrage - Lizenzserver von W2K zu W2K3
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Apollon in: Microsoft Lizenzen
Das heisst, wenn ein W2K3 DC eingesetzt wird reichen angeblich die TS CALs? W2K3 CALs werden nach dieser Aussage dann nicht benötigt? -
temporäre lizenzen laufen endtgültig ab?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von onestone in: Microsoft Lizenzen
temp TS CALs laufen immer ab, genau nach 90 Tagen, wenn sie nicht durch eine permanente TS CAL (die im übrigen eine Gültigkeit von 52-89 Tagen haben) ersetzt werden. siehe auch Forumssuche. Ich nehme mal an, dass Du zu wenig TS CALs auf dem Lizenzserver hast bzw. Dein TS nicht korrekt lizenziert ist (per User, per Device). -
Backup Exec Benachrichtung mit SMTP Auth?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Danke, ich werde es mal bei Gelegenheit ausprobieren. Finde es schon ein wenig komisch, dass Veritas/Symantec sowas nicht berücksichtigt. -
Backup Exec 10. Streamer möchte ständig gereinigt werden?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Interessant. Wir haben bisher bei keinem unserer Kunden die BE einsetzen irgendwelche Reinigungsaufträge angelegt. Wozu auch, schliesslich geschieht der Reinigungsvorgang automatisch. Will heissen, dass Bandlaufwerk erkennt, dass es sich um ein Reinigungsband handelt, rödelt seinen Kram druch und fertig ist die Reinigung. So ist es bis heute bei 95% unserer Kunden der Fall und bisher hat das immer funktioniert. Die Ausnahme käpft derzeit mit dem oben beschriebenen Problem. Bei einem anderen Kunden haben wir auch ein Exabyte im Einsatz, zwar nicht das gleiche Modell aber das Vorgängermodell und auch hier funktioniert es wie eben beschrieben.... Ansonsten bin ich ein wenig verwirrt, denn die Option zum Reinigen gibt es im Kontextmenü des Laufwerks nicht... Trotzdem Danke erstmal für die Hinweise. Gruß Wolke -
W2K3 - Druckproblem beim TS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von tobsi2004 in: Windows Server Forum
Ich würde sagen, es sind 77 an der Zahl.... siehe hier. Gerade das Drucken ist in PS 4.0 Umgebungen der letzte Sch... Citrix hat sich damit keinen Gefallen getan. -
Backup Exec Benachrichtung mit SMTP Auth?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Niemand eine Idee? -
Backup Exec 10. Streamer möchte ständig gereinigt werden?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, ich benötige mal ein paar Erfahrungenen/Meinungen zur unten aufgeführten Meldung von Backup Exec (V10). Die Meldung erscheint trotz Einlegen des Reinigungsbands vor einigen Tagen und auch davor wurde das Reinigungsband recht häufig eingelegt. Meine Vermutung: 1. Das Laufwerk hat einen weg. 2. Bug von Backup Exec, da die Sicherung an sich ja läuft. Die Medien können es auch nicht sein, da diese kaum ein Jahr alt sind und darauf schon gesichert wurde. Weiterhin trat das Problem mit den Tape Alert Meldungen erst gegen Ende letzten Jahres auf, es lief also geraume Zeit ohne diese Fehler. Hat jemand eine andere Idee oder Meinungn?? ----- TapeAlert-Ereignisse----- Das Gerät hat die folgenden TapeAlert-Diagnoseinformationen ausgegeben. Weitere Informationen zu TapeAlerts erhalten Sie beim Hersteller des Geräts. Warnung - Das Medienlaufwerk ist für die Routinereinigung vorgesehen: 1. Warten Sie, bis der aktuelle Vorgang abgeschlossen ist. 2. Benutzen Sie danach ein Reinigungsmedium. Schlagen Sie im Benutzerhandbuch des Medienlaufwerks nach gerätespezifischen Reinigungsanweisungen nach. Wechsler: Laufwerk: EXABYTE 1 Schacht: -
W2K3 - Druckproblem beim TS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von tobsi2004 in: Windows Server Forum
Dann handelt es sich definitv um einen Bug. Ihr setzt nicht zufälligerweise den PS 4.0 ein? Wir haben zig Kundenumgebungen, in denen die Sache ohne Probleme funktioniert (PS4.0 Umgebungen mal außen vor gelassen). Im Übrigen gibt es für den Presentation Server noch Richtlinien, die auch für das Druckverhalten relevant sind... Ansonsten ist es so, dass das Druckermapping bei entsprechende Anzahl von lokalen Druckerobjekten durchaus ein paar Sekunden dauert und dementsprechend der zuerst erstellte Drucker Standarddrucker ist. Nachdem jedoch alle Drucker erstellt wurden sollte der lokale default Drucker auch default in der RDP/ICA Sitzung sein. -
Terminal Server - bei connect was ausführen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von peekay in: Windows Server Forum
Weiter unten die Copy des GPO Textes. Problem ist nur, dass das Ganze nur für die explizit angegebene Anwendung funktioniert, der Rest des Desktops wird ausgeblendet bzw. ist "Blue Screen". Es gibt drei Wege dies zu konfigurieren: 1. GPO (Benutzer oder Computerkonfiguration) --> Administrative Vorlagen --> Windows Komponenten --> Terminaldienste --> "Ein Programm beim Herstellen der Verbindung ausführen" 2. In der Terminaldienste Konfiguration --> Verbindungen --> Eigenschaften RDP Protorkoll --> Umgebung 3. In den Einstellungen des RDP Clients Aber ich denke, dass es nicht das ist was Du suchst.... Mehr fällt mir dazu erstmal leider nicht ein. Der Autostart scheint ja keine Alternative zu sein. Obwohl mir noch nicht ganz klar ist, warum, denn in der Regel trennt man eine RPD Verbindung nicht sondern melde sich von dieser korrekt ab und später wieder an, sodass man es dann auch über den Autostart regeln kann. Konfiguriert die Terminaldienste, so dass ein bestimmtes Programm automatisch bei Verbindungsherstellung ausgeführt wird. Mit dieser Einstellung können Sie ein Programm angeben, das bei Anmeldung eines Benutzers an einem Remotecomputer automatisch ausgeführt wird. Die Programmstarteinstellungen des Serveradministrators oder Benutzers werden dabei außer Kraft gesetzt. Das Startmenü und der Windows-Desktop werden nicht angezeigt, und beim Beenden des Programms durch den Benutzer wird automatisch die Sitzung getrennt. Standardmäßig lassen die Terminaldienste den Zugriff auf den gesamten Windows-Desktop zu, wenn dies nicht durch diese Einstellung oder bei der Konfiguration der Clientverbindung durch den Serveradministrator oder den Benutzer verhindert wurde. Um diese Einstellung zu verwenden, geben Sie unter "Programmpfad und Dateiname" den vollqualifizierten Pfad und Dateinamen der Programmdatei an, die beim Anmelden des Benutzers ausgeführt werden soll. Falls notwendig, geben Sie unter "Arbeitsverzeichnis" den vollqualifizierten Pfad zum Startverzeichnis für das Programm ein. Wenn Sie das Feld "Arbeitsverzeichnis" leer lassen, wird das Programm mit seinem standardmäßigen Arbeitsverzeichnis ausgeführt. Falls der angegebene Programmpfad, Dateiname bzw. das Arbeitsverzeichnis kein gültiger Verzeichnisname ist, schlägt die Terminalserververbindung fehl, und eine Fehlermeldung wird angezeigt. Wenn der Status aktiviert ist, führen die Terminaldienste automatisch das angegebene Programm aus und verwenden dabei das angegebene Arbeitsverzeichnis (oder das standardmäßige Programmverzeichnis, falls kein Arbeitsverzeichnis angegeben wurde). Wenn der Status deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, starten Terminaldienstesitzungen mit der Anzeige des vollständigen Desktops, sofern der Serveradministrator oder Benutzer nichts anderes festgelegt hat. Hinweis: Siehe hierzu die Einstellung "Diese Programme bei der Benutzeranmeldung ausführen" in System.adm. Diese Einstellung wird in den Ordnern "Computerkonfiguration" und "Benutzerkonfiguration" angezeigt. Falls beide Einstellungen konfiguriert sind, haben die Einstellungen unter "Computerkonfiguration" Vorrang vor den Einstellungen unter "Benutzerkonfiguration". -
Terminal Server - bei connect was ausführen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von peekay in: Windows Server Forum
Was heisst bei Dir wiederaufnehmen? Wiederaufnehmen würde (IMHO) bedeuten, dass eine getrennte Session wiederverbunden und somit aktiv gesetzt wird. Nur dann bist Du eben dort, wo Du die Session verlassen hast. Ein automatischer Start von bginfo über den Autostart wäre also nicht möglich. Der würde nur dann funktionieren, wenn Du Dich wirklich am TS und einer neuen Session anmeldest. Anonsten gibt es in den GPOs noch ein oder zwei Optionen zum Programmstart bei RDP Verbindungsaufbau. -
W2K3 - Druckproblem beim TS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von tobsi2004 in: Windows Server Forum
?????? Mir scheint es eher so, als ob das Client - Server Treibermapping nicht richtig funktioniert. @tobsi: Achte darauf, dass passend zu den Clientdruckertreibern ein Serverdruckertreiber (erst gucken, ob "Built-In" Treiber verfügbar sind und sonst auf den Herstellerseiten schauen) auf dem TS installiert ist. Wenn der TS alle Clientdrucker korrekt erstellt, dann wird in der TS Sitzung auch der lokale Standarddrucker Standarddrucker in der TS Sitzung. -
Terminalserver - zip-komprimierte Ordner
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Server Forum
Sowohl ein- wie auch auspacken ist problemlos mit dem W2K3 möglich. -
Die Basic enthält Word, Excel und Outlook.
-
Backup Exec Benachrichtung mit SMTP Auth?
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, ich habe bei vielen Kunden die Benachrichtigungsfunktion von BE eingestellt und in der Regel funktioniert diese auch recht gut. Mein Problem jetzt ist allerdings, dass ich bei einem Kunden einen Mailserver stehen habe, der SMTP Auth erfordert. Leider gibt es im BE keine Option zum Einstellen der Authentifizierung. Kennt jemand einen Weg, wie man BE trotzdem beibringen kann, dass es sich am Mailserver Authentifizieren muss? Gruß Wolke -
Server 2003 und Office 2003 Lizenzen mit WTS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von atze11 in: Microsoft Lizenzen
Na ja TS CALs sind in dem Zusammenhang wohl eher der kleinere Kostenfaktor. Ich sehe das eher so, dass Du das Geld, was Du bei den TS CALs sparen willst in ein paar Monaten doppelt und dreifach ausgeben musst, denn der W2K TS gehört nun mal zum alten Eisen. Ich hatten gerade letztens einen Fall, wo jemand erstaunt war und gefragt hat ob man beim W2K TS nicht die Farbtiefe nach oben schrauben kann. Der W2K3 TS ist eine feine Sache. Jetzt noch einen W2K TS einzusetzen halte ich für einen Rückschritt, zumal die angesprochene per User Lizenzierung nur beim W2K3 TS möglich ist. -
Korrekt! Das musst Du entscheiden. Wie gesagt, die per User TS CALs sind meist flexibler als die Device TS CALs...
-
Server 2003 und Office 2003 Lizenzen mit WTS
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von atze11 in: Microsoft Lizenzen
TS CALs brauchst Du in jedem Fall! W2K WS fallen nicht in den Transition Plan von MS für den W2K3 TS, nur Win XP mit Kaufdatum vor dem 24.04.2003... Ich würde an Deiner Stelle per User TS CALs nehmen, da diese flexibler sind als Device CALs. -
Einen TS aus dem Boden zu stampfen ist nicht weiter schwer, wenn man alle relevanten Nebensächlichkeiten beachtet, die ich mal wie folgt kurz umreisse: 1. Terminalserverlizenzierungsdienst installieren (wahlweise auf einem frei verfügbaren Memberserver oder aber auf dem TS selber). In jedem Fall muss es ein W2K3 Lizenzserver sein. 2. Lizenzserver aktivieren und TS CAL Token einspielen 3. Terminaldienste auf dem gewünschten Server installieren (wahlweise über Software oder den Serverkonfigurationsassi) 4. Terminalserver in den entsprechenden Lizenzierungsmodus bringen (standardmäßig steht er auf per Device) und ihm zur Sicherheit seinen Lizenzserver fest zuweisen (geht ab SP1 über die Terminaldienstekonfiguration --> Servereinstellungen) Danach läuft die Kiste und kann mit Anwendungen gefüttert werden. Für Office2K3 benötigst Du kein ORK, der TS bzw. die Office Installationsroutine erkennt automatisch, dass es sich um eine TS Installation handelt. Die Installation des SP2 für Office empfehle ich. Ansonsten gibt es bis auf den Installationmodus und Anwendungsmodus nicht viel zu beachten...
-
2k3 server mit 3 GB RAM und der /3GB-Switch
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von wirtnix in: Windows Server Forum
Siehe auch hier -
Dienst mit Startparameter installieren
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von bummie in: Windows Server Forum
Gucks Du hier ;) -
Brian Maddens Buch Terminal Services for Windows Server 2003 kostenlos downloaden
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Brian Madden hat sein Buch Terminal Services for Microsoft Windows Server 2003, Advanced Technical Design Guide jetzt zum Download bereitgestellt. Das ist zwar Pech für die, die es sich vor kurzem gekauft haben aber Glück für die, die neu im Terminal Server Bereich sind und ein brauchbares Buch zu diesem Thema suchen. Zum Download gehts hier. P.S. Das Buch beinhaltet nicht die Neuerungen des SP1 für W2K3 und die Terminaldienste. Lesenswert ist es nichtsdestotrotz allemal.