Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Squire

    Sichern mit REV

    also LTO4 sichert mit bis zu 240MB/sec - da brauchst Du schon heftig viele Spindeln, damit Du die Daten schneller liefern kannst als das LTO wegschreibt. Selbst das LTO2 ist schneller als ein REV Ein REV70 schreibt gerade mal mit 30 MB/sec ... so und nun schau mal was schneller ist? Unser LTO4 Wechsler schreibt genauso schnell die Daten weg wie die Backupsoftware die Sicherung als Backup2Disk auf das SAN schreibt (im direkten Vergleich) - der limitierende Faktor ist dabei definitiv nicht das LTO! LTO ist annerkanntes Archivierungsmedium (30 Jahre garantiert) außerdem - über leg mal was Dich die REV Medien kosten (hochgerechnet auf die Kapazität von LTO4 800GB native / 1,6TB compressed) bei LTO3 sind es 400/800GB schau mal hier: http://h18006.www1.hp.com/products/quickspecs/11529_div/11529_div.html und - ja ich kenne Iomega REV - das Zeugs ist m.E. für den SoHo Bereich!
  2. Squire

    Sichern mit REV

    Meine Meinung: Leg Dir ein vernünftiges LTO Laufwerk zu
  3. Hi, zu B "Wenn sie alle fünf erlaubten" ... heißt das auf einem ESX darf ich 5 virtuelle W2k3 Ent. mit einer Lizenz laufen lassen - ich dachte das wären nur vier
  4. %g.%s@firma.de
  5. Hi, Denk mal über einen oder besser zwei ESX Server nach
  6. Schau einfach heut abend nach was mit Deiner Kiste zu Hause los ist - alles andere ist ein Blick in die Kristallkugel!
  7. zu deinen Fragen 1,2,3,4,: Ja 5,6: relativ unwahrscheinlich
  8. Hi, wenn Du HP Server hast kein Problem - es gibt von HP ein Physical to physical Pack Alternativ das schon genannte Acronis mit Universal Restore
  9. @Grizzly: ja - allerdings nicht wenn der DNS das Ziel auflösen kann
  10. nein dauert sie nicht - da immer die anderen DNS Server erst dann gefragt werden wenn der zuerst angefragte keine Antwort liefert
  11. naja - die Speicherdumps schalten wir eigentlich generell ab - braucht man im Normalfall sowieso nie
  12. Squire

    Codeschloss gesucht

    Hi, guck mal bei denen hier SimonsVoss Technologies AG: Home unsere Transponder Schließanlage ist von denen - vielleicht haben die auch "Einzellösungen"
  13. Hi, es macht immer Sinn, dass das Pagefile nicht auf der Systemplatte liegt! Gerade aus Performancegründen
  14. der Acrobat 8 deinstalliert automatisch die 7er Version - hat nix mit GPOs zu tun - ist Standardverhalten ... allerdings find ich es etwas **** ah sehr unschön, dass der Thread gekapert wurde :(
  15. Hi, wir setzen DNA Netsupport ein - ich muss aber sagen - so richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht wirklich. Es soll demnächst eine neue Version rauskommen in der "alles besser" ist. Ich kenne Empirum von Matrix42 (hatte vor längerer Zeit viel mit der Version 7 zu tun) und wollte eigentlich die neue Version auch bei uns haben. Allerdings hat sich der Vertrieb ziemlich disqualifiziert - wenn ich ein Angebot anfrage, keines kommt, dann nach Nachfrage immer noch nicht ... ohne Worte! Wir haben die Herausforderung in unseren Niederlassungen (weltweit) PCs ins Netz zubringen und zu betanken und das ist bei Netsupport das große Problem, da diese Software erst dann ins Spiel kommt wenn der PC schon im Netz ist :( BDD2007 hatte ich mal kurz angeschaut - aber da lief ich gegen die Wand, da kein Download möglich war (Firewall kam mit BITS und den Rangerequests nicht klar :( )
  16. Hi, schau mal ob auf den betroffenen Systemen der Computerbrowser Dienst abgenippelt ist - das war bei uns immer der Fall. Hierfür gibt es einen Hotfix von Microsoft, der aber angefordert werden muss.
  17. Hi, @Wiggum: Bei den Prosumer Geräten wirst Du wohl keine Chance haben, da die Mails über die Providerserver abgewickelt werden und Du da keinen Einfluß auf die maximale Mailgröße hast. Sprich die Mail muss erstmal von eueren Exchange an die Providermailbox geschick werden und wird dann erst auf den BB weitergeleitet Beim BES schaut die Geschichte anders aus. Dort gibt der BB dem BES quasi nur den Befehl die Mail weiterzuleiten. Der BES "sagt" das dem Exchange und der macht das dann. Dadurch erfolgt die Zustellung quasi zeitgleich
  18. Hallo, hab grad vor einer Stunde auf einem unserer DCs (Standort USA - W2k3 R2 SP2 Englisch) WSUS 3 SP1 installiert - Domäne ist eine W2k3 mit deutschen W2k3 DCs. Die Kiste in USA ist der erste DC mit Englischen OS - die Installation lief ohne jegliche Probleme durch und im Moment synchronisiert er sich mit Microsoft ...
  19. zu 99% ist der DNS nicht sauber konfiguriert - für die restlichen 1%: was sagt das Eventlog?
  20. hi, versuch mal regsvr32 IEProxy.dll
  21. Wenn Du in der Richtlinie im Abschnitt Computer den Acrobat zuweist, dann wird der auch installiert - egal ob da vorher schon einer drauf war oder nicht. Wenn später eine neuere Version via GPO ausgerollt wird gibt man an, dass die Installation eine vorhandene aktualisiert (also nicht einfach die alte Richtlinie rauslöschen) Funktioniert hier ohne Probleme
  22. Hi, kurz und kinapp - Stelle annehmen: 250€ weniger bedeutet ja nicht, dass Du netto 250 weniger bekommst - nach Gehaltsrechner und Brutto Netto Rechner Gehalt bei nettolohn.de! bekommst Du bei Steuerklasse 1 rund 1450€ netto Nebenbei - ich pendel auch und hab bischen was über 30km einfach
  23. @Sunny61 ... und was meinst Du welches Transportprotokoll BITS vewendet? Ganz einfach HTTP bzw. HTTPS also stimmt meine Aussage
  24. Hi, ich wiederhol mich ja nicht gerne aber: für den Acrobat 8 Reader gibt es den Customizing Wizard - damit läßt sich eine Transformdatei erstellen in der man das Verhalten des Readers konfiguriert (z.B. keine Eula anzeigen, keine Updates, etc ...)
  25. ganz einfach - weil der WSUS via HTTP und Bits die Updates an die Clients ausliefert - sich die Clients via Selfupdate den Updateclient aktualisieren etc ... Die Verwaltung mittels MMC ist deutlich besser als über eine HTTP Seite
×
×
  • Neu erstellen...