-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Hallo, die Anforderungen erfüllt jeder aktuelle Server von (HP/IBM/FuSi) ... Speicher 2-3 GB sind völlig ausreichend Ich würd einen HP Proliant ML350 empfehlen
-
Lokalen Drucker per Skript löschen - Leerzeichen werden nicht erkannt
Squire antwortete auf ein Thema von mullfreak in: Windows Forum — Scripting
Gar keine aber den Druckernamen in Anführungszeichen -
Exchange auf W2K3R2SP2 Mitgliedsserver
Squire antwortete auf ein Thema von theroot in: MS Exchange Forum
oder das Adminpack.msi auf den Exchange und dann über diesen das AD administrieren. BTW - es ist sowieso sinnvoller Adminpack und Exchange Verwaltungskonsole auf der Admin Workstation draufzuziehen - dann musst zur Administration nicht immer erst auf den DC oder Exchange! -
FileServer W2k3 Std Edition für wie viele User?
Squire antwortete auf ein Thema von elsebio in: Windows Server Forum
Schau Dir mal GFI Mailarchiver an .. kostet nicht die Welt, genügt den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für geschäftliche EMails und funktioniert gut! PSTs für immer ade! -
FTP Server unter Windows Server 2003
Squire antwortete auf ein Thema von Xavac in: Windows Server Forum
Port 20 muss auch durchgeleitet werden - dann sollte es gehen -
normalerweise sollte man Hybrid nehmen .. da wird erst der WINS gefragt .. wenn der dann nix weiß wird ein Broadcast gemacht
-
Schreibcache vs. Domain Controller (2003)
Squire antwortete auf ein Thema von oschalch in: Windows Server Forum
Sorry, aber das stimmt nicht! Gerade wenn der Raid Controller batteriegepuffert ist kann der Schreibcache des Controllers problemlos aktiviert werden! Das ist bei uns auf den DCs, den SQL Servern und Exchange der Fall. Sollte es zum Stromausfall etc. kommen schreibt der Controller die Daten aus dem Cache auf die Platten zurück wenn die Kiste wieder Strom hat. Wenn der Controller ungepuffert ist, so läßt sich der Writecache zumindest bei den HP Smartarray Controllern sowieso nicht aktivieren. -
Office 2007 Lizenz aber Office 2003 installieren?
Squire antwortete auf ein Thema von niundco in: Microsoft Lizenzen
Du hast eine SSL Lizenz ... und die verwendest Du in einer Firma? Du weißt schon, dass das illegal ist ja? -
Ungewollter DHCP Server nicht identifizierbar
Squire antwortete auf ein Thema von sash_mich in: Windows Forum — LAN & WAN
evtl. auch eine Printbox ... so verrückt es klingt ... es gibt Printserver die defaultmäßig einen DHCP Server laufen haben -
WSUS 3.0 Startseite (Berechtigungen)
Squire antwortete auf ein Thema von designaholic in: Windows Forum — Allgemein
WSUS 3 hat keine Weboberfläche mehr! Verwende die WSUS MMC Konsole unter Verwaltung -
Office 2007 Lizenz aber Office 2003 installieren?
Squire antwortete auf ein Thema von niundco in: Microsoft Lizenzen
wenn Du eOpen oder einfach gesprochen Volumenlizenzen hast, dann darfst Du downgraden -
Rechner in den Prüfungen?
Squire antwortete auf ein Thema von Xanadu_v2 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
nein der Calc geht auch im wissenschaftlichen Modus ... zumindest war das letztes Jahr im Frühjahr so -
Verteilung von Software über Gruppenrichtlinien
Squire antwortete auf ein Thema von RunningDuck in: Active Directory Forum
Ich würde einen anderen Weg gehen! Mach OUs für Deine Benutzer und Computer und weise diesen dann die jeweiligen GPOs zu. Bei uns im Netz haben wir über die OUs die Firmenstruktur abgebildet - das geht bei uns relativ gut, da wir eine flache Hierarchie haben also: Domäne darunter ou Firma darunter ou Standort darunter ou Abteilung darin Computer und Benutzer -
Navision Adressen nach Exchange/Outlook exportieren
Squire antwortete auf ein Thema von mordor23 in: MS Exchange Forum
ja nun .. für Navision gibt es ein CRM Modul ... sag Deinem Chefl, er soll schon mal den Geldbeutel aufmachen :D -
Lergruppe NBG für OpenExchange und Servervirtualisierung
Squire antwortete auf ein Thema von ~~M*C*S*B~~ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Für Exchange 2003 kann ich Dir nur MS Press 70-284 empfehlen. VMWare ... das dürfte etwas schwierig werden ... was denn von VMWare? ESX Server? VMWare Server? VMWare Workstation? Wenn ESX, dann brauchst Du von VMWare freigegebene Hardware - das wird sonst nix. In der Firma hab ich die ESX Adminhandbücher - aber sei mir nicht böse - in der Firma kommt mir niemand externes in den Serverraum respektive an die Admintools! Das gilt auch für Bekannte oder Freunde. Wir sind in dieser Hinsicht sehr rigide! -
der zeigt auf den Linux NTP Server bei einem "net time" gehen die Clients an den spanischen DC
-
Hallo, ich hab ein Phaenomen bei uns im Netz! Szenario: Mehrere Standorte. Im Hauptstandort zwei DCs. FSMO Rollen liegen auf einer Maschine. In jedem Standort ein DC ... soweit so gut Der FSMO Inhaber am Hauptstandort ist reliable Timeserver. Nun hat sich irgendwie warum auch immer der DC in Spanien gedacht ... ne ne .. ich stell die Zeit für die Domäne zur Verfügung. Auf dem spanischen DC ist nichts weiter eingestellt oder geändert worden ... Der PDC Emulator erhält die Zeit von einem Linux NTP server der sich mit dem Zeitserver der PTB synchronisiert. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config] "LastClockRate"=dword:00026259 "MinClockRate"=dword:000260d4 "MaxClockRate"=dword:000263e0 "FrequencyCorrectRate"=dword:00000004 "PollAdjustFactor"=dword:00000005 "LargePhaseOffset"=dword:02faf080 "SpikeWatchPeriod"=dword:00000384 "HoldPeriod"=dword:00000005 "LocalClockDispersion"=dword:0000000a "EventLogFlags"=dword:00000002 "PhaseCorrectRate"=dword:00000007 "MinPollInterval"=dword:00000006 "MaxPollInterval"=dword:0000000a "MaxNegPhaseCorrection"=dword:00000708 "MaxPosPhaseCorrection"=dword:00000708 "UpdateInterval"=dword:00000064 "AnnounceFlags"=dword:00000005 "MaxAllowedPhaseOffset"=dword:0000012c [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters] "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time" "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,49,00,4e,00,44,00,4f,00,57,00,53,\ 00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\ 32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00 "Type"="NTP" "ReliableTimeSource"=dword:00000001 "LocalNTP"=dword:00000001 "ntpserver"="server.domain.local,0x1" .... Originaleintrag ersetzt [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient] "Enabled"=dword:00000001 "InputProvider"=dword:00000001 "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 "CrossSiteSyncFlags"=dword:00000002 "ResolvePeerBackoffMinutes"=dword:0000000f "ResolvePeerBackoffMaxTimes"=dword:00000007 "CompatibilityFlags"=dword:80000000 "EventLogFlags"=dword:00000001 "LargeSampleSkew"=dword:00000003 "DllName"="C:\\WINDOWS\\system32\\w32time.dll" "SpecialPollTimeRemaining"=hex(7):7a,00,7a,00,2d,00,6d,00,61,00,6e,00,61,00,35,\ 00,2e,00,69,00,62,00,63,00,2d,00,73,00,6f,00,6c,00,61,00,72,00,2e,00,64,00,\ 65,00,2c,00,37,00,61,00,35,00,32,00,61,00,62,00,61,00,00,00,00,00,00,00,00,\ 00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 "SpecialPollInterval"=dword:00000384 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpServer] "InputProvider"=dword:00000000 "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 "DllName"="C:\\WINDOWS\\system32\\w32time.dll" "Enabled"=dword:00000001 "Peers"="server.domain.local,0x1" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Enum] "0"="Root\\LEGACY_W32TIME\\0000" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001
-
Lergruppe NBG für OpenExchange und Servervirtualisierung
Squire antwortete auf ein Thema von ~~M*C*S*B~~ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo aus Bamberg, was willst denn da genau machen - MS Exchange und ESX Server hab ich im Einsatz ... -
Domain Controler nicht synchron
Squire antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
ähm ja .. korrekt ... bei uns war Schemamaster + Infrastructuremaster ein und die selbe Maschine -
Domain Controler nicht synchron
Squire antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Adprep existiert definitiv auf der CD des W2k3 R2! auf dem Schemamaster ein adprep /forestprep und dann nochmal ein adprep /domainprep laufen lassen! -
warum wird nichts sinnvolles erfunden?
Squire antwortete auf ein Thema von vista-nicht-gut in: Windows Forum — Allgemein
Do not feed Trolls! -
Datenschutz im Unternehmen - Erklärungen - Formulare
Squire antwortete auf ein Thema von Mensch in: Windows Forum — Security
BSI - IT Grundschutz ... beantwortet umfassendst all Deine Fragen und nicht nur die sondern auch alles was zum Betrieb eines Netzwerkes relevant ist -
Computername ist nicht der Netbiosname
Squire antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Forum — LAN & WAN
Rechner aus der Domäne rausnehmen ... Computername ändern und dann wieder in die Domäne rein. -
Frage .. Du schreibst das Standalone fax funktioniert an dieser Leitung ... Standalone Faxgeräte sind in der Regel immer Analogfaxgeräte ... eine ISDN Karte wirst Du niemals nicht an einem analogen Anschluss zum Laufen bekommen. Mach Dich bitte mal schlau was ISDN und Analoge TK Anschlüsse sind! Das kann so nicht funktionieren! Im Zweifel vernichtest Du Deine TK Anlage oder die ISDN Karte - auf einem ISDN Bus sind bis zu 96V drauf BTW - XP-Fan hat Recht ... die AVM hat 2 ISDN B-Kanäle!
-
Marka hat doch detailiert beschrieben, was im IIS wie eingestellt werden muss damit es klappt