
Wolke2k4
Members-
Gesamte Inhalte
2.235 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolke2k4
-
Terminal Server 2003 Lizenzierung
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Nusschale in: Microsoft Lizenzen
Sofern die CAL irrtümlich/unabsichtlich vergeben wurde wird diese nach spätestens 89 Tagen wieder frei. Es ist schon richtig, dass man ein paar mehr TS CALs kaufen sollte, da bspw. bei der per Device Lizenzierung oft Zugriffsmöglichkeiten von Heimarbeitsplätzen vergessen werden. Eines Tages wundern sich die Admin dann, warum keine TS CALs mehr zur Verfügung stehen, obwohl eigentlich für alle PCs der Firma TS CALs gekauft wurden. -
@ Mathmos: Sorry aber was Du da schreibst ist Unsinn. Das der Presentation Server zum Einsatz kommt heisst noch lange nicht, dass die Grundvorraussetzung für eine erfolgreiche Anmeldung am TS (nämlich die Mitgliedschaft in der Gruppe der Remotedesktopnutzer) nicht gewährleistet sein muss. Sobald der Presentation Server installiert ist und Anwendungen für die Nutzer freigegeben wurde dürfen diese von selbigen genutzt werden. Anders sieht es mit dem Desktop aus, denn der ist per Default für Ottonormalnutzer ab PS 3.0 und/oder 4.0 (bin mir nicht ganz sicher) gesperrt und muss zusätzlich freigegeben werden.
-
Schon seit mindestens einem halben Jahr nicht mehr. Das Ganze heisst jetzt Symantec Backup Exec...
-
Sollen sich die Nutzer am Desktop anmelden? Die Lizenzierung beider Systeme stimmt (TS und Presentation Server)? Was sagt das Eventlog?
-
Die Version 10d wurde zwar jetzt von der Symantec Design Abteilung "vergewaltigt" aber ich denke, dass Backup Exec auch weiterhin mein persönlicher Favorit bleiben wird. Bei allen Kunden, die BE nutzen gibt es bis auf ein paar Kleinigkeiten keine Probleme mit der Sicherung...
-
Win 2003 Terminalserver druckt langsam auf Win2000-Druckserver
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von dauerpraktikant in: Windows Server Forum
Die Option "Druck sofort beginen" (Druckereigenschaften --> Karteireiter Erweitert) wirkt manchmal Wunder. Gerade bei "festen Druckern" sollte sie unbedingt aktiviert sein. -
So nun noch mal mein Senf. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :D Natürlich wird die WAN IP bzw. der DNS Name im TSWeb angegeben. Der Connect geht ja auch auf die WAN IP und wird vom Router durch das Forwarding entsprechend an den LAN Server weitergereicht. Ich bin wohl mit meinem letzten Test (der schon ein Weilchen her ist) durcheinander gekommen. Den habe ich LAN intern aufgebaut und dementsprechend kann man hier natürlich auch die LAN IP des TS angeben. Vielleicht macht es die Sache verständlicher, wenn man sich den TSWeb wie den richtigen RDP Client vorstellt, nur das er halt im Browser integriert ist. Und wie beim richtigen RDP Client kommt im Feld Server natürlich die IP des TS rein. Geht es über einen Forward dann halt über die WAN IP des Routers, bleibt es im LAN kann man die LAN IP angeben. Wäre das auch geklärt... ;)
-
Findet irgendwie kein Ende die Diskussion... Ich glaub ich setz mich gleich hin und schuster mir die Umgebung gleich mal nach...
-
wieso auch. Ich dachte wir waren uns einig, dass es nur und ausschliesslich funktionieren kann, wenn das Forwarding aktiv ist....
-
Ist wie gesagt leider nicht möglich. Citrix bietet bspw. mit dem Citrix Secure Gateway (CSG) die Möglichkeit das ICA Protokoll SSL verschlüsselt über den Äther zu schicken. Hier wird wirklich nur mit Port 443 gearbeitet, den Rest übernimmt das CSG. Solche Funktionalität wird es erst mit der nächsten Windows Server Version geben... das Ganze wird dann wohl TSG heissen.
-
??? Wie denn auch? Die TSWeb Site sprichst Du in jedem Fall mit der WAN IP bist aber gleichzeitig schon im Internen Netz. Auf der TSWeb gibst Du nun die LAN interne IP des TS an und fertig ist der Lack.
-
Nur so und nicht anders geht es. Die Session des Webclients benötigt in jedem Fall den Port 3389, ohne diesen gibt es keinen Connect zum TS. Das RDP Protokoll wird nicht durch den Port 80 geschliffen, wie Du vielleicht angenommen hast, sondern geht weiterhin über den 3389. IThome hat es schon richtig beschrieben. Der Webclient ist nur für die Fälle gedacht, in denen der Full RDP Client nicht zur Verfügung steht.
-
Terminalserver 2003 & Drucker
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Walhalla in: Windows Server Forum
Eben deswegen sollte man von solchen Spielereien (lokale und Domain Nutzer Konten) die Finger lassen, weil sie in der Praxis nicht bzw. nur schwer handlebar sind. Mir ist auch nicht ganz klar warum diese Teilung, macht nur Ärger wie man sieht. -
Terminalserver im Rechenzentrum
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von servercluster in: Windows Server Forum
Zumal Du den Presentation Server 4.0 garnicht auf einem DC installieren kannst... siehe CTX106529 -
Frage zu den Terminaldiensten
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Walhalla in: Windows Server Forum
Sicherlich kein unlösbares Problem. Das eigentliche Problem würde ich eher in den lokalen Nutzern sehen. Ich betreue jetzt einen Kunden, bei dem die alte EDV Firma lokal auf dem TS Nutzerkonten angelegt hat... na ja, warum einfach, wenns auch kompliziert geht... Was genau willst Du erreichen? Es gibt sicher Scripte, die sowas lösen, unter anderem könnte man sicher ein wenig Code in das Loginscript packen. Das Script muss natürlich intelligent genug sein zu erkennen, dass entweder: 1. sich der anmeldende Nutzer auf dem TS befindet und nur dann das Programm startet oder 2. das Programm garnicht installiert ist (wäre auf einem FatClient sicher der Fall) und dementsprechend die Startroutine nicht abgearbeitet wird. Ansonsten gibt es noch einen Autostart Ordner auf dem TS. Generell sind aber die Möglichkeiten einen TS bspw. über Gruppenrichtlinien zu administrieren in einer NT 4 Domain sehr beschränkt. Und das rumspielen an lokalen GPOs macht nicht wirklich Spaß. Ansonsten kannst Du dem TS noch in der Terminaldienstekonfiguration --> Verbindungen --> Eigenschaften RDP Protokoll --> Karteireiter Umgebung sowas wie einen Programmstart mitgeben. Allerdings ist das in den seltensten Fällen wirklich brauchbar und bestimmt nicht das was Du suchst. SBS W2K3 = Möglichkeit den TS via GPO zu administrieren und in jedem Fall zu empfehlen -
SBS 2003, SRV 2003 & Terminalsrv 2003
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von IT-Norbert in: Microsoft Lizenzen
Ich glaube kaum, dass eine Aussage in einem Forum bezüglich korrekter Lizenzierung und im "K-Fall" eine Bezugnahme darauf rechtlichen Bestand hat. Letztenendes sind jegliche Aussagen in Foren ohne Gewähr. Wer auf die Aussagen/Meinungen anderer und deren vermeitliche Richtigkeit vertraut handelt selbstständig und auf eigene Gefahr. Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Sofern auf den TS von einer zweiten Firma zugegriffen wird dürften (nach meinem letzten Kenntnisstand) normale TS CALs lizenzrechtlich nicht aussreichen. Für dieses Szenario müssten dann eigentlich External Connector Licenses eingesetzt werden... -
W2K3 Server verliert Netzwerkverbindung nach Neustart
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Der Switch ist unmanaged, von daher werde ich die Settings an der NIC des Servers einstellen. Aber Danke für den Hinweis! -
W2K3 Server verliert Netzwerkverbindung nach Neustart
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
An der Auto Negotiation habe ich auch schon "rumgespielt". Ich habe das aber nicht weiter verfolgt, weil es nach dem Neustart wieder ging, wäre aber noch mal ein Ansatz. Das Kabel hatte ich auch schon in Verdacht und dementsprechend mehrmals getauscht. Aber jetzt wo Du es sagst. Das Kabel was jetzt dran hängt ist zwar ein neues allerdings UTP CAT 5 und ich meine mich daran erinnern zu können, dass es kein CAT 5e ist... Der Server geht mit dem Kabel direkt an den Switch, also nicht über das Patchfeld. Ich hatte auch schon daran gedacht die Kiste mal nur an einen 100-er Port anzuschliessen. Problem ist natürlich, dass man hier nicht all zu viel testen kann, weil der Server wie gesagt schon der "Chef" im Netz ist... -
Backup Exec 10. Streamer möchte ständig gereinigt werden?
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Nachdem das Laufwerk gewechselt wurde läuft die Sicherung jetzt wieder, war also ein Hardwaredefekt... Danke noch mal an alle! -
W2K3 Server verliert Netzwerkverbindung nach Neustart
Wolke2k4 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, ich habe derzeit ein Problem mit einem neuen Server (Bull Express 5800 120Lh). Auf dem Server läuft W2K3 mit SP1, ADS und Exchange 2003 und ansonsten spielt er noch Fileserver. Das Problem ist der Connect zum Netzwerk. Fast jedes mal, wenn der Server neu gestartet wird ist der Server weder anpingbar noch kann er selber das Netz und andere Hosts erreichen. Startet man die Kiste anschliessend neu ist die Netzwerkverbindung wieder da... Das Problem ist nicht immer nachvollziehbar. Wir haben die Kiste auch mehrere Male hintereinander booten lassen, das Netz war da. Ein Muster ist also nicht wirklich erkennbar. Wahrscheinlich tritt das Problem immer dann auf, wenn der Server schon eine Weile gelaufen ist. Der Server hängt an einem GBit Port eines D-Link Switches (DES-1026G). Das Mainboard wurde bereits wegen Problemen mit der Lüftersteuerung gewechselt, ein Hardwaredefekt kann also ausgeschlossen werden... Hat irgendjemand eine Idee zu diesem Problem???? Gruß Wolke -
terminalserver - ne frage zu den 2 vorhandenen zugriffen
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Microsoft Lizenzen
"Von Haus aus" möglich ist bei W2K3 nur der Remotedesktopzugriff, der generell nicht lizenziert wird/werden muss. Installierst Du die Terminaldienste benötigst Du einen TS Lizenzserver und die dazugehörigen TS CALs. Die Art der Lizenzen (per User oder per Device) solltest Du eigentlich kennen, wenn Du sie gekauft hast... Es geht bei der TS Lizenzierung auch nicht um den gleichzeitigen Zugriff. Such mal bitte im Forum nach dem Thema, es wurde bereits mehrfach behandelt. Wenn dann noch Fragen sind immer her damit. -
Remotedesktop Terminalserver auf Server 2003
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Schrammel in: Windows Server Forum
Na ja es sind 90 Tage für temporäre TS CALs. Dein Problem scheint mir eher am Forwarding zu liegen. Bin auch gerade dabei bei einem Lancom Router ein Forward auf die 3389 einzurichten, klappt allerdings noch nicht ganz... bin noch am Troubleshooting. -
Win2003-TerminalServices: lokales COM1 Gerät funkt. nicht
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von markus.etzel in: Windows Server Forum
Ist das COM-Port Mapping auf dem TC aktiviert? -
Die KX Treiber sind für den TS nicht freigegeben! In der Regel weisst Kyocera auf diese Tatsache auf seinen Downloadseiten auch hin...
-
Probleme mit Citrix und TS anmeldung
Wolke2k4 antwortete auf ein Thema von Ralle in: Windows Server Forum
Könnte gut sein, denn ein Verhalten wie Du es beschreibst ist schon sehr ungewöhnlich und in der Regel kommt der Admin immer auf den Server, auch bei Problemen mit der Lizenzierung.