Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. @Carlito: Die Techniker bekommen i.d.R. Core2Duo mit 1,8 GHz und 1 GB Ram .. mit Windows XP ... Vista kommt mir noch lange nicht ins Haus! ... schau halt auf der HP Seite nach - da sind die unterschiedlichen Konfigurationen wunderbar in einer Tabellenübersicht HP Compaq nc8430 Business Notebook-PC Kleine & mittlere Unternehmen
  2. Warum macht ihr das nicht via GPO? Da kann man doch problemlos Favoriten für den IE bereitstellen!
  3. Wir setzen generell bei unseren Technikern und in der IT die nc8340 ein. Serielle Schnittstelle ist onboard und mit 9 poligen Anschluss herausgeführt. Wenn Du auch noch parallel benötigst brauchst Du die Dockingstation dazu ... liegt bei 130€. Die Geräte sind gut und flott ... hab selber einen :D
  4. In dem Du eine Version aus nem Open Vertrag verwendest und ein entsprechendes Transformfile mit dem ORK 2003 - Cusomize Installation Wizard erstellst
  5. Hi, Linksys .. kommt darauf an ... bei den WRT54GL setzen wir halt die DD-WRT Firmware ein .. keine Probleme bei unseren Außendienstlern :)
  6. Schau Dir mal die Artem Geräte auf der Funkwerk Seite an! Da gibt es auch einen Antennenrechner der Dir auwirft, welche Antennen etc. Du bei der gewünschten Datenrate und Reichweite benötigst Guckst Du: Funkwerk Enterprise Communications [artem Antenna Configurator]
  7. Es kann durchaus am Kabel liegen! Da gibt es unterschiedliche Qualitäten! Einfach mal ein kürzeres 2m Kabel verwenden oder ein hochwertiges Kabel! Ansosnten an dem Teil einen Printserver anschließen
  8. Einfach bei T-Mobile in der Kundenberatung mal nachfragen
  9. Hallo, ich habe das gleiche Problem - allerdings - beim nächsten Updatelauf wird ein Update für den IE7 nachgezogen und dann geht er
  10. Hi, die hier können so was Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten Die Signatur Geschichte hab ich mir mal angeschaut ... das ist nicht schlecht gemacht - Serverseitig für User eine persönliche Sig vorzuhalten die mit den Eintragungen aus dem AD gefüllt wird.
  11. Squire

    opensource in unternehmen

    also VoIP verwenden wir bisher nicht ... da dies nur in der kostenpflichtigen Enterprise Version enthalten ist ... guckst Du Jive Software: Openfire Feature Tour Außerdem .. Openfire/Spark setzen wir nur in der IT ein .. niemand sonst im Unternehmen.
  12. Squire

    opensource in unternehmen

    ganz einfach .. will ich eine Sicherheitslücke aufreißen? Skype benötigt externe Verbindung zum Skype Server ... interessanter Artikel auf heise Security - Know-how - Wie Skype & Co. Firewalls umgehen und heise Security - News - Skype liest BIOS-Daten aus und weiter heise Security - News - Skype unter die Lupe genommen Unsere Firewalls würden zwar den Kram blockieren aber so ganz koscher ist Skype da nicht OpenFire läuft bei mir auf einem Server mit und wir bleiben komplett netzintern. Außerdem hab ich ne LDAP Anbindung ans AD und brauch nicht groß irgendwas einrichten .. Spark auf den Rechner und Benutzername und PW wie im AD dank LDAP
  13. Squire

    Login Daten

    Jeder managebare Switch hat einen Console Port ... also Serielles Kabel anschließen und per Telnet drauf. Weiter Infos .. siehe Doku, Cisco Knowledgebase oder wende Dich an den Cisco Support
  14. Squire

    opensource in unternehmen

    Hi, mehrere Linux Server als Firewall/Proxies/Syslogs ab Juli OTRS als Ticketsystem Typo3 für die Webpräsens Openfire für Instantmessaging für uns Admins untereinander
  15. Nimm Deine MCP Karte :D für was anderes ist die eh nicht zugebrauchen
  16. Wenn ich das richtig im Kopf hab sind auf den alten HP Netservern LSI Logic verbaut ...
  17. egal ob das so funktioniert ... Sinnvoll ist es in dieser Konstellation auf keinen Fall, da keinerlei Firewall den Exchange schützt. So kann man die Kiste auch gleich auf den Hof stellen! Bevor man irgendwas mittels Jana versucht abzubilden wäre es sinnvoller, man stellt eine kleine Linuxbüchse hin und läßt diese Firwall und Einwahl machen. z.B. einen alten Pentium II Rechner (braucht nicht viel Strom) genommen, ISDN Karte rein und IP Cop drauf. Definitiv sauberer und sicherer als ein Windows Hobel mit Jana Proxy und dann Verrenkungen machen um Mails zu empfangen/versenden
  18. @Goscho deshalb hab ich ja geschrieben mit den 9er Platten booten ... damit sind die 18er kein Bootvolume und können mit Diskpart großgezogen werden
  19. naja ... meine Konfig lief jetzt gut ein 3/4 Jahr ohne Probleme ... irgendwas haben die Jungs geändert ...
  20. Hi, es gibt einen Weg mit Bordmitteln! Von den 9 GB Platten booten und bei den angeschlossenen 18er mittels Diskpart (ist bei W2k3 dabei) das Volume großziehen lassen. Sollte ohne Probleme klappen ... Nebenbei ... bevor ich mit Softwarespiegelung rumkaspern würde ... lieber ein paar €uronen in die Hand genommen - einen SATA Raidkontroller gekauft und zwei 500GB Platten reingesetzt ... (500er Samsung mit 16GB Cache kosten knapp nen Hunderter)
  21. Hi, irgendwelche Probleme gibt es allem Anschein nach doch ... zumindest werden die Updates hier (per Router) nicht korrekt eingetragen. Der Router meldet zwar, dass die IP eingetragen wurde - ein Blick auf die DynDNS Seite zeigt aber, dass das nicht stimmt. Lass ich den Host via meiner Firewall hinter dem Router eintragen, so erfolgt der Eintrag. Sehr komisch ...
  22. Windows Media Converter z.B. oder DivX (allerdings nur mit entsprechenden Codecs), ansonsten Adobe Flash Movie (aber auch nur mit entsprechenden Player)
  23. Bitte? Wie meinen?
  24. @pfeffis: Kurz und knapp: Nein (zumindest nicht mit Bordmitteln)
  25. Hallo, kommt auf Deine NAS an ... wir hatten mal zwei IOMEGA NAS (sind Gott sein dank wieder rausgeflogen) auf denen lief Windows 2000 bzw. Windows 2003 Storage Server - dort wurde einfach eine Freigabe erstellt und die dann per Logonscript gemappt. Evtl. bietet Dein NAS einen SMB oder Samba Dienst an ... ohne weitere Infos zu Deinem NAS läßt sich nix sagen!
×
×
  • Neu erstellen...